Magnetschalter gesucht..
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
- luttyy
- Beiträge: 263
- Bilder: 6
- Registriert: 7. Aug 2008
- Wohnort: de 65321 Heidenrod im Taunus nähe Wiesbaden
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: 125er Otello
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 65321
- Land: Deutschland
#1 Magnetschalter gesucht..
Moin Leutz, wo bekomme ich einen neuen Magnetschalter für meinen Otello 2002 her..?
Schon mal vielen Dank
Gruß
Schon mal vielen Dank
Gruß
- Steigerwalddriver
#2 Re: Magnetschalter gesucht..
Magnetschalter für was bitte ? Sollte der Elektrostarter, der Anlasser gemeint sein der hat keinen. Hier ist das nicht so wie bei Autos.
- luttyy
- Beiträge: 263
- Bilder: 6
- Registriert: 7. Aug 2008
- Wohnort: de 65321 Heidenrod im Taunus nähe Wiesbaden
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: 125er Otello
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 65321
- Land: Deutschland
#3 Re: Magnetschalter gesucht..
Steigerwalddriver hat geschrieben:Magnetschalter für was bitte ? Sollte der Elektrostarter, der Anlasser gemeint sein der hat keinen. Hier ist das nicht so wie bei Autos.
Dann muss ich einen besonderen Otello haben, meinem Anlasser ist jedenfalls ein Magnetschalter vorgeschaltet und ich habe ihn gerade ausgebaut.
Das Ganze sieht so aus, nur der ist mir zu vergammelt...

Hmm.., da werde ich wohl auf dieses Teil zurückgreifen müssen.
http://www.amazon.de/Anlasser-Magnetschalter-150ccm-4-Takt-Roller/dp/B006U0UUDG/ref=pd_sim_sbs_mc_1
@ Steigerwalddriver, erkläre mir doch einmal, wie dein Roller die hohen Ströme an den Anlasser leitet. Vielleicht kann ich ja noch etwas lernen... :?
Gruß
- Steigerwalddriver
#4 Re: Magnetschalter gesucht..
Das ist ein Schalter der der den Strom vom Batteriehauptkabel auf den Anlasser schaltet wenn er vom Anlasserschalter mit einem dünen Kabel angesteuert wird. Also eher ein Relais. Er wird er als Magnetschalter in Katalogen bezeichnet, Du hast Recht und ich Unrecht. Ich habe dachte an Magnetschalter nur die direkt am Anlasser angebaut sind und das Antriebszahnrad einrücken zum Start.
-- Automatische Zusammenführung - So 3. Mär 2013, 08:33 --
Die Antwort von mir war nur so weit richtig: Der Anlasser selbst hat keinen, falsch war der Roller hat keinen. Er hat doch einen.
-- Automatische Zusammenführung - So 3. Mär 2013, 08:33 --
Die Antwort von mir war nur so weit richtig: Der Anlasser selbst hat keinen, falsch war der Roller hat keinen. Er hat doch einen.
- luttyy
- Beiträge: 263
- Bilder: 6
- Registriert: 7. Aug 2008
- Wohnort: de 65321 Heidenrod im Taunus nähe Wiesbaden
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: 125er Otello
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 65321
- Land: Deutschland
#5 Re: Magnetschalter gesucht..
Steigerwalddriver hat geschrieben:Das ist ein Schalter der der den Strom vom Batteriehauptkabel auf den Anlasser schaltet wenn er vom Anlasserschalter mit einem dünen Kabel angesteuert wird. Also eher ein Relais. Er wird er als Magnetschalter in Katalogen bezeichnet, Du hast Recht und ich Unrecht. Ich habe dachte an Magnetschalter nur die direkt am Anlasser angebaut sind und das Antriebszahnrad einrücken zum Start.
-- Automatische Zusammenführung - So 3. Mär 2013, 08:33 --
Die Antwort von mir war nur so weit richtig: Der Anlasser selbst hat keinen, falsch war der Roller hat keinen. Er hat doch einen.
Als Fachmann ist mir kein Relais bekannt, dass mit geringen Baumaßen solche hohen Gleichströme schalten könnte. Einzig aus bautechnischen Gründen ist bei den Rollern der Magnetschalter nicht am Anlasser montiert.
Das Wort Relais ist in dem Zusammenhang absolut falsch. Der Anlasserschalter ist ein Anlassertaster und dieser steuert auf Druck einen Magnetschalter an. Das Prinzip ist in jedem Fahrzeug immer das gleiche, ob ich einen Zündschlüssel drehe oder einen Taster betätige, den es bei einigen englischen Autos tatsächlich gab!
- luttyy
- Beiträge: 263
- Bilder: 6
- Registriert: 7. Aug 2008
- Wohnort: de 65321 Heidenrod im Taunus nähe Wiesbaden
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: 125er Otello
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 65321
- Land: Deutschland
#6 Re: Magnetschalter gesucht..
So,
nebenbei lag der Fehler nicht am Magnetschalter, sondern eher an einer geplanten Obsoleszenz, die sich am linken Bremsgriff verbirgt.
Im Klartext, es wurden billigste Microschalter verbaut, die diese Schaltspiele auf Dauer nicht aushalten, korrodieren oder ganz den Geist aufgeben.
Es bewahrheitet sich wieder einmal, wer billig kauft, kauft zweimal, sprich Daelim!
Trotzdem viel Dank für die Beiträge und Aufmerksamkeiten...
MfG
Lutz
nebenbei lag der Fehler nicht am Magnetschalter, sondern eher an einer geplanten Obsoleszenz, die sich am linken Bremsgriff verbirgt.
Im Klartext, es wurden billigste Microschalter verbaut, die diese Schaltspiele auf Dauer nicht aushalten, korrodieren oder ganz den Geist aufgeben.
Es bewahrheitet sich wieder einmal, wer billig kauft, kauft zweimal, sprich Daelim!
Trotzdem viel Dank für die Beiträge und Aufmerksamkeiten...
MfG
Lutz
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste