Kalter Hintern
37 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
- Bernd
- Beiträge: 679
- Bilder: 2
- Registriert: 15. Feb 2011
- Wohnort: Sauerland, zwischen Möhnesee - Sorpesee - Hennesee
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2017
- Postleitzahl: 59759
- Land: Deutschland
#21 Re: Kalter Hintern
...eigentlich gehts bei meinem Roller noch einfacher. Ich brauch nur den Stauram der geräumigen Sitzbank ausräumen, ordentlich am Griff drehen, dann kommt nach kurzer Zeit die Motorabwärme bis in die Sitzschale und das wärmt richtig. Den Effekt hatte ich zuerst als ich im Januar in Essen die erste Probefahrt mit der S3 machte, und da war es um den Gefrierpunkt. Da dachte ich erst, man, die hat ja sogar eine beheitzte Sitzbank. Hat sie auch, asber immer, nur wenn der Stauraum voll ist, Regenkombi, Zusatzpulli, Rucksack u.s.w. kommt die Motorabwärme nicht durch...Aber im Winter....."WERD ICH WIEDER RÖCKE TRAGEN".... :lol:
Bernd
Bernd
- Steigerwalddriver
#22 Re: Kalter Hintern
Daelimo, diene Idee ist gar nicht so schlecht. Wärmt und stützt ab, bei der Daelim Sitzbank wirklich angebracht. Na gut, lange hält die Wärme vom Körnerkissen nicht an. Es ist ja bei den Kurzstrecken wenn man nur einmal schnell um die Ecke fährt das man sich mit einer normalen Hose auf diese kalte, am Abend schon beschlagene Kunstledersitzbank setzt. Mit einer Thermohose für die Tour ja kein Problem. Na gut ein Schafpelzfetzen oder ein altes Stück Teppichboden darauf gelegt. Beides habe ich gar nicht mehr herum liegen. Früher hatte das jeder, auf der Mopedsitzbank, auf dem Schlepper und überall. Na dann nehme ich eine Stuhlauflage. Wenn meine Frau eine vermisst tue ich so als wüsste ich von nichts.
- Martin Weil
#23 Re: Kalter Hintern
Steigerwälder, ganz einfache Lösung, steck ein Körnerkissen in die Microwelle, lege es auf die Sitzbank,
Hallo Daelimo,
hat aber auch noch nen zweiten Vorteil,
der verhungert unterwegs nicht und kommt so richtig satt nach Hause !
Mit freundlichen Grüßen aus


- Heinz
- Beiträge: 1066
- Bilder: 0
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: DE 61440 Oberursel
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Postleitzahl: 61440
- Land: Deutschland
#24 Re: Kalter Hintern
Steigerwalddriver hat geschrieben:Handbuch, Handtuch oder ein alter Pelz, alle diese Sachen habe ich schon auf Sitzbänken liegen sehen. Ich habe auch schon feststellen müssen, die fast beschlagene Sitzbank ist recht kühl. Also, Überzieher von der Frau stricken lassen ? Leopardenimitatüberzug über die Sitzbank wie in den Sechzigern bei der Fünfziger ? Die gibt es nicht mehr, kein Lieferant bekannt. Deshalb würde mich sehr interessieren wie Ihr hier liebe Daelim Freunde diese Sache angeht.
so war es heute bei mir..


- odysseus
- Beiträge: 79
- Registriert: 11. Apr 2011
- Wohnort: Sevilla, wo (fast) immer die Sonne scheint
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: daystar vl125 vergaser
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 26789
- Land: Deutschland
#25 Re: Kalter Hintern
Und so hatte ich den Sitz letzten Januar auf einer Tour durch Sierra Nevada:
(für URL bitte einloggen)
Einfach drauf gesetzt un losgefahren! Man is ja nich aus Zucker gemacht ;D .
Viele Grüsse! Saludos!
Richard - odysseus
(für URL bitte einloggen)
Einfach drauf gesetzt un losgefahren! Man is ja nich aus Zucker gemacht ;D .
Viele Grüsse! Saludos!
Richard - odysseus
- Heinz
- Beiträge: 1066
- Bilder: 0
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: DE 61440 Oberursel
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Postleitzahl: 61440
- Land: Deutschland
#26 Re: Kalter Hintern
odysseus hat geschrieben:
Einfach drauf gesetzt un losgefahren! Man is ja nich aus Zucker gemacht ;D .
Viele Grüsse! Saludos!
Richard - odysseus
das mag ja für dich ok sein , doch da das Eis bald auftaut , sitzt du dann im Naßen und Kalten ??
ob das so Gesund ist ? Gruß Heinz
Ps: habe nun ein Sitzkissen mit wenig Luft drinnen , so geht das ganz gut finde ich ..


- odysseus
- Beiträge: 79
- Registriert: 11. Apr 2011
- Wohnort: Sevilla, wo (fast) immer die Sonne scheint
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: daystar vl125 vergaser
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 26789
- Land: Deutschland
#27 Re: Kalter Hintern
Hallo nochmal!
Hab mal aus Neugier ein wenig rumgegugelt un hab da so en paar sachen über Sitzbankheizungen usw gefunden:
(für URL bitte einloggen)
(für URL bitte einloggen)
(für URL bitte einloggen)
(für URL bitte einloggen)
Mit dem Bobbes auf dem kalten Sitz habe ich wirklich kein Problem, aber die kalten Hände nerven schon. Da hab ich letzten Wintern in einem Sonderangebot heizbare Handschuhe gefunden und sie ans Motorrad angeschlossen. Mit etwa 8 W pro Handschuh haben sie sich um null grad und etwas darunter sehr gut bewährt.
Unverzichtlich sind mir bei Wintertouren im Gebirge Thermo-Unterwasche un Nierengurt. Dann macht's Fahren auch bei Kälte Spass!
Viele Grüsse, saludos!
Richard - odysseus
Hab mal aus Neugier ein wenig rumgegugelt un hab da so en paar sachen über Sitzbankheizungen usw gefunden:
(für URL bitte einloggen)
(für URL bitte einloggen)
(für URL bitte einloggen)
(für URL bitte einloggen)
Mit dem Bobbes auf dem kalten Sitz habe ich wirklich kein Problem, aber die kalten Hände nerven schon. Da hab ich letzten Wintern in einem Sonderangebot heizbare Handschuhe gefunden und sie ans Motorrad angeschlossen. Mit etwa 8 W pro Handschuh haben sie sich um null grad und etwas darunter sehr gut bewährt.
Unverzichtlich sind mir bei Wintertouren im Gebirge Thermo-Unterwasche un Nierengurt. Dann macht's Fahren auch bei Kälte Spass!
Viele Grüsse, saludos!
Richard - odysseus
- Waldläufer
#28 Re: Kalter Hintern
Das einzigste was ich bekomme sind kalte Füße und Finger. An den A kommt doch kein Fahrtwind dran. Es gibt auch Klamotten die man an den Kühlwasser Kreislauf anschließen konnte, sofern man einen hat. Gesehen vor ca. 15 Jahren bei einer Trike Austellung.
- 3schwert
- Beiträge: 63
- Registriert: 21. Okt 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 61348
- Land: Deutschland
#29 Re: Kalter Hintern
Ich habe `ne alte Kradmelder-Überhose von der BW! Aussen winddichtes Zelttuch , innen dicker Teddy.
Damit kommste durch die Arktis!
Damit kommste durch die Arktis!
- Steigerwalddriver
#30 Re: Kalter Hintern
Der Otello hat im Handschuhfach eine 12 V Steckdose, ich habe noch einfache Nachrüstheitzauflagen herum liegen, vieleicht schließe ich da einmal eine an und mache einen Test. Mit kalten Fingern hatte ich auch schon zu tun, es ist einfach zu kalt. Wenn man nicht erfrieren will muss man sich dick einpacken und ist unbeweglich wie ein Astronaut. Und nach der Fahrt wieder aus den Klamotten pellen. Da steige ich lieber auf mein Auto um, hat auch ganz andere Fahrleistungen und, eine Heizung.
- Bernd
- Beiträge: 679
- Bilder: 2
- Registriert: 15. Feb 2011
- Wohnort: Sauerland, zwischen Möhnesee - Sorpesee - Hennesee
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2017
- Postleitzahl: 59759
- Land: Deutschland
#31 Re: Kalter Hintern
...Thermounterwäsche ist schon sehr wichtig. Auch die richtigen Handschuhe. Wegen der Unbeweglichkeit bzw. Enge mit der Unterwäsche ist es ratsam, die Oberbekeidung evt. eine Größe mehr zu wählen, und das so, daß es auch nicht gerade schlockert. Bei Handschuhen mache ich folgendes; in meine Winterhandschuhe gehe ich nochmals mit ganz eng anliegenden Baumwollhandschuhen (aus der Apothke, nicht teuer, sind dafür wenn man aus med. Gründen die Hände einreiben muss, und dienen dazu als Schutz) funktioniert super, ohne das Gespühr für die Schalter zu verlieren. Die Fahrt um den Gefrierpunkt ist zwar grenzwertig, zumal die gefühlte Temp. durch den Fahrtwind enorm tiefer ist, sie ist aber auch eigentlich sehr gesund für das Imunsystem, kalte Luft enthällt mehr Sauerstoff, und man härtet sich ab. Natürlich muss die Kleidung und alles stimmen.
Von einer Sitzauflage halte ich nichts, da man die Sitzhaftung versschlechtert. Besser bei empflindlichem Ar... ist ne dickere Buchse, und natürlich mit Feuchtigkeitssprerre (von Aussen).
Bernd
Von einer Sitzauflage halte ich nichts, da man die Sitzhaftung versschlechtert. Besser bei empflindlichem Ar... ist ne dickere Buchse, und natürlich mit Feuchtigkeitssprerre (von Aussen).
Bernd
- Waldläufer
#32 Re: Kalter Hintern
Das ganze Problem mit dem anziehen ist das die meisten bei kaltem Wetter etwas enganliegendes anziehen. Das ist Grundverkehrt, es muß locker sein mit möglichst vielen Zwischenräumen. Je enger es ist um so schneller wird es kalt innen drin, weil die Kälte schneller nach innen geleitet wird. Ich habe Sommer und Winterhandschuhe, die Sommerhandschuhe sind schon nach 6 KM Schnellstraße innen drin Kalt, mit den Winterhandschuhen merke ich erst nach 30 KM etwas. Der Einschluß von Luft ist das beste Thermo Element.
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#33 Re: Kalter Hintern
Gegen einen kalten Hintern hilft nur eine dicke, winddichte Hose.
Winddicht - das ist das Stichwort. Selbst bei den meisten so genannten Winterhandschuhen ist die nicht gegeben. Deshalb hat man nach mehr oder weniger Kilometern das Gefühl, die Fingerspitzen frieren einem ab.
Zur Abhilfe ziehe ich über die Handschuhe noch Einweghandschuhe aus Latex (Apotheke). Die sind wind- und wasserdicht, liegen eng am Handschuh an und beeinträchtigen das Griffgefühl nicht. Die Körperwärme kann so im Handschuh festgehalten werden und wird nicht durch den Fahrtwind weg geblasen.
Es sieht zwar besch...eiden aus, aber es hilft und hält warm.
Winddicht - das ist das Stichwort. Selbst bei den meisten so genannten Winterhandschuhen ist die nicht gegeben. Deshalb hat man nach mehr oder weniger Kilometern das Gefühl, die Fingerspitzen frieren einem ab.
Zur Abhilfe ziehe ich über die Handschuhe noch Einweghandschuhe aus Latex (Apotheke). Die sind wind- und wasserdicht, liegen eng am Handschuh an und beeinträchtigen das Griffgefühl nicht. Die Körperwärme kann so im Handschuh festgehalten werden und wird nicht durch den Fahrtwind weg geblasen.
Es sieht zwar besch...eiden aus, aber es hilft und hält warm.
- 3schwert
- Beiträge: 63
- Registriert: 21. Okt 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 61348
- Land: Deutschland
#34 Re: Kalter Hintern
Auch wichtig ist sich im aufgewärmten Zustand anzukleiden!z.B. schon frostkalte Hände werden im dicksten
Handschuh nie warm!
Handschuh nie warm!
- Boddy
#35 Re: Kalter Hintern
Hallo,
ich habe heute noch jede Menge Biker gesehen.
Zu zweit, alleine oder auch in einer Gruppe.
Waren zwar alle aus unserem Rhein Kreis Neuss, aber immerhin.
Sie haben ihre Möppis noch nicht in den Winterschlaf geschickt.
Stimmt wohl doch: Nur die Harten kommen in den Garten. ;D
Bin wohl doch ein Weichei, fahre gerade mal mit dem Rad zum Bäcker und habe auch beheizte Handschuhe. :lol:
Gruß
Boddy
ich habe heute noch jede Menge Biker gesehen.
Zu zweit, alleine oder auch in einer Gruppe.
Waren zwar alle aus unserem Rhein Kreis Neuss, aber immerhin.
Sie haben ihre Möppis noch nicht in den Winterschlaf geschickt.
Stimmt wohl doch: Nur die Harten kommen in den Garten. ;D
Bin wohl doch ein Weichei, fahre gerade mal mit dem Rad zum Bäcker und habe auch beheizte Handschuhe. :lol:
Gruß
Boddy
- Heinz
- Beiträge: 1066
- Bilder: 0
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: DE 61440 Oberursel
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Postleitzahl: 61440
- Land: Deutschland
#36 Re: Kalter Hintern
.
war heute wieder mal in Frankfurt und da ist mir dieser Roller aufgefallen . Der
Fahrer hatte wohl einen kalten Hintern , denn zum weißen Schaffell war
noch zusätzlich ein aufgeblasenes Sitzkissen vorhanden.. Hauptsache
der Hintern wird nicht kalt und es macht Spaß durch die Gegend zu fahren ...
Gruß Heinz


war heute wieder mal in Frankfurt und da ist mir dieser Roller aufgefallen . Der
Fahrer hatte wohl einen kalten Hintern , denn zum weißen Schaffell war
noch zusätzlich ein aufgeblasenes Sitzkissen vorhanden.. Hauptsache
der Hintern wird nicht kalt und es macht Spaß durch die Gegend zu fahren ...
Gruß Heinz



- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#37 Re: Kalter Hintern
Man könnte auch auf Hämorrhoiden des Fahrers schließen ;) ;) ;)Heinz hat geschrieben:Der Fahrer hatte wohl einen kalten Hintern , denn zum weißen Schaffell war noch zusätzlich ein aufgeblasenes Sitzkissen vorhanden..
37 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste