Daelim GZ 50 GF
14 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Karsten
- Beiträge: 10
- Registriert: 16. Sep 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Message Tapo 50
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 13156
- Land: Deutschland
#1 Daelim GZ 50 GF
Schade, ich dachte eigentlich das mir hier in diesem Forum jemand helfen kann...................
- Steigerwalddriver
#2 Re: Daelim GZ 50 GF
Hallo Karsten, hier würden dir gerne viele Forenmitglieder helfen, es ist aber so die meisten hier fahren 125 ziger Fahrzeuge. Speziell Tapo Fahrer hier haben ihr Fahrzeug meistens erst angeschafft. Ich kann auch nur auf meine Erfahrung von einem Fünfziger Zweitakter eines anderen Fabrikates zurückgreifen. Mit denen gibt es viele Gemeinsamkeiten aber nicht immer. Zur Vergasereinstellung, die Gemischschraube wird ganz hinein gedreht und dreiviertel Umdrehung zurück, die mittlere Schraube. Die obere ist für die Standgasdrehzahl. Bei diesen Zweitaktern hält die Zündkerze höchsten gut 3000 Kilometer, dann gibt es schon Schwierigkeiten mit dem Anspringen. Also muss sie erneuert werden. Ist der Luftfilter sauber, das Luftfilterelement in Ordnung ? Und die Hauptfrage, ist der Vergaser nach dem Reinigen richtig zusammen gesetzt. Nur auf eine detailierte brauchbare Fehlerbeschreibung kann man auch versuchen eine brauchbare Antwort zu geben und zu helfen.
- slawa63
- Beiträge: 58
- Bilder: 14
- Registriert: 23. Jul 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Freewing S2 SA4 SQ125
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 78333
- Land: Deutschland
#3 Re: Daelim GZ 50 GF
Hallo
Mir scheint so als versucht er einstellen mit laufendem Choke.
Mir scheint so als versucht er einstellen mit laufendem Choke.
- Karsten
- Beiträge: 10
- Registriert: 16. Sep 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Message Tapo 50
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 13156
- Land: Deutschland
#4 Re: Daelim GZ 50 GF
Steigerwalddriver hat geschrieben:Hallo Karsten, hier würden dir gerne viele Forenmitglieder helfen, es ist aber so die meisten hier fahren 125 ziger Fahrzeuge. Speziell Tapo Fahrer hier haben ihr Fahrzeug meistens erst angeschafft. Ich kann auch nur auf meine Erfahrung von einem Fünfziger Zweitakter eines anderen Fabrikates zurückgreifen. Mit denen gibt es viele Gemeinsamkeiten aber nicht immer. Zur Vergasereinstellung, die Gemischschraube wird ganz hinein gedreht und dreiviertel Umdrehung zurück, die mittlere Schraube. Die obere ist für die Standgasdrehzahl. Bei diesen Zweitaktern hält die Zündkerze höchsten gut 3000 Kilometer, dann gibt es schon Schwierigkeiten mit dem Anspringen. Also muss sie erneuert werden. Ist der Luftfilter sauber, das Luftfilterelement in Ordnung ? Und die Hauptfrage, ist der Vergaser nach dem Reinigen richtig zusammen gesetzt. Nur auf eine detailierte brauchbare Fehlerbeschreibung kann man auch versuchen eine brauchbare Antwort zu geben und zu helfen.
Hallo, Danke für die schnelle Antwort und den Tips.
Ich werde dann morgen ersteinmal die Kerze erneuern. Den Luftfilter hat ein Bekannter bereits sauber gemacht, und den Vergaser ich, er sollte meiner Meinung nach auch wieder richtig zusammengesetzt sein.
Nochmals vielen Dank für Deine Tips.
Schöne Grüße Karsten
- Karsten
- Beiträge: 10
- Registriert: 16. Sep 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Message Tapo 50
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 13156
- Land: Deutschland
#5 Re: Daelim GZ 50 GF
Hallo, habe nun die Kerze erneuert, den Vergaser nochmal gereinigt und ordentlich zusammengesetzt, und auch noch den Benzinfilter gewechselt.
Die Einstellungen auch beachtet aber es qualmt nur beim Startversuch, sie springt nicht mal an.
Bin am verzweifeln..............................nun auch noch die Batterie alle.......................
Die Einstellungen auch beachtet aber es qualmt nur beim Startversuch, sie springt nicht mal an.
Bin am verzweifeln..............................nun auch noch die Batterie alle.......................
- Steigerwalddriver
#6 Re: Daelim GZ 50 GF
Wenn ein gesunder Zündfunke da ist dann klammere ich die CDI und Zündspule erst einmal als mögliche Ursache aus. Und ich setze voraus das der Vergaser auch genug Benzin bekommt. Da könnte noch das Lamellenventil undicht oder defekt sein (Lamelle gebrochen). Der Ventilblock sitzt am Motorgehäuse neben dem Zylinder. Original ist eine Abreißschraube vorhanden und drei normlale mit Kopf. Um das zu prüfen muss der Vergaser ganz abgebaut werden. Finger auf den Ansaugstutzen, Anlasser oder Kickstarter betätigen. Nun darf der Motor nur saugen und nicht zurückdrücken. Sonst ist es nicht in Ordnung. Bei Dataparts kann man sich einmal anschauen wie es aussieht. Daelim- Tapo- Motorgehäuse, da ist das Bild mit dem Lamellenventil. Übrigens wenn die Batterie leer man kann auch den Kickstarter zum Starten benutzen.
- Karsten
- Beiträge: 10
- Registriert: 16. Sep 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Message Tapo 50
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 13156
- Land: Deutschland
#7 Re: Daelim GZ 50 GF
Danke für die Antwort und die Tipps.
Das werde ich morgen gleich ausprobieren. Der Kickstarter ist leider nicht in Ordnung, er greift erst sehr spät und kommt allein nicht mehr zurück, daher sehr kompliziert mit antreten, das will ich dann später angehen wenn die Maschiene richtig läuft.Batterie ist bereits aufgeladen für morgen.
Nochmals vielen Dank, schöne Grüße Karsten
Das werde ich morgen gleich ausprobieren. Der Kickstarter ist leider nicht in Ordnung, er greift erst sehr spät und kommt allein nicht mehr zurück, daher sehr kompliziert mit antreten, das will ich dann später angehen wenn die Maschiene richtig läuft.Batterie ist bereits aufgeladen für morgen.
Nochmals vielen Dank, schöne Grüße Karsten
- Steigerwalddriver
#8 Re: Daelim GZ 50 GF
Der Kickstarter ist das wichtigste, manche älteren kleinen Zweitakt-Roller springen kalt mit dem Kickstarter an und mit dem Anlasser nicht. Daher rate ich erst den Kickstarter in Ordnung zu bringen und dann noch einmal Startversuche zu machen bevor man an die anderen Sachen geht. Es muss nur der Variodeckel ab (ein paar Schrauben) und die Mechanik vom Kickstarter so wie die Welle geschmiert werden. Die Teile mit Zähnen und die Gleitfeder mit Fett, die Kickstarterwelle mit Öl. Sollte ein Teil defekt sein so muss man weiter sehen.
-- Automatische Zusammenführung - Mi 19. Sep 2012, 06:54 --
Der Kickstarter ist das wichtigste, manche älteren kleinen Zweitakt-Roller springen kalt mit dem Kickstarter an und mit dem Anlasser nicht. Daher rate ich erst den Kickstarter in Ordnung zu bringen und dann noch einmal Startversuche zu machen bevor man an die anderen Sachen geht. Es muss nur der Variodeckel ab (ein paar Schrauben) und die Mechanik vom Kickstarter so wie die Welle geschmiert werden. Die Teile mit Zähnen und die Gleitfeder mit Fett, die Kickstarterwelle mit Öl. Sollte ein Teil defekt sein so muss man weiter sehen.
-- Automatische Zusammenführung - Mi 19. Sep 2012, 06:54 --
Der Kickstarter ist das wichtigste, manche älteren kleinen Zweitakt-Roller springen kalt mit dem Kickstarter an und mit dem Anlasser nicht. Daher rate ich erst den Kickstarter in Ordnung zu bringen und dann noch einmal Startversuche zu machen bevor man an die anderen Sachen geht. Es muss nur der Variodeckel ab (ein paar Schrauben) und die Mechanik vom Kickstarter so wie die Welle geschmiert werden. Die Teile mit Zähnen und die Gleitfeder mit Fett, die Kickstarterwelle mit Öl. Sollte ein Teil defekt sein so muss man weiter sehen.
- Karsten
- Beiträge: 10
- Registriert: 16. Sep 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Message Tapo 50
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 13156
- Land: Deutschland
#9 Re: Daelim GZ 50 GF
Hallo, nachdem troz allem dann das Moped immernoch nicht richtig lief wurde festgestellt das wohl der Zylinder nicht mehr in Ordnung sei.
Dieser wurde nun samt Kolben ( original Teile ) erneuert.
Nachdem alles wieder zusammengebaut wurde startet sie garnicht mehr, ich schraubte dann den Deckel oben ab und bist zur Vergasernadel alles voll ÖL...............
Langsam vergehtmir die Lust an diesem Moped.................
Dieser wurde nun samt Kolben ( original Teile ) erneuert.
Nachdem alles wieder zusammengebaut wurde startet sie garnicht mehr, ich schraubte dann den Deckel oben ab und bist zur Vergasernadel alles voll ÖL...............
Langsam vergehtmir die Lust an diesem Moped.................
- Steigerwalddriver
#10 Re: Daelim GZ 50 GF
Hallo Karsten, so weit ich es nach deinen Angaben aus der Ferne beurteilen kann, wie soll so viel Öl in den Vergaser kommen. Öl gibt es nur im Öltank mit einem Schlauch zur Ölpumpe (die müsste bei dir vor dem Zylinder sitzen) . Könnten Schläuche vertauscht sein ? Ein Schlauch kommt vom Tank-Unterdruckbenzinhahn und geht über einen Benzinfilter zum Vergaser. Am Benzinhahn ist noch ein Schlauch der geht auf den Ansaugstutzen (Zwischen Lamellenventil und Vergaser). Und dann noch der Schlauch vom Öltank auf die Ölpumpe. Einfach Prüfung: Auf den Unterdruckschlauch ein Vaccuum geben,z.B. Einwegspritze stecken, anziehen. Dann macht der Benzinhahn auf, aus dem Benzinschlauch muss jetzt Benzin laufen. Der muss auf den Vergaser. Der Unterdruckschlauch auf den Ansaugstutzen und der aus dem Zweitaktöl läuft auf dei Ölpumpe.
- Karsten
- Beiträge: 10
- Registriert: 16. Sep 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Message Tapo 50
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 13156
- Land: Deutschland
#11 Re: Daelim GZ 50 GF
Danke für die schnelle Antwort. Ich werde morgen früh all das überprüfen und hoffe das es daran liegt.
Nochmals vielen Dank. Schöne Grüße aus Berlin, Karsten
Nochmals vielen Dank. Schöne Grüße aus Berlin, Karsten
- Steigerwalddriver
#12 Re: Daelim GZ 50 GF
Noch ein Nachtrag, zur Ölpumpe geht wie schon beschrieben der Schlauch vom Öltank. Dann geht je nach Typ (manchmal kurzer Schlauch direkt ins Kurbelgehäuse- Lager) noch ein dünnerer Schlauch zum Vergaser- Nicht in die Schwimmerkammer ! sondern führt hinten am Lufttrichter vom Vergaser das Schmieröl zu.
- Karsten
- Beiträge: 10
- Registriert: 16. Sep 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Message Tapo 50
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 13156
- Land: Deutschland
#13 Re: Daelim GZ 50 GF
Danke für die Tipps.
Die Schläuche sind demnach alle an dem richtigen Platz.
Nach gut 40 Min. vergebichen Versuchen sie per Kickstarter anzutreten, (da die Batterie wieder leer Gestartet ist) wieder kein Erfolg sie zum Anspringen zu bewegen.
Immer wieder hört sie sich an als wolle sie anspringen, tut es aber nicht. Merfach verschiedene Vergaser einstellungen ausprobiert, immer wieder mal etwas tuckern aber nur kurz und ohne Gas anzunehemn.
Die Kerze hat einen schönen saftigen Funken, und ist nass wenn sie herausgeschraubt wird, was ja darauf deutet das sie zuviel Benzin bekommt oder?
Ich hatte den Luftfilter vom Vergaser abgemacht und den Vergaser an dieser Stelle kurz (beim Startversuch mit Batterie) zugehalten, als ich los ließ kam Benzin dort heraus, ist das normal???
Schöne Grüße Karsten
Die Schläuche sind demnach alle an dem richtigen Platz.
Nach gut 40 Min. vergebichen Versuchen sie per Kickstarter anzutreten, (da die Batterie wieder leer Gestartet ist) wieder kein Erfolg sie zum Anspringen zu bewegen.
Immer wieder hört sie sich an als wolle sie anspringen, tut es aber nicht. Merfach verschiedene Vergaser einstellungen ausprobiert, immer wieder mal etwas tuckern aber nur kurz und ohne Gas anzunehemn.
Die Kerze hat einen schönen saftigen Funken, und ist nass wenn sie herausgeschraubt wird, was ja darauf deutet das sie zuviel Benzin bekommt oder?
Ich hatte den Luftfilter vom Vergaser abgemacht und den Vergaser an dieser Stelle kurz (beim Startversuch mit Batterie) zugehalten, als ich los ließ kam Benzin dort heraus, ist das normal???
Schöne Grüße Karsten
- Karsten
- Beiträge: 10
- Registriert: 16. Sep 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Message Tapo 50
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 13156
- Land: Deutschland
#14 Re: Daelim GZ 50 GF
So, nachdem nun alles nochmals geprüft wurde, kein Fehler gefunden wurde und alles zusammengebaut wurde sprang sie wieder nicht an.
Kurioser Weise, als dann ein Bekannter sich die Maschine ansehen wollte startete ich sie, und sie sprang an!!! und sie nahm auch das Gas an. Ich schaltete sie aus und startete sie wieder, insgesammt 3 Mal, alles lief, ich konnte es nicht fassen. Dann nach dem letzten Starten lies ich sie laufen, aber nach ca. 3 Minuten
ging sie dann wieder aus, und bis heute nicht mehr an.
So etwas gibt es doch garnicht, das ist für mich völlig unverständlich.
Es wäre wirklich super wenn mir da jemand helfen könnte.
Vielen Dank im voraus, Karsten
Kurioser Weise, als dann ein Bekannter sich die Maschine ansehen wollte startete ich sie, und sie sprang an!!! und sie nahm auch das Gas an. Ich schaltete sie aus und startete sie wieder, insgesammt 3 Mal, alles lief, ich konnte es nicht fassen. Dann nach dem letzten Starten lies ich sie laufen, aber nach ca. 3 Minuten
ging sie dann wieder aus, und bis heute nicht mehr an.
So etwas gibt es doch garnicht, das ist für mich völlig unverständlich.
Es wäre wirklich super wenn mir da jemand helfen könnte.
Vielen Dank im voraus, Karsten
14 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste