Daelim Fan-Shop

Welches genaue Modell habe ich gerade geerbt

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Beiträge: 2
Registriert: 21. Dez 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim Otello 125
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 60313
Land: Deutschland

#1 Welches genaue Modell habe ich gerade geerbt

von Nachor » 22. Dez 2012, 10:44

Hallo zusammen bin seit vorgestern Besitzer eines leider defekten Otello 125. Opa hat das Teil lange nicht mehr bewegt da er nicht mehr anspringt. Seit gestern hier Mitglied ;D

Nun denn was genau defekt ist weiss ich noch nicht, aber der erste Ansatz ist nun das genau Model herauszubekommen um evtl notwendige Teile besorgenn zu können. (Wenn sich die Reparatur denn lohnt)

Auf der Verkleidung steht Otello 2 Baujahr ist 2002. Weiter Info habe ich am Gerät noch nicht gefunden.
Aktuelle Problem ist das ich auch mit dem Kickstarter nichts bewegen kann, vermute also schonmal ein Motorenproblem und keine Problem mit der Vario.

Kann mir jemand helfen welches genau Modell ich habe ? Evtl auch wie ich den Motor raus bekomme?
Die Verkleidung habe ich schon runter, vermute aber mal das ich den Variodeckel usw erstmal nicht aufmachen muss oder ?

danke im Vorraus und frohe Weihnachten


Steigerwalddriver

#2 Re: Welches genaue Modell habe ich gerade geerbt

von Steigerwalddriver » 22. Dez 2012, 13:23

Erst einmal willkommen hier. Baujahr 2002 müsste ein DLX sein. Bei Dataparts kannst Du nach Baujahr die verschiedenen Otello Typen unterscheiden. Normalerweise hast du doch auch den Fahrzeugbrief oder die Besitzkarte wo alle Daten vermerkt sind, den braucht man ja für eine eventuelle Zulassung. Die Kickstarterwelle wird bei langem Nichtbenutzen gerne fest. Man kann den Motor drehen indem man vom Lüfter das Gitter abschraubt, hier ist dann ein Sechskant wo man drehen kann. Um den Motor auszubauen wäre ein Werkstatthandbuch nützlich. Als erstes wird die Mutter vom Hinterrad gelockert, dann alle Anschlüsse entfernt, das Vorderteil vom Roller gesichert und aufgebockt, die ganze Motor- Antriebseinheit komplett ausgebaut nachdem das Hinterrad auch noch ausgebaut wurde. Das nur grob beschrieben.

Beiträge: 2
Registriert: 21. Dez 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim Otello 125
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 60313
Land: Deutschland

#3 Re: Welches genaue Modell habe ich gerade geerbt

von Nachor » 22. Dez 2012, 17:34

Hallo zusammen,

habe den Schaden schon gefunden. Steuerkette ist gerissen.Hab ein Stückchen mit einem Magneten rausgefummelt aber der Rest ist schön um die Kurbelwelle verschlungen.

Ein Werkstatthandbuch wäre nich schlecht, aber woher nehmen ... ?

Mir ist noch nicht klar welche Schrauben jetzt alle ab müssen, Hinterrad und Vergaser habe ich aber schon unten

Beiträge: 1160
Bilder: 2
Registriert: 6. Jul 2012
Wohnort: Olsberg
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 42 mal
Meine Maschine: Freewing S3
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 59939
Land: Deutschland

#4 Re: Welches genaue Modell habe ich gerade geerbt

von VH1962 » 23. Dez 2012, 11:19

Nachor hat geschrieben:
Ein Werkstatthandbuch wäre nich schlecht, aber woher nehmen ... ?




Das Werkstatthandbuch ist echt ein Problem!
Manchmal soll es welche auf Ebay geben und Dataparts soll auch sowas im Angebot haben.
Ich habe sowohl als auch noch keins gefunden.


Beiträge: 497
Bilder: 8
Registriert: 20. Apr 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 11 mal
Meine Maschine: S3 Fi
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 47608
Land: Deutschland

#5 Re: Welches genaue Modell habe ich gerade geerbt

von Zitterhuck » 23. Dez 2012, 13:25

Schenk dem Freundlichen von einer Daelim-Vertragswerkstatt was zu Weihnachten, er wird es von der HP von Leeb schon für Dich runterladen... Aber nicht weiter sagen!

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste