Daelim Fan-Shop

Kickstarter

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Beiträge: 10
Registriert: 3. Mai 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim Otello 125 SG
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 58119
Land: Deutschland

#1 Kickstarter

von kemalabi » 15. Mai 2012, 12:29

Hallo ,

suche eine Kickstarterwelle und evtl.noch eine Kickstarterritzel für meinen 2000er Otello.Habe bei ebay nichts gefunden und auch hier im Forum bei den Kleinanzeigen wurde ich nicht fündig.
Hat von Euch jemand noch so ein Teil zu verkaufen ? Kann ich vielleicht eine Kickstarterwelle von einem anderen Roller nehmen z.b Piaggio Hexagon ?

Fuat


Waldläufer

#2 Re: Kickstarter

von Waldläufer » 15. Mai 2012, 12:42

Was ist das hier.

Beiträge: 10
Registriert: 3. Mai 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim Otello 125 SG
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 58119
Land: Deutschland

#3 Re: Kickstarter

von kemalabi » 15. Mai 2012, 18:25

Also auf dem Foto sieht die Welle und Feder ganz anders aus.Das Zahnrad auf der Welle habe ich gar nicht .Ob das bei mir am Roller passt ?Müsste ich mal genauer erfragen beim Anbieter.

Waldläufer

#4 Re: Kickstarter

von Waldläufer » 15. Mai 2012, 18:45

Könnte vielleicht von einem 98er Otello sein, die hatten einen etwas anderen Kickstarter verbaut. Was ist denn mit deinem Kickstarter, warum suchst du einen anderen.

Beiträge: 10
Registriert: 3. Mai 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim Otello 125 SG
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 58119
Land: Deutschland

#5 Re: Kickstarter

von kemalabi » 15. Mai 2012, 20:28

Also einer von den beiden Vorbesitzer von meinem Roller hat am Kickstarter gepfuscht.
Er hat eine dicke Schweissnaht auf den 4. und 5.Zahn der Welle gebraten!!
Ob bewusst oder aus Versehen ,weiss ich nicht.Und ich hab mich immer gewundert ,warum
ich den Kickstarter nicht durchtreten kann.Gut mit E-Starter springt er auch an,aber so ein
Kickstarter sollte auch funktionieren ,oder ?

Waldläufer

#6 Re: Kickstarter

von Waldläufer » 15. Mai 2012, 20:36

An einer Seite ist Original diese Schweißnaht zwischen dem 4 und 5 Zahn. Wenn es schwer zu treten geht liegt das wahrscheinlich daran das sich Rost im Lager angesetzt hat. Viele haben das Problem das der Kickstarter festhängt mangels Benutzung und Pflege.

Beiträge: 10
Registriert: 3. Mai 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim Otello 125 SG
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 58119
Land: Deutschland

#7 Re: Kickstarter

von kemalabi » 15. Mai 2012, 22:24

Das Problem ist aber ,dass diese Schweissnaht ja ziemlich am Anfang der Welle ist.Dadurch kann ich den Kickstarter nur 1 bis 2 cm durchtreten,danach geht nichts mehr,die Schweissnaht "blockiert" ein kompletes Durchdrehen der Welle.Wofür soll denn diese Schweissnaht gut sein ? Bei Dataparts auf den Zeichnungen kann ich jedenfalls keine Schweissnaht erkennen.

Waldläufer

#8 Re: Kickstarter

von Waldläufer » 15. Mai 2012, 22:38

Wenn du nicht viel durchtreten kannst ist etwas nicht richtig zusammen gebaut. Die Schweißnaht soll verhindern das beim Zurückschnellen des Kickstarters dieser sich nicht zu weit zurück bewegt. Bei Dataparts sind nur Strichzeichnungen und keine Fotos. Mach einfach mal ein Bild und ich vergleich es mit einem Kickstarter den ich hier als Reserve habe. Auf dem Bild kann man sehen wie der Kickstarter eingebaut sein muß, da wo der schwarze Punkt ist befindet sich der Schweißpunkt und nur bis da darf der Kickstarter zurück gehen. Das größere Stück Zahnrad ist zum ankicken da.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Beiträge: 10
Registriert: 3. Mai 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim Otello 125 SG
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 58119
Land: Deutschland

#9 Re: Kickstarter

von kemalabi » 16. Mai 2012, 15:09

Der Kickstarter ist bei mir auch so zusammengebaut,nur das Ende der Welle liegt ganz hinten am "Anschlag" vom Variomatikdeckel.Diesen(ich nenn es mal Anschlag/Begrenzung) kann man auf deinem Foto auch erkennen.Dieses soll doch dafür sorgen,dass der Kickstarter beim Zurückschnellen zum Stehen kommt,oder irre ich mich ?Auf jeden Fall werde ich mal am Wochenende nochmal alles gründlich säubern und prüfen.

Waldläufer

#10 Re: Kickstarter

von Waldläufer » 16. Mai 2012, 16:33

Wenn es am Ende vom Variodeckel anliegt, ist es falsch zusammen gebaut. Dieser Anschlag würde Ruck Zuck kaputt gehen wenn er als solcher auf Dauer benutzt würde. Es handelt sich schließlich um einfachen Spritzguss. Es gilt der Anschlag auf dem halben Zahnrad und nichts anderes. Wenn du es besser weißt frag nicht. Ist doch wohl logisch wenn das Antriebsrad auf der falschen Seite dieser Schweißnaht ist das man dann nicht viel kicken kann. Der Anschlag im Variodeckel hat die Aufgabe das halbe Zahnrad festzuhalten wenn man das Antriebsrad ausbaut, damit er nicht zu weit zurückschlägt.


Beiträge: 10
Registriert: 3. Mai 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim Otello 125 SG
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 58119
Land: Deutschland

#11 Re: Kickstarter

von kemalabi » 16. Mai 2012, 19:21

Warum diese Agressivität Waldläufer ? "wenn du es besser weisst frag nicht" Sorry ,gerade weil ich es nicht besser weiss ,frage ich hier nach.Danke für deine lehrreichen Antworten.

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste