Öldruck
4 Beiträge
• Seite 1 von 1
- rolf10
- Beiträge: 10
- Registriert: 6. Jun 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 70794
- Land: Deutschland
#1 Öldruck
Hallo zusammen,
nach dem klassischen Motorschaden durch das Zahnrad der Ölpumpe, habe ich den Otellomotor komplett zerlegt und die defekten Teile gewechselt.
So weit so gut. Der Motor läuft auch uns springt sofort an. Was mir jedoch nicht gefällt ist, das oben im Zylinder am Ventiltrieb kein Öl ankommt. bzw. nur sehr wenig.
Hab wieder alles demontiert und alle Ölkanäle durchgeblasen und penibel darauf geachtet auch die Dichtungen richtig herum einzubauen. Die Ölpumpe fördert. Habe das mal ohne Ölkühler getestet.
Trotzdem kommt oben fast kein Öl an.
Frage. Hat dieses Problem schon mal jemand gehabt? Ist eventuell der Ölkühler verstopft?
Falsch herum eingebaut?
Würde mich über ein paar Tipps freuen.
Danke
Rolf
nach dem klassischen Motorschaden durch das Zahnrad der Ölpumpe, habe ich den Otellomotor komplett zerlegt und die defekten Teile gewechselt.
So weit so gut. Der Motor läuft auch uns springt sofort an. Was mir jedoch nicht gefällt ist, das oben im Zylinder am Ventiltrieb kein Öl ankommt. bzw. nur sehr wenig.
Hab wieder alles demontiert und alle Ölkanäle durchgeblasen und penibel darauf geachtet auch die Dichtungen richtig herum einzubauen. Die Ölpumpe fördert. Habe das mal ohne Ölkühler getestet.
Trotzdem kommt oben fast kein Öl an.
Frage. Hat dieses Problem schon mal jemand gehabt? Ist eventuell der Ölkühler verstopft?
Falsch herum eingebaut?
Würde mich über ein paar Tipps freuen.
Danke
Rolf
- Waldläufer
#2 Re: Öldruck
Da hängt garantiert irgendwo ein Stück von dem alten Ölpumpen Zahnrad oder ein Stück Metal in irgendeinem Kanal. Der Kühler selbst kann auch verdreckt sein. Falsch rum einbauen wäre egal nur ob es überhaupt geht glaube ich nicht, ich habe bisher nur Otellos ab 2000 zerlegt. Wenn man den Motor laufen lässt ohne Ventildekcel spritzt das Öl eigendlich nur so rum. Selbst wenn man den Öleinfüllstopfen raus macht spritzt es da wie wild raus. Hast du auch die Kanäle in der Kipphebelwelle selbst sauber gemacht. Durchblasen bringt nicht unbedingt den gewünschten Erfolg, es kann sogar zum Mißerfolg führen wenn man dann evtl etwas weiter reinbläst und es dann auf einmal festhängt. Am besten ist es Flüßigkeiten in die Kanäle zu blasen dann sieht man direkt ob genügend durchkommt. Bleibt aber die Frage was verstehst du unter wenig, es sind nur 0,9 ltr. Öl im System was im Motor verteilt wird und die KW braucht auch einiges davon.
- Frank1604
- Beiträge: 614
- Bilder: 33
- Registriert: 26. Sep 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 8 mal
- Meine Maschine: VS 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 64683
- Land: Deutschland
#3 Re: Öldruck
Ich nehme zum durchblasen gerne WD40. Mit dem Röhrchen kommt man gut in die Öffnungen und kann schön durchpusten.
- rolf10
- Beiträge: 10
- Registriert: 6. Jun 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 70794
- Land: Deutschland
#4 Re: Öldruck
Hallo,
danke für die Hinweise. Als erstes habe ich mir den Ölkühler vorgenommen. Siehe da er war verstopft. Mit WD 40 und Pressluft freigeblasen und es funktioniert wieder.
danke für die Hinweise. Als erstes habe ich mir den Ölkühler vorgenommen. Siehe da er war verstopft. Mit WD 40 und Pressluft freigeblasen und es funktioniert wieder.
4 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste