Daelim Fan-Shop

Die Bewegungsfahrt

Allgemeines zu Daelim und dem Zweiradfahren
Steigerwalddriver

#1 Die Bewegungsfahrt

von Steigerwalddriver » 3. Jan 2012, 22:56

Bei den derzeitigen Wetterbedingungen ist immer wieder so eine Kurztour drin im näheren Umfeld. So auch heute bei mir, da mache ich auch nicht vor gut befestigten Waldwegen halt. Überhaupt wenn die auf dem Heimweg von einem kleinen Abstecher in einer Kneipe von einem Nachbarort liegen. Da heißt es eisern Balance halten auf dem Schotter. Wer da nicht stürzt hat den Nüchternheitstest bestanden. Mit dem Auto wäre es aber einfacher gewesen....


Beiträge: 1920
Bilder: 0
Registriert: 16. Mär 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Honda SW T-400
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 46539
Land: Deutschland

#2 Re: Die Bewegungsfahrt

von Otello 2010 » 3. Jan 2012, 23:31

Steigerwalddriver hat geschrieben:Wer da nicht stürzt hat den Nüchternheitstest bestanden.
Oder anders herum: Wer säuft und fährt sollte sich nicht nur das Moped verkratzen, sondern sich auch die Haut vom Gesicht schrubbern. Das ist wesentlich besser, als besoffen andere über den Haufen zu fahren. :evil:

Beiträge: 1066
Bilder: 0
Registriert: 5. Mai 2008
Wohnort: DE 61440 Oberursel
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Postleitzahl: 61440
Land: Deutschland

#3 Re: Die Bewegungsfahrt

von Heinz » 4. Jan 2012, 01:16

Steigerwalddriver hat geschrieben:Bei den derzeitigen Wetterbedingungen ist immer wieder so eine Kurztour drin im näheren Umfeld. So auch heute bei mir, da mache ich auch nicht vor gut befestigten Waldwegen halt. Überhaupt wenn die auf dem Heimweg von einem kleinen Abstecher in einer Kneipe von einem Nachbarort liegen. Da heißt es eisern Balance halten auf dem Schotter. Wer da nicht stürzt hat den Nüchternheitstest bestanden. Mit dem Auto wäre es aber einfacher gewesen....



na da hast du dich aber nicht mit Ruhm bekleckert...

Beiträge: 679
Bilder: 2
Registriert: 15. Feb 2011
Wohnort: Sauerland, zwischen Möhnesee - Sorpesee - Hennesee
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 10 mal
Meine Maschine: S3
Baujahr: 2017
Postleitzahl: 59759
Land: Deutschland

#4 Re: Die Bewegungsfahrt

von Bernd » 4. Jan 2012, 11:02

....ich will das nicht glauben was ich da gelesen habe. :? :? :?

Grüße aus dem Sauerland, immer die Bodenhaftung behalten und allzeit gute Fahrt, das kann nur mit 0,00 Promille sein...

Bernd

Steigerwalddriver

#5 Re: Die Bewegungsfahrt

von Steigerwalddriver » 4. Jan 2012, 17:33

Keine Bange, alles im ganz kleinen Rahmen bei voller Unterschreitung der Promillegrenze und nicht im öffentlichen Verkehr sondern Wald-und Wirtschaftsweg. Da sind höchstens Reh, Fuchs und Hase in Gefahr gewesen, die (Wildsau) ist selbst gefahren.

Waldläufer

#6 Re: Die Bewegungsfahrt

von Waldläufer » 4. Jan 2012, 17:47

Steigerwalddriver hat geschrieben:Keine Bange, alles im ganz kleinen Rahmen bei voller Unterschreitung der Promillegrenze und nicht im öffentlichen Verkehr sondern Wald-und Wirtschaftsweg. Da sind höchstens Reh, Fuchs und Hase in Gefahr gewesen, die (Wildsau) ist selbst gefahren.

Auch ein Wald und Wirtschaftsweg ist öffentlicher Verkehr, es sei denn er ist dein Eigentum und eingezäunt.

Boddy

#7 Re: Die Bewegungsfahrt

von Boddy » 4. Jan 2012, 19:14

Steigerwalddriver hat geschrieben:Keine Bange, alles im ganz kleinen Rahmen bei voller Unterschreitung der Promillegrenze und nicht im öffentlichen Verkehr sondern Wald-und Wirtschaftsweg. Da sind höchstens Reh, Fuchs und Hase in Gefahr gewesen, die (Wildsau) ist selbst gefahren.


Ich sehe da noch ein anderes Problem.
Gerade auf Wald und Wirtschaftwegen, wo sich um diese Jahreszeit wenige Menschen aufhalten und du dich da auf die Nase legst,ob mit oder ohne Promille, wenn dich da keiner findet, bist du sehr arm dran.

Ich hatte einen Arbeitskollegen, der ist im Wald mit dem Fahrrad gestürzt, 44 Jahre alt. Den hat auch erst am nächsten Morgen jemand gefunden. Ist jetzt Frührentner, darf kein Auto mehr fahren und ist geistig neben der Spur.

Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.

Gruß
Boddy

Beiträge: 98
Registriert: 7. Okt 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 4 mal
Meine Maschine: Honda Silver Wing 600
Baujahr: 2001
Postleitzahl: 16515
Land: Deutschland

#8 Re: Die Bewegungsfahrt

von History » 4. Jan 2012, 19:56

Don't Drink and Drive



Beiträge: 679
Bilder: 2
Registriert: 15. Feb 2011
Wohnort: Sauerland, zwischen Möhnesee - Sorpesee - Hennesee
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 10 mal
Meine Maschine: S3
Baujahr: 2017
Postleitzahl: 59759
Land: Deutschland

#9 Re: Die Bewegungsfahrt

von Bernd » 4. Jan 2012, 20:17

..danke für den Link History, ich hoffe, das sehen sich auch die richtigen an !!

§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§

Gruß Bernd

Beiträge: 225
Bilder: 14
Registriert: 18. Okt 2009
Wohnort: 73525 GD.
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Citystar125 ccm.
Baujahr: 2012 ?
Postleitzahl: 73525
Land: Deutschland

#10 Re: Die Bewegungsfahrt

von Hansi » 4. Jan 2012, 21:41

Mit so etwas würde ich nicht angeben,
trinke schon 39Jahre keinen Alkoh.und Rauche
nicht mehr.Wer weiß ob ich die Jahre sonst
auch geschafft hätte? Hans

Beiträge: 1920
Bilder: 0
Registriert: 16. Mär 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Honda SW T-400
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 46539
Land: Deutschland

#11 Re: Die Bewegungsfahrt

von Otello 2010 » 4. Jan 2012, 22:10

Hansi hat geschrieben:Mit so etwas würde ich nicht angeben,...
Niemand gibt damit an. Auch Steigerwalddriver nicht.
Ich habe das zuerst auch nicht sofort richtig verstanden. :oops:
Aber ich finde es toll, dass sich hier im Forum viele Leute zusammen gefunden haben, die vernünftig und verantwortungsvoll mit dem Alkoholgenuss umgehen und nach mehr als einem Bier nicht mehr fahren.
@Hansi. Seit 39 Jahren trocken? Kein Rückfall? Respekt! ;)
Ich trinke ganz gerne mal ein oder zwei Bier und beim Rollertreffen auch schon mal drei oder vier. ;) Aber nie so viel, dass ich am nächsten Tag wegen "Dickkopf" und Restalkohol nicht an der gemeinsamen Tour nicht teilnehmen kann.

Steigerwalddriver

#12 Re: Die Bewegungsfahrt

von Steigerwalddriver » 5. Jan 2012, 10:21

Otello2010 hat es richtig erkannt, beim Fahren wird auch bei mir nichts getrunken, war bei mir auch nur ein kleines Bier. Und der beschriebene Weg wird von der einheimischen Bevölkerung viel benutzt, ist eine Abkürzung zwischen zwei Ortschaften. Der Beitrag war doch auch nur dazu gedacht um das Forum etwas mit zu beleben, neuer Gesprächstoff, was mir damit ja auch ein wenig gelungen ist. Wer würde im Ernst schon öffentlich ausposaunen das er mit Promille fährt. Ich hoffe die Gemüter beruhigen sich wieder.

Beiträge: 225
Bilder: 14
Registriert: 18. Okt 2009
Wohnort: 73525 GD.
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Citystar125 ccm.
Baujahr: 2012 ?
Postleitzahl: 73525
Land: Deutschland

#13 Re: Die Bewegungsfahrt

von Hansi » 5. Jan 2012, 11:55

Otello 2010 hat geschrieben:
Hansi hat geschrieben:Mit so etwas würde ich nicht angeben,...
Niemand gibt damit an. Auch Steigerwalddriver nicht.
Ich habe das zuerst auch nicht sofort richtig verstanden. :oops:
Aber ich finde es toll, dass sich hier im Forum viele Leute zusammen gefunden haben, die vernünftig und verantwortungsvoll mit dem Alkoholgenuss umgehen und nach mehr als einem Bier nicht mehr fahren.
@Hansi. Seit 39 Jahren trocken? Kein Rückfall? Respekt! ;)
Ich trinke ganz gerne mal ein oder zwei Bier und beim Rollertreffen auch schon mal drei oder vier. ;) Aber nie so viel, dass ich am nächsten Tag wegen "Dickkopf" und Restalkohol nicht an der gemeinsamen Tour nicht teilnehmen kann.

Nein kein Rückfall war auch nicht war auch nicht in der Entzieungskur,
auser Kaffe,Spezi,und Apfel-Schorle wird nichts getunken.Hans

Beiträge: 1920
Bilder: 0
Registriert: 16. Mär 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Honda SW T-400
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 46539
Land: Deutschland

#14 Re: Die Bewegungsfahrt

von Otello 2010 » 5. Jan 2012, 12:52

Hansi hat geschrieben:auser Kaffe,Spezi,und Apfel-Schorle wird nichts getunken.
Oh du armer Teufel. Du gönnst deinen Geschmacksnerven auch gar nichts. :(
Ganz abgesehen von dem Erlebnis, dem Glücksgefühl, wenn an einem heißen Sommertag im Biergarten der Gerstensaft erst wohlig die Zunge umspült, um sich dann kühlend den Schlund hinunterzustürzen. Oder Abends am Kaminfeuer, wenn der schillernde Rotwein im Glas zuerst das Auge beglückt, dann die Nase mit seinem Aroma betört bevor er Zunge und Gaumen umschmeichelt. Und wenn er danach die Kehle passiert, hält er sich noch mit einem edlen Nachgeschmack in Erinnerung.
Ein bisschen Abstinenz ist ja ganz angebracht und verhindert den Alkoholismus, aber "brutale" Abstinenz für einen gesunden Körper versaut einem die Lebensfreude. ;) ;) ;)

Steigerwalddriver

#15 Re: Die Bewegungsfahrt

von Steigerwalddriver » 5. Jan 2012, 13:46

Otello 2010, wir wollen ja niemand zum Alkoholkonsum verleiten. Ich kenne viele die lehnen Alkohol ab weil sie selbst oder durch nahe Angehörige schlechte Erfahrungen damit haben. Ich persönlich trinke wenn ich fahren muss gar nichts oder nur so wenig das es keine Rolle spielt. Wenn ich nicht fahren muss lasse ich mich nicht lange dazu überreden. Ich denke das gehört in der Gemeinschaft einfach dazu und wenn man damit umgehen kann, nicht ausfällig wird. Aber wie Du schreibst, Biergarten, ein Radlerbier, da kann man noch fahren. Und die anderen Köstlichkeiten kann man auch genießen so lange es nicht ausartet. Frei nach dem Motto wer trinkt stirbt und wer nicht trinkt, stirbt auch.


Beiträge: 225
Bilder: 14
Registriert: 18. Okt 2009
Wohnort: 73525 GD.
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Citystar125 ccm.
Baujahr: 2012 ?
Postleitzahl: 73525
Land: Deutschland

#16 Re: Die Bewegungsfahrt

von Hansi » 5. Jan 2012, 20:44

Otello 2010 hat geschrieben:
Hansi hat geschrieben:auser Kaffe,Spezi,und Apfel-Schorle wird nichts getunken.
Oh du armer Teufel. Du gönnst deinen Geschmacksnerven auch gar nichts. :(
Ganz abgesehen von dem Erlebnis, dem Glücksgefühl, wenn an einem heißen Sommertag im Biergarten der Gerstensaft erst wohlig die Zunge umspült, um sich dann kühlend den Schlund hinunterzustürzen. Oder Abends am Kaminfeuer, wenn der schillernde Rotwein im Glas zuerst das Auge beglückt, dann die Nase mit seinem Aroma betört bevor er Zunge und Gaumen umschmeichelt. Und wenn er danach die Kehle passiert, hält er sich noch mit einem edlen Nachgeschmack in Erinnerung.
Ein bisschen Abstinenz ist ja ganz angebracht und verhindert den Alkoholismus, aber "brutale" Abstinenz für einen gesunden Körper versaut einem die Lebensfreude. ;) ;) ;)

Otello 2010 Es wahr aber auch eine harte Zeit,da ich ja zuvor auch mein Bier getrunken habe.
Und von heute auf Morgen nichts mehr,aus Gesund-Gründen Medikamente.Hans

Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast