Daelim Fan-Shop

Otello 125 Fi "die ersten 1000 km

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Beiträge: 10
Registriert: 12. Okt 2011
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim otello fi
Baujahr: 2011
Postleitzahl: 81373
Land: Deutschland

#1 Otello 125 Fi "die ersten 1000 km

von alex.b » 4. Apr 2012, 12:35

Hallo alle zusammen
Habe jetzt bei meien Otello 125 Fi die erst 1000km gefahren und wollte euch einen kleinen Bericht mitteilen.

Nach ca. 400km war das erste mal die Batterie leer. Hatte aber selbst festgestellt das der Helmlichtschalter verbogen war und dadurch das Licht nicht mehr ausging.Der Händler sagte zu mir selbstverschuldet. :x (Schalter habe ich dann abgesteckt brauche ich nicht!!) Batterie selber aufgeladen.
Nach ca. 600km war das zweite mal die Batterie leer (Roller stand 4Wochen ohne das ich Ihn bewegte). Weis aber nicht warum?? Batterie wieder geladen!!!
Hat die Batterie einen schaden???
Nach 700km Tankanzeige zeigt "leer"an obwoll der Tank 3/4 voll war. Die Anzeige wandert dann langsam wieder nach oben, aber das pasierte mir jeden 2/3 Tag .
Bei der 1000km Inspektion habe ich Beanstandet:
-Tankanzeige (Hänler hat die Anzeige eingestellt) was er da eingestellt hat weis ich nicht,aber jetzt geht sie nicht mehr auf "voll"
-Vorderrad hat einen Höhenschlag (Händler: da kann er nichts machen :oops: )
-habe ein Geräusch wenn man im Teillast fährt besonders zw. 60-70 km/h (Händler hört nichts :oops: ) Das hatte mein NS nicht und den habe ich 17000km gefahren.

Der Spritverbrauch ist oK 3.0-3.5l in der Stadt
sorry für mein Rechtschreibung (bin kein Deutscher)

Alle noch eine gute fahrt
grüße
alex.b :wink:


Waldläufer

#2 Re: Otello 125 Fi "die ersten 1000 km

von Waldläufer » 4. Apr 2012, 17:29

Wenn es ein Vertragshändler von Daelim ist hat er die Mängel zu beseitigen, wenn er es nicht kann soll er als Eierverkäufer weiter arbeiten und keine Werksatt führen. Solange da Gewährleistung drauf ist hat er die Mängel zu beseitigen. Mal was anderes woher weißt du das dein Vorderrad einen Höhenschlag hat.

Beiträge: 10
Registriert: 12. Okt 2011
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim otello fi
Baujahr: 2011
Postleitzahl: 81373
Land: Deutschland

#3 Re: Otello 125 Fi "die ersten 1000 km

von alex.b » 5. Apr 2012, 06:10

Hallo
Wenn du ca. 30km/h fährst den mergt man es recht deutlich,das das Vorderrad nicht rundläuft.
entweder ein Höhenschlag oder Bremsplatten (aber vorne einen Bremsplatten)
grüße
alex.b


Waldläufer

#4 Re: Otello 125 Fi "die ersten 1000 km

von Waldläufer » 5. Apr 2012, 11:17

Wenn du noch nichtmal genau weißt was es ist, kannst du dem Händler auch nur sagen das vorne etwas nicht in Ordnung sei, wonach soll der denn suchen. Meinst du der fährt jetzt 30 KM um es aufzuspüren. Fahr doch einfach zu einem anderen Vertragshändler. Läuft das Vorderrad ab 30 K/mh dann eckig. Es ist nicht alles immer da wo man es vermutet, viele Schwingungen werden auch durch den Rahmen von woanders her übertragen.

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste