Daelim Fan-Shop

Navi-Halterung

S3 Freewing
Beiträge: 1160
Bilder: 2
Registriert: 6. Jul 2012
Wohnort: Olsberg
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 42 mal
Meine Maschine: Freewing S3
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 59939
Land: Deutschland

#41 Re: Navi-Halterung

von VH1962 » 9. Mai 2013, 08:31

Es soll ja eh ein neues Gesetz rauskommen. Bald darf man nur noch mit Pudelmütze fahren. Es wurde ein Helm und eine Pudelmütze getestet, beide vom Eifelturm fallen gelassen. Die Pudelmütze ist heile geblieben.
Allerdings ist nicht überliefert, wer diesen Test vorgenommen hat.....


Aber jetzt mal im Ernst:

Nur weil der Helm in China gefertigt wird, muß er doch nicht schlecht sein!


Beiträge: 226
Registriert: 8. Mär 2013
Hat gedankt: 13 mal
Wurde gedankt: 9 mal
Meine Maschine: Freewing S3
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 4540
Land: Oesterreich

#42 Re: Navi-Halterung

von S3 Driver » 9. Mai 2013, 08:37

Ich glaube das es nicht schlecht ist sondern giftig!
Die innen Polsterung riecht streng ! Wie wir wissen alles was streng riecht kann nicht gut sein!

Spielzeug aus China ist ja auch nichts !

Roller aus China ? Lieber ein Koreaner ;)

Beiträge: 1160
Bilder: 2
Registriert: 6. Jul 2012
Wohnort: Olsberg
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 42 mal
Meine Maschine: Freewing S3
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 59939
Land: Deutschland

#43 Re: Navi-Halterung

von VH1962 » 9. Mai 2013, 08:50

Woher weißt Du denn, das es stinkt?
Hast Du schon einen gehabt?

Und wenn Du dich in einem Autohaus in einen Neuwagen setzt, der gerade geliefert wurde, dann wirst Du feststellen, das der auch " stinkt ".
Und die meisten Autos auf dem deutschen Markt kommen nicht aus China!

Beiträge: 226
Registriert: 8. Mär 2013
Hat gedankt: 13 mal
Wurde gedankt: 9 mal
Meine Maschine: Freewing S3
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 4540
Land: Oesterreich

#44 Re: Navi-Halterung

von S3 Driver » 9. Mai 2013, 09:03

Den Helm habe ich ausprobiert! Den von rueger kannst du ja wieder zurück schicken egal aus welchen Grund!

Naja ein deutscher Wagen neu riecht eigentlich neu ( riecht angebehm) und hat keinen beißenden Geruch !

Waldläufer

#45 Re: Navi-Halterung

von Waldläufer » 9. Mai 2013, 11:22

S3 Driver hat geschrieben:Den Helm habe ich ausprobiert! Den von rueger kannst du ja wieder zurück schicken egal aus welchen Grund!

Naja ein deutscher Wagen neu riecht eigentlich neu ( riecht angebehm) und hat keinen beißenden Geruch !

Wo hast du denn einen neuen deutschen Wagen gesehen. Selbst Luxus Karossen werden heute nicht mehr in Deutschland hergestellt.

Beiträge: 226
Registriert: 8. Mär 2013
Hat gedankt: 13 mal
Wurde gedankt: 9 mal
Meine Maschine: Freewing S3
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 4540
Land: Oesterreich

#46 Re: Navi-Halterung

von S3 Driver » 9. Mai 2013, 11:54

Das Interieur wird noch meistens in Deutschland hergestellt! Zumindest ford ! Armaturen Bretter in Köln etc.

Beiträge: 497
Bilder: 8
Registriert: 20. Apr 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 11 mal
Meine Maschine: S3 Fi
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 47608
Land: Deutschland

#47 Re: Navi-Halterung

von Zitterhuck » 11. Mai 2013, 11:51

Also: Bei mir hat er null gestunken. Er sitzt prima, man sollte allerdings eine Nummer größer kaufen, fällt etwas knapp aus. Qualität macht einen guten Eindruck. Die Helme von Rueger werden übrigens nicht einfach importiert, sondern nach deren Entwurf und unter deren Kontrolle hergestellt. Brille geht bei mir gut, allerdings setzte ich sie erst auf, wenn der Helm schon auf dem Kopf ist. Ich habe übrigens die Klappausführung, wie das bei dem starren Integralhelm ist, weiß ich nicht.

Beiträge: 1160
Bilder: 2
Registriert: 6. Jul 2012
Wohnort: Olsberg
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 42 mal
Meine Maschine: Freewing S3
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 59939
Land: Deutschland

#48 Re: Navi-Halterung

von VH1962 » 11. Mai 2013, 14:47

Klapphelm fahre ich auch, nur bei großer Hitze muß mein Jethelm ran.
Die Firma Rueger scheint sehr geschäftstüchtig.
Auf Mailanfrage zu dem Klapphelm kam gleich das Angebot, einen Auftrag zu generieren. :-)
Habe aber erst einen neuen Hut gekauft, da hat das noch etwas Zeit!

Beiträge: 497
Bilder: 8
Registriert: 20. Apr 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 11 mal
Meine Maschine: S3 Fi
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 47608
Land: Deutschland

#49 Re: Navi-Halterung

von Zitterhuck » 11. Mai 2013, 16:55

Volker, die sind nicht nur geschäftstüchtig, sondern auch sehr kundenfreundlich. Auf Anfragen antworten die immer sofort, ggfls. ruft Herr Rueger Dich an. Umtausch etc. blitzschnell, haben einen sehr guten Ruf!

Beiträge: 1160
Bilder: 2
Registriert: 6. Jul 2012
Wohnort: Olsberg
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 42 mal
Meine Maschine: Freewing S3
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 59939
Land: Deutschland

#50 Re: Navi-Halterung

von VH1962 » 20. Mai 2013, 16:41

Hier habe ich noch eine Möglichkeit gefunden, um sein Smartphone sicher am Motorrad/Roller zu befestigen:

Bild

Da geht das Smartphone nicht verloren - habe ich selbst getestet.

Das Teil habe ich zusamen mit dem hier

Bild

an meiner S3 verbaut.

Das erstgenannte Teil bekommt man hier:



Da habe ich dann einfach den Saugfuß abgeschraubt ind den Halter auf meinen Metallwinkel am Spiegelarm befestigt
Zuletzt geändert von VH1962 am 20. Mai 2013, 17:00, insgesamt 2-mal geändert.

Waldläufer

#51 Re: Navi-Halterung

von Waldläufer » 20. Mai 2013, 16:55

Wie gut das ich einen Otello mit Vergaser fahre da geht sowas wesentlich einfacher. Verbaut habe ich sowas
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Beiträge: 1160
Bilder: 2
Registriert: 6. Jul 2012
Wohnort: Olsberg
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 42 mal
Meine Maschine: Freewing S3
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 59939
Land: Deutschland

#52 Re: Navi-Halterung

von VH1962 » 20. Mai 2013, 17:05

Ob Deine Konstruktion mit dem Rohr und den beiden Haltern nun einfacer zu realisieren ist als meine Lösung, darüber kann man geteilter Meinung sein.
Du bist aber mit Deiner Tasche auf ein passendes Gerät angewiesen - ich kann variieren.
Dafür wird meins nass und Deins ist geschützt.

Hat alles vor - und Nachteile!

Waldläufer

#53 Re: Navi-Halterung

von Waldläufer » 20. Mai 2013, 17:56

Ich kann in das Täschchen Geräte bis 5" reinmachen, da waren noch Ausfütterungsteile bei für kleiner Navis. Mein jetziges navi ist 4,7" groß. Das ist kein Rohr das ist Voll Alu. Ich kann dafür auch ganz schnell was anderes dranmachen ohne nach passendem Platz zu suchen. Die Arbeit um es zu befestigen habe ich nur einmal gemacht und es schon am 2. Otello dran. Mir ist schon mal ein Navi abgebrochen, da war ich dann Froh das ich eine Sicherheitsleine dran hatte, die ich auch jetzt bei dieser Lösung immer dran habe.
Dran machen kann man an diese Halterung eigendlich alles auch ein Smartphone was an diese Halterung passt, da braucht man nicht immer alles kompl. kaufen.
Alles was auf fie Richter Halterung passt kannst du dran machen

Beiträge: 1160
Bilder: 2
Registriert: 6. Jul 2012
Wohnort: Olsberg
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 42 mal
Meine Maschine: Freewing S3
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 59939
Land: Deutschland

#54 Re: Navi-Halterung

von VH1962 » 20. Mai 2013, 18:26

Ja, mein Smartphone-Halter ist auch von Richter, da ist aber noch ein sehr stabies Sicherungsgummi dran.
Und mein Sockel ist auch Richter - kompatibel,ich brauch nur den eigentlichen Halter austauschen.
Über den Kauf einer Tasche, wie Du sie hast, habe ich auch nachgedacht.
Allerdings sieeht man ja auf den Displays bei Sonne schon eh nicht besonders viel.
Und dann noch die Folie der Tasche - ich denke, dann ist es noch schlechter.
Aber da müßtest Du ja was zu sagen können...........
Und an der Tasche ist dann auch eine Richter-kompatibele Aufnahme?


Waldläufer

#55 Re: Navi-Halterung

von Waldläufer » 20. Mai 2013, 18:49

Ich habe die Tasche zusammen mit dem Halter gekauft, ist auch eine mit Richter. Die Folie spiegelt manchmal schon sehr viel aber nur wenn die Sonne drauf scheint, aber die Tussi in dem Navi hat auch eine Stimme, da braucht man nicht unbedingt etwas zu sehen.
Mein Navi ohne betreiben möchte ich nicht, da zieht der Staub sonst in die letzte Ritze.
Deins ist ja auch noch mehr im Fahrtwind wie meins, stell dir mal vor da kommt ein Riesenbrummer von Fliege und klatsch dagegen und trifft evtl. einen Schlitz hinten, falls es sowas beim Smartphone gibt. Beim Navi ist hinten ja der LS verbaut mit vielen kleinen Löchern im Gehäuse.

Vorherige

Zurück zu Daelim S3

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste