Cordi zieht zu 98% nicht...
3 Beiträge
• Seite 1 von 1
- panson
- Beiträge: 3
- Registriert: 12. Okt 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Cordi
- Baujahr: ??
- Postleitzahl: 91466
- Land: Deutschland
#1 Cordi zieht zu 98% nicht...
Hallo Leute,
ich hab mich heute Nachmittag hier angemeldet und muss euch gleich mal mit einem "Problemchen" belästigen^^
Und zwar hab ich von meinem Bruder einen Cordi Roller bekommen, der etwa 5 Jahre gestanden ist :(
Nachdem er jetzt endlich läuft (alten Sprit raus, Auspuff frei gemacht von Dreck den irgendwelche Kiddies da reingepopelt ham), hab ich das Problem dass er kein Gas annimmt.
Das Problem besteht in kalten wie in warmen Zustand. Springt optimal an, hält auch den Leerlauf ohne Probleme. Nur wenn ich aus dem Leerlauf hochbeschleunigen will zieht er nicht.
Wenn ich dann bissl mit dem Gas spiele, kann es unter Umständen mal vorkommen dass er für 10 Meter mal zieht um dann sofort (bei voll gezogenem Gasgriff) wieder abzufallen und auszugehen.
Wenn ich vor dem absterben denn Gashahn loslasse, geht er in den Leerlauf über. Die Phasen in denen er mal für 10 Meter zieht sind aber vergleichbar mit nem 6er im Lotto.
Sprit kommt genügend (wenn ich bei laufendem Motor den Spritschlauch abziehe kommts gut gelaufen), Schwimmer funktioniert auch (hatte den Vergaser mal kurz offen), Kerze hat ein normales Bild und nun gehen mir langsam die Ideen aus. Ich hätte jetzt als nächstes den Vergaser zerlegt und im Ultraschall reinigen lassen, wollte aber vorher euch mal fragen ober ihr vielleicht ne Idee habt ob ein verschmutzter Vergaser so einen Fehler hervorrufen kann? Oder aber ob ich irgenwas Simples übersehen hab wo ich grad net drandenke?
Ich weiß, viel Text für so nen kleinen Roller! :D aber ich wollts so genau wie möglich beschreiben. Auch habe ich das Forum schon durchforstet und gelesen dass solche Probleme durchaus nichts neues sind, nur leider schreibt keiner mehr ob die Tipps hilfreich waren oder woran es denn gelegen hat...
Vielen Dank schon mal fürs lesen meines kleinen Romans und danke für eure Unterstützung! :)
ich hab mich heute Nachmittag hier angemeldet und muss euch gleich mal mit einem "Problemchen" belästigen^^
Und zwar hab ich von meinem Bruder einen Cordi Roller bekommen, der etwa 5 Jahre gestanden ist :(
Nachdem er jetzt endlich läuft (alten Sprit raus, Auspuff frei gemacht von Dreck den irgendwelche Kiddies da reingepopelt ham), hab ich das Problem dass er kein Gas annimmt.
Das Problem besteht in kalten wie in warmen Zustand. Springt optimal an, hält auch den Leerlauf ohne Probleme. Nur wenn ich aus dem Leerlauf hochbeschleunigen will zieht er nicht.
Wenn ich dann bissl mit dem Gas spiele, kann es unter Umständen mal vorkommen dass er für 10 Meter mal zieht um dann sofort (bei voll gezogenem Gasgriff) wieder abzufallen und auszugehen.
Wenn ich vor dem absterben denn Gashahn loslasse, geht er in den Leerlauf über. Die Phasen in denen er mal für 10 Meter zieht sind aber vergleichbar mit nem 6er im Lotto.
Sprit kommt genügend (wenn ich bei laufendem Motor den Spritschlauch abziehe kommts gut gelaufen), Schwimmer funktioniert auch (hatte den Vergaser mal kurz offen), Kerze hat ein normales Bild und nun gehen mir langsam die Ideen aus. Ich hätte jetzt als nächstes den Vergaser zerlegt und im Ultraschall reinigen lassen, wollte aber vorher euch mal fragen ober ihr vielleicht ne Idee habt ob ein verschmutzter Vergaser so einen Fehler hervorrufen kann? Oder aber ob ich irgenwas Simples übersehen hab wo ich grad net drandenke?
Ich weiß, viel Text für so nen kleinen Roller! :D aber ich wollts so genau wie möglich beschreiben. Auch habe ich das Forum schon durchforstet und gelesen dass solche Probleme durchaus nichts neues sind, nur leider schreibt keiner mehr ob die Tipps hilfreich waren oder woran es denn gelegen hat...
Vielen Dank schon mal fürs lesen meines kleinen Romans und danke für eure Unterstützung! :)
- Schraubenputzer
#2 Re: Cordi zieht zu 98% nicht...
Hallo Panson,
aufmerksam habe ich deinen Roman gelesen und kann dir aus erfahrung sagen, daß du zu 98 % recht hast mit deiner Vermutung betr. des Vergasers.
Auch wenn der Schwimmer in Ordnung ist und Benzin kommt, ist das Benzin
1. wahrscheinlich auch 5 Jahre alt und vielleicht nicht mehr "gut" (Diesel kannst du nach 20 Jahren noch starten)
2. sicherlich in den Düsengängen Ablagerungen, die deiner Kleinen das Arbeiten schwer zu schaffen machen, "mögen tät sie aber dürfen nicht" ;)
vielleicht klemmt auch der Schieber (unmerklich-zäh) oder ist schwergängig durch Verharzungen vom Sprit.
Genauso wie bei meiner, ich habe kurzerhand den Vergaser ordentlich zerlegt, vorgereinigt, Stück für Stück gesäubert (im billigen Ultraschallreiniger für 5 Euro,gebraucht gekauft), dann ausgekocht und zum Schluß mit neuen Dichtungen (Kit/14 Euro) wieder zusammengebaut. Die Düsen habe ich mit Druckluft vorsichtig durchgeblasen und kontrolliert, ob sie durchgängig sind.
Kontrolliere als erstes auf jeden Fall die Membrane von der Beschläunigerpumpe, daß sie keinen Riss hat, wenn es so ist, hast du alles geklärt.
Öffnen die Schrauben/Düsen absolut nur mit geeigneten und passenden (nicht zu kleinen oder zu kurzen) Werkzeugen (Schraubendrehern), Messingdüsen brechen sehr gerne leicht ab...
Mach einige Bilder, damit du alles wieder richtig eindrehst und merke dir GENAU die Umdrehungen der Drehzalregel-und der Standgasschraube bzw. CO-Schraube.
Lass dir Zeit und du wirst Erfolg haben.
Wenn das Herz (Vergaser) dann funktioniert, und deine Kleine immer noch nicht will, dann würde ich weitersuchen. Vielleicht in den Pausen mal die Verkabelungen prüfen, ob irgendwo Bruchstellen oder Scheuerstellen sind...
Grüße
vom Schraubenputzer
aufmerksam habe ich deinen Roman gelesen und kann dir aus erfahrung sagen, daß du zu 98 % recht hast mit deiner Vermutung betr. des Vergasers.
Auch wenn der Schwimmer in Ordnung ist und Benzin kommt, ist das Benzin
1. wahrscheinlich auch 5 Jahre alt und vielleicht nicht mehr "gut" (Diesel kannst du nach 20 Jahren noch starten)
2. sicherlich in den Düsengängen Ablagerungen, die deiner Kleinen das Arbeiten schwer zu schaffen machen, "mögen tät sie aber dürfen nicht" ;)
vielleicht klemmt auch der Schieber (unmerklich-zäh) oder ist schwergängig durch Verharzungen vom Sprit.
Genauso wie bei meiner, ich habe kurzerhand den Vergaser ordentlich zerlegt, vorgereinigt, Stück für Stück gesäubert (im billigen Ultraschallreiniger für 5 Euro,gebraucht gekauft), dann ausgekocht und zum Schluß mit neuen Dichtungen (Kit/14 Euro) wieder zusammengebaut. Die Düsen habe ich mit Druckluft vorsichtig durchgeblasen und kontrolliert, ob sie durchgängig sind.
Kontrolliere als erstes auf jeden Fall die Membrane von der Beschläunigerpumpe, daß sie keinen Riss hat, wenn es so ist, hast du alles geklärt.
Öffnen die Schrauben/Düsen absolut nur mit geeigneten und passenden (nicht zu kleinen oder zu kurzen) Werkzeugen (Schraubendrehern), Messingdüsen brechen sehr gerne leicht ab...
Mach einige Bilder, damit du alles wieder richtig eindrehst und merke dir GENAU die Umdrehungen der Drehzalregel-und der Standgasschraube bzw. CO-Schraube.
Lass dir Zeit und du wirst Erfolg haben.
Wenn das Herz (Vergaser) dann funktioniert, und deine Kleine immer noch nicht will, dann würde ich weitersuchen. Vielleicht in den Pausen mal die Verkabelungen prüfen, ob irgendwo Bruchstellen oder Scheuerstellen sind...
Grüße
vom Schraubenputzer
- panson
- Beiträge: 3
- Registriert: 12. Okt 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Cordi
- Baujahr: ??
- Postleitzahl: 91466
- Land: Deutschland
#3 Re: Cordi zieht zu 98% nicht...
Vielen Dank Schraubenputzer, dann werd ich mich da wohl mal dranmachen! ;)
-- Automatische Zusammenführung - Sa 20. Okt 2012, 17:32 --
Sooo, die Mühle läuft! :)
Die Lösung:
Vergaser zerlegt, im Ultraschallbad gereinigt, alle Bohrungen durchgeblasen und überprüft komplett neu abgedichtet und die Stellschrauben wieder exakt auf die alte Einstellung gedreht und zur Sicherheit noch nen neuen Spritfilter und ne neue Kerze.
Wobei ich mir sehr sicher bin dass es nur am Vergaser lag, aber da Filter und Kerze eh nicht die Welt kosten hab ich die gleich mit neu gemacht.
-- Automatische Zusammenführung - Sa 20. Okt 2012, 17:32 --
Sooo, die Mühle läuft! :)
Die Lösung:
Vergaser zerlegt, im Ultraschallbad gereinigt, alle Bohrungen durchgeblasen und überprüft komplett neu abgedichtet und die Stellschrauben wieder exakt auf die alte Einstellung gedreht und zur Sicherheit noch nen neuen Spritfilter und ne neue Kerze.
Wobei ich mir sehr sicher bin dass es nur am Vergaser lag, aber da Filter und Kerze eh nicht die Welt kosten hab ich die gleich mit neu gemacht.
3 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste