Besbi ruckelt bei Topspeed
13 Beiträge
• Seite 1 von 1
- uncle_cadillac
- Beiträge: 30
- Registriert: 11. Apr 2012
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Besbi
- Baujahr: 2009
- Postleitzahl: 16348
- Land: Deutschland
#1
Besbi ruckelt bei Topspeed
Hallo zusammen,
ich bin Uwe, 39, wohne in einem kleinen Dorf nördlich von Berlin und nutze meine Besbi um nach Berlin zur Arbeit zu kommen.
Leider muckt meine Besbi rum und mein Mechaniker konnte auch im 2. Anlauf keinen Fehler feststellen. Denn wie es immer so ist, tritt der Fehler nicht permanent auf.
Es kommt vor, und das scheinbar häufig nach längerer gefahrener Strecke, dass die Besbi bei Höchstgeschwindigkeit Aussetzer hat. Es fühlt sich an, als ob ganz kurz die Zündung aus ist oder kein Sprit mehr da ist. Dadurch fährt sie dann keine 100 mehr sondern nur noch 90 oder 80. Laut Werkstatt ist der Vergaser blitzblank und die Hauptdüse haben sie schon ein ganz kleines bisschen vergrößert. Trotzdem tritt der Fehler immer wieder auf.
Die Maschine hat jetzt 9600 km runter. 9200 km davon fuhr sie mit einer Drosselung auf 80 km/h. Laut Vorbesitzerin (kleine leichte Frau) fuhr sie trotzdem an die 100 km/h (laut Tacho) Da schafft sie mit mir (großer schwerer Mann) ohne Drosselung auch ganz locker, wenn sie grade nicht rumzickt, die kleine Diva.
Neu sind: Kerze, Luftfilter, Öl, Steuerteil (ohne Drosselung)
Hat jemand eine Idee
Beste Grüße
Uwe
ich bin Uwe, 39, wohne in einem kleinen Dorf nördlich von Berlin und nutze meine Besbi um nach Berlin zur Arbeit zu kommen.
Leider muckt meine Besbi rum und mein Mechaniker konnte auch im 2. Anlauf keinen Fehler feststellen. Denn wie es immer so ist, tritt der Fehler nicht permanent auf.
Es kommt vor, und das scheinbar häufig nach längerer gefahrener Strecke, dass die Besbi bei Höchstgeschwindigkeit Aussetzer hat. Es fühlt sich an, als ob ganz kurz die Zündung aus ist oder kein Sprit mehr da ist. Dadurch fährt sie dann keine 100 mehr sondern nur noch 90 oder 80. Laut Werkstatt ist der Vergaser blitzblank und die Hauptdüse haben sie schon ein ganz kleines bisschen vergrößert. Trotzdem tritt der Fehler immer wieder auf.
Die Maschine hat jetzt 9600 km runter. 9200 km davon fuhr sie mit einer Drosselung auf 80 km/h. Laut Vorbesitzerin (kleine leichte Frau) fuhr sie trotzdem an die 100 km/h (laut Tacho) Da schafft sie mit mir (großer schwerer Mann) ohne Drosselung auch ganz locker, wenn sie grade nicht rumzickt, die kleine Diva.
Neu sind: Kerze, Luftfilter, Öl, Steuerteil (ohne Drosselung)
Hat jemand eine Idee
Beste Grüße
Uwe
- Mechanix
- Beiträge: 579
- Registriert: 8. Okt 2010
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 65 mal
- Meine Maschine: daystar 125 VL
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 3000
- Land: Schweiz
#2 Re: Besbi ruckelt bei Topspeed
Ich würde ein Analoges Voltmeter primär Zündspule anschliessen und mal schauen was das anzeigt wenn es ruckelt. Aber Vorsicht dort sind schon mehr als 100 Volt zu erwarten, auf gute Isolation achten.
Schlägt der Zeiger ruckartig aus während des Ruckelns kommt es vermutlich von der Zündung.
Kann aber sein wenn nur ein Impuls ausfällt dass das Voltmeter zu träge ist um etwas zu sehen.
Kerzenstecker, Kabel und Zündspule untersuchen ob verbrannte Stellen sichtbar sind die von sporadischen Überschlägen herrühren könnten.
Oder dein Mechaniker hat ein Motortester der er induktiv am Zündkabel anschliessen kann und du während der Fahrt beobachten kannst.
Gruss Mechanix
Schlägt der Zeiger ruckartig aus während des Ruckelns kommt es vermutlich von der Zündung.
Kann aber sein wenn nur ein Impuls ausfällt dass das Voltmeter zu träge ist um etwas zu sehen.
Kerzenstecker, Kabel und Zündspule untersuchen ob verbrannte Stellen sichtbar sind die von sporadischen Überschlägen herrühren könnten.
Oder dein Mechaniker hat ein Motortester der er induktiv am Zündkabel anschliessen kann und du während der Fahrt beobachten kannst.
Gruss Mechanix
- uncle_cadillac
- Beiträge: 30
- Registriert: 11. Apr 2012
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Besbi
- Baujahr: 2009
- Postleitzahl: 16348
- Land: Deutschland
#3 Re: Besbi ruckelt bei Topspeed
Vielen Dank für deine Antwort.
Du gehst also primär von einem Problem mit der Zündung aus und nicht mit der Spritzufuhr?
Der Roller stand über ein Jahr rum. Kann dadurch diese kleine Benzinpumpe leiden? Wenn ich den Schlauch abmache und starte sprudelt es da zwar ordentlich raus, aber keine Ahnung ob es das auch bei Höchstgeschwindigkeit macht.
Beste Grüße
Uwe
Du gehst also primär von einem Problem mit der Zündung aus und nicht mit der Spritzufuhr?
Der Roller stand über ein Jahr rum. Kann dadurch diese kleine Benzinpumpe leiden? Wenn ich den Schlauch abmache und starte sprudelt es da zwar ordentlich raus, aber keine Ahnung ob es das auch bei Höchstgeschwindigkeit macht.
Beste Grüße
Uwe
- Mechanix
- Beiträge: 579
- Registriert: 8. Okt 2010
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 65 mal
- Meine Maschine: daystar 125 VL
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 3000
- Land: Schweiz
#4 Re: Besbi ruckelt bei Topspeed
Du redest von Kurzen Aussetzern.
Denke wenn der Pegel in der Kammer sinkt und wieder steigt würde das längere Aussetzer erzeugen. Aber kannst ja mal den Schlauch abklemmen wenn er lauft und sobald er stottert die Abklemung aufheben und schauen wie lange das geht bis er wieder läuft.
Dann schon eher ein ein Dreckchen das sich kurz vor die Düse mogelt. Aber der Vergaser soll ja sauber sein wie du schreibst.
Ev. kanst du ja ein Schlauch von der Schwimmerkammerentleerun nach aussen führen und bei offener Schraube den Pegel in der Kammer überwachen. Stichwort Kommunizierende Röhren oder so ähnlich.
Gruss Mechanix
Denke wenn der Pegel in der Kammer sinkt und wieder steigt würde das längere Aussetzer erzeugen. Aber kannst ja mal den Schlauch abklemmen wenn er lauft und sobald er stottert die Abklemung aufheben und schauen wie lange das geht bis er wieder läuft.
Dann schon eher ein ein Dreckchen das sich kurz vor die Düse mogelt. Aber der Vergaser soll ja sauber sein wie du schreibst.
Ev. kanst du ja ein Schlauch von der Schwimmerkammerentleerun nach aussen führen und bei offener Schraube den Pegel in der Kammer überwachen. Stichwort Kommunizierende Röhren oder so ähnlich.
Gruss Mechanix
- uncle_cadillac
- Beiträge: 30
- Registriert: 11. Apr 2012
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Besbi
- Baujahr: 2009
- Postleitzahl: 16348
- Land: Deutschland
#5 Re: Besbi ruckelt bei Topspeed
Ja du hast Recht. Spritmangel kann eigentlich keine Aussetzer von wenigen Augenblicken erzeugen. Zündspüle und Stecker kosten zusammen keine 20 € bei Dataparts. Da kann man auch auf Verdacht mal Bauteile austauschen in der Hoffnung, dass es dann besser ist :)
Beste Grüße
Uwe
Beste Grüße
Uwe
- uncle_cadillac
- Beiträge: 30
- Registriert: 11. Apr 2012
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Besbi
- Baujahr: 2009
- Postleitzahl: 16348
- Land: Deutschland
#6 Re: Besbi ruckelt bei Topspeed
So, Fehler gefunden.
Es lag doch am Sprit. Der Schwimmer war zu niedrig eingestellt so dass zu wenig Sprit in der Kammer stand. Das war alles ;D
Beste Grüße
Uwe
Es lag doch am Sprit. Der Schwimmer war zu niedrig eingestellt so dass zu wenig Sprit in der Kammer stand. Das war alles ;D
Beste Grüße
Uwe
- Mechanix
- Beiträge: 579
- Registriert: 8. Okt 2010
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 65 mal
- Meine Maschine: daystar 125 VL
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 3000
- Land: Schweiz
#7 Re: Besbi ruckelt bei Topspeed
Ende gut alles gut
Wie bist du jetzt drauf gekommen?
Und um wie viel stimmte der Schwimmerstand nicht?
Gruss Mechanix
Wie bist du jetzt drauf gekommen?
Und um wie viel stimmte der Schwimmerstand nicht?
Gruss Mechanix
- uncle_cadillac
- Beiträge: 30
- Registriert: 11. Apr 2012
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Besbi
- Baujahr: 2009
- Postleitzahl: 16348
- Land: Deutschland
#8 Re: Besbi ruckelt bei Topspeed
Ich bin drauf gekommen, weil im anderen Daelim Forum alle meinten, dass es am Sprit, nicht an der Zündung liegt. Als ich dann den Vergaser zerlegte, sah ich, die gebogene Zunge.
Leider musste ich heute morgen auf der Autobahn feststellen, dass es zwar besser geworden ist, aber noch nicht gut. Sie fährt jetzt deutlich länger schnell ohne Mucken, aber dann fing es doch wieder an. Ich werde mir also eine Lehre bauen um die vorgeschriebenen 11mm einstellen zu können und den Vergaser nochmal zerlegen.
Wenn das alles nichts hilft, hole ich mir dann doch noch eine neue Zündspule. Kann ja nicht schaden ;)
BG
Uwe
Leider musste ich heute morgen auf der Autobahn feststellen, dass es zwar besser geworden ist, aber noch nicht gut. Sie fährt jetzt deutlich länger schnell ohne Mucken, aber dann fing es doch wieder an. Ich werde mir also eine Lehre bauen um die vorgeschriebenen 11mm einstellen zu können und den Vergaser nochmal zerlegen.
Wenn das alles nichts hilft, hole ich mir dann doch noch eine neue Zündspule. Kann ja nicht schaden ;)
BG
Uwe
- Mechanix
- Beiträge: 579
- Registriert: 8. Okt 2010
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 65 mal
- Meine Maschine: daystar 125 VL
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 3000
- Land: Schweiz
#9 Re: Besbi ruckelt bei Topspeed
An einen falschen Schwimmerstand habe ich nicht gedacht, Ich ging davon aus wenn der Vergaser geöffnet wurde um die Düse grösser zu reiben, dass der überprüft wurde.
Wenn ich denke wie lange das geht wenn ich mal vergesse denn Hahn zu öffnen bis Kammer leer und wieder Voll ist, ist das sehr lange. Ich stellte mir vor die Aussetzer dauerten bei dir im Zeitrahmen eines Wimmpernschlages dafür mehr mals hintereinander. Du sprachst dann von wenigen Augenblicken was mich wieder zweifeln lies ob sie doch länger dauerten.
Aber grundsätzlich kann es immer an beidem liegen. Immer wenn kein zündfähiges Gemisch im Zylinder ist oder der Funke fehlt, gibt es Aussetzer.
Ich Hoffe du hast mehr Glück als seinerzeit ein Otello Fahrer. Er hatte auch das Ruckel und bog x-mal am Swimmerstand herum und überprüfte alles erdenkliche ohne wirklich das Ruckel gänzlich weg zu bringen.
Wenn nicht Ansätze um den Fehler einzukreisen hast du ja jetzt.
Schaue dann mal auch das Kerzenbild an, Ev. Läuft er ja jetzt zu fett mit richtigem Schwimmersstand und aufgeriebener Düse.
Hoffe hältst uns auf dem laufenden.
Gruss Mechanix
Wenn ich denke wie lange das geht wenn ich mal vergesse denn Hahn zu öffnen bis Kammer leer und wieder Voll ist, ist das sehr lange. Ich stellte mir vor die Aussetzer dauerten bei dir im Zeitrahmen eines Wimmpernschlages dafür mehr mals hintereinander. Du sprachst dann von wenigen Augenblicken was mich wieder zweifeln lies ob sie doch länger dauerten.
Aber grundsätzlich kann es immer an beidem liegen. Immer wenn kein zündfähiges Gemisch im Zylinder ist oder der Funke fehlt, gibt es Aussetzer.
Ich Hoffe du hast mehr Glück als seinerzeit ein Otello Fahrer. Er hatte auch das Ruckel und bog x-mal am Swimmerstand herum und überprüfte alles erdenkliche ohne wirklich das Ruckel gänzlich weg zu bringen.
Wenn nicht Ansätze um den Fehler einzukreisen hast du ja jetzt.
Schaue dann mal auch das Kerzenbild an, Ev. Läuft er ja jetzt zu fett mit richtigem Schwimmersstand und aufgeriebener Düse.
Hoffe hältst uns auf dem laufenden.
Gruss Mechanix
- uncle_cadillac
- Beiträge: 30
- Registriert: 11. Apr 2012
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Besbi
- Baujahr: 2009
- Postleitzahl: 16348
- Land: Deutschland
#10 Re: Besbi ruckelt bei Topspeed
Warum auch immer, aber die Diva rennt seit Montagnachmittag (nachdem sie morgens noch rumgestottert hat) wie verrückt, ohne dass ich noch etwas gemacht habe. ;D
Jetzt ist es so wie es sein soll. Und ich hoffe, dass es lange so bleibt.
Beste Grüße
Uwe
Jetzt ist es so wie es sein soll. Und ich hoffe, dass es lange so bleibt.
Beste Grüße
Uwe
- hulaxx66
- Beiträge: 1
- Registriert: 22. Mai 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Besbi 125
- Baujahr: 2009
- Postleitzahl: 86529
- Land: Deutschland
#11 Re: Besbi ruckelt bei Topspeed
hallo !
hatte das gleiche problem, roller total zerlegt !
Was soll ich sagen letztendlich war es ein deffekter tankdeckel.
LG
hulaxx66
hatte das gleiche problem, roller total zerlegt !
Was soll ich sagen letztendlich war es ein deffekter tankdeckel.
LG
hulaxx66
- doc43
- Beiträge: 1
- Registriert: 31. Dez 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: daelim125 fs
- Baujahr: 1976
- Postleitzahl: 56626
- Land: Deutschland
#12 Re: Besbi ruckelt bei Topspeed
möchte mich erst eimal vorstellen mein name ist h steffens auch doc 43 Hatte das selbe problem bei meiner125 vs es waren damals die ruckdämpfer u bolzen ruckdämpfer zu beziehen bei datapart viel glück
mfg
doc43
mfg
doc43
- Mechanix
- Beiträge: 579
- Registriert: 8. Okt 2010
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 65 mal
- Meine Maschine: daystar 125 VL
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 3000
- Land: Schweiz
#13 Re: Besbi ruckelt bei Topspeed
doc43 hat geschrieben:Meine Maschine: daelim125 fs Baujahr: 1976
Hast du dich bei den Angaben verschrieben oder fährst du wirklich so eine alte Daelim?
Das selbe Fehlerbild machen die Ruckdämpfer nicht. Ich habe es mindestens nicht so empfunden. Stören tun die Dinger nicht heftig wenn so verschlissen wie meine damals waren.
Aber ich hatte mal was dazu geschrieben und eine Frage zum genauen Aussendurchmesser
gestellt. Ev. wird sie ja doch einmal beantwortet.
viewtopic.php?f=9&t=497&p=30178&hilit=+Ruckd%C3%A4mpfer#p30178
Gruss Mechanix
13 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste