neuvorstellung
15 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Frank-888
#1 neuvorstellung
Hallo an Alle
ich wünsche ein erfolgreiches neues Jahr und dass unsere "mopeds" noch lange Jahre durchhalten
ich habe durch das Forum hier sehr viele Anleitungen gebrauchen können toll dass man nicht alles selbst im "try und error "verfahren lernen muss sondern sich hier Rat holen kann
hab einen NS 125 BJ.6/99 der nicht mehr anspringen wollte bei der Kälte daher hab ich ihn ins Wohnzimmer geschoben und zerlegt.
bin grad am Ventile einstellen und bin am überlegen ob ich mir die Mühe machen soll die Ölpumpenzahnräder zu wechseln ?
weiss jemand von euch wie man den PVC Tank flicken kann? einfüllstützen hat Riss und oben beim Anschluss zumBenzinhahn ist auch die Plastiknase abgebrochen
falls möglich möchte ich keinen neuen kaufen da die Kohle grade knapp ist. gibt ea einen Kleber derBenzinresistent ist? oder kann man das mit einer tropfenden Plastiktüte schweissen? oder mit dem Lötkolben?
noch bitte eine Frage zum Kaltstartventil ist gerade ausgebaut wenn ich da 12 V drangebe muss es dann 1 cm länger werden?
falls jemand was weiss bin ich für jede antwort dankbar muss ja nicht sofort sein hat Zeit bis zum nächsten Jahr... ::)
beim anfahren rappelt es kräftig und ziehen tut er auch nicht richtig hab mal früher einen PGO 150cc gehabt und der ging vom Anzug richtig gut dagegen ist der NS 125 eine Ente. irgendwas stimmt nicht evtl. dervariator oder riemen ...
werde euchauf dem laufenden halten
ein langes gesundes und glückliches Leben wünsche ich allen
bis dann
Frank aus Stgt
ich wünsche ein erfolgreiches neues Jahr und dass unsere "mopeds" noch lange Jahre durchhalten
ich habe durch das Forum hier sehr viele Anleitungen gebrauchen können toll dass man nicht alles selbst im "try und error "verfahren lernen muss sondern sich hier Rat holen kann
hab einen NS 125 BJ.6/99 der nicht mehr anspringen wollte bei der Kälte daher hab ich ihn ins Wohnzimmer geschoben und zerlegt.
bin grad am Ventile einstellen und bin am überlegen ob ich mir die Mühe machen soll die Ölpumpenzahnräder zu wechseln ?
weiss jemand von euch wie man den PVC Tank flicken kann? einfüllstützen hat Riss und oben beim Anschluss zumBenzinhahn ist auch die Plastiknase abgebrochen
falls möglich möchte ich keinen neuen kaufen da die Kohle grade knapp ist. gibt ea einen Kleber derBenzinresistent ist? oder kann man das mit einer tropfenden Plastiktüte schweissen? oder mit dem Lötkolben?
noch bitte eine Frage zum Kaltstartventil ist gerade ausgebaut wenn ich da 12 V drangebe muss es dann 1 cm länger werden?
falls jemand was weiss bin ich für jede antwort dankbar muss ja nicht sofort sein hat Zeit bis zum nächsten Jahr... ::)
beim anfahren rappelt es kräftig und ziehen tut er auch nicht richtig hab mal früher einen PGO 150cc gehabt und der ging vom Anzug richtig gut dagegen ist der NS 125 eine Ente. irgendwas stimmt nicht evtl. dervariator oder riemen ...
werde euchauf dem laufenden halten
ein langes gesundes und glückliches Leben wünsche ich allen
bis dann
Frank aus Stgt
- Martin Weil
#2 Re: neuvorstellung
Hallo Frank-888, erstmal ein herzliches
im
und ein gutes neues Jahr.
sowie allzeit gute Fahrt !
Das mit der Ölpumpe solltest Du auf keinen Fall auf die leichte Schulter nehmen, ist bei den Daelims wohl der schlimmste Fehler, wenn Du Pech hast bekommst Du einen kapitalen Mororschaden und das wird nicht billig, besser Du erneuerst die hierfür nötigen Zahnräder, die Pumpe selbst ist nicht der Schwachpunkt. Nimm per PN verbindung mit Lutz auf, der kann dir dazu und zu den anderen Defekten so einiges sagen und auch beibringen.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Schönbuch


und ein gutes neues Jahr.


Mit freundlichen Grüßen aus dem Schönbuch

- Lutz
#3 Re: neuvorstellung
Hallo Frank,
Du bist ja auch aus Stuttgart. Da kann man ja auf "dem kurzen Dienstweg" alles erledigen.
Für den Tank habe ich noch Glasvlies und Epoxyd, damit habe ich meinen Tank auch repariert.
Beim Kaltstartventil bricht gerne mal das Kabel, das kann man löten.
Den Rest hören wir uns mal an! Es könnten die Variomatic sein.
Gruß Lutz
Du bist ja auch aus Stuttgart. Da kann man ja auf "dem kurzen Dienstweg" alles erledigen.
Für den Tank habe ich noch Glasvlies und Epoxyd, damit habe ich meinen Tank auch repariert.
Beim Kaltstartventil bricht gerne mal das Kabel, das kann man löten.
Den Rest hören wir uns mal an! Es könnten die Variomatic sein.
Gruß Lutz
- Frank-888
#4 Re: neuvorstellung
Danke Martin für die Hilfe
Hallo Lutz gut dass Du auch aus Stuttgart bist ich wohne in Stgt West da kann man sich mal treffen wenns wieder etwas wärmer ist -
dass mit dem Kaltstartventil hab ich gelöst es funktioniert wieder
bin grad beim Ventile einstellen an meiner Lehre gibt es nur 15 oder 10 0,12 ist also etwas schwierig im Moment geht
15 knapp durch soll ich das so lassen oder würdest du das etwas enger stellen? dann kauf ich mir ne bessere Lehre wenn das was bringt auch hat mich die Einstellung auf OT etwas verwirrt da ist eine einstellung mit 2 stichen und eine wo T steht mit nur einem Strich ich denke mal dass es der einzelne Strich ist wo richtig ist
der Roller soll angeblich orginale 10000 km haben kann bei diesen kilometern schon der antriebsriemen ausgeleiert sein und die Gewichte was abbekommen haben? oder die Kupplung der Antriebsriemen schlägt im Leerlauf sogar gegen das Gehäuse - kannst du mir noch eine Adresse sagen wo man die Gewichte billig herbekommt brauche ich einen Abzieher um sich die Ölpumpenzahnräder anzusehen wie deren Zustand ist oder sollte ich mal beim Vorbesitzer anrufen ob das schon gewechselt wurde
Ich hoffe ich hab dich mit meinen vielen Fragen nicht zu sehr bombardiert
die Schrauberei erinnert mich an früher wo man dauernd schrauben musste um ein paar kilometer zu fahren hab vor 25 Jahren eine Malaguti gehabt und dann mit 16 eine Aprillia da musste man ständig schrauben und dauernd was was entweder ein Tropfen Wasser im Vergaser oder sonst irgand was hoffentlich ist das beim Dealim nicht auch so denn zwischendrin würde ich gern auch noch bisschen fahren mit 15 hats Spass gemacht doch heute muss es nicht unbedingt ne Schrauberkiste mehr sein daher will ich jetzt alles in Ordnung bringen damit es losgehen kann sobald es nicht mehr so kalt ist bin den ganzen letzen Sommer so rumgegurkt ohne was groß zu machen nur Ölwechsel mit Filter hab ich bisher gemacht a ja: die Vordergabel ist komplett zu weich und schlägt durch ich schätze mal da ist uraltes Öl drin das gibt auch noch was .Der Vorbesitzer hat den Benzinschlauch durch einen dünnen Gartenschlauch ausgetauscht der sich komplett zersetzt hat - seit ich mal früher Benzin in einen Margarinebecher gefüllt habe weiss ich Bescheid ! der hatte sich in 2 Sekunden zersetzt
jetzt ist mir noch eine Frage eingefallen der Zylinderdeckel war zusätzlich zum Gummi mit einer Dichtungsmasse verklebt muss man das wieder so abdichten oder genügt die Gummidichtung
gruß Frank
Hallo Lutz gut dass Du auch aus Stuttgart bist ich wohne in Stgt West da kann man sich mal treffen wenns wieder etwas wärmer ist -
dass mit dem Kaltstartventil hab ich gelöst es funktioniert wieder
bin grad beim Ventile einstellen an meiner Lehre gibt es nur 15 oder 10 0,12 ist also etwas schwierig im Moment geht
15 knapp durch soll ich das so lassen oder würdest du das etwas enger stellen? dann kauf ich mir ne bessere Lehre wenn das was bringt auch hat mich die Einstellung auf OT etwas verwirrt da ist eine einstellung mit 2 stichen und eine wo T steht mit nur einem Strich ich denke mal dass es der einzelne Strich ist wo richtig ist
der Roller soll angeblich orginale 10000 km haben kann bei diesen kilometern schon der antriebsriemen ausgeleiert sein und die Gewichte was abbekommen haben? oder die Kupplung der Antriebsriemen schlägt im Leerlauf sogar gegen das Gehäuse - kannst du mir noch eine Adresse sagen wo man die Gewichte billig herbekommt brauche ich einen Abzieher um sich die Ölpumpenzahnräder anzusehen wie deren Zustand ist oder sollte ich mal beim Vorbesitzer anrufen ob das schon gewechselt wurde
Ich hoffe ich hab dich mit meinen vielen Fragen nicht zu sehr bombardiert
die Schrauberei erinnert mich an früher wo man dauernd schrauben musste um ein paar kilometer zu fahren hab vor 25 Jahren eine Malaguti gehabt und dann mit 16 eine Aprillia da musste man ständig schrauben und dauernd was was entweder ein Tropfen Wasser im Vergaser oder sonst irgand was hoffentlich ist das beim Dealim nicht auch so denn zwischendrin würde ich gern auch noch bisschen fahren mit 15 hats Spass gemacht doch heute muss es nicht unbedingt ne Schrauberkiste mehr sein daher will ich jetzt alles in Ordnung bringen damit es losgehen kann sobald es nicht mehr so kalt ist bin den ganzen letzen Sommer so rumgegurkt ohne was groß zu machen nur Ölwechsel mit Filter hab ich bisher gemacht a ja: die Vordergabel ist komplett zu weich und schlägt durch ich schätze mal da ist uraltes Öl drin das gibt auch noch was .Der Vorbesitzer hat den Benzinschlauch durch einen dünnen Gartenschlauch ausgetauscht der sich komplett zersetzt hat - seit ich mal früher Benzin in einen Margarinebecher gefüllt habe weiss ich Bescheid ! der hatte sich in 2 Sekunden zersetzt
jetzt ist mir noch eine Frage eingefallen der Zylinderdeckel war zusätzlich zum Gummi mit einer Dichtungsmasse verklebt muss man das wieder so abdichten oder genügt die Gummidichtung
gruß Frank
- Lutz
#5 Re: neuvorstellung
Hallo Frank,
fährt dein Hobel noch?
Ich habe alles Werkzeug um das Ölpumpenzahnrad auszutauschen.
Ich habe auch die passende Ventillehre, sonst hatte ich mir immer damit geholfen, das ich 2, die zusammen den richtigen Wert hatten, genommen hatte.
Der Treibriemen leiert nicht aus, sonder nutz ab. Er wird auch bröselig und reißt dann.
Bei den Gewichten habe ich die von SIP Scootershop genommen. Du brauchst wahrscheinlich 20x13. Die gibt es nur beim Händler oder beim Demharter. Ich habe mir immer die 20x12 reingebaut. Bei mir hatte es immer funktioniert.
Die Zylinderkopfdichtung ist nicht verklebt, wahrscheinlich hat Dein Vorgänger die nicht mal ausgetauscht. Dann ist sie wohl undicht geworden und er hat sie abgedichtet.
Die Schrauben würde ich auch mal austauschen.
Am Montag morgen bin ich in der Werkstatt, wenn du Zeit hättest, könnten wir uns da treffen.
Gruß Lutz
fährt dein Hobel noch?
Ich habe alles Werkzeug um das Ölpumpenzahnrad auszutauschen.
Ich habe auch die passende Ventillehre, sonst hatte ich mir immer damit geholfen, das ich 2, die zusammen den richtigen Wert hatten, genommen hatte.
Der Treibriemen leiert nicht aus, sonder nutz ab. Er wird auch bröselig und reißt dann.
Bei den Gewichten habe ich die von SIP Scootershop genommen. Du brauchst wahrscheinlich 20x13. Die gibt es nur beim Händler oder beim Demharter. Ich habe mir immer die 20x12 reingebaut. Bei mir hatte es immer funktioniert.
Die Zylinderkopfdichtung ist nicht verklebt, wahrscheinlich hat Dein Vorgänger die nicht mal ausgetauscht. Dann ist sie wohl undicht geworden und er hat sie abgedichtet.
Die Schrauben würde ich auch mal austauschen.
Am Montag morgen bin ich in der Werkstatt, wenn du Zeit hättest, könnten wir uns da treffen.
Gruß Lutz
- Frank-888
#6 Re: neuvorstellung
hallo Lutz
im Moment ist gerade alles zerlegt : Tank ist ausgebaut Zylinderkopfdeckel ist ab -gestern hab ich auch noch eine Schraube im Vergaser abgebrochen (das Gegenstück von dem spitzen Teil dass von der Membran kommt ) nach zu fest kommt ab heisst doch der alte Spruch ich hatte nichts anderes da als eine Rätsche da war wohl die Kraftübertragung etwas zu stark.
neue Ventillehre hab ich mir gekauft 0,12 ist doch richtig ? Montag schaff ich nicht können wir das machen nachdem ich den Tank geflickt hab und die Vergaserschraube bestellt habe? ausgerechnet diese Schraube finde ich nicht bei ...dataparts (von der Membran geht eine spitzige Nadel zum anderen ende und da ist eine Schraube - genau die ist es
beim Kaltstartventil ist der Gummiring kaputt ist das wichtig oder zieht es dann falschluft
wie ist das beim Ventile einstellen wenn ich anziehe muss dann das Blättchen leicht oder schwer noch durchgehen?
heute ist wieder große Fragestunde
Gruß Frank
im Moment ist gerade alles zerlegt : Tank ist ausgebaut Zylinderkopfdeckel ist ab -gestern hab ich auch noch eine Schraube im Vergaser abgebrochen (das Gegenstück von dem spitzen Teil dass von der Membran kommt ) nach zu fest kommt ab heisst doch der alte Spruch ich hatte nichts anderes da als eine Rätsche da war wohl die Kraftübertragung etwas zu stark.
neue Ventillehre hab ich mir gekauft 0,12 ist doch richtig ? Montag schaff ich nicht können wir das machen nachdem ich den Tank geflickt hab und die Vergaserschraube bestellt habe? ausgerechnet diese Schraube finde ich nicht bei ...dataparts (von der Membran geht eine spitzige Nadel zum anderen ende und da ist eine Schraube - genau die ist es
beim Kaltstartventil ist der Gummiring kaputt ist das wichtig oder zieht es dann falschluft
wie ist das beim Ventile einstellen wenn ich anziehe muss dann das Blättchen leicht oder schwer noch durchgehen?
heute ist wieder große Fragestunde
Gruß Frank
- Lutz
#7 Re: neuvorstellung
Hallo Frank,
ich bin gerade erst eingelaufen, habe mal eben 1200km mit der Bahn runtergespult. Die 55€ Tickets sind nicht schlecht.
Bei Dataparts ist doch die Zeichnung vom Vergaser, da muss auch die Schraube drauf sein. Der ORing ins wichtig, sonst zieht er Falschluft.
Immer die Ventillehre ein wenig einölen und dann muss sie gut durch zuziehen sein. Aber wenn Du mal die Toleranzen siehst....
Den Schlüssel für die Schraube bekommst Du beim Louis.
Gruß Lutz
ich bin gerade erst eingelaufen, habe mal eben 1200km mit der Bahn runtergespult. Die 55€ Tickets sind nicht schlecht.
Bei Dataparts ist doch die Zeichnung vom Vergaser, da muss auch die Schraube drauf sein. Der ORing ins wichtig, sonst zieht er Falschluft.
Immer die Ventillehre ein wenig einölen und dann muss sie gut durch zuziehen sein. Aber wenn Du mal die Toleranzen siehst....
Den Schlüssel für die Schraube bekommst Du beim Louis.
Gruß Lutz
- Horny1
- Beiträge: 323
- Registriert: 30. Jun 2008
- Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: Honda Silverwing FJS 600
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 53819
- Land: Deutschland
#8 Re: neuvorstellung
hallo,
die Schraube gibt es nicht bei Data, nur die Scheibe. Habe mir die Schraube vom Händler besorgen lassen. Der bestellt direkt bei Leeb und dort ist sie auch gelistet.
Ob der O-Ring bei Leeb gelistet ist, weiß ich nicht. Habe mir den O-Ring im Fachhandel besorgt.
Und da man gerade am Besorgen ist, gleich den O-Ring für den Schwimmernadelsitz und den Ansaugstutzen mit besorgen.
Gruß Horny1
die Schraube gibt es nicht bei Data, nur die Scheibe. Habe mir die Schraube vom Händler besorgen lassen. Der bestellt direkt bei Leeb und dort ist sie auch gelistet.
Ob der O-Ring bei Leeb gelistet ist, weiß ich nicht. Habe mir den O-Ring im Fachhandel besorgt.
Und da man gerade am Besorgen ist, gleich den O-Ring für den Schwimmernadelsitz und den Ansaugstutzen mit besorgen.
Gruß Horny1
- Lutz
#9 Re: neuvorstellung
Hallo Frank und Horny,
die Teile sind auch so oft beim örtlichen Händler billiger. Für Stuttgart kann ich da die Fa. AS Schauer in Ludwigsburg empfehlen. Der Kaiser hat kein Daelim mehr und beim dem andren Händler in Stuttgart kaufe ich nicht mehr. Nach dem ich für den Ölfilter 25€ und dem Treibriemen 160€ bezahlen sollte, habe ich die Firma aus meiner Liste gestrichen.
Gruß Lutz
die Teile sind auch so oft beim örtlichen Händler billiger. Für Stuttgart kann ich da die Fa. AS Schauer in Ludwigsburg empfehlen. Der Kaiser hat kein Daelim mehr und beim dem andren Händler in Stuttgart kaufe ich nicht mehr. Nach dem ich für den Ölfilter 25€ und dem Treibriemen 160€ bezahlen sollte, habe ich die Firma aus meiner Liste gestrichen.
Gruß Lutz
- Martin Weil
#10 Re: neuvorstellung
Hallo Lutz, bist DU sicher das Du da bei einem Eratzteil-Händler warst ? oder bist Du aus versehen in einer Apotheke gelandet !
Der spinnt wohl?!
Sowas würde ich gleich kpl. aus meinem Gedächtnis streichen, hättest ihn fragen sollen ob er schon wieder bauen will.
FRECHHEIT, mit was für Preisen so mancher uns arme Verbraucher abzuzocken versucht. der Kandiat hat 0 Punkte.
Kommst Du noch mal hin stell das Schild auf:
Mit freundlichen Grüßen aus dem Schönbuch

Sowas würde ich gleich kpl. aus meinem Gedächtnis streichen, hättest ihn fragen sollen ob er schon wieder bauen will.
FRECHHEIT, mit was für Preisen so mancher uns arme Verbraucher abzuzocken versucht. der Kandiat hat 0 Punkte.
Kommst Du noch mal hin stell das Schild auf:

Mit freundlichen Grüßen aus dem Schönbuch

- Frank-888
#11 Re: neuvorstellung
Danke an alle für die Tipps
bei vielen Firmen ist nur noch abzocken angesagt alle haben die Moral über Bord geschmissen und der neue Gott heißt " Geld raffen"
ich wollte mir am Samstag beim bekannten Mototradladen 2 kleine Schraubschellen kaufen für den Benzinschlauch die wollten 5 Euro
ich kann mich an früher erinnern wo das noch 70 Pfennig gekostet hat
was für eine beschissene Abzocke!
Drecksladen!
man müsste sich mal einen Roller aus Ersatzteilpreisen zusammenbauen der würde wohl locker 10 000.- Euro kosten was für eine Unverschämtheit
so ist es bei allen Sachen auf die man angewiesen ist wenn es keine Alternative gibt wird ordendlich zugelangt dazu kommt noch dass der Staat einen auszupressen versucht wie eine Zitrone.
Frank
bei vielen Firmen ist nur noch abzocken angesagt alle haben die Moral über Bord geschmissen und der neue Gott heißt " Geld raffen"
ich wollte mir am Samstag beim bekannten Mototradladen 2 kleine Schraubschellen kaufen für den Benzinschlauch die wollten 5 Euro
ich kann mich an früher erinnern wo das noch 70 Pfennig gekostet hat
was für eine beschissene Abzocke!
Drecksladen!
man müsste sich mal einen Roller aus Ersatzteilpreisen zusammenbauen der würde wohl locker 10 000.- Euro kosten was für eine Unverschämtheit
so ist es bei allen Sachen auf die man angewiesen ist wenn es keine Alternative gibt wird ordendlich zugelangt dazu kommt noch dass der Staat einen auszupressen versucht wie eine Zitrone.
Frank
- Martin Weil
#12 Re: neuvorstellung
Hallo Frank-888, das mit der Zitrone und der Staatpresse, das sehen nur wir Arbeiter falsch, frg mal in Berlin nach, die können Dir da eine "richtige" Antwort geben:
anscheinend verdienen wir eh zuviel, selbst die 1 €uro-Jobber, und deshalb werden genau von uns auch erhöte Steuersätze abverlangt, wir sollen in nserem Geldberg schließlich nicht erticken, und deshalb kaufe ich 2 x im Jahr einen Porsche oder Ferrari, nur damt das "zuviel"
unter die armen Reichen kommt.
(Porsche & Ferrari = ein (Alp)traum). Am besten immer schön brav rot/schwarz ranlassen dann gehts uns bestens ! oder auch nicht,
der
kann ganz schnell Dauergast bei einem werden !
Mit freundlichen Grüßen aus dem Schönbuch
anscheinend verdienen wir eh zuviel, selbst die 1 €uro-Jobber, und deshalb werden genau von uns auch erhöte Steuersätze abverlangt, wir sollen in nserem Geldberg schließlich nicht erticken, und deshalb kaufe ich 2 x im Jahr einen Porsche oder Ferrari, nur damt das "zuviel"

(Porsche & Ferrari = ein (Alp)traum). Am besten immer schön brav rot/schwarz ranlassen dann gehts uns bestens ! oder auch nicht,
der

Mit freundlichen Grüßen aus dem Schönbuch

- Frank-888
#13 Re: neuvorstellung
Hallo Martin
da hast du Recht für mich sind das eh alles Schwätzer und Scharlatane und Berufslügner egal von welcher Partei aber ich will mal hier im Dealim Forum
nicht zu politisch werden sonst werde ich noch des Salons verwiesen :P
ich hab ein paar Testberichte gelesen wo der Ns 125 schlecht beurteilt wird da stand drin dass die Automatic Rollen und die Kupplung schnell verschleißen
kannst du das bestätigen? dann noch ne Frage ist ein neues Ölpumpenzahnrad aus besserem Material als das orginale ?
Frank
da hast du Recht für mich sind das eh alles Schwätzer und Scharlatane und Berufslügner egal von welcher Partei aber ich will mal hier im Dealim Forum
nicht zu politisch werden sonst werde ich noch des Salons verwiesen :P
ich hab ein paar Testberichte gelesen wo der Ns 125 schlecht beurteilt wird da stand drin dass die Automatic Rollen und die Kupplung schnell verschleißen
kannst du das bestätigen? dann noch ne Frage ist ein neues Ölpumpenzahnrad aus besserem Material als das orginale ?
Frank
- Martin Weil
#14 Re: neuvorstellung
Hallo Frank-888, auch ich will nicht unbedingt zu politisch werden, ist auch nicht das richtige Forum dafür.
Ob die VARIO von Daelim schlechter oder besser ist als die anderer Hersteller, kann ich nicht beurteilen, ist mein erster Roller seit über 30 Jahren.
Ich habe meinen Otello im Nov. 2007 mit 12000 km. gekauft und im Sommer 2008 die Rollen erneuert, nur die Rollen.
Ganz defekt waren sie aber nicht, habe 9,0 g. Rollen eingebaut, Beschleunigung und ich meine Höchstgeschwindigkeit sind etwas besser geworden,
aber das wichtigste, das Loch zwischen 40 und 60 km/h ist weg.
So und nun zu der Ölpumpe: einige haben die Ölpumpe kpl. getauscht (Angsthasen) ich habe mich vorher genau erkundigt,
nicht die Ölpumpe ist der Schwachpunkt sondern ein Zahnrad, da das neue jedoch dicker und auch Materialmäßig besser ist muss auch das andere erneuert werden !
Ca. ab Mitte 2000 wurde die bessere Zahnrad-Version verbaut, bei meiner waren noch die dünneren drin, habe beide erneuert und fahre seitdem wieder beruhigt !
Da deine Bj. 1999 ist rate ich Dir dringenst diese beiden Zahnräder zu erneuern, dabei am besten gleich Motoröl + Ölfilter erneuern und auch gleich Ventile einstellen !
Mit freundlichen Güßen aus dem Schönbuch
Ob die VARIO von Daelim schlechter oder besser ist als die anderer Hersteller, kann ich nicht beurteilen, ist mein erster Roller seit über 30 Jahren.
Ich habe meinen Otello im Nov. 2007 mit 12000 km. gekauft und im Sommer 2008 die Rollen erneuert, nur die Rollen.
Ganz defekt waren sie aber nicht, habe 9,0 g. Rollen eingebaut, Beschleunigung und ich meine Höchstgeschwindigkeit sind etwas besser geworden,
aber das wichtigste, das Loch zwischen 40 und 60 km/h ist weg.
So und nun zu der Ölpumpe: einige haben die Ölpumpe kpl. getauscht (Angsthasen) ich habe mich vorher genau erkundigt,
nicht die Ölpumpe ist der Schwachpunkt sondern ein Zahnrad, da das neue jedoch dicker und auch Materialmäßig besser ist muss auch das andere erneuert werden !
Ca. ab Mitte 2000 wurde die bessere Zahnrad-Version verbaut, bei meiner waren noch die dünneren drin, habe beide erneuert und fahre seitdem wieder beruhigt !
Da deine Bj. 1999 ist rate ich Dir dringenst diese beiden Zahnräder zu erneuern, dabei am besten gleich Motoröl + Ölfilter erneuern und auch gleich Ventile einstellen !
Mit freundlichen Güßen aus dem Schönbuch

- Lutz
#15 Re: neuvorstellung
Hallo Frank,
Kann es sein, das Du die Düse kaputt gemacht hat?
Düsen bekommst Du zb beim (für URL bitte einloggen). Da gibst Du als einfach DÜSE an und Dir werden verschiedene angezeigt. So viel ich weis, sitzt im Otello eine die 5mm Hauptdüsen. Die 5mm Düsen koste dort ~ 1,50 €. Du mal alles von 88 bis 101 bestellt. Damit kannst Du dann ein bisschen rum basteln. Original sollte eine 92,5 eingebaut sein.
Gruß Lutz
Kann es sein, das Du die Düse kaputt gemacht hat?
Düsen bekommst Du zb beim (für URL bitte einloggen). Da gibst Du als einfach DÜSE an und Dir werden verschiedene angezeigt. So viel ich weis, sitzt im Otello eine die 5mm Hauptdüsen. Die 5mm Düsen koste dort ~ 1,50 €. Du mal alles von 88 bis 101 bestellt. Damit kannst Du dann ein bisschen rum basteln. Original sollte eine 92,5 eingebaut sein.
Gruß Lutz
15 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste