Abgas beim TÜV ....
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
- psybadec
- Beiträge: 1
- Registriert: 18. Nov 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Roller SG 125 F
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 82380
- Land: Deutschland
#1 Abgas beim TÜV ....
Hallo zusammen, mal eine Frage in die Runde....
mein NS 125 ist ein paar Jahre gestanden (seid 2009) jetzt gehts wieder los ... neue Reifen, neue Bremsen und TÜV ....
da gibts ja jetzt (seid 2006) eine Abgasprüfung ...... ohne Kat 4,5% CO hab ich gehört, wie sind die Erfahrungen ??
Packen das unsere Racer ? Oder was habt Ihr immer dazu gemacht, das daß klappt ??
Last mal hören.
Grußle aus Oberbayern
Herby
mein NS 125 ist ein paar Jahre gestanden (seid 2009) jetzt gehts wieder los ... neue Reifen, neue Bremsen und TÜV ....
da gibts ja jetzt (seid 2006) eine Abgasprüfung ...... ohne Kat 4,5% CO hab ich gehört, wie sind die Erfahrungen ??
Packen das unsere Racer ? Oder was habt Ihr immer dazu gemacht, das daß klappt ??
Last mal hören.
Grußle aus Oberbayern
Herby
- Waldläufer
#2 Re: Abgas beim TÜV ....
Hallo, ich fahre da einfach hin und gut ist. Bis jetzt gab es keine Beanstandungen. Ich mache aber auch alle 4000 KM die Inspektion und repariere Defekte Sachen, aber nicht erst wenn es zu spät ist. Bei dir dürfte nach so langem Stehen auch eine Vergaser Vollreinigung fällig sein. Warum soll es da auch Probleme geben.
- Peter
- Beiträge: 248
- Bilder: 0
- Registriert: 8. Dez 2008
- Wohnort: 29471 Gartow
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VC 125F+Daystar VL
- Baujahr: 1996+2004
- Postleitzahl: 29471
- Land: Deutschland
#3 Re: Abgas beim TÜV ....
Guten Morgen Herby,
Nach Aussage eines TÜV-Prüfers ist die Abgasuntersuchung für Motorräder mehr oder weniger eine reine Formsache,
Gruß Peter :)
Nach Aussage eines TÜV-Prüfers ist die Abgasuntersuchung für Motorräder mehr oder weniger eine reine Formsache,
Gruß Peter :)
- Bernd
- Beiträge: 679
- Bilder: 2
- Registriert: 15. Feb 2011
- Wohnort: Sauerland, zwischen Möhnesee - Sorpesee - Hennesee
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2017
- Postleitzahl: 59759
- Land: Deutschland
#4 Re: Abgas beim TÜV ....
Peter hat geschrieben:Guten Morgen Herby,
Nach Aussage eines TÜV-Prüfers ist die Abgasuntersuchung für Motorräder mehr oder weniger eine reine Formsache,
Gruß Peter :)
..kann ich auch so bestätigen.
Bernd
- Buddy53
- Beiträge: 94
- Registriert: 7. Okt 2011
- Wohnort: Nidda
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 61348
- Land: Deutschland
#5 Re: Abgas beim TÜV ....
Hi
Die Prüfer halten die Abgasprüfung für Motorräder sowieso für einen Witz da es Motorräder mit geregeltem Kat gibt die schlechtere Werte als Motorräder ohne Kat haben dürfen, daher nehmen die es alle nicht so ernst. Aussage meines TÜV-Prüfers.
Buddy53
Die Prüfer halten die Abgasprüfung für Motorräder sowieso für einen Witz da es Motorräder mit geregeltem Kat gibt die schlechtere Werte als Motorräder ohne Kat haben dürfen, daher nehmen die es alle nicht so ernst. Aussage meines TÜV-Prüfers.
Buddy53
- Steigerwalddriver
#6 Re: Abgas beim TÜV ....
Die Wege des Herren sind unergründlich aber wahr. Nein hier soll niemand bekehrt werden, nur ein Zitat. Ein Beispiel, ich habe meinen Opel Vectra A vor dem Verkauf noch einmal HU und AU abnehmen lassen. Der Prüfingeneur misst nur Motortemperatur, Abgaswerte bei verschiedenen Drehzahlen. Der Zündzeitpunkt müsste gemessen werden was aber nur bei einer Überbrückung von zwei Kontakten im Prüfstecker geht usw. Nichts wird hier in dieser Richtung gemacht und spätestens ab dann ist die ganze Prozedur für mich nur eine Kommödie, eine Vorführung um die 90 Euro für HU und AU zu rechtfertigen. Und so vermute ich ist es auch bei den Zweirädern. Was sollen diese nicht einmal in "Schoppengröße" Motörchen für Co Werte produzieren. Vermutlich weniger als ein kräftiger, verzeihung, Pfurz nach reichlich Zwiebeln oder Knoblauch. Oder Bockbier. Wie auch immer, man ist machtlos, und froh wenn die neue Plakette in der richtigen Farbe leuchtet. Aber darüber reden wird man ja noch dürfen.
- Gespann Willi
- Beiträge: 57
- Registriert: 3. Mär 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: NS 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 65719
- Land: Deutschland
#7 Re: Abgas beim TÜV ....
Gude Ihr Leud
Ich hatte vor 3 Jahren das Problem mit meinem NS 125 das ich nicht durch die ASU gekommen bin.
Es lag daran das ich bei 2 Grad und nur 1km Fahrstrecke der Choke noch im eingriff war.
Der TÜV Prüfer sagte nur fahr mal in die nächste Ortschaft in 2 km und zurück.
Und schon war der CO wert in Ordnung.Also immer schön warm fahren vorm TÜV.
Guden Willi
Ich hatte vor 3 Jahren das Problem mit meinem NS 125 das ich nicht durch die ASU gekommen bin.
Es lag daran das ich bei 2 Grad und nur 1km Fahrstrecke der Choke noch im eingriff war.
Der TÜV Prüfer sagte nur fahr mal in die nächste Ortschaft in 2 km und zurück.
Und schon war der CO wert in Ordnung.Also immer schön warm fahren vorm TÜV.
Guden Willi
- walter54
- Beiträge: 493
- Bilder: 7
- Registriert: 11. Dez 2010
- Wohnort: 41836 Hückelhoven
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daystar vl 125,VT 125F
- Baujahr: 2006,2000
- Postleitzahl: 41836
- Land: Deutschland
#8 Re: Abgas beim TÜV ....
hallo,
genau wie mein vorschreiber Willi dir geschrieben hat,wars bei mir auch .
der vom TÜV sagte zu mir schön warmfahren,alles andere ist ,weils vorgeschrieben ist.
hatte auch keine Probeme.
gruß walter54
genau wie mein vorschreiber Willi dir geschrieben hat,wars bei mir auch .
der vom TÜV sagte zu mir schön warmfahren,alles andere ist ,weils vorgeschrieben ist.
hatte auch keine Probeme.
gruß walter54
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste