Daelim Fan-Shop

Rücklichtausfall

Beiträge: 354
Bilder: 4
Registriert: 22. Sep 2011
Wohnort: Geseke
Hat gedankt: 9 mal
Wurde gedankt: 86 mal
Meine Maschine: DAELIM VT 125 F
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 59590
Land: Deutschland

#1 Rücklichtausfall

von WillyP » 17. Nov 2011, 10:58

Hallo, ich fahre eine VT 125 F.
Nun ist mit gestern wieder während der Fahrt das Rücklicht ausgefallen. Das ist die dritte Lampe die ich in wenigen Monaten auswchsel.
In dieser Lampe ist auch das Bremslicht, was immer funktioniert hat.
Hat ich tippe auf Vibrationen. Kann mir jemand was aus eigenen Erfahrunge berichten.
Danke

Gruß


Waldläufer

#2 Re: Rücklichtausfall

von Waldläufer » 17. Nov 2011, 13:07

Vibrationen werden es eher nicht sein, dann schon eher billige Birnen. Hast du schon mal die Spannung gemessen die hinten am Kabel ankommt, vielleicht ist sie ja zu hoch. Irgendwo habe ich mal gelesen das es Birnen gibt die etwas mehr Spannung aushalten.

Boddy

#3 Re: Rücklichtausfall

von Boddy » 17. Nov 2011, 17:39

Hallo,
du schreibst dein Rücklicht wäre ausgefallen. Kannst du es eventuell etwas näher beschreiben, ist die Birne defekt oder geht sie wieder wenn du sie ein wenig bewegst. Wenn sie nicht durchgebrannt ist,liegst du mit dem Wackelkontakt schon richtig. Dann könnte es sein das sie irgendwo einen Massefehler hat.

Gruß
Boddy

Beiträge: 94
Registriert: 7. Okt 2011
Wohnort: Nidda
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daystar
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 61348
Land: Deutschland

#4 Re: Rücklichtausfall

von Buddy53 » 17. Nov 2011, 18:36

Wenn die Birnen oft durchbrennen kann es ebenfalls ein Wackelkontakt sein der feuert oder aber der Gleichrichter der Lichtmaschine hat einen Schlag so das der Gleichstrom nicht mehr sehr sauber ist sondern wellig.
Kann man aber durchmessen.

Buddy

Daelimo

#5 Re: Rücklichtausfall

von Daelimo » 17. Nov 2011, 19:34

Hatte dieses mal bei VC, war Kabelverbindung unterm Tank Richtung Scheinwerfer gebrochen ( musste sogar ein Stück Kabel einsetzen und isolieren ). Sollte es dies sein, ist eine Fummelarbeit. Probiere es erstmal mit Durchgangsprüfer auf berührung.

Viel Erfolg Daelimo

Steigerwalddriver

#6 Re: Rücklichtausfall

von Steigerwalddriver » 17. Nov 2011, 20:25

Hallo, Daelimo hat es schon beschrieben. Birnen gehen gerne kaputt wenn ein gelegentlicher Kurzschluss da ist wie er bei angescheuerten Kabeln die auf Masse kommen vorkommt oder auch durch dauernde Unterbrechungen. Eine Durchgangsprüfung mit gleichzeitigen bewegen des Kabels, ziehen wackeln könnte etwas am Messgerät anzeigen. Fiberationen killen Birnen auch, meistens bei Pumpe- Düse Dieseln. Überspannung, dann wäre das Licht vorne beim Gasgeben heller. Lässt sich alles Messen. Meine Lichtmaschine bring 14,24 Volt, gemessen an der Batterie, so ist es OK.

Waldläufer

#7 Re: Rücklichtausfall

von Waldläufer » 18. Nov 2011, 00:33

Steigerwalddriver hat geschrieben:Hallo, Daelimo hat es schon beschrieben. Birnen gehen gerne kaputt wenn ein gelegentlicher Kurzschluss da ist wie er bei angescheuerten Kabeln die auf Masse kommen vorkommt oder auch durch dauernde Unterbrechungen. Eine Durchgangsprüfung mit gleichzeitigen bewegen des Kabels, ziehen wackeln könnte etwas am Messgerät anzeigen. Fiberationen killen Birnen auch, meistens bei Pumpe- Düse Dieseln. Überspannung, dann wäre das Licht vorne beim Gasgeben heller. Lässt sich alles Messen. Meine Lichtmaschine bring 14,24 Volt, gemessen an der Batterie, so ist es OK.

Das was du an der Batterie mißt ist die Spannung vom Regler nicht von der Lima, die bringt ca. 50-60 Volt Wechselstrom.

Boddy

#8 Re: Rücklichtausfall

von Boddy » 18. Nov 2011, 23:02

Hallo WillyP,

was macht dein Rücklicht?

Schon mal nachgeschaut?

Gruß
Boddy

Beiträge: 354
Bilder: 4
Registriert: 22. Sep 2011
Wohnort: Geseke
Hat gedankt: 9 mal
Wurde gedankt: 86 mal
Meine Maschine: DAELIM VT 125 F
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 59590
Land: Deutschland

#9 Re: Rücklichtausfall

von WillyP » 21. Nov 2011, 09:00

Hi, ich habe die Lampe im Rücklicht ausgetauscht ( von einem anderen Hersteller), vibration am Kennzeichenschild behoben und noch das Standlicht ausgetauscht, was ebenfalls defekt war. Werde die Spannung am Rücklicht kontrollieren wenn ich ein Messgerät besorgt habe. Mal schauen was dabei rauskommt.
Gruß

Steigerwalddriver

#10 Re: Rücklichtausfall

von Steigerwalddriver » 21. Nov 2011, 19:32

Wenn deine Maschine für die Lichtanlage Wechselstrom benutzt, beim Otello ist es Gleichstrom, das Multimeter auf Wechselstrom stellen. Deshalb hatte ich die Batteriespannung erwähnt. Auch bei Wechselstrom darf die Voltzahl nicht zu hoch gehen, gut 14 Volt. Die Stellen hinter dem Komma nenne ich erst vorsichtshalber gar nicht. Das Einverständnis von gewissen Kontrollpersonen natürlich vorausgesetzt.

Beiträge: 79
Registriert: 11. Apr 2011
Wohnort: Sevilla, wo (fast) immer die Sonne scheint
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: daystar vl125 vergaser
Baujahr: 2005
Postleitzahl: 26789
Land: Deutschland

#11 Re: Rücklichtausfall

von odysseus » 21. Nov 2011, 20:59

ächem (leichtes husten), im Bordnetz ist immer Gleichstrom vorhanden. Von der Lima geht's zum Gleichrichter und Regler un dann ins Bordnetz un die Batterie.

Naatürlich abgesehen vom Fahhrad mit dynamo ohne Regler.

Grüsse, saludos








richard - odysseus

Steigerwalddriver

#12 Re: Rücklichtausfall

von Steigerwalddriver » 21. Nov 2011, 21:51

Hallo Odyseuss, verschlucke dich nicht unnötig. Aber ich glaube ich weiß was Du meinst. Dabei wollen wir es belassen.

Waldläufer

#13 Re: Rücklichtausfall

von Waldläufer » 21. Nov 2011, 22:02

Steigerwalddriver es immer etwas umständlich schreibt und dann damit die Leute verunsichert. Er denkt wohl eher an seine Wohnung wo Birnen noch mit Wechselstrom betrieben werden. Sein Regler bringt genau so wie der Regler der Motorräder 14,5 Volt +- 0,5 Volt bei 5000 Umdr. Vielleicht zeigt er uns mal eine Wechselstrom Batterie. Das einzigste was am Otello mit Wechselstrom betrieben wird ist das Choke Ventil.
Zuletzt geändert von Waldläufer am 21. Nov 2011, 22:08, insgesamt 1-mal geändert.


Beiträge: 614
Bilder: 33
Registriert: 26. Sep 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 8 mal
Meine Maschine: VS 125
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 64683
Land: Deutschland

#14 Re: Rücklichtausfall

von Frank1604 » 21. Nov 2011, 22:04

Ich denke auch wir belassen es jetzt dabei.

Zurück zu Daelim VT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste