Sound-Kit für Pipes bestellt
16 Beiträge
• Seite 1 von 1
- TobzenVT125
- Beiträge: 59
- Bilder: 1
- Registriert: 19. Jun 2011
- Wohnort: Giessen
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VT 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 35390
- Land: Deutschland
#1 Sound-Kit für Pipes bestellt
Moin Ihr Daelimler,
war lange nicht mehr hier, aber das hatte seine Gründe. :)
Samstag habe ich meine VT mal wieder bewegt, auch wenn es schweinekalt auf dem Bock war. Trotzdem, die Sehnsucht war groß, und die Sonne schien.
Sonntag habe ich mir von sound-control-systems.de die Auspuff-Einsätze bestellt. Bin sehr gespannt auf das Ergebnis. Irgendeiner vom Forum hier, so hatte ich das gelesen, hat die wohl auch verbaut (ob auf der Daystar oder der VT weiß ich nicht mehr).
Ich lasse Euch mal ein Video mit dem Vorher-Nachher-Vergleich zukommen, sobald die Teile angekommen und verbaut sind.
Grüße
Tobi
war lange nicht mehr hier, aber das hatte seine Gründe. :)
Samstag habe ich meine VT mal wieder bewegt, auch wenn es schweinekalt auf dem Bock war. Trotzdem, die Sehnsucht war groß, und die Sonne schien.
Sonntag habe ich mir von sound-control-systems.de die Auspuff-Einsätze bestellt. Bin sehr gespannt auf das Ergebnis. Irgendeiner vom Forum hier, so hatte ich das gelesen, hat die wohl auch verbaut (ob auf der Daystar oder der VT weiß ich nicht mehr).
Ich lasse Euch mal ein Video mit dem Vorher-Nachher-Vergleich zukommen, sobald die Teile angekommen und verbaut sind.
Grüße
Tobi
- Peter
- Beiträge: 248
- Bilder: 0
- Registriert: 8. Dez 2008
- Wohnort: 29471 Gartow
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VC 125F+Daystar VL
- Baujahr: 1996+2004
- Postleitzahl: 29471
- Land: Deutschland
#2 Re: Sound-Kit für Pipes bestellt
Hi Tobi,
ich habe vor drei Jahren auch das Saound - System in meiner VC verbaut,einfach Klasse.Bin sogar damit durch den TÜV gekommen.
Nun möchte ich für meine VL wieder so ein System einbauen,habe aber noch keinen Anbieter gefunden.Vielleicht weist Du ja einen?
Gruß Peter
ich habe vor drei Jahren auch das Saound - System in meiner VC verbaut,einfach Klasse.Bin sogar damit durch den TÜV gekommen.
Nun möchte ich für meine VL wieder so ein System einbauen,habe aber noch keinen Anbieter gefunden.Vielleicht weist Du ja einen?
Gruß Peter
- TobzenVT125
- Beiträge: 59
- Bilder: 1
- Registriert: 19. Jun 2011
- Wohnort: Giessen
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VT 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 35390
- Land: Deutschland
#3 Re: Sound-Kit für Pipes bestellt
Hi Peter,
die passende Geschichte für die VL findest Du hier:
(für URL bitte einloggen)
Ist mit 199,- Euro allerdings teurer als für die VT. Es empfiehlt sich, den Text genau zu lesen, der dabei steht, denn es müssen z. B. auf der Überweisung Dein Name und die Moppeddaten stehen (Typ, BJ). Sonst sollte das mit dem Verbau allerdings kein Problem darstellen. Gut, den Einbau hast Du ja offensichtlich schon mal gemacht, da hast Du mir was voraus. ;)
Bin mal echt gespannt auf das Ergebnis. Auf Youtube findet man zwar so einiges, aber das sind größtenteils Honda Shadow 125er mit der Silvertail-Anlage. Müsste dem Teil von sound-control-systems.de aber ähnlich sein.
Mein Eindruck sagt mir, dass eher die niedrigeren Drehzahlen soundmässig davon profitieren, denn wenn unsere Moppeds erstmal hoch drehen, ist der 4Takter-Einzylinder wohl kaum zu überhören ^^
Grüßele
Tobi
die passende Geschichte für die VL findest Du hier:
(für URL bitte einloggen)
Ist mit 199,- Euro allerdings teurer als für die VT. Es empfiehlt sich, den Text genau zu lesen, der dabei steht, denn es müssen z. B. auf der Überweisung Dein Name und die Moppeddaten stehen (Typ, BJ). Sonst sollte das mit dem Verbau allerdings kein Problem darstellen. Gut, den Einbau hast Du ja offensichtlich schon mal gemacht, da hast Du mir was voraus. ;)
Bin mal echt gespannt auf das Ergebnis. Auf Youtube findet man zwar so einiges, aber das sind größtenteils Honda Shadow 125er mit der Silvertail-Anlage. Müsste dem Teil von sound-control-systems.de aber ähnlich sein.
Mein Eindruck sagt mir, dass eher die niedrigeren Drehzahlen soundmässig davon profitieren, denn wenn unsere Moppeds erstmal hoch drehen, ist der 4Takter-Einzylinder wohl kaum zu überhören ^^
Grüßele
Tobi
- Peter
- Beiträge: 248
- Bilder: 0
- Registriert: 8. Dez 2008
- Wohnort: 29471 Gartow
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VC 125F+Daystar VL
- Baujahr: 1996+2004
- Postleitzahl: 29471
- Land: Deutschland
#4 Re: Sound-Kit für Pipes bestellt
Hi Tobi,
Danke für die schnelle Antwort. :D
Das mit dem Umbau war an meiner VC ganz einfach, musste nur die Nieten ausbohren den Dämpfer rausziehen,das neue Teil reinschieben neue Nieten rein und fertig :lol:
Müsste bei Deiner VT genau so einfach gehen.Ich wünsche Dir gutes gelingen.Der Saound ist auch bei hoher Drehzahl Super,und bei zwei Rohren wahrscheinlich noch besser :?
Gruß Peter
Danke für die schnelle Antwort. :D
Das mit dem Umbau war an meiner VC ganz einfach, musste nur die Nieten ausbohren den Dämpfer rausziehen,das neue Teil reinschieben neue Nieten rein und fertig :lol:
Müsste bei Deiner VT genau so einfach gehen.Ich wünsche Dir gutes gelingen.Der Saound ist auch bei hoher Drehzahl Super,und bei zwei Rohren wahrscheinlich noch besser :?
Gruß Peter
- SLt.gost
- Beiträge: 216
- Registriert: 4. Nov 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: daelim vt 125 rok
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 24966
- Land: Deutschland
#5 Re: Sound-Kit für Pipes bestellt
in meiner vt war schon ein Sound-modul verbaut und hört sich echt nicht schlächt an, aber leider darf ich noch nicht fahren :cry:
habe noch kein lappen und auf unseren hof ist es schweine glatt
habe noch kein lappen und auf unseren hof ist es schweine glatt
- TobzenVT125
- Beiträge: 59
- Bilder: 1
- Registriert: 19. Jun 2011
- Wohnort: Giessen
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VT 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 35390
- Land: Deutschland
#6 Re: Sound-Kit für Pipes bestellt
Moin,
weiß jemand eigentlich, wie es mit einer ABE für dieses Kit aussieht? Inwiefern ist das legal? Besteht die Möglichkeit, das eintragen zu lassen? Oder ist die Lautstärke noch innerhalb des normalen Rahmens, sodass das nicht ins Gewicht fällt? Fragen über Fragen...
-- Automatische Zusammenführung - Fr 17. Feb 2012, 09:36 --
Sorry, ich glaube, ich habe die Antwort bereits gefunden:
(für URL bitte einloggen)
weiß jemand eigentlich, wie es mit einer ABE für dieses Kit aussieht? Inwiefern ist das legal? Besteht die Möglichkeit, das eintragen zu lassen? Oder ist die Lautstärke noch innerhalb des normalen Rahmens, sodass das nicht ins Gewicht fällt? Fragen über Fragen...
-- Automatische Zusammenführung - Fr 17. Feb 2012, 09:36 --
Sorry, ich glaube, ich habe die Antwort bereits gefunden:
(für URL bitte einloggen)
- Waldläufer
#7 Re: Sound-Kit für Pipes bestellt
Das dürfte auch deine Frage beantworten.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- TobzenVT125
- Beiträge: 59
- Bilder: 1
- Registriert: 19. Jun 2011
- Wohnort: Giessen
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VT 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 35390
- Land: Deutschland
#8 Re: Sound-Kit für Pipes bestellt
Moin zusammen,
so, die Einsätze von Sound-Control-Systems sind nun seit zwei Wochen verbaut. Der Klang ist wirklich amtlich, tolle Sache. Ein wenig Auspufflack drüber, fertig. Allerdings habe ich da doch eine Kleinigkeit zu bemängeln: Die Bohrlöcher passten nicht 100%ig übereinander. Die mitgelieferten Nieten waren derart schwer zu verabeiten, dass ich noch mal zum Baumarkt fahren und Alunieten kaufen musste. Nach guten 2 Stunden war ich dann aber doch fertig.
Dann war ich noch los, um mir eine Iridium-Zündkerze zu kaufen. Die von Denso hatte keiner vorrätig, aber es gibt eine vergleichbare von NGK - die genaue Bezeichnung kann ich leider gerade nicht liefern, habe die Verpackung nicht mit. Das Zündverhalten aus niedrigem Drehzahlbereich bei Vollgas ist ein wenig besser geworden.
Danach folgte noch eine Kettenfettung, Reifendrück prüfen, Ölstand nachsehen, Batterie voll laden. Nun ist die Mopete für die Saison vorbereitet. Ein paar Hundert KM habe ich auch schon abgerissen, aber so richtig losgehen wird es wohl ab Ende dieser Woche. Schließlich sind für Hessen bis zu 20°C und Sonnenschein (Freitag) angesagt. Klingt nach "Fun on the road", oder? :D
PS: Meine Kamera war leider nicht geladen, als ich den Einbau getätigt habe - daher gibt´s leider kein Vorher-Nachher-Video.
so, die Einsätze von Sound-Control-Systems sind nun seit zwei Wochen verbaut. Der Klang ist wirklich amtlich, tolle Sache. Ein wenig Auspufflack drüber, fertig. Allerdings habe ich da doch eine Kleinigkeit zu bemängeln: Die Bohrlöcher passten nicht 100%ig übereinander. Die mitgelieferten Nieten waren derart schwer zu verabeiten, dass ich noch mal zum Baumarkt fahren und Alunieten kaufen musste. Nach guten 2 Stunden war ich dann aber doch fertig.
Dann war ich noch los, um mir eine Iridium-Zündkerze zu kaufen. Die von Denso hatte keiner vorrätig, aber es gibt eine vergleichbare von NGK - die genaue Bezeichnung kann ich leider gerade nicht liefern, habe die Verpackung nicht mit. Das Zündverhalten aus niedrigem Drehzahlbereich bei Vollgas ist ein wenig besser geworden.
Danach folgte noch eine Kettenfettung, Reifendrück prüfen, Ölstand nachsehen, Batterie voll laden. Nun ist die Mopete für die Saison vorbereitet. Ein paar Hundert KM habe ich auch schon abgerissen, aber so richtig losgehen wird es wohl ab Ende dieser Woche. Schließlich sind für Hessen bis zu 20°C und Sonnenschein (Freitag) angesagt. Klingt nach "Fun on the road", oder? :D
PS: Meine Kamera war leider nicht geladen, als ich den Einbau getätigt habe - daher gibt´s leider kein Vorher-Nachher-Video.
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#9 Re: Sound-Kit für Pipes bestellt
Bei den mitgelieferten Nieten handelt es sich um Edelstahlnieten. Die werden nicht zum Spaß geliefert oder weil nichts anderes da ist, sondern weil die nötig sind. Du wärest nicht der erste, dem der Einsatz während der Fahrt verloren geht. Alunieten sind für die Befestigung des Sound-Control-Systems denkbar ungeeignet.TobzenVT125 hat geschrieben:Die mitgelieferten Nieten waren derart schwer zu verabeiten, dass ich noch mal zum Baumarkt fahren und Alunieten kaufen musste.
- wavelow
- Beiträge: 599
- Bilder: 1
- Registriert: 11. Mär 2012
- Hat gedankt: 178 mal
- Wurde gedankt: 178 mal
- Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 28195
- Land: Deutschland
#10 Re: Sound-Kit für Pipes bestellt
Ich finde bei denen auf der Seite überhaupt kein einziges Produkt?! Nur den Einbauservice aber keine Produkte. Hmmm....
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#11 Re: Sound-Kit für Pipes bestellt
Nun, da steht doch eindeutig auf der ersten Seitewavelow hat geschrieben:Ich finde bei denen auf der Seite überhaupt kein einziges Produkt?!
Wir eröffnen in Kürze an dieser Stelle unseren neuen Onlineshop. Aus diesem Grund sind einige Produkte zur Zeit nicht verfügbar.
Noch ein Wort zu den Spezialnieten.
In einer guten Werkstatt oder Schlosserei wird man sicherlich über ein entsprechend starkes Nietgerät verfügen. Gegen einen kleinen Obulus für die Kaffee-Kasse wird man das bei freundlicher Nachfrage wohl auch benutzen dürfen. Jedenfalls haben andere User hier das so gemacht.
- TobzenVT125
- Beiträge: 59
- Bilder: 1
- Registriert: 19. Jun 2011
- Wohnort: Giessen
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VT 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 35390
- Land: Deutschland
#12 Re: Sound-Kit für Pipes bestellt
Hallo Otello,
danke erstmal für den Hinweis. Den etwas beißenden Kommentar "...nicht zum Spaß geliefert" fand ich etwas zu forsch. Das kenne ich nur aus meiner Jugend, und dann auch nur von meinen Eltern. Aber für einen guten Hinweis bin ich ja trotzdem dankbar, auch wenn Du mit dem Ausdruck implementierst, dass ich zu doof dazu bin, den Grund für die Beilage der Stahlnieten zu verstehen. Nun ja. Ich beruhige mich jetzt erstmal wieder. Ommm.
Tatsächlich kenne ich eine Werkstatt meines Vertrauens, dort werde ich mal nachfragen.
Abgesehen von meiner Meckerei wegen des Ausdrucks kann ich nur sagen, dass die originalen Einsätze nur noch von je zwei Alunieten gehalten wurden und diese trotzdem bombenfast saßen. Ich habe nicht zum ersten Mal Nieten gesetzt und darauf geachtet, dass das fest sitzt. Ausschließen kann man es wohl nicht, dass sich das irgendwann wieder losrüttelt, stimmt.
danke erstmal für den Hinweis. Den etwas beißenden Kommentar "...nicht zum Spaß geliefert" fand ich etwas zu forsch. Das kenne ich nur aus meiner Jugend, und dann auch nur von meinen Eltern. Aber für einen guten Hinweis bin ich ja trotzdem dankbar, auch wenn Du mit dem Ausdruck implementierst, dass ich zu doof dazu bin, den Grund für die Beilage der Stahlnieten zu verstehen. Nun ja. Ich beruhige mich jetzt erstmal wieder. Ommm.
Tatsächlich kenne ich eine Werkstatt meines Vertrauens, dort werde ich mal nachfragen.
Abgesehen von meiner Meckerei wegen des Ausdrucks kann ich nur sagen, dass die originalen Einsätze nur noch von je zwei Alunieten gehalten wurden und diese trotzdem bombenfast saßen. Ich habe nicht zum ersten Mal Nieten gesetzt und darauf geachtet, dass das fest sitzt. Ausschließen kann man es wohl nicht, dass sich das irgendwann wieder losrüttelt, stimmt.
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#13 Re: Sound-Kit für Pipes bestellt
Oh nein, das war keinesfalls meine Absicht. Es ging mir nur darum, die Notwendigkeit dieser Nieten zu verdeutlichen. Rein altersmäßig könnte ich dein Vater sein, also nimm mir die "väterliche" Ausdrucksweise nicht übel. ;)TobzenVT125 hat geschrieben:... auch wenn Du mit dem Ausdruck implementierst, dass ich zu doof dazu bin,...
Wenn die Pipes fast offen sind, reichen Alunieten möglicherweise aus. Aber wenn du zum TÜV musst oder aus anderen Gründen die Lautstärke des Auspuffs reduzieren musst, muss du den Auslass fast schließen. Dann kann der Druck im Auspuff so groß werden, dass die Alunieten nicht mehr halten. Deshalb schreibt der Lieferant auch
Wozu brauche ich Ersatznieten/Spezialnieten?
... benötigen Sie spezielle Nieten die eine entsprechende Festigkeit aufweisen damit Sie während der Fahrt die Einsätze nicht verlieren! Bei Verwendung von Alunieten oder Schrauben würden Sie nach wenigen kilometern die Teile verlieren, dass wäre sehr ärgerlich. Daher empfehlen wir nur die angebotenen Spezialnieten!...
- TobzenVT125
- Beiträge: 59
- Bilder: 1
- Registriert: 19. Jun 2011
- Wohnort: Giessen
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VT 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 35390
- Land: Deutschland
#14 Re: Sound-Kit für Pipes bestellt
Hi Otello,
macht nichts, ich habe Dich dann wohl einfach falsch verstanden bzw. das in den falschen Hals bekommen. Manchmal bin ich ein wenig aufbrausend, nimm´s mir nicht übel.
Mit dem Druck könntest Du Recht haben, ja. Daran habe ich noch nicht gedacht. Ich werde das einfach mal testen und die Auslassöffnung schließen. Bis zum nächsten TÜV-Termin habe ich Gott sei Dank ja noch ein ganzes Jahr Zeit.
macht nichts, ich habe Dich dann wohl einfach falsch verstanden bzw. das in den falschen Hals bekommen. Manchmal bin ich ein wenig aufbrausend, nimm´s mir nicht übel.
Mit dem Druck könntest Du Recht haben, ja. Daran habe ich noch nicht gedacht. Ich werde das einfach mal testen und die Auslassöffnung schließen. Bis zum nächsten TÜV-Termin habe ich Gott sei Dank ja noch ein ganzes Jahr Zeit.
- dercaptain
- Beiträge: 10
- Registriert: 8. Mai 2011
- Wohnort: Witzhave
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VT 125
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 22969
- Land: Deutschland
#15 Re: Sound-Kit für Pipes bestellt
Hallo Tobzen,
Du hattest Anfangs einmal geschrieben, dass Du ein "vorher/nachher Video" posten wolltest. Mich würde es sehr interessieren, wie sich solch ein Soundkit
auswirkt :-)
Solltest Du da etwas haben, wäre ich über den Link zum Video sehr erfreut!
Gruss aus Hamburg
Du hattest Anfangs einmal geschrieben, dass Du ein "vorher/nachher Video" posten wolltest. Mich würde es sehr interessieren, wie sich solch ein Soundkit
auswirkt :-)
Solltest Du da etwas haben, wäre ich über den Link zum Video sehr erfreut!
Gruss aus Hamburg
- TobzenVT125
- Beiträge: 59
- Bilder: 1
- Registriert: 19. Jun 2011
- Wohnort: Giessen
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VT 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 35390
- Land: Deutschland
#16 Re: Sound-Kit für Pipes bestellt
Hi Käpt´n,
ich muss mal dran denken, ein Video zu machen, ja.
ich muss mal dran denken, ein Video zu machen, ja.
16 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste