Kupplung schleift ein wenig... bei Cordi
15 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Arnold2706
#1 Kupplung schleift ein wenig... bei Cordi
Hallo Leute!
Fahre seit ein paar Wochen meine Cordi, und jetzt stelle ich fest, dass beim Anfahren die Kupplung etwas schleift! Kann man die irgendwo nachstellen? Die Cordi hat jetzt genau 2000km drauf, ich selbst bin jetzt ca 230km gefahren. War es das mit der Kupplung gewesen? Schleift noch nicht schlimm, aber zieht nicht mehr so richtig! Ich habe leider kein Handbuch und würde die Kupplung selbst tauschen, wenn ich genug Anleitung finde hier im Forum. Wo kann ich die Kupplung kaufen?
Danke für Antwort
grüße
Arnold
Fahre seit ein paar Wochen meine Cordi, und jetzt stelle ich fest, dass beim Anfahren die Kupplung etwas schleift! Kann man die irgendwo nachstellen? Die Cordi hat jetzt genau 2000km drauf, ich selbst bin jetzt ca 230km gefahren. War es das mit der Kupplung gewesen? Schleift noch nicht schlimm, aber zieht nicht mehr so richtig! Ich habe leider kein Handbuch und würde die Kupplung selbst tauschen, wenn ich genug Anleitung finde hier im Forum. Wo kann ich die Kupplung kaufen?
Danke für Antwort
grüße
Arnold
- Waldläufer
#2 Re: Kupplung schleift ein wenig... bei Cordi
Wenn wirklich die Kupplung schleift und nichts anderes wird wohl eine der Federn gebrochen oder ausgeleirt sein. Es kann aber auch sein das der Keilriemen zu lang ist. Am besten ist erstmal aufschrauben und rein schauen. Die Kupplung ist nicht ganz billig. Auch das zerlegen ist nicht ganz einfach für jemanden der es noch nie gemacht hat, es ist eine Starke Feder hinter der Kupplung. Am besten gehst du zu (für URL bitte einloggen) und schaust dir den Aufbau an. Da gibs auch die passenden Ersatzteile. Wegen dem Handbuch hatte ich dir doch mal eine PN geschrieben, war das nichts.
Zuletzt geändert von Waldläufer am 12. Dez 2011, 18:50, insgesamt 1-mal geändert.
- Steigerwalddriver
#3 Re: Kupplung schleift ein wenig... bei Cordi
Wenn Du Glück hast sind nur die Kupplungsbeläge verschmiert. Dann wäre die Abhilfe: Den Deckel vom Antrieb abbauen. Die Kupplungsglocke ist meistens mit einer Mutter Schlüsselweite 14 fest geschraubt. Die Kupplungsglocke hat rundum Löcher, hier muss man sie z. B. mit einem Flacheisen in das zwei Löcher gebohrt werden und zwei Schrauben in diese gesteckt, mit Muttern fixiert blockieren. Jetzt kann man die Mutter gegen dern Uhrzeigersinn lösen. Die Glocke lässt sich nun herunter ziehen. Nun sind die Reibbeläge zugänglich. Wenn sie verschmiert, verfettet sind kann man sie mit Bremsenreiniger säubern, das selbe mit der Trommel und mit feinem Schmiergelpapier so 240 ziger Körnung aufrauhen. Das ganze wieder umgekehrt zusammen bauen, die Mutter fest ziehen. Eigentlich gehört auf das Gewinde ein Tropfen Schraubensicherung mittelfest wenn sich so etwas auftreiben lässt. Wenn die Beläge nicht verschmiert sind dann wirst Du wie Waldläufer schon beschrieben hat die Kupplung ganz ausbauen müssen. Der Antriebsriemen geprüft usw. Übrigens manchmal gibt es gebrauchte Kupplungen bei E-bay oder Gebrauchtteilehändlern irgendwo im Internet.
- Waldläufer
#4 Re: Kupplung schleift ein wenig... bei Cordi
Wenn die Beläge wirklich mit Öl verschmiert sind, mußt du mal den Simmerring vom Getriebe überprüfen ob der undicht ist oder den Simmerring welche in der hinteren Vario ist um das Fett aus selbiger zurück zu halten.
- Steigerwalddriver
#5 Re: Kupplung schleift ein wenig... bei Cordi
Waldläufer wir wollen ihm erst einmal keine Angst machen. Bei meinem Kymco hat die Kupplung so gerutscht das ich am Berg gar nicht mehr anfahren konnte. Die Beläge waren verfettet. Die Kupplung ist mit einem Nadellager auf der Getriebewelle gelagert und hat zusätzlich ein kleines Kugellager das ja gefettet ist. Bei mir scheinbar zu gut gefettet, die Bläge haben etwas abbekommen. Nach der Reinigungsaktion die schon einige Tausend Kilometer zurückliegt bis jetzt hat die Kupplung wieder gut funktioniert. Er soll erst einmal den Deckel abnehmen und die Glocke, dann kann er sich ja wieder melden.
- Arnold2706
#6 Re: Kupplung schleift ein wenig... bei Cordi
Hallo! Danke für schnelle Antwort!
Ich schraube also zuerst die Glocke ab, mithilfe eines Flacheisens und Schrauben, und sehe so die Beläge. Kommt mir dann die Feder entgegen, oder kann ich gefahrlos die Kupplungsglocke abnehmen?
Wie straff muß der Riemen sein?
Wie lange hält denn so eine Kupplung überhaupt? Ist es wahrscheinlich das nach 2000km die Kupplung fertig ist?
grüße
Arnold
P.S. an Waldläufer: Das Handbuch war in Englisch, habe davon Abstand genommen!
Ich schraube also zuerst die Glocke ab, mithilfe eines Flacheisens und Schrauben, und sehe so die Beläge. Kommt mir dann die Feder entgegen, oder kann ich gefahrlos die Kupplungsglocke abnehmen?
Wie straff muß der Riemen sein?
Wie lange hält denn so eine Kupplung überhaupt? Ist es wahrscheinlich das nach 2000km die Kupplung fertig ist?
grüße
Arnold
P.S. an Waldläufer: Das Handbuch war in Englisch, habe davon Abstand genommen!
- Boddy
#7 Re: Kupplung schleift ein wenig... bei Cordi
Hallo Arnold,
hier mal ein Video, wie es gemacht werden kann.
(für URL bitte einloggen)
Ich würde aber nicht mit einem Schlagschrauber arbeiten sondern mit dem hier schon vorher erwähnten Haltewerkzeug und den entsprechenden Anzugsdrehmomenten.
Aber so kannst du mal sehen wie es zusammengesetzt ist.
Vorsicht, das waren Jugendliche die an ihren Rollern rumbasteln.
Beachte dabei lieber die Tipps hier aus dem Forum!!
Ich glaube nicht das deine Kupplung schon nach 2000 Kilometer verschlissen ist, ich habe bei meinen Rollern jeweils 8000 km drauf gehabt ohne Kupplungsprobleme, mein Sohn damals am Fuffi hatte 5000 km ebenfalls keine Probleme.
Gruß
Boddy
hier mal ein Video, wie es gemacht werden kann.
(für URL bitte einloggen)
Ich würde aber nicht mit einem Schlagschrauber arbeiten sondern mit dem hier schon vorher erwähnten Haltewerkzeug und den entsprechenden Anzugsdrehmomenten.
Aber so kannst du mal sehen wie es zusammengesetzt ist.
Vorsicht, das waren Jugendliche die an ihren Rollern rumbasteln.
Beachte dabei lieber die Tipps hier aus dem Forum!!
Ich glaube nicht das deine Kupplung schon nach 2000 Kilometer verschlissen ist, ich habe bei meinen Rollern jeweils 8000 km drauf gehabt ohne Kupplungsprobleme, mein Sohn damals am Fuffi hatte 5000 km ebenfalls keine Probleme.
Gruß
Boddy
- Steigerwalddriver
#8 Re: Kupplung schleift ein wenig... bei Cordi
Arnie, Du machst es wie beschrieben, ziehst die Kupplungsglocke herunter und es passiert gar nichts. Kein doppelter Boden und kein Zaubertrick. Dann giebst Du wieder einen Bericht ab für die nächsten Schritte.
- Arnold2706
#9 Re: Kupplung schleift ein wenig... bei Cordi
Ich melde mich die nächsten Tage, bis dahin Danke
Arnold
Arnold
- Waldläufer
#10 Re: Kupplung schleift ein wenig... bei Cordi
Die Kupplung sollte schon etwas mehr als 2000 KM halten. Meine Kupplung vom Otello ist schon 36.000 KM drin. Zum ausbauen der ganzen Kupplung mußt du auch vorne die Vario abbauen um den Keilriemen runter zu bekommen, sonst bekommst du hinten die Kupplung und Vario nicht runter. Schlagschrauber kann er schon nehmen, allerdings nur zum lösen der Muttern. Ich benutze dieses Haltewerkzeug.
-- Automatische Zusammenführung - Mo 12. Dez 2011, 21:03 --
Das ist den Bildern aber egal ob sie in einem englischen oder deutschen WHB sind, die sind immer gleich. Deutsche WHB sind zum Teil dünn gesät.
-- Automatische Zusammenführung - Mo 12. Dez 2011, 21:03 --
Arnold2706 hat geschrieben:Hallo! Danke für schnelle Antwort!
Ich schraube also zuerst die Glocke ab, mithilfe eines Flacheisens und Schrauben, und sehe so die Beläge. Kommt mir dann die Feder entgegen, oder kann ich gefahrlos die Kupplungsglocke abnehmen?
Wie straff muß der Riemen sein?
Wie lange hält denn so eine Kupplung überhaupt? Ist es wahrscheinlich das nach 2000km die Kupplung fertig ist?
grüße
Arnold
P.S. an Waldläufer: Das Handbuch war in Englisch, habe davon Abstand genommen!
Das ist den Bildern aber egal ob sie in einem englischen oder deutschen WHB sind, die sind immer gleich. Deutsche WHB sind zum Teil dünn gesät.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Boddy
#11 Re: Kupplung schleift ein wenig... bei Cordi
Du kannst auch hier bei (für URL bitte einloggen) unter Daelim, dann unter Cordi, dann unter Motor und unter Keilriemen Kupplung schauen. Da siehst du auch wie es zusammen gesetzt ist.
Da ist alles einzeln aufgeführt auch mit Preisen. Dann kannst du sie mit anderen Preisen eventuell bei Ebay oder anderswo vergleichen.
Kommt darauf an, was du denn brauchst.
Da ist alles einzeln aufgeführt auch mit Preisen. Dann kannst du sie mit anderen Preisen eventuell bei Ebay oder anderswo vergleichen.
Kommt darauf an, was du denn brauchst.
- Arnold2706
#12 Re: Kupplung schleift ein wenig... bei Cordi
Hallo!
Programm erst mal stillgelegt. Die Cordi steht erst mal in der Garage für vielleicht 3 Monate. Bis dahin will ich mit meinem Vater klären, ob er sie mir überschreibt (er kann nicht mehr fahren). Wenn sie mir ist, fange ich mit dem Schrauben an. Aber ich weiß jetzt wenigstens was ich machen muß.
Danke nochmals für die Hilfe, im Frühjahr sehen wir weiter.
grüße
Arnold
Programm erst mal stillgelegt. Die Cordi steht erst mal in der Garage für vielleicht 3 Monate. Bis dahin will ich mit meinem Vater klären, ob er sie mir überschreibt (er kann nicht mehr fahren). Wenn sie mir ist, fange ich mit dem Schrauben an. Aber ich weiß jetzt wenigstens was ich machen muß.
Danke nochmals für die Hilfe, im Frühjahr sehen wir weiter.
grüße
Arnold
- Arnold2706
#13 Re: Kupplung schleift ein wenig... bei Cordi
Hallo an alle auf zwei Rädern!
Erst mal schöne Grüße aus dem sonnigen Köln, die Cordi ist jetzt mir, so bleibe ich hier :lol:
Abgesehen von der sibirischen Kälte bin ich diesen Winter durchgefahren. Ich konnte das mit der schleifenden Kupplung daher beobachten, und bin zu dem Schluß gekommen, dass sie nicht schleift, sondern nur ein wenig weniger packt wie bei ihren ersten 1000 km. Nur ganz minimal, kaum zu merken, kaum der Rede wert, daher hat sich ein öffnen und nachschauen, ob die Beläge verschmiert sind, erledigt.
Ich Danke dem Forum für die wertvollen Tips, die ich sicher noch mal gebrauchen werde!
Arnold
Erst mal schöne Grüße aus dem sonnigen Köln, die Cordi ist jetzt mir, so bleibe ich hier :lol:
Abgesehen von der sibirischen Kälte bin ich diesen Winter durchgefahren. Ich konnte das mit der schleifenden Kupplung daher beobachten, und bin zu dem Schluß gekommen, dass sie nicht schleift, sondern nur ein wenig weniger packt wie bei ihren ersten 1000 km. Nur ganz minimal, kaum zu merken, kaum der Rede wert, daher hat sich ein öffnen und nachschauen, ob die Beläge verschmiert sind, erledigt.
Ich Danke dem Forum für die wertvollen Tips, die ich sicher noch mal gebrauchen werde!
Arnold
- Heinz
- Beiträge: 1066
- Bilder: 0
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: DE 61440 Oberursel
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Postleitzahl: 61440
- Land: Deutschland
#14 Re: Kupplung schleift ein wenig... bei Cordi
Arnold2706 hat geschrieben:Hallo an alle auf zwei Rädern!
Erst mal schöne Grüße aus dem sonnigen Köln, die Cordi ist jetzt mir, so bleibe ich hier :lol:
Abgesehen von der sibirischen Kälte bin ich diesen Winter durchgefahren. Ich konnte das mit der schleifenden Kupplung daher beobachten, und bin zu dem Schluß gekommen, dass sie nicht schleift, sondern nur ein wenig weniger packt wie bei ihren ersten 1000 km. Nur ganz minimal, kaum zu merken, kaum der Rede wert, daher hat sich ein öffnen und nachschauen, ob die Beläge verschmiert sind, erledigt.
Ich Danke dem Forum für die wertvollen Tips, die ich sicher noch mal gebrauchen werde!
Arnold
Hallo Arnold ,
soviel Aufregung um Nichts ? aber immerhin ein dutzend neue Beiträge zum Thema..
Eigentlich ist ja alles wie am Anfang ...ist aber auch nichts kaputt gebastelt worden..
Wünsch dir eine schöne Saison und viel Spaß mit dem Roller .... Gruß Heinz
....
- Waldläufer
#15 Re: Kupplung schleift ein wenig... bei Cordi
Man sollte trotzdem bei jeder Inspektion die Kupplung und Vario überprüfen. Manch einer ist schon liegen geblieben wegen schlechter Wartung. Viele fahren nach dem Motto was soll da schon kaputt gehen.
15 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste