Daelim Fan-Shop

Navi-Halterung

S3 Freewing
Beiträge: 25
Registriert: 23. Feb 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 FI
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 71665
Land: Deutschland

#1 Navi-Halterung

von kaffeetrinker » 7. Mär 2012, 09:18

Moin S3ler,

ich würde gerne eine Navi/Handy-Halterung an der S3 anbringen. Ich würde mal meinen, die silberfarbene Platte zwischen den Lenkstangen würde sich da ganz gut von Platz her eignen, dort eine Plastikhalterung aufzuschrauben.
Hat das schon mal jemand gemacht? Wie bekommt man diese silberfarbene Platte ab? Muss dazu die gesamte Lenkstangenverkleidung abgebaut werden?


Beiträge: 679
Bilder: 2
Registriert: 15. Feb 2011
Wohnort: Sauerland, zwischen Möhnesee - Sorpesee - Hennesee
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 10 mal
Meine Maschine: S3
Baujahr: 2017
Postleitzahl: 59759
Land: Deutschland

#2 Re: Navi-Halterung

von Bernd » 7. Mär 2012, 09:58

...Moin Moin, nein hab ich noch nichts von gehört und auch selbst nicht vor. Hab aber eine andere Idee. Es gibt ein Pouwer-Klett, das richtig was an Killos hält und fast auf allen Untergründen zu kleben ist. Ich hab mir vor einem Jahr damit, und zwar mit 4 Klebestücken ca. 1 x 1 cm ein Gewürzregal ca. 35x15 cm an die Küchenwand von meinem Wohnmobil gehängt. Das hält wie geschraubt, und ist doch, wenn ich was anderes mit der Stelle vorhaben sollte ohne Rückstände und Löcher wieder zu entfernen. Ich kann mir vorstellen, das diese Befestigungsart auch für das Mittelblech der Lenksäule bei unseren S3en für ne Navihalterung eine gute Lösung ist. Erschütterungen wirken hier ja ehr vertikal/drückend und wenig horinzontal/ziehend (von der Klettfläche her betrachtet) wie bei dem Wohnmobil, so sollte es gerad für die vertikale Befestigung keine Probleme geben.

Wie gesagt, ist bisher nur ne Idee. Wenn du es so machen solltest und es funkrioniert, sags bitte nur mir, ich melde es dann als Patent an, wenn Du dich dann an den Gerbühren beteiligst, machen wir es mit dem Gewinn grenauso. :) :) :idea: ..

Grüße aus dem Sauerland
Bernd

Beiträge: 191
Bilder: 21
Registriert: 10. Feb 2012
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
Hat gedankt: 11 mal
Wurde gedankt: 14 mal
Meine Maschine: S3, Deauville ,Pan European
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 53819
Land: Deutschland

#3 Re: Navi-Halterung

von Funnydragon » 9. Mär 2012, 21:58

Naja gehört hab ich schon von meinem Händler von sowas ,aber der wollte inkl.Navi 300€ dafür,ich hab mir die Givi Tasche bei Polo dafür geholt und nehm das normale Navi , die Tasche schützt auch vor Regen. ;)

Waldläufer

#4 Re: Navi-Halterung

von Waldläufer » 10. Mär 2012, 02:00

Ich habe eine Tasche wo auf der Rückseite eine ganz normale Navihalterung mit dran ist und das dann mit einem Fahrrad Montagesatz auf den Otello gemacht. Die Tasche fasst auch mein neues 4,7" Navi. Regenfest ist sie auch. Das Hier
Der Otello hat allerdings auch einen etwas anderen Lenker. Ich habe Rundalu zwischen dem Windschildhalter montiert, da stecke ich die Tasche einfach auf die Halterung.

Beiträge: 679
Bilder: 2
Registriert: 15. Feb 2011
Wohnort: Sauerland, zwischen Möhnesee - Sorpesee - Hennesee
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 10 mal
Meine Maschine: S3
Baujahr: 2017
Postleitzahl: 59759
Land: Deutschland

#5 Re: Navi-Halterung

von Bernd » 10. Mär 2012, 12:03

...diese Möglichkeit ist evt. auch nicht schlecht...(für URL bitte einloggen)

Gruß Bernd

Beiträge: 25
Registriert: 23. Feb 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 FI
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 71665
Land: Deutschland

#6 Re: Navi-Halterung

von kaffeetrinker » 10. Mär 2012, 15:11

Hier mal Version mit Klettband. Die rote Schnur ist mal sicherheitshalber zur Nervenberuhigung mit angebracht ...
Frei nach dem Motto: Doppelt hält besser :-)
Ist absichtlich so hoch angebracht: besser im Blick und besserer Halt für das Klettband darunter.
Ok, mit schwarzer Schnur würde das nicht mal arg auffallen - und kostete grad mal 8 Euro ...

Bild

Beiträge: 191
Bilder: 21
Registriert: 10. Feb 2012
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
Hat gedankt: 11 mal
Wurde gedankt: 14 mal
Meine Maschine: S3, Deauville ,Pan European
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 53819
Land: Deutschland

#7 Re: Navi-Halterung

von Funnydragon » 10. Mär 2012, 16:47

Die von louis ist die selbe wie ich mir geholt habe bin sehr zufrieden damit,vor allem da ich die auch auf die anderen Muehlen kletten kann :lol:

Beiträge: 679
Bilder: 2
Registriert: 15. Feb 2011
Wohnort: Sauerland, zwischen Möhnesee - Sorpesee - Hennesee
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 10 mal
Meine Maschine: S3
Baujahr: 2017
Postleitzahl: 59759
Land: Deutschland

#8 Re: Navi-Halterung

von Bernd » 10. Mär 2012, 18:01

..ist doch ok kaffeetrinker, verdeckst ja auch nur die Uhrzeit, die du eh auf dem Navi hast, und die rote Schnur korrespondiert mit der roten Ziernaht der Sattelbank.

Bernd

Beiträge: 497
Bilder: 8
Registriert: 20. Apr 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 11 mal
Meine Maschine: S3 Fi
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 47608
Land: Deutschland

#9 Re: Navi-Halterung

von Zitterhuck » 5. Jul 2012, 16:29

Der Vollständigkeit halber wenn andere hier mal nachlesen:

Wenn Ihr, wie ich, eine Halterung fürs Navi/Handy auf die silberne Lenkerkopf-Verkleidung schrauben wollt (gibt keinen besseren Platz), so ist zu beachten, dass die nicht nur mit den zwei sichtbaren Schrauben befestigt ist. Man muss die seitlichen/unteren Lenkerverkleidungen abschrauben. Dann sieht man zwei weitere Schrauben von unten. Etwas umstätändlich und man muss ziemlich fummeln bei den seitlichen Verkleidungen, aber immerhin im Ergebnis sehr stabil.

Am besten geeignet ist imho von "Herbert Richter" die "iGRIP T5-12120"" Halterung. Die Basis wird mit 3/16 Edelstahlschrauben durchgeschraubt, fürs iPhone ist der richtige Platz Oberkante 12mm unter der Unterkante des Logos, dann kann man die Instrumente noch gut ablesen. Die eigentliche Klemmhalterung ist sehr stabil und passt eben auch mit Hülle. Für die Stromversorgung passt am besten so ein Stecker mit ausziehbarer Schnur von "mumbi". Die Schnur ist so dünn, dass man ohne Bedenken das Fach verschließen kann. Die Basis ist übrigens universell genormt, man kann also nach Bedarf auf eine andere Halterung für ein anderes Gerät wechseln, ohne neu schrauben zu müssen.

Beiträge: 1160
Bilder: 2
Registriert: 6. Jul 2012
Wohnort: Olsberg
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 42 mal
Meine Maschine: Freewing S3
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 59939
Land: Deutschland

#10 Re: Navi-Halterung

von VH1962 » 8. Jul 2012, 14:21

Guckt mal hier:

(für URL bitte einloggen)

Hier gibt es ein spezielles Motorradnavi mit unterschiedlicher Kartenabdeckung für kleines Geld.
Und die Halterung ist gleich dabei!

Waldläufer

#11 Re: Navi-Halterung

von Waldläufer » 8. Jul 2012, 15:27

3,5" ist viel zu klein für ein Navi. Auf Navis ab 4,3" werden wesentlich mehr Infos angezeigt, da ist der Bildschirm geteilt. Mein Navi mit 4,7" Zoll hat auch nur 95,- Euro gekostet mit 2 Rad Software, Bluetooth, usw. Das einzigste was nicht dabei war, war die Navitasche, die hatte ich aber schon von meinem alten Navi.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Beiträge: 1160
Bilder: 2
Registriert: 6. Jul 2012
Wohnort: Olsberg
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 42 mal
Meine Maschine: Freewing S3
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 59939
Land: Deutschland

#12 Re: Navi-Halterung

von VH1962 » 8. Jul 2012, 15:50

Waldläufer hat geschrieben:3,5" ist viel zu klein für ein Navi. Auf Navis ab 4,3" werden wesentlich mehr Infos angezeigt, da ist der Bildschirm geteilt. Mein Navi mit 4,7" Zoll hat auch nur 95,- Euro gekostet mit 2 Rad Software, Bluetooth, usw. Das einzigste was nicht dabei war, war die Navitasche, die hatte ich aber schon von meinem alten Navi.



Wo hast Du das denn bestellt?
Ich bekomme den S3 noch geliefert und suche schon mal nach ner Möglichkeit für die Navigation.
Die Pearl-Lösung hat mir bisher am Besten zugesagt.

Beiträge: 497
Bilder: 8
Registriert: 20. Apr 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 11 mal
Meine Maschine: S3 Fi
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 47608
Land: Deutschland

#13 Re: Navi-Halterung

von Zitterhuck » 8. Jul 2012, 15:57

VH1962 hat geschrieben:Hier gibt es ein spezielles Motorradnavi mit unterschiedlicher Kartenabdeckung für kleines Geld. Und die Halterung ist gleich dabei!


Tja, schön und gut, aber ich sehe nicht, wie Du das befestigen willst. Das ist eine Halterung für ein Rundrohr eines klassischen Lenkers, das hat der S3 aber nicht...

Waldläufer

#14 Re: Navi-Halterung

von Waldläufer » 8. Jul 2012, 15:59

Ich habe es bei Ebay ersteigert von Privat mit Original Aldi Kassenbon und 2 Jahren Restgarantie. Ich schaue immer die Versteigerungen durch wo noch Gar. drauf ist. Gut Wasserdicht ist es nicht, aber wer fährt schon bei strömenden Regen. Ich habe eine Schutztasche mit Halterung dafür drum die zumindest Spritzwasser geschützt ist. Das Navi von Pearl ist zwar gut ausgestattet aber auch wieder nicht im PKW zu gebrauchen ohne Zukauf einer 2. Halterung, die dann wieder Extra kostet.

-- So 8. Jul 2012, 16:12 --

Bei der Halterung werden wohl die meisten die einen Roller fahren basteln müssen, da gibt es leider nichts vorgefertigtes von der Stange, zumindest nicht für Daelim Roller. Zur Not kann man sich das Navi in die Jackentasche stecken. Das Problem bei dem Pearl Navi ist die Spezielle Halterung die wird man wohl eher nicht auf dem freien Markt bekommen. Könnte höchstens sein das es Baugleich mit TOM-TOM ist. Hier mal ein paar Testberichte zu dem Navi von Pearl. (für URL bitte einloggen)

Beiträge: 1160
Bilder: 2
Registriert: 6. Jul 2012
Wohnort: Olsberg
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 42 mal
Meine Maschine: Freewing S3
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 59939
Land: Deutschland

#15 Re: Navi-Halterung

von VH1962 » 8. Jul 2012, 16:38

Zitterhuck hat geschrieben:
VH1962 hat geschrieben:Hier gibt es ein spezielles Motorradnavi mit unterschiedlicher Kartenabdeckung für kleines Geld. Und die Halterung ist gleich dabei!


Tja, schön und gut, aber ich sehe nicht, wie Du das befestigen willst. Das ist eine Halterung für ein Rundrohr eines klassischen Lenkers, das hat der S3 aber nicht...



Also, ich emfehle hiefür den linken Lenkergriff.
Da der Halter sicherlich für unterschiedliche Rohrdurchmesser konzupiertist, stellt das doch kein Problem dar.
Im Frühjahr habe ich mir bei Tchibo ne Smartfonehalterung gekauft, die man sowohl am Fahrrad als auch im PKW nutzen kann, und das geht prima am linken Lenkergriff.

Waldläufer

#16 Re: Navi-Halterung

von Waldläufer » 8. Jul 2012, 16:45

Beim Pearl Navi ist eine Halterung für 22mm Lenker. Für 25mm Lenker muß du wieder Extra löhnen. Da ist mir ein Navi mit 4 Krallen Klickbefestigung aber lieber, da gibt es genug Zubehör für. Das wird am linken Lenkergriff dann aber sehr eng, du mußt auch die Breite des Navis dazu ziehen.
Zuletzt geändert von Waldläufer am 8. Jul 2012, 16:51, insgesamt 1-mal geändert.

Beiträge: 1160
Bilder: 2
Registriert: 6. Jul 2012
Wohnort: Olsberg
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 42 mal
Meine Maschine: Freewing S3
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 59939
Land: Deutschland

#17 Re: Navi-Halterung

von VH1962 » 8. Jul 2012, 16:51

Waldläufer hat geschrieben:Beim Pearl Navi ist eine Halterung für 22mm Lenker. Für 25mm Lenker muß du wieder Extra löhnen. Da ist mir ein Navi mit 4 Krallen Klickbefestigung aber lieber, da gibt es genug Zubehör für.


Ich nehme erst mal mein Smartphone mit der Tchibo-Halterung.
Da ist ja auch per Google Maps die Navigation möglich.
Die Sprachansagen kommen per Bluetooth in den Helm, da ist das kleine Smartphone-Display zu verschmerzen.
Für diesen "Sommer" wird es gehen.
Ich schau mich dann in Ruhe um, was der Markt bietet.

Waldläufer

#18 Re: Navi-Halterung

von Waldläufer » 8. Jul 2012, 16:55

VH1962 hat geschrieben:
Waldläufer hat geschrieben:Beim Pearl Navi ist eine Halterung für 22mm Lenker. Für 25mm Lenker muß du wieder Extra löhnen. Da ist mir ein Navi mit 4 Krallen Klickbefestigung aber lieber, da gibt es genug Zubehör für.


Ich nehme erst mal mein Smartphone mit der Tchibo-Halterung.
Da ist ja auch per Google Maps die Navigation möglich.
Die Sprachansagen kommen per Bluetooth in den Helm, da ist das kleine Smartphone-Display zu verschmerzen.
Für diesen "Sommer" wird es gehen.
Ich schau mich dann in Ruhe um, was der Markt bietet.

Du mußt schon die Original Halterung des Pearl Navis nehmen, weil auf der Rückseite der Strom über diese Halterung zugeführt wird. Da sind 5 Kontakte und über diese wird das Navi mit Spannung versorgt, nicht wie bei den anderen Mittels Zigaretten Anzünder und dann von unten ins Navi rein. Ich würde allein schon das nicht von Pearl holen wegen fehlendem Service der Software. Beim S3 ist die beste Befestigung wohl in Lenkermitte.

Beiträge: 497
Bilder: 8
Registriert: 20. Apr 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 11 mal
Meine Maschine: S3 Fi
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 47608
Land: Deutschland

#19 Re: Navi-Halterung

von Zitterhuck » 8. Jul 2012, 18:56

Waldläufer hat geschrieben:Beim S3 ist die beste Befestigung wohl in Lenkermitte.


Äh, eine Rohrschelle auf die Abdeckplatte des Lenkerkopfs? Und wie soll das gehen? Und überhaupt: Es ist am ganzen Lenker kein Rohrstück frei, wo eine Navihalterung mit Rohrschelle passen würde! Von was redet man denn hier? :roll:


Beiträge: 1160
Bilder: 2
Registriert: 6. Jul 2012
Wohnort: Olsberg
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 42 mal
Meine Maschine: Freewing S3
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 59939
Land: Deutschland

#20 Re: Navi-Halterung

von VH1962 » 8. Jul 2012, 19:00

Zitterhuck hat geschrieben:
Waldläufer hat geschrieben:Beim S3 ist die beste Befestigung wohl in Lenkermitte.


Äh, eine Rohrschelle auf die Abdeckplatte des Lenkerkopfs? Und wie soll das gehen? Und überhaupt: Es ist am ganzen Lenker kein Rohrstück frei, wo eine Navihalterung mit Rohrschelle passen würde! Von was redet man denn hier? :roll:


Ich mach meine Fahrradhalterung mal dran und mach ein Foto davon und poste die ganze Angelegenheit dann hier.
Wird aber Mittwoch Nachmittag werden, bis ich es veröffentliche.....

-- So 8. Jul 2012, 19:03 --

Waldläufer hat geschrieben:3,5" ist viel zu klein für ein Navi. Auf Navis ab 4,3" werden wesentlich mehr Infos angezeigt, da ist der Bildschirm geteilt. Mein Navi mit 4,7" Zoll hat auch nur 95,- Euro gekostet mit 2 Rad Software, Bluetooth, usw. Das einzigste was nicht dabei war, war die Navitasche, die hatte ich aber schon von meinem alten Navi.


Naja, das TOMTOM Rider ist auch nicht größer, und das Garmin Zumo auch nicht.
Ist halt kein Platz für ein 5"" Navi am Motorrad ;D

Nächste

Zurück zu Daelim S3

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste