Gantjahresreifen ???
10 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Ruberduck
- Beiträge: 10
- Registriert: 12. Aug 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Roadwin
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 47652
- Land: Deutschland
#1 Gantjahresreifen ???
Vll hat jmd auch schon wie ich im mom mit dem gedanken gespielt,
sich Ganzjahresreifen drauf zuziehen hab gegoogelt aber nicht wirklich was gefunden.
Weis vll jmd Rat oder hat vll sogar erfahrungen damit ?
Mfg Ruberduck
sich Ganzjahresreifen drauf zuziehen hab gegoogelt aber nicht wirklich was gefunden.
Weis vll jmd Rat oder hat vll sogar erfahrungen damit ?
Mfg Ruberduck
- Steigerwalddriver
#2 Re: Gantjahresreifen ???
Ich habe einen Scooter und habe schon gegoogelt nach Allwetterreifen, Ganzjahresreifen kenne ich jetzt nur vom Auto her. Ich hatte einmal einen Allwetterreifen auf einem Fünfziger Roller, sogar einen teuren Heidenau der sich nicht bewährt hat. Ich gehe jetzt einmal davon aus das man mit einem Motorrad nicht unbedingt bei Schnee fahren muss. Da ist ein reiner Straßenreifen, ein Racertyp immer erste Wahl weil er optimale Fahreigenschaften bringt. Für Mofarollerfahrer die keine Alternative haben gibt es Reifen mit Winterprofil und einem Winterzeichen welches ja jetzt bei Schnee vorgeschrieben ist. Ausnahme wäre man müsste weil das Motorrad das einzige Fahrzeug ist bei jedem Wetter fahren. Dann einen Reifen mit dem entsprechenden Zeichen.
- Waldläufer
#3 Re: Gantjahresreifen ???
Bei Heidenau gibt es auch für die Roadwin Sommer, Winter sowie Allwetter Reifen. Nur ohne M+S Kennzeichnung darf man auch mit einem Allwetter- oder Ganzjahrereifen nicht mehr bei Schnee oder Eisglätte fahren. (für URL bitte einloggen) Das Problem bei Allwetter Reifen ist allerdings der erhöhte Abrieb, besonders im Sommer. Ich habe mir für meinen Roller ein 2. Paar Felgen besorgt und wechsel immer, da ich auch bei leichtem Schneefall noch fahre.
- Zitterhuck
- Beiträge: 497
- Bilder: 8
- Registriert: 20. Apr 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 11 mal
- Meine Maschine: S3 Fi
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 47608
- Land: Deutschland
#4 Re: Gantjahresreifen ???
Allwetterreifen sind ein wenig sinnvoller Kompromiss. Die notwendigen Eigenschaften für den optimalen Gripp und eine angemessene Abriebfestigkeit für die Temperaturen im Sommer und Winter sind in einem Reifen nicht optimal kombinierbar. Das wirkt sich eben aus, der Gripp im Winter (damit verlängert sich die Bremstrecke) ist nicht optimal und der Abrieb im Sommer zu hoch. Ich habe mich auf der INTERMOT lange über das Thema mit den Leuten von Heidenau unterhalten. Die bieten solche Reifen zwar an, weil der Markt sie haben will, weisen aber auch deutlich auf die unvermeidbaren Mängel hin. Fazit: Finger weg!
- Schräglagenfanatiker
- Beiträge: 24
- Registriert: 27. Sep 2015
- Hat gedankt: 8 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: VJ125
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 09236
- Land: Deutschland
#5 Re: Gantjahresreifen ???
ich werde mir k66 von Heidenau draufmachen 140/70/17 ist zwar nicht 140/60/17 aber ich habe mich mit der dekra unterhalten da im schein keine reifen vorgeschrieben sind ist das legal solange die reifen von der höhe passen kriegst du die auch eingetragen
- Mumpfel
- Beiträge: 495
- Bilder: 27
- Registriert: 23. Aug 2015
- Wohnort: Fürth/Bayern
- Hat gedankt: 24 mal
- Wurde gedankt: 159 mal
- Meine Maschine: VC 125 F
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 90766
- Land: Deutschland
#6 Re: Gantjahresreifen ???
Hallo Waldläufer,
die Aussage von dir. dass ohne M&S Kennzeichnung der Reifen nicht bei Eis und Schnee gefahren werden darf, kann man so nicht stehen lassen. Das Bundesverkehrsministerium hat ca 2011 zurückgerudert und erkannte grobstollige Reifen, die die Eigenschaften aus der Richtlinie 92/23/EWG offensichtlich erfüllen auch ohne M&S Kennzeichnung als Winterreifen an. Dies kann man auf dem Internetauftritt vom BVDM und auch beim ADAC nachlesen.
Gruß Michael
die Aussage von dir. dass ohne M&S Kennzeichnung der Reifen nicht bei Eis und Schnee gefahren werden darf, kann man so nicht stehen lassen. Das Bundesverkehrsministerium hat ca 2011 zurückgerudert und erkannte grobstollige Reifen, die die Eigenschaften aus der Richtlinie 92/23/EWG offensichtlich erfüllen auch ohne M&S Kennzeichnung als Winterreifen an. Dies kann man auf dem Internetauftritt vom BVDM und auch beim ADAC nachlesen.
Gruß Michael
- Für diesen Beitrag danken
- akmsu74
- Beiträge: 123
- Registriert: 5. Nov 2013
- Hat gedankt: 15 mal
- Wurde gedankt: 29 mal
- Meine Maschine: VS125f / FZS600
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 12167
- Land: Deutschland
#7 Re: Gantjahresreifen ???
Letztes Jahr bin ich auf "normalen" Reifen gefahren, was bei trockener Fahrbahn kein größeres Problem war - aber wehe, es wurde feucht UND kalt.
Muss ich nicht mehr haben.
Ich habe mir (für überschaubares Geld bei ebay) zwei zusätzliche Felgen geholt und werde das machen, wie beim Auto. Winterräder und Sommerräder - fertig.
Wenn man wirklich bei (fast) jedem Wetter fahren will / muss, ist das meiner Meinung nach die beste Lösung.
Da ich ein Vorderrad mit Bremsscheibe bekommen habe und die nicht mit "umschrauben" mag, hab ich für den Winterbetrieb auch noch zwei Sätze Bremsbeläge (vo+hi), die mit gewechselt werden. So ist die Umstellung auf Winterbetrieb eine Sache von maximal einer Stunde.
Speziell Reifen wie der K66 taugen natürlich auch für das ganze Jahr - zumal unsere kleinen 125er ja keine Hochleistungsmonster sind. Ich denke, da kann der Reifen mindestens genauso viel, wie die Maschine, wenn nicht mehr. ...vom Fahrer reden wir da gar nicht - realistische Selbsteinschätzungen erfolgen sinnvollerweise unter Ausschluss der Öffentlichkeit. :lol: ;)
Falls Du wirklich viel fährst (also 10.000 +x Km/Jahr) solltest Du aber darauf achten, dass Du den neuen Reifen nicht unbedingt im Frühjahr aufziehst - wenn der den ganzen Sommer schon gelaufen ist, könnte es passieren, dass der dann im Winter zwar noch zulässig ist - aber schon so weit abgefahren ist, dass er nur noch halb so gut haftet. Gummimischung und Profiltiefe sind spätestens bei Nässe (von Schnee ganz zu schweigen) GLEICH wichtig!
Wenn man wirklich einen ganzen Satz im Jahr runter nudelt, ist ein Wechsel im Herbst das Beste ... wenn es sich machen lässt.
Muss ich nicht mehr haben.
Ich habe mir (für überschaubares Geld bei ebay) zwei zusätzliche Felgen geholt und werde das machen, wie beim Auto. Winterräder und Sommerräder - fertig.
Wenn man wirklich bei (fast) jedem Wetter fahren will / muss, ist das meiner Meinung nach die beste Lösung.
Da ich ein Vorderrad mit Bremsscheibe bekommen habe und die nicht mit "umschrauben" mag, hab ich für den Winterbetrieb auch noch zwei Sätze Bremsbeläge (vo+hi), die mit gewechselt werden. So ist die Umstellung auf Winterbetrieb eine Sache von maximal einer Stunde.
Speziell Reifen wie der K66 taugen natürlich auch für das ganze Jahr - zumal unsere kleinen 125er ja keine Hochleistungsmonster sind. Ich denke, da kann der Reifen mindestens genauso viel, wie die Maschine, wenn nicht mehr. ...vom Fahrer reden wir da gar nicht - realistische Selbsteinschätzungen erfolgen sinnvollerweise unter Ausschluss der Öffentlichkeit. :lol: ;)
Falls Du wirklich viel fährst (also 10.000 +x Km/Jahr) solltest Du aber darauf achten, dass Du den neuen Reifen nicht unbedingt im Frühjahr aufziehst - wenn der den ganzen Sommer schon gelaufen ist, könnte es passieren, dass der dann im Winter zwar noch zulässig ist - aber schon so weit abgefahren ist, dass er nur noch halb so gut haftet. Gummimischung und Profiltiefe sind spätestens bei Nässe (von Schnee ganz zu schweigen) GLEICH wichtig!
Wenn man wirklich einen ganzen Satz im Jahr runter nudelt, ist ein Wechsel im Herbst das Beste ... wenn es sich machen lässt.
- User51
#8 Re: Gantjahresreifen ???
(für URL bitte einloggen)
Das hier wäre dann das Statement vom ADAC auf deren Website. Dazu eine Frage:
Ich brauche in naher Zukunft neue Reifen und werde, sofern es nicht spiegelglatt ist, auch bei schnee fahren, da ich kein Auto zur Verfügung habe. Würdet ihr von den beiden folgenden Reifen eher den Snow Tex oder den Normalen nehmen, auch mit Blick auf die Tatsache, dass ich den mangels Wechselrädern danach weiterfahren müsste.
[url]https://www.rollerscholz.de/?ActionCall=WebActionArticleSearch&BranchId=0&customer_class=0&multishop_id=0&Params[SearchParam]=Haidenau+k62+130%2F60-13&x=0&y=0&Params[SearchInDescription]=1[/url]
Das hier wäre dann das Statement vom ADAC auf deren Website. Dazu eine Frage:
Ich brauche in naher Zukunft neue Reifen und werde, sofern es nicht spiegelglatt ist, auch bei schnee fahren, da ich kein Auto zur Verfügung habe. Würdet ihr von den beiden folgenden Reifen eher den Snow Tex oder den Normalen nehmen, auch mit Blick auf die Tatsache, dass ich den mangels Wechselrädern danach weiterfahren müsste.
[url]https://www.rollerscholz.de/?ActionCall=WebActionArticleSearch&BranchId=0&customer_class=0&multishop_id=0&Params[SearchParam]=Haidenau+k62+130%2F60-13&x=0&y=0&Params[SearchInDescription]=1[/url]
- joksi
- Beiträge: 793
- Bilder: 14
- Registriert: 7. Okt 2013
- Hat gedankt: 295 mal
- Wurde gedankt: 330 mal
- Meine Maschine: auf der Suche
- Baujahr: ex-2012
- Postleitzahl: 4052
- Land: Oesterreich
#9 Re: Gantjahresreifen ???
Wenn Du in Naher Zukunft Reifen brauchst und den ganzen Winter mit Ausnahme weniger Tage (bei Glatteis) fahren musst, führt der Weg nicht an reinen Winterreifen (Snowtex) vorbei.
Die Winterreifen werden - so wie beim Auto - auf kaltem Asphalt den Bremsweg verkürzen, bei Nässe und Kälte besser haften.
Ich habe auf meinem Burger Metzeler M+S Reifen oben, die sind absolut untauglich bei normalen Bedingungen. Aber bei Kälte sind sie eigentlich ganz gut fahrbar.
Schau doch bei den Gebraucht-Ersatzteilhändlern oder in der Bucht nach gebrauchten Felgen für deinen Roller und lass die Winterreifen drauf. Im Frühjahr kaufst Du Dir um 70€ zwei wirklich taugliche Sommerreifen (wie Michelin City Grip) und lass Dir da die Reifen auf die Felgen auch wuchten. Dann hast auch Spass beim Fahren.
Von diesen Zwitterlösungen halte ich nix. Die sind lauter als reine Sommerreifen und "picken" tun die auch nicht so gut.
Die Winterreifen werden - so wie beim Auto - auf kaltem Asphalt den Bremsweg verkürzen, bei Nässe und Kälte besser haften.
Ich habe auf meinem Burger Metzeler M+S Reifen oben, die sind absolut untauglich bei normalen Bedingungen. Aber bei Kälte sind sie eigentlich ganz gut fahrbar.
Schau doch bei den Gebraucht-Ersatzteilhändlern oder in der Bucht nach gebrauchten Felgen für deinen Roller und lass die Winterreifen drauf. Im Frühjahr kaufst Du Dir um 70€ zwei wirklich taugliche Sommerreifen (wie Michelin City Grip) und lass Dir da die Reifen auf die Felgen auch wuchten. Dann hast auch Spass beim Fahren.
Von diesen Zwitterlösungen halte ich nix. Die sind lauter als reine Sommerreifen und "picken" tun die auch nicht so gut.
- User51
#10 Re: Gantjahresreifen ???
Wie äußert sich dieses "absolut untauglich" ? Meinem bisherigen Kenntnisstand zufolge ist der einzige Nachteil, wenn man Winterreifen im Sommer fährt, dass sie deutlich schneller abnutzen.
10 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste