Anlasser rastet nicht ein
35 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
- hakwolf
- Beiträge: 10
- Registriert: 18. Nov 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello SG 125 F
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 86709
- Land: Deutschland
#1 Anlasser rastet nicht ein
Hallo zusammen,
mein Otello ist während der Fahrt abgestorben.
Wollte ihn dann wieder starten, jedoch dreht der Anlasser seit dem leer durch.
Ist das Problem schon des öftern aufgetreten?
Wo kann ich anfangen zu suchen?
Wie baut man den Anlasser aus?
Gruß
Karl
mein Otello ist während der Fahrt abgestorben.
Wollte ihn dann wieder starten, jedoch dreht der Anlasser seit dem leer durch.
Ist das Problem schon des öftern aufgetreten?
Wo kann ich anfangen zu suchen?
Wie baut man den Anlasser aus?
Gruß
Karl
- Steigerwalddriver
#2 Re: Anlasser rastet nicht ein
Hallo Karl, dieses Problem hatte ich noch nicht. Wenn Du den Anlasser ausbauen willst brauchst Du nur das Helmfach auszubauen,das sind vier 6 er Muttern, mit einem 10 er Steckschlüssel abzuschrauben und das Kabel für die Helmfachbeleuchtung abziehen. Dann liegt der Anlasser leicht zugänglich zum Ausbau bereit. Vorher noch die Batterie abklemmen, die liegt vorne unter dem Gummi der Trittfläche.
-- Automatische Zusammenführung - Fr 18. Nov 2011, 20:54 --
Noch etwas, Karl der Otello hat einen Kickstarter mit dem man den Motor durchaus starten kann wenn der Anlasser einmal streikt. Damit ist dein Problem, das der Motor einfach abstirbt noch nicht behoben. Als Ferndiagnose auch nicht zu beschreiben. Ferndiagnosen ohne konkrete Beschreibungen sind schlecht zu machen.
-- Automatische Zusammenführung - Fr 18. Nov 2011, 20:54 --
Noch etwas, Karl der Otello hat einen Kickstarter mit dem man den Motor durchaus starten kann wenn der Anlasser einmal streikt. Damit ist dein Problem, das der Motor einfach abstirbt noch nicht behoben. Als Ferndiagnose auch nicht zu beschreiben. Ferndiagnosen ohne konkrete Beschreibungen sind schlecht zu machen.
- Waldläufer
#3 Re: Anlasser rastet nicht ein
Hallo, der Anlasser steht immer in Eingriff mit dem Motor, aus diesem Grund ist bei Zweirädern ein Anlasserfreilauf verbaut. Wenn der Anlasserfreilauf defekt sein sollte muß man schon etwas mehr abbauen. Beim ausbauen des Anlassers aufpassen und keine Gewalt anwenden, das reißt schnell schon mal was ab, ist schließlich alles aus Spritzguß. Am besten einen Tag vor da wo der Anlasser in den Motor geht alles mit Rostlöser einsprühen auch mehrmals. Der Anlasser gammelt gerne im Motor fest und dann reißt er beim Ausbau ab wenn man zu viel Hebelgewalt anwendet. Ich vermute aber eher das was mit dem Motor ist, weil er einfach während der Fahrt ausgegangen ist und nichts mit dem Anlasser zu tun hat. Ist beim starten ein Zündfunke vorhanden. Wie leicht lässt sich der Kickstarter durchtreten, wenn er sich denn bewegt.
- Boddy
#4 Re: Anlasser rastet nicht ein
Hallo,
gib mal unter Suche: Anlasser Otello ein, da findest du jede Menge über den Anlasser. Das Thema ist schon oft hier behandelt worden mit vielen nützlichen Tipps.
Habe gerade mal geschaut. ;)
Gruß
Boddy
gib mal unter Suche: Anlasser Otello ein, da findest du jede Menge über den Anlasser. Das Thema ist schon oft hier behandelt worden mit vielen nützlichen Tipps.
Habe gerade mal geschaut. ;)
Gruß
Boddy
- hakwolf
- Beiträge: 10
- Registriert: 18. Nov 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello SG 125 F
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 86709
- Land: Deutschland
#5 Re: Anlasser rastet nicht ein
Hallo,
habe heute den Vetildeckel rutergeschraubt und siehe da die Steuerkette ist vom hinteren Ritzel gesprungen.
Frage:
Ist damit zwangsläufig der Motor am Arsch oder kann es sein das es ausreicht die Steuerkette zu wechseln?
Kann der Zylinder auf die Ventile aufschlagen?
Was kostet ein Steuerkettenwechsel in etwa?
Gruß
Karl
habe heute den Vetildeckel rutergeschraubt und siehe da die Steuerkette ist vom hinteren Ritzel gesprungen.
Frage:
Ist damit zwangsläufig der Motor am Arsch oder kann es sein das es ausreicht die Steuerkette zu wechseln?
Kann der Zylinder auf die Ventile aufschlagen?
Was kostet ein Steuerkettenwechsel in etwa?
Gruß
Karl
- Boddy
#6 Re: Anlasser rastet nicht ein
Hallo,
gib mal unter Suche: Steuerkette Otello ein, da hat der Lutz viel zu geschrieben.
Gruß
Boddy
gib mal unter Suche: Steuerkette Otello ein, da hat der Lutz viel zu geschrieben.
Gruß
Boddy
- Waldläufer
#7 Re: Anlasser rastet nicht ein
Hallo, also der Zylinder kann nicht auf die Ventile schlagen, sondern nur der Kolben. Es braucht nicht unbedingt etwas am Motor kaputt gegangen zu sein mit Ausnahme der Kette natürlich. Kommt halt drauf an in welcher Stellung die Nockenwelle und die Ventile waren als sie abgesprungen ist. Ich würde aber auf jeden Fall zur Vorsicht den Zylinderkopf runterholen, sind doch nur 6 Schrauben, dann hast du Gewissheit ob noch mehr defekt ist. Man braucht auch kein Spannband um den Zylinder wieder über die Kolbenringe zu ziehen geht einfach so. Einfach mal eben so auf die schnelle ausbauen ist da nicht, du mußt schon den halben Motor zerlegen den du für diese Aktion am besten dazu ausbaust. Bei Dataparts kannst du schön sehen wo die Kette langläuft. Wenn du es selber machen kannst und nichts anderes kaputt ist kommst du mit ca. 70,- Euro aus, in der Werkstatt wird es wohl so um die 300,- kosten, wenn nicht noch mehr. Die Richtzeit dafür beträgt 3,5 Std.
- hakwolf
- Beiträge: 10
- Registriert: 18. Nov 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello SG 125 F
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 86709
- Land: Deutschland
#8 Re: Anlasser rastet nicht ein
Hallo,
Sorry, mit dem Zylinder
Danke für die Tipps
Gib es für den Steuerkettenwechsel einen Leitfaden oder ein allg. Reparaturhandbuch
Gruß
Karl
Sorry, mit dem Zylinder
Danke für die Tipps
Gib es für den Steuerkettenwechsel einen Leitfaden oder ein allg. Reparaturhandbuch
Gruß
Karl
- feinmotoriker
#9 Re: Anlasser rastet nicht ein
Waldläufer hat geschrieben: Die Richtzeit dafür beträgt 3,5 Std.
Damit kommt aber keiner aus.
- Waldläufer
#10 Re: Anlasser rastet nicht ein
Eine Vertragswerkstatt hat damit aus zu kommen. 6 Schräubchen und der Zylinderkopf sowie der Zylinder sind ab. Eine Fachwerkstatt baut den Motor aus und zerlegt ihn dann.
- Steigerwalddriver
#11 Re: Anlasser rastet nicht ein
hakwolf gogele einmal in alle Richtungen. Ich hatte einmal einen Anbieter der hat Verschlussglieder, Endlosketten und alles mögliche im Programm. Weiß leider den Link nicht mehr. Dann ließe sich die Kette ohne Motor zerlegen erneuern.
- Horny1
- Beiträge: 323
- Registriert: 30. Jun 2008
- Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: Honda Silverwing FJS 600
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 53819
- Land: Deutschland
- Waldläufer
#13 Re: Anlasser rastet nicht ein
Wenn die Kette schon abgesprungen ist hilft nur noch zerlegen, damit man sehen kann wie das Zahnrad von der Kurbelwelle aussieht. Aufziehen von einer offenen Kette geht nur wenn die Kette auf dem Kurbelwellenzahnrad noch drauf ist. Die neue Kette wird mit der alten eingezogen wenn es sich um eine Endloskette handelt. Bei dem Link von Horny ist ein Nietschloß bei was nicht so ganz einfach einzubauen ist. Links ein Hämmerchen zum Gegenhalten und rechts eins zum Klopfen. Einmal danebenhauen und die Sache hat sich erledigt.
- hakwolf
- Beiträge: 10
- Registriert: 18. Nov 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello SG 125 F
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 86709
- Land: Deutschland
#14 Re: Anlasser rastet nicht ein
Hallo
habe mittlerweile die Motor ausgebaut und den Zylinderkopf heruntergeschraubt.
Leider ist der Nockenwellenhalter ausgebrochen und der Kolben ist auf die beiden unteren Ventile
aufgeschlagen und hat diese verbogen.
Soll ich den Motor gleich vergessen oder lohnt es sich den zu reparieren.
Jetzt ist guter Rat teuer.
Bin gerade dabei die Variomatik zu demontieren aber dazu benötige ich schon ein Spezialwerkzeug
um die Lüfterscheibe festzuhalten. Oder gibt es da eine andere Möglichkeit.
Gruß
Karl
habe mittlerweile die Motor ausgebaut und den Zylinderkopf heruntergeschraubt.
Leider ist der Nockenwellenhalter ausgebrochen und der Kolben ist auf die beiden unteren Ventile
aufgeschlagen und hat diese verbogen.
Soll ich den Motor gleich vergessen oder lohnt es sich den zu reparieren.
Jetzt ist guter Rat teuer.
Bin gerade dabei die Variomatik zu demontieren aber dazu benötige ich schon ein Spezialwerkzeug
um die Lüfterscheibe festzuhalten. Oder gibt es da eine andere Möglichkeit.
Gruß
Karl
- Waldläufer
#15 Re: Anlasser rastet nicht ein
Kauf dir einen Elektro Schlagschrauber dann geht die Mutter ohne gegenhalten ab. Bei Ebay bekommt man viele Teile auch gebraucht für den Motor. Ich würde an deiner Stelle erst mal weiter zerlegen und schauen ob das Pleuel nicht auch noch was abbekommen hat und dann erst Ersatzteile kaufen. Auch das Kettenrad auf der Kurbelwelle ist sehr wichtig, wenn es kaputt ist kannst du dir besser einen anderen Roller holen und deinen als Ersatztelgeber nutzen. Das Kettenrad auf der Kurbelwelle geht sehr schwer runter und wenn du schon Probleme mit der Vario has würde ich es erst garnicht versuchen, man muß es ja auch wieder drauf bekommen. Billig wird die Rep. allerdings nicht.
- hakwolf
- Beiträge: 10
- Registriert: 18. Nov 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello SG 125 F
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 86709
- Land: Deutschland
#16 Re: Anlasser rastet nicht ein
Hallo
Hat funktioniert mit dem Schlagschrauber, danke für den Tip
Hab bereits ziehlich alles zerlegt. Varioscheibe ist demontiert.
Jetzt muss der Motorblock auseinander, anscheinend ziemlich verklebt.
Habe meiner Meinung alle Schrauben gelöst, 7 Stück von der linken Seite 2 Stück von der recht Seite.
Oder ist da sonst noch etwas das Ihn zusammenhält?
Um einen Tip wäre ich dankbar.
Gruß
Karl
Hat funktioniert mit dem Schlagschrauber, danke für den Tip
Hab bereits ziehlich alles zerlegt. Varioscheibe ist demontiert.
Jetzt muss der Motorblock auseinander, anscheinend ziemlich verklebt.
Habe meiner Meinung alle Schrauben gelöst, 7 Stück von der linken Seite 2 Stück von der recht Seite.
Oder ist da sonst noch etwas das Ihn zusammenhält?
Um einen Tip wäre ich dankbar.
Gruß
Karl
- Waldläufer
#17 Re: Anlasser rastet nicht ein
Wahrscheinlich die Lager von der Kurbelwelle, die manchmal recht Stramm draufsitzen. Laut Dataparts sitzen rechts 3 Schrauben. rechts mußt du auch den Anlasserfreilauf abbauen. Die Kurbelwelle muß frei sein auf beiden Seiten. Geh mal zu Dataparts da ist ein Gehäusetrenner abgebildet, dann siehst du ungefähr wie es geht. Zu finden unter deinem Roller und dann Spezialwerkzeug.
- Grisou
- Beiträge: 306
- Bilder: 1
- Registriert: 28. Apr 2008
- Wohnort: Alfdorf
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 73553
- Land: Deutschland
#18 Re: Anlasser rastet nicht ein
Ob sich dies lohnt? In dieser scheinbar einfachen Frage, steckt mehr Zündstoff als in einem Fläschchen Nitroglyzerin...da ich schon zwei Otello motoren zerlegt und aufgebaut habe mit fachkundiger Hilfe, kann ich nur sagen NIE WIEDER...ist einfacher und billiger anderen Motor zu besorgen
- Boddy
#19 Re: Anlasser rastet nicht ein
Ja Grisou,
ein neuer Motor ist wohl die einfachste und vielleicht schnellste Methode, würde es eventuell auch so machen.
Bei einem gebrauchten weis man auch nicht wie lange er hält. Und es ist eine reine Kostenfrage.
Das sollte man genau abwägen.
Gruß
Boddy
ein neuer Motor ist wohl die einfachste und vielleicht schnellste Methode, würde es eventuell auch so machen.
Bei einem gebrauchten weis man auch nicht wie lange er hält. Und es ist eine reine Kostenfrage.
Das sollte man genau abwägen.
Gruß
Boddy
- Waldläufer
#20 Re: Anlasser rastet nicht ein
Anderen Motor bekommt man auch schlecht und wenn zum Teil recht teuer. Dann lieber einen ganzen Roller und wer nicht so oft rep. den Rest in Einzelteilen weiter verkaufen. Jetzt im Winter gibs ganze Otellos schon für 500,-, 600,- Euro. Das allerbeste ist aber immer bei der Inspektion und die Teile soweit es geht zu überprüfen, das heißt beim Otello Ventildeckel runter und nachschauen. Die Kette geht nicht auf einen Schlag kaputt, die längt sich vorher und das kann man prüfen.
35 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste