Vergaser
24 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
- kim
- Beiträge: 36
- Registriert: 6. Jul 2008
- Wohnort: 40227
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: otello sg 2007 Dlx
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 40227
- Land: Deutschland
#1 Vergaser
Hallo
Bin neu hier im Forum.Fahre einen Otello sg Bj.1999 mit 18000gelaufenen km.Motor lief ein wenig unrund und habe laut Anleitung versucht den Vergaser selber einzustellen.Jetzt springt er gar nicht mehr an.irgendwie komm ich mit der Luftregulierschraube nicht klar.Ich hab sie reingedreht und 3,5 umdrehungen wieder rausgedreht.Abgesoffen ist er nicht,die Zündkerze ist trocken.Bin auf den Roller angewiesen.Hat jemand einen Tipp für mich?
Viele Grüsse
Kim
Bin neu hier im Forum.Fahre einen Otello sg Bj.1999 mit 18000gelaufenen km.Motor lief ein wenig unrund und habe laut Anleitung versucht den Vergaser selber einzustellen.Jetzt springt er gar nicht mehr an.irgendwie komm ich mit der Luftregulierschraube nicht klar.Ich hab sie reingedreht und 3,5 umdrehungen wieder rausgedreht.Abgesoffen ist er nicht,die Zündkerze ist trocken.Bin auf den Roller angewiesen.Hat jemand einen Tipp für mich?
Viele Grüsse
Kim
- fischi
#2 Re: Vergaser
Meine Vermutung, dein Roller zieht Falschluft.
Das heißt, er zieht nicht nur über den Vergaser Luft an, sondern hat irgendwo (z.B. an der Gummimanschette zur Airbox) einen kleinen Riss.
Hatte ich auch mal.
Austausch mehrer verschlissener Teile brachte Erfolg.
Gummi altert.
Das heißt, er zieht nicht nur über den Vergaser Luft an, sondern hat irgendwo (z.B. an der Gummimanschette zur Airbox) einen kleinen Riss.
Hatte ich auch mal.
Austausch mehrer verschlissener Teile brachte Erfolg.
Gummi altert.
- Grisou
- Beiträge: 306
- Bilder: 1
- Registriert: 28. Apr 2008
- Wohnort: Alfdorf
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 73553
- Land: Deutschland
#3 Re: Vergaser
Versuche es mit Starthife-Spray und Fehlersuche aus WHB
den eine Ferndiagnose ist schwierig.
den eine Ferndiagnose ist schwierig.
- kim
- Beiträge: 36
- Registriert: 6. Jul 2008
- Wohnort: 40227
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: otello sg 2007 Dlx
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 40227
- Land: Deutschland
#4 Re: Vergaser
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Airbox und Gummimanschette hab ich gescheckt,sind in Ordnung.Mit Starthilfe Spray hatte ich schon probiert,sprang an,ging aber nach 5sek wieder aus.Hätt ich nur nicht an der Luftregulierschraube rumgefummelt.
Viele Grüsse
Airbox und Gummimanschette hab ich gescheckt,sind in Ordnung.Mit Starthilfe Spray hatte ich schon probiert,sprang an,ging aber nach 5sek wieder aus.Hätt ich nur nicht an der Luftregulierschraube rumgefummelt.
Viele Grüsse
- kim
- Beiträge: 36
- Registriert: 6. Jul 2008
- Wohnort: 40227
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: otello sg 2007 Dlx
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 40227
- Land: Deutschland
#5 Re: Vergaser
Hallo
Hat alles nichts gebracht.Muss ihn wohl in die Wekstatt bringen.Nochmals vielen Dank an Grisou für des nette Gespräch.
Viele Grüsse
Kim
Hat alles nichts gebracht.Muss ihn wohl in die Wekstatt bringen.Nochmals vielen Dank an Grisou für des nette Gespräch.
Viele Grüsse
Kim
- fischi
#6 Re: Vergaser
Vergiss aber bitte nicht, uns die Lösung auch mitzuteilen!
- kim
- Beiträge: 36
- Registriert: 6. Jul 2008
- Wohnort: 40227
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: otello sg 2007 Dlx
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 40227
- Land: Deutschland
#7 Re: Vergaser
Hallo
Hab heute den Roller aus der Werkstatt geholt.Was genau es war konnte der Schrauber mir auch nicht sagen.Vergaser aueinandergenommen,zusammengebaut und er läuft wieder.Bezahlt habe ich 50€.Hauptsache er läuft wieder.
Mfg
Kim
Hab heute den Roller aus der Werkstatt geholt.Was genau es war konnte der Schrauber mir auch nicht sagen.Vergaser aueinandergenommen,zusammengebaut und er läuft wieder.Bezahlt habe ich 50€.Hauptsache er läuft wieder.
Mfg
Kim
- Lutz
#8 Re: Vergaser
Hallo Kim,
das Reinigen reicht meistens schon!
Gruß Lutz
das Reinigen reicht meistens schon!
Gruß Lutz
- Grisou
- Beiträge: 306
- Bilder: 1
- Registriert: 28. Apr 2008
- Wohnort: Alfdorf
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 73553
- Land: Deutschland
#9 Re: Vergaser
Und weiter geht es mit dem Thema... Um es zu reinigen habe i fast alles abgeschraubt am Vergaser was zum abschrauben geht bis zu der Klappe im Vergaser. Und die ist mit zwei Schrauben fixiert. Und bevor i den Schlagschrauber da ansetze mal frage an erfahrene Schrauber nach Erfahrungswerten den die ist wieder fixiert an ner Welle mit ner Außen-Feder.
- Lutz
#10 Re: Vergaser
Hallo Vlado,
ich habe nur die Schwimmerkammer aufgemacht und die Düsen rausgemacht. Dann den Schieberdeckel abgeschraubt und die Membran untersucht. Das Kaltstartventil abgeschraubt .
Das ganze habe ich ins Ultraschallbecken geworfen, außer der Membran. In einem DI Wasser/Isopropanol Gemisch ein paar Minuten gereinigt.
Danach mit Druckluft ausgeblasen. Die Welle etwas mit Graphitfett gefettet Und alles zusammengebaut. (Ich hatte die Welle auch schon mal draußen)
Wieder auf den Motorgeschraubt, angeklemmt.
Damit wieder Benzin in die Schwimmerkammer läuft, habe ich beim ersten Starten mit der Hand oben die Öffnung zugehalten und gestartet. Der Unterdruck zieht dann den Sprit in den Vergaser.
Durch einstellen der Leerlauf schraube und der Leerlaufdüse habe ich den Motor wieder in betrieb genommen.
Und dann so eingestellt, das er gut lief.
Später habe ich noch nachgeregelt. Bis er wieder optimal lief.
Ultraschallbecken ist bei mir.
Gruß Lutz
ich habe nur die Schwimmerkammer aufgemacht und die Düsen rausgemacht. Dann den Schieberdeckel abgeschraubt und die Membran untersucht. Das Kaltstartventil abgeschraubt .
Das ganze habe ich ins Ultraschallbecken geworfen, außer der Membran. In einem DI Wasser/Isopropanol Gemisch ein paar Minuten gereinigt.
Danach mit Druckluft ausgeblasen. Die Welle etwas mit Graphitfett gefettet Und alles zusammengebaut. (Ich hatte die Welle auch schon mal draußen)
Wieder auf den Motorgeschraubt, angeklemmt.
Damit wieder Benzin in die Schwimmerkammer läuft, habe ich beim ersten Starten mit der Hand oben die Öffnung zugehalten und gestartet. Der Unterdruck zieht dann den Sprit in den Vergaser.
Durch einstellen der Leerlauf schraube und der Leerlaufdüse habe ich den Motor wieder in betrieb genommen.
Und dann so eingestellt, das er gut lief.
Später habe ich noch nachgeregelt. Bis er wieder optimal lief.
Ultraschallbecken ist bei mir.
Gruß Lutz
- Grisou
- Beiträge: 306
- Bilder: 1
- Registriert: 28. Apr 2008
- Wohnort: Alfdorf
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 73553
- Land: Deutschland
#11 Re: Vergaser
Jo... so mach i es auch... wenn dann richtig und unter (für URL bitte einloggen) hab i scho alle Schrauben gefunden die i austauschen muß am Vergaser und sonst auch...grins
- Grisou
- Beiträge: 306
- Bilder: 1
- Registriert: 28. Apr 2008
- Wohnort: Alfdorf
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 73553
- Land: Deutschland
#12 Re: Vergaser
Jetzt brauch i schrittweise Anleitung für zusammenbau von der Membrane, Nadel, Federn... den wenn i nach Data... Zeichnung vorgehe habe i min. 1 Teil übrig :o
- Lutz
#13 Re: Vergaser
Es gibt noch im NS Explosionszeichnungsbuch eine Darstellung. Und sonst solltest Du alles was du zerlegst fotografieren, Vlado!
wenn das nicht reicht, müssen wir wohl mal das Teil zusammen bauen.
Gruß Lutz
wenn das nicht reicht, müssen wir wohl mal das Teil zusammen bauen.
Gruß Lutz
- Grisou
- Beiträge: 306
- Bilder: 1
- Registriert: 28. Apr 2008
- Wohnort: Alfdorf
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 73553
- Land: Deutschland
#14 Re: Vergaser
Es dreht sich lediglich um das zeug was in Membranentrichter reinkommt ;D
Die Zeichnung nützt mir nichts wenn mir mindestens ein Teil übrig bleibt.
Ein schwarzer Konststoffring mit ne Nase, was eigentlich in den Trichter reingehört aber sich nicht findet auf der Explosionszeichnung. Ich brauch doch nur die richtige reihenfolge...
Na wo sind die Fachmänner ???
Die Zeichnung nützt mir nichts wenn mir mindestens ein Teil übrig bleibt.
Ein schwarzer Konststoffring mit ne Nase, was eigentlich in den Trichter reingehört aber sich nicht findet auf der Explosionszeichnung. Ich brauch doch nur die richtige reihenfolge...
Na wo sind die Fachmänner ???
- Horny1
- Beiträge: 323
- Registriert: 30. Jun 2008
- Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: Honda Silverwing FJS 600
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 53819
- Land: Deutschland
#15 Re: Vergaser
Hallo,
es kommt der schwarze Kunststoffring mit einer Nase. Die Nase nach Unten. Von Oben die Nadel rein. Die Nadel wird von dem Ring gehalten, daß er nicht durch den schwarzen Ring fällt. Das Ganze in den Membrankolben. Die Nase muß in dem Kolben einrasten. Das Loch ist sichtbar. Dann Feder rein und mit der Plastikschraube verschließen. Die Nadel muß Exakt Senkrecht auf dem Kolben stehen und sich in der Feder bewegen.
Ich habe den Ring auf der Nadel auf die höchste Position gesetzt und damit bei Halblast das Ruckeln (bei meinem Roller) beseitigt.
Gruß Horny1
es kommt der schwarze Kunststoffring mit einer Nase. Die Nase nach Unten. Von Oben die Nadel rein. Die Nadel wird von dem Ring gehalten, daß er nicht durch den schwarzen Ring fällt. Das Ganze in den Membrankolben. Die Nase muß in dem Kolben einrasten. Das Loch ist sichtbar. Dann Feder rein und mit der Plastikschraube verschließen. Die Nadel muß Exakt Senkrecht auf dem Kolben stehen und sich in der Feder bewegen.
Ich habe den Ring auf der Nadel auf die höchste Position gesetzt und damit bei Halblast das Ruckeln (bei meinem Roller) beseitigt.
Gruß Horny1
- Grisou
- Beiträge: 306
- Bilder: 1
- Registriert: 28. Apr 2008
- Wohnort: Alfdorf
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 73553
- Land: Deutschland
#16 Re: Vergaser
Ah ja... wenn die Nadel drin ist da kommt zuerst heller Platik-Ring drauf dann die Feder...so weit hab i jetzt bekappst. Jetzt hab i aber im Gedechnis (2 Monate her) das davo oder nach dem Sicherungs-Ring an der Nadel wie ne mini Unterlagscheibe dazwischen kommt? Und was bewirkt versetzten von dem Sicherungs-Ring an der Nadel. So weit ausprobiert...Nadel lässt sich ca 1-2mm reindrücken. Nur das mit der Mini-Unterlasgsscheibe...hmmm oder gehört die woanders
I glaub es nicht, jetzt schraub i am Vergaser um 1 Uhr morgens...
I glaub es nicht, jetzt schraub i am Vergaser um 1 Uhr morgens...
- Martin Weil
#17 Re: Vergaser
Tja Grisou, vor 20-30 Jahren hat man um diese Uhrzeit an ganz anderen Geräten herumgeschraubt !

- Horny1
- Beiträge: 323
- Registriert: 30. Jun 2008
- Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: Honda Silverwing FJS 600
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 53819
- Land: Deutschland
#18 Re: Vergaser
Hallo,
ein Mini Unterlegescheibe gehört bestimmt in das Loch der rausgedrehten Gemischschraube, wozu auch noch ein Mini O-Ring gehört. Aber frag mich nicht, was zuerst.
Gruß Horny1
PS: Bin erst am Abend wieder Online.
ein Mini Unterlegescheibe gehört bestimmt in das Loch der rausgedrehten Gemischschraube, wozu auch noch ein Mini O-Ring gehört. Aber frag mich nicht, was zuerst.
Gruß Horny1
PS: Bin erst am Abend wieder Online.
- Martin Weil
#19 Re: Vergaser
Also wenn ich von meinen Hochdruckreinigern ausgehen darf ? dann ist die Unterlegscheibe eine Stützscheibe !
und die kommt immer zuletzt drann, also ganz hinten !
und die kommt immer zuletzt drann, also ganz hinten !

- Grisou
- Beiträge: 306
- Bilder: 1
- Registriert: 28. Apr 2008
- Wohnort: Alfdorf
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 73553
- Land: Deutschland
#20 Re: Vergaser
Bin Logisch vorgegangen; Auf dem Gemischregulator kommt die Feder, dann die Unterlagscheibe, weil O -Ring nicht beschädigt wird und zum schluß O-Ring. Die Drossel-Welle hab i nach 1 Kanne Kaffee+1 Bier+6 Zigaretten auch hinbekommen und jetzt mu# i nur noch die Scheibe (Drosselscheibe?) einsätzen und mit 2 neuen Innenschskant-Schrauben festmachen. Komplett alle Schrauben wurden gegen Innensechskant ausgetauscht.
So mein lieber Martin, nicht ungeuldig sein den so bald i fertig bin, kommt Dein Hochdruckreiniger drann :-*
Und das wird uns ein extra Thread, wert sein ::)
So mein lieber Martin, nicht ungeuldig sein den so bald i fertig bin, kommt Dein Hochdruckreiniger drann :-*
Und das wird uns ein extra Thread, wert sein ::)
24 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste