Tacho zum 2. Mal ausgefallen!
9 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Hexe war mal
- Beiträge: 979
- Bilder: 343
- Registriert: 27. Mär 2012
- Hat gedankt: 427 mal
- Wurde gedankt: 440 mal
- Meine Maschine: erst PiaggioHexagon, dann 2xS3
- Baujahr: 199920122017
- Postleitzahl: 83435
- Land: Deutschland
#1 Tacho zum 2. Mal ausgefallen!
Nachdem der Tacho/Km-Zähler meines S3 EINE Woche nach der Zulassung nicht mehr funktionierte und ausgetauscht werden musste, hat er sich jetzt nach knapp 3 Monaten schon wieder verabschiedet. Im Augenblick bin ich hinsichtlich der Qualität ein wenig verunsichert... Der Händler gibt an, bei den anderen 7 Exemplaren, die er im letzten Vierteljahr verkauft hat, seien keine Probleme aufgetreten. Ein "Montagsroller"?
- Funnydragon
- Beiträge: 191
- Bilder: 21
- Registriert: 10. Feb 2012
- Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 14 mal
- Meine Maschine: S3, Deauville ,Pan European
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 53819
- Land: Deutschland
#2 Re: Tacho zum 2. Mal ausgefallen!
Warscheinlich,ich hab jetzt fast 4000 runter ohne probleme und fahre selbst bei regen und Schnee,nur dreckig wird der staendig.
- Horny1
- Beiträge: 323
- Registriert: 30. Jun 2008
- Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: Honda Silverwing FJS 600
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 53819
- Land: Deutschland
#3 Re: Tacho zum 2. Mal ausgefallen!
Hallo Hexe war mal,
mich würde interessieren, ob beim Tausch der Instrumenteneinheit der Kilometerstand auf den alten Stand (So ungefähr) gebracht wurde/wird.
Gruß Horny1
mich würde interessieren, ob beim Tausch der Instrumenteneinheit der Kilometerstand auf den alten Stand (So ungefähr) gebracht wurde/wird.
Gruß Horny1
- hallokiste
- Beiträge: 9
- Registriert: 27. Jul 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 42551
- Land: Deutschland
#4 Re: Tacho zum 2. Mal ausgefallen!
Kann auch nicht klagen. Bin zwar noch in der Einfahr-Phase bei 800 Km, aber mein S3 hatte bisher keinerlei Probleme.
Springt sofort an, läuft gut, alles funktioniert, wenngleich auch bei mir der Tacho erheblich vorauseilt.
Verbrauch um die 3,2 Liter. Wenn jetzt noch die Werkstattpreise für Inspektionen etc. moderat bleiben glaube
ich einen guten Kauf getan zu haben.
Springt sofort an, läuft gut, alles funktioniert, wenngleich auch bei mir der Tacho erheblich vorauseilt.
Verbrauch um die 3,2 Liter. Wenn jetzt noch die Werkstattpreise für Inspektionen etc. moderat bleiben glaube
ich einen guten Kauf getan zu haben.
- Zitterhuck
- Beiträge: 497
- Bilder: 8
- Registriert: 20. Apr 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 11 mal
- Meine Maschine: S3 Fi
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 47608
- Land: Deutschland
#5 Re: Tacho zum 2. Mal ausgefallen!
Kann auch nicht klagen, keine wesentlichen Mängel, bis auf Kleinigkeiten. Der Tacho hat keinen Ausfall, eilt aber bei allen Geschwindigkeiten deutlich mehr als 10km/h voraus.
- Hexe war mal
- Beiträge: 979
- Bilder: 343
- Registriert: 27. Mär 2012
- Hat gedankt: 427 mal
- Wurde gedankt: 440 mal
- Meine Maschine: erst PiaggioHexagon, dann 2xS3
- Baujahr: 199920122017
- Postleitzahl: 83435
- Land: Deutschland
#6
Re: Tacho zum 2. Mal ausgefallen!
Horny1 hat geschrieben:Hallo Hexe war mal,
mich würde interessieren, ob beim Tausch der Instrumenteneinheit der Kilometerstand auf den alten Stand (So ungefähr) gebracht wurde/wird.
Gruß Horny1
Beim ersten Mal ist das nicht passiert. Der Roller ist also ca 300 km mehr gelaufen, als der km-Zähler angibt. Der zweite Austausch steht noch an. Was beim ersten Mal genau gemacht/getauscht wurde, weiß ich gar nicht. Der km-Zähler hat nach der Reparatur genau da weitergezählt, wo er vorher stehengeblieben war. Also ist er wahrscheinlich nicht getauscht worden. Ein neuer hätte ja keine Laufleistung ausgewiesen.
hallokiste hat geschrieben:Kann auch nicht klagen. Bin zwar noch in der Einfahr-Phase bei 800 Km, aber mein S3 hatte bisher keinerlei Probleme.
Springt sofort an, läuft gut, alles funktioniert, wenngleich auch bei mir der Tacho erheblich vorauseilt.
Verbrauch um die 3,2 Liter. Wenn jetzt noch die Werkstattpreise für Inspektionen etc. moderat bleiben glaube
ich einen guten Kauf getan zu haben.
Für die 1000-km-Inspektion habe ich für 2 Stunden Arbeitszeit 110,-€, 15,20€ für eine neue Ventildeckeldichtung und 16,50€ für 1,1l Motoröl bezahlt, mit MWST zusammen knapp 169,-€. Ob das moderat ist, weiß ich nicht. Ich halte es für angemessen, habe aber keine Vergleichswerte. Der Händler hat allerdings vorsorglich schon darauf hingewiesen, dass es länger dauert und teurer wird, wenn er nach Wartungsplan das Ventilspiel nicht nur prüfen, sondern einstellen muss.
-- Mi 29. Aug 2012, 09:40 --
So, er zählt wieder. Kleine Ursache, große Wirkung: Ein Blechring am Geber (?), dem Teil in dem die Tachowelle am Vorderrad endet, war verbogen. Ist wohl beim ersten Reparaturversuch passiert. Seltsam nur, dass er dann doch ein paar Wochen lief. Der Händler hatte das komplette Bauteil bestellt, weil es von Daelim aber zwischenzeitlich modifiziert wurde, passte das neue nicht. Deshalb ist nur der verbogene Ring ausgetauscht worden. Wie auch immer, er zählt und zeigt das Tempo an, mehr verlange ich nicht. Jetzt ist hoffentlich für längere Zeit Ruhe. Ansonsten rundum zufrieden, handlich trotz der Größe, superbequem, immer ein sicheres Gefühl beim Fahren (bei meiner alten Hexe mit ihren 10-Zoll-Rädchen war das durchaus nicht so...)
-- Mi 29. Aug 2012, 14:55 --
So, er zählt wieder. Kleine Ursache, große Wirkung: Ein Blechring am Geber (?), dem Teil in dem die Tachowelle am Vorderrad endet, war verbogen. Ist wohl beim ersten Reparaturversuch passiert. Seltsam nur, dass er dann doch ein paar Wochen lief. Der Händler hatte das komplette Bauteil bestellt, weil es von Daelim aber zwischenzeitlich modifiziert wurde, passte das neue nicht. Deshalb ist nur der verbogene Ring ausgetauscht worden. Wie auch immer, er zählt und zeigt das Tempo an, mehr verlange ich nicht. Jetzt ist hoffentlich für längere Zeit Ruhe. Ansonsten rundum zufrieden, handlich trotz der Größe, superbequem, immer ein sicheres Gefühl beim Fahren (bei meiner alten Hexe mit ihren 10-Zoll-Rädchen war das durchaus nicht so...)
-- Mi 29. Aug 2012, 22:45 --
Irgendwas mache ich wohl falsch. Der neue Beitrag wird nicht mit dem aktuellen Datum angezeigt, sondern als Ergänzung zum alten. Damit erscheint er nicht in der Übersicht... :?
-- Do 30. Aug 2012, 16:12 --
Letzter Aktualisierungsversuch...
-- Fr 21. Sep 2012, 19:55 --
allerletzter Versuch...
-- Automatische Zusammenführung - Di 23. Okt 2012, 21:11 --
doch nochmal...
- Hexe war mal
- Beiträge: 979
- Bilder: 343
- Registriert: 27. Mär 2012
- Hat gedankt: 427 mal
- Wurde gedankt: 440 mal
- Meine Maschine: erst PiaggioHexagon, dann 2xS3
- Baujahr: 199920122017
- Postleitzahl: 83435
- Land: Deutschland
#7 Re: Tacho zum 2. Mal ausgefallen!
Bis heute keine weiteren Probleme. Scheinbar ist das Modelljahr 2011 nicht so anfällig wie der Nachfolger?
- Bernd
- Beiträge: 679
- Bilder: 2
- Registriert: 15. Feb 2011
- Wohnort: Sauerland, zwischen Möhnesee - Sorpesee - Hennesee
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2017
- Postleitzahl: 59759
- Land: Deutschland
#8 Re: Tacho zum 2. Mal ausgefallen!
Hexe war mal hat geschrieben:Bis heute keine weiteren Probleme. Scheinbar ist das Modelljahr 2011 nicht so anfällig wie der Nachfolger?
kann schon sein, wäre nicht das Erstemal das im Fahrzeugbau in der nachfolgenden Produktion was "verschlimmbessert" wurde. Mit meiner aus 2/11 1.Zul. hab ich toi toi toi jedenfalls nur Freude.
Gruß aus dem Sauerland
Bernd
- Zitterhuck
- Beiträge: 497
- Bilder: 8
- Registriert: 20. Apr 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 11 mal
- Meine Maschine: S3 Fi
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 47608
- Land: Deutschland
#9 Re: Tacho zum 2. Mal ausgefallen!
Nun, alle bei meinem 2012er aufgetretenen Fehler habe ich von einem Vorgänger noch nicht gehört, also kann man davon mal ausgehen. Zur "Ehrenrettung" des letzten Jahrgangs muss man aber auch sagen, dass die Änderungen nicht nur produktionsbedingt sind. Die Liste der tatsächlichen technischen Änderungen ist lang und manches hat sich auch bewährt. Z.B. ist die Dämpfung vorne und hinten wirklich besser, auch die Tankrohrführung. Eigentlich hätte der 2012er durchaus einen "Evo"-Zusatz verdient.
9 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste