Wie seit ihr mit der Freewing FI zufrieden?
37 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
- rollerrolf
#21 Re: Wie seit ihr mit der Freewing FI zufrieden?
Hallo zusammen
Ich habe jetzt bei meiner Freewing S2 Fi ein Jahr nach dem Neukauf auf Heidenau K 58 gewechselt.
Der unterschied zu den Serienreifen ist unglaublich, besserer Geradeauslauf,
eine Menge mehr Haftung bei Trockenheit und Nässe und ein verbesserter Federungskomfort.
Kein schlingern der Räder mehr bei unterschiedlichem Asphalt in Fahrtrichtung.
Im Winter ist mir die Batterie kaputtgefroren, ich war so schlau, sie nicht auszubauen.
Nach 5000 km Fahrleistung bin ich immer noch sehr zufrieden.
Bei Tacho 110 km/h ist schluß, aber mir reicht es allemal.
Mein Fazit nach einem Jahr: Macht unheimlich viel Spaß " das Ding ".
Gruß an Alle
Ich habe jetzt bei meiner Freewing S2 Fi ein Jahr nach dem Neukauf auf Heidenau K 58 gewechselt.
Der unterschied zu den Serienreifen ist unglaublich, besserer Geradeauslauf,
eine Menge mehr Haftung bei Trockenheit und Nässe und ein verbesserter Federungskomfort.
Kein schlingern der Räder mehr bei unterschiedlichem Asphalt in Fahrtrichtung.
Im Winter ist mir die Batterie kaputtgefroren, ich war so schlau, sie nicht auszubauen.
Nach 5000 km Fahrleistung bin ich immer noch sehr zufrieden.
Bei Tacho 110 km/h ist schluß, aber mir reicht es allemal.
Mein Fazit nach einem Jahr: Macht unheimlich viel Spaß " das Ding ".
Gruß an Alle
- p666p
- Beiträge: 60
- Registriert: 3. Aug 2010
- Wohnort: Essen
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Freewing Fi
- Baujahr: 2010
- Postleitzahl: 45277
- Land: Deutschland
#22 Re: Wie seit ihr mit der Freewing FI zufrieden?
Hi.
Also ich habe jetzt die ersten 1.000km runtergerasselt. Bis auf Kleinigkeiten bin ich recht zufrieden. Im Solobetrieb ist gut Power da. Bremswirkung sehr gut. Federung vorn etwas hart, hinten für Solobetrieb sehr gut, allerdings ist das Umstellen der Federn hinten leider nicht so schnell erledigt, da man mit dem Schlüssel an Luftfilterkasten bzw. Rad anstösst.
Der Sitzkomfort im Solobetrieb ist auch sehr angenehm, mit Sozius für diesen aber nicht gerade sehr angenehm, der Höhenunterschied ist etwas reichlich.
Solo kommt meine FI auf ca. 115 km/h (Tacho), mit Sozius auf etwa 95. Verbrauch derzeit bei ca. 3,3 l/100km (mehr Kurzstrecke, teilweise 2-Personen-Betrieb).
Evtl. treten nach der ersten Durchsicht noch ein paar Verbesserungen ein, wenn alles nochmal nachgesehen und justiert wurde ;)
Fazit: sehr zu empfehlen
Also ich habe jetzt die ersten 1.000km runtergerasselt. Bis auf Kleinigkeiten bin ich recht zufrieden. Im Solobetrieb ist gut Power da. Bremswirkung sehr gut. Federung vorn etwas hart, hinten für Solobetrieb sehr gut, allerdings ist das Umstellen der Federn hinten leider nicht so schnell erledigt, da man mit dem Schlüssel an Luftfilterkasten bzw. Rad anstösst.
Der Sitzkomfort im Solobetrieb ist auch sehr angenehm, mit Sozius für diesen aber nicht gerade sehr angenehm, der Höhenunterschied ist etwas reichlich.
Solo kommt meine FI auf ca. 115 km/h (Tacho), mit Sozius auf etwa 95. Verbrauch derzeit bei ca. 3,3 l/100km (mehr Kurzstrecke, teilweise 2-Personen-Betrieb).
Evtl. treten nach der ersten Durchsicht noch ein paar Verbesserungen ein, wenn alles nochmal nachgesehen und justiert wurde ;)
Fazit: sehr zu empfehlen
- rollerrolf
#23 Re: Wie seit ihr mit der Freewing FI zufrieden?
Hallo Leute !
Ich hoffe, ihr denkt wie ich: Hoffentlich scheint die Sonne bald wieder bei 20 Grad.
Ich freue mich wieder auf meine S2.
Trotzdem habe ich in dieser sonst guten Beziehung zu meiner Daelim einige Sorgen.
Die Maschine habe ich in Bad Segeberg gekauft, 2.999 €. Neu.
Bad Segeberg ist eine Kleinstadt in Schleswig-Holstein, wie ich im Nachhinein erfahren habe, ist der Händler,
der Fahrräder und Roller verkauft, kein Vertragshänler von Daelim.
Ich hätte mich, und das kreide ich mir als Fehler an, vor dem Kauf darum kümmern müssen.
Wie vorher schon von mir berichtet, habe ich (zum Glück) auf Heidenau gewechselt.
Das war bei dem Verkäufer schon mal nicht möglich, so dass ich zu einem ansässigen
Reifensevice wechseln musste.
Nun steht eine Inspektion an, und ich denke, da schaue ich ebenfalls in die "Röhre".
Was ich letztendlich damit sagen will:
Daelim ist und bleibt wohl (zumindestens in S-H) ein Exot.
Hat einer von euch Fans vielleicht ein Tipp für mich ?
Mein Suche über die Daelim Site ist ebenfalls unbefriedigend für mich.
Ich will noch anmerken: Die Maschine ist wirklich gut, und ich bin sehr zufrieden.
Aber der Service könnte mich veranlassen, auf eine ander Marke umzusteigen.
Gruss an alle !
Ich hoffe, ihr denkt wie ich: Hoffentlich scheint die Sonne bald wieder bei 20 Grad.
Ich freue mich wieder auf meine S2.
Trotzdem habe ich in dieser sonst guten Beziehung zu meiner Daelim einige Sorgen.
Die Maschine habe ich in Bad Segeberg gekauft, 2.999 €. Neu.
Bad Segeberg ist eine Kleinstadt in Schleswig-Holstein, wie ich im Nachhinein erfahren habe, ist der Händler,
der Fahrräder und Roller verkauft, kein Vertragshänler von Daelim.
Ich hätte mich, und das kreide ich mir als Fehler an, vor dem Kauf darum kümmern müssen.
Wie vorher schon von mir berichtet, habe ich (zum Glück) auf Heidenau gewechselt.
Das war bei dem Verkäufer schon mal nicht möglich, so dass ich zu einem ansässigen
Reifensevice wechseln musste.
Nun steht eine Inspektion an, und ich denke, da schaue ich ebenfalls in die "Röhre".
Was ich letztendlich damit sagen will:
Daelim ist und bleibt wohl (zumindestens in S-H) ein Exot.
Hat einer von euch Fans vielleicht ein Tipp für mich ?
Mein Suche über die Daelim Site ist ebenfalls unbefriedigend für mich.
Ich will noch anmerken: Die Maschine ist wirklich gut, und ich bin sehr zufrieden.
Aber der Service könnte mich veranlassen, auf eine ander Marke umzusteigen.
Gruss an alle !
- History
- Beiträge: 98
- Registriert: 7. Okt 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: Honda Silver Wing 600
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 16515
- Land: Deutschland
#24 Re: Wie seit ihr mit der Freewing FI zufrieden?
In der Nähe von Bad Segeberg gibt es 3 Händler.
(für URL bitte einloggen) -> 17km
(für URL bitte einloggen) -> 27 Km
Rollershop Ahrensboek -> 20 km
Boekenbarg 2
23623 Ahrensboek
Direkt vor der Haustür wird wohl schwer werden ;)
(für URL bitte einloggen) -> 17km
(für URL bitte einloggen) -> 27 Km
Rollershop Ahrensboek -> 20 km
Boekenbarg 2
23623 Ahrensboek
Direkt vor der Haustür wird wohl schwer werden ;)
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#25 Re: Wie seit ihr mit der Freewing FI zufrieden?
Hallo erst mal.
Aber möglicherweise möchte dein Händler ja Daelim-Vertragshändler werden; wie sonst sollte er eine fabrikneue Freewing im Angebot haben.
Im Grunde genommen ist es völlig wurscht, ob der Händler Vertragshändler von Daelim ist. Er hat dir einen fabrikneuen Roller verkauft und steht deshalb in der Verantwortung. Zum einen wird er sicherlich alle Inspektionen vornehmen und testieren können, zum anderen ist er als Händler gewährleistungspflichtig. Wo und ob er sich im Falle eines Falles rückversichert, braucht dich eigentlich nicht zu interessieren.rollerrolf hat geschrieben:Die Maschine habe ich in Bad Segeberg gekauft, 2.999 €. Neu.
Bad Segeberg ist eine Kleinstadt in Schleswig-Holstein, wie ich im Nachhinein erfahren habe, ist der Händler, der Fahrräder und Roller verkauft, kein Vertragshänler von Daelim.
Aber möglicherweise möchte dein Händler ja Daelim-Vertragshändler werden; wie sonst sollte er eine fabrikneue Freewing im Angebot haben.
- uwemühlhahn
#26 Re: Wie seit ihr mit der Freewing FI zufrieden?
Hallo erstmal,
wustet ihr eigentlich das es das S3 Forum gibt?
Schaut doch mal rein.
Gruß
Uwe
wustet ihr eigentlich das es das S3 Forum gibt?
Schaut doch mal rein.
Gruß
Uwe
- kinpets
#27 Re: Wie seit ihr mit der Freewing FI zufrieden?
Hallo,
meine Erfahrung mit der Freewing. Die erste Freewing S2 mit Vergasermotor war toll. Habe 20000 km gefahren ohne einen Mängel. Immer zuverlässlich, auch im Winter.
Dann kaufte ich mir eine Freewing Fi. Die reinste Katastrophe! Dieser Einspritzmotor macht nur Probleme. Mit 4000 km habe ich schon 530,-Euro in Reparatur reingesteckt. Der Vertragshändler hat sage und schreibe 3 Monate gebracht um mehrere Fehler zu finden. Die Fa. Leeb in Östereich wurde eingeschaltet. Das könnt Ihr total vergessen. Außer Beruhungsmails machen die gar nichts. Weil die selbst nichts wissen oder kein Interesse haben. Die sind auf einen absoluten hohen Ross. Die Fi ist nicht ausgereift und ich kann nur raten lass die Finger weg. Ich bin gespannt wie lange jetzt meine Fi läuft. Eine neue S3 werde ich nicht kaufen. Ich werde zu einem europäischen Hersteller wechselt. Die Ersatzteile sind günstiger und schneller lieferbar. Da gibt es kein Alleinherrscher wie die Fa. Leeb.
Liebe Grüße kinpets
meine Erfahrung mit der Freewing. Die erste Freewing S2 mit Vergasermotor war toll. Habe 20000 km gefahren ohne einen Mängel. Immer zuverlässlich, auch im Winter.
Dann kaufte ich mir eine Freewing Fi. Die reinste Katastrophe! Dieser Einspritzmotor macht nur Probleme. Mit 4000 km habe ich schon 530,-Euro in Reparatur reingesteckt. Der Vertragshändler hat sage und schreibe 3 Monate gebracht um mehrere Fehler zu finden. Die Fa. Leeb in Östereich wurde eingeschaltet. Das könnt Ihr total vergessen. Außer Beruhungsmails machen die gar nichts. Weil die selbst nichts wissen oder kein Interesse haben. Die sind auf einen absoluten hohen Ross. Die Fi ist nicht ausgereift und ich kann nur raten lass die Finger weg. Ich bin gespannt wie lange jetzt meine Fi läuft. Eine neue S3 werde ich nicht kaufen. Ich werde zu einem europäischen Hersteller wechselt. Die Ersatzteile sind günstiger und schneller lieferbar. Da gibt es kein Alleinherrscher wie die Fa. Leeb.
Liebe Grüße kinpets
- Otello-Fahrer
- Beiträge: 357
- Registriert: 22. Mai 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Otello
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 42781
- Land: Deutschland
#28 Re: Wie seit ihr mit der Freewing FI zufrieden?
Die Firma Leeb ist im Falle eines Gewährleistungs Anspruches auch nicht dein Ansprech Partner, dafür ist immer der Händler zuständig 2 Jahre lang der dir den Roller verkauft hat. Auch Europäische Modell haben Lieferengpässe, besonders wenn es sich um neu entwickelte Fahrzeuge handelt. Die meisten Europäischen Fahrzeuge werden auch in Asien gebaut.
- Friesenjung
#29 Re: Wie seit ihr mit der Freewing FI zufrieden?
Moin Leute,
ich fahre jetzt meine zweite Daelim Maschine. Die erste, eine Vs lief erst dann am Besten als Teile aus dem Zubehörhandel verbaut wurden.
Die Firma Leeb macht den Eindruck als sei es eine Briefkastenfirma mit Hauptsitz in Hong Kong. Die Mitarbeiter chronisch überfordert,
der Ton gegenüber Kunden eine einzige Frechheit und dei Erstzteile werden mit dem Fahrrad aus Korea geholt.
Aber; es macht doch einen Heidenspaß mit der Freewing zu fahren. Werde in diesem Sommer noch viele Kilometer damit zurücklegen.
Bis jetzt bin ich doch sehr mit dem Roller zufrieden.
Viele Grüße vom Deich
Jan
ich fahre jetzt meine zweite Daelim Maschine. Die erste, eine Vs lief erst dann am Besten als Teile aus dem Zubehörhandel verbaut wurden.
Die Firma Leeb macht den Eindruck als sei es eine Briefkastenfirma mit Hauptsitz in Hong Kong. Die Mitarbeiter chronisch überfordert,
der Ton gegenüber Kunden eine einzige Frechheit und dei Erstzteile werden mit dem Fahrrad aus Korea geholt.
Aber; es macht doch einen Heidenspaß mit der Freewing zu fahren. Werde in diesem Sommer noch viele Kilometer damit zurücklegen.
Bis jetzt bin ich doch sehr mit dem Roller zufrieden.
Viele Grüße vom Deich
Jan
- udo
#30 Re: Wie seit ihr mit der Freewing FI zufrieden?
Moin an euch Spezis !
Ein Kumpel hat die Freewing FI. 2009.
Ist eigendlich damit rundum zufrieden damit.
Aber seit einiger Zeit hat er damit ein Problem.
Bei längerer Vollgasfahrt friert ihm die Einspritzung zu.
Dann will das Teil nicht mehr, geht aus und nach 30 Minuten kann er wieder starten und das Ding läuft
als ob nicht gewesen wäre.
Habt ihr eine Idee warum das so ist und wie man sowas abstellen kann ??.
Seine Werkstatt sagte ihm, das so etwas nur an der Küste passieren kann und das so etwas sehr selten ist.
Wenn ihr helfen könntet, wäre er euch sehr dankbar.
Ein Kumpel hat die Freewing FI. 2009.
Ist eigendlich damit rundum zufrieden damit.
Aber seit einiger Zeit hat er damit ein Problem.
Bei längerer Vollgasfahrt friert ihm die Einspritzung zu.
Dann will das Teil nicht mehr, geht aus und nach 30 Minuten kann er wieder starten und das Ding läuft
als ob nicht gewesen wäre.
Habt ihr eine Idee warum das so ist und wie man sowas abstellen kann ??.
Seine Werkstatt sagte ihm, das so etwas nur an der Küste passieren kann und das so etwas sehr selten ist.
Wenn ihr helfen könntet, wäre er euch sehr dankbar.
- lallinger
- Beiträge: 8
- Registriert: 14. Jun 2011
- Wohnort: Berlin
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Freewing 125
- Baujahr: 2009
- Postleitzahl: 12109
- Land: Deutschland
#31 Re: Wie seit ihr mit der Freewing FI zufrieden?
ich bin jetzt ca 300 km mit dem neuen Freewing s2 gefahren..............ich finde das er recht laut im anfahren ist.......ich habe das gefühl als wenn der keilriemen recht spät greift.....hmmmmm.mal kiecken und beobachten :? .....................wenn er rollt dann iss dat Ding prima 8-) .........................hat jemand ähnliche erfahrungen..................Bis Denne
Gruß Thomas
Gruß Thomas
- a.smoth
- Beiträge: 13
- Registriert: 8. Sep 2011
- Wohnort: Bonn
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Freewing S2 FI
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 53225
- Land: Deutschland
#32 Re: Wie seit ihr mit der Freewing FI zufrieden?
Hallo, ich habe mit der Freewing S2 FI inzwischen etwas mehr als 1000 Km zurückgelegt. Nach ca. 450 Km fiel mal kurz der Tacho (komplett mit Kilometerzähler) aus. Einen Tag später ging er dann wieder. Ist bisher auch nicht wieder passiert. Rat des Händlers: Abwarten. Klingt ja auch logisch. Bei Km 990 war die Inspektion angesagt. Verlief eigentlich unspektakulär. Allerdings hatte ich anschließend nach jedem Parken eine Öllache unter dem Roller. Wieder in die Werkstatt. Erst konnte nichts gefunden werden. Später entdeckte man, dass beim Einfüllen des neuen Öles offenbar einiges daneben gelaufen war und langsam aber stetig aus der Verkleidung tropfte. Das war es dann auch schon. Der Roller bisher - ich bin mir bewusst, dass man mit solchem Lob immer vorsichtig sein sollte - läuft nach meinem Empfinden super. Ich bin damit sehr zufrieden und werde euch weiter berichten.
Gruß in die Runde, Thomas
Gruß in die Runde, Thomas
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#33 Re: Wie seit ihr mit der Freewing FI zufrieden?
Das tut er normalerweise ja auch.a.smoth hat geschrieben:Der Roller bisher ... läuft nach meinem Empfinden super.
Nur wenn man auf Fehler und Probleme wartet, sie quasi herbei redet, stellen die sich auch ein... :roll:
Ich fahre meinen Otello Fi seit 10.000 km völlig problemfrei. 8-)
- gklanten
- Beiträge: 540
- Bilder: 99
- Registriert: 25. Jan 2009
- Wohnort: Krefeld
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Peug.Satelis 400 / BMW R80RT
- Baujahr: 2011 / 1985
- Postleitzahl: 47809
- Land: Deutschland
#34 Re: Wie seit ihr mit der Freewing FI zufrieden?
Hi Thomas,
ich habe meine "Püppie" knapp 30000 km in zwei Jahren durch die Gegend gefahren und bin immer gut angekommen.
Gönn deiner Maschine die regelmäßige Wartung und achte auf den Ölstand, dann wirst du viel Freude daran haben.
Gruß Guido
ich habe meine "Püppie" knapp 30000 km in zwei Jahren durch die Gegend gefahren und bin immer gut angekommen.
Gönn deiner Maschine die regelmäßige Wartung und achte auf den Ölstand, dann wirst du viel Freude daran haben.
Gruß Guido
- scooter
#35 Re: Wie seit ihr mit der Freewing FI zufrieden?
Hi: nach circa ein jahr und ca 8000 km,ging regler lichtmaschine und batterie kaput ,batterie wegen überladung. Das ganz wurde in garantie reparieren ,nur das ich drei wochen warten muss für die teilen.Seit dan fährt wieder gut,der verbraucht ist ok mit ca 3,3 l.Komfort leider sehr hart,und sitz position für mich 1,80 gross nicht optimal .So das ich denke an eine s3 aufzuweichen oder auf der neue peugeot citystar.Vorteil von s3 sind die kombi bremsen ,der grosse tank ,key system ,sonst der preis ist ok. Ciao Pietro
- a.smoth
- Beiträge: 13
- Registriert: 8. Sep 2011
- Wohnort: Bonn
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Freewing S2 FI
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 53225
- Land: Deutschland
#36 Re: Wie seit ihr mit der Freewing FI zufrieden?
Hallo zusammen,
ich wollte mit meinem Beitrag nicht den Eindruck vermitteln, dass ich auf Probleme warten würde. Dann hätte ich mir das Teil gar nicht gekauft. Aber es ist doch, gerade bei den teilweise echt negativen Beiträgen von anderen, ganz gut, wenn auch Positives gepostet wird. In diesem Sinne: Ich bin sehr zufrieden.
30000 in zwei Jahren sind echt eine Leistung. Das mache ich wohl nicht. Aber gut zu wissen, dass man es könnte.
Die Wartungsintervalle werde ich natürlich einhalten. In der Garantie sowieso - danach aber sicher auch. So teuer ist das auch wieder nicht.
Gruß in die Runde
Thomas
ich wollte mit meinem Beitrag nicht den Eindruck vermitteln, dass ich auf Probleme warten würde. Dann hätte ich mir das Teil gar nicht gekauft. Aber es ist doch, gerade bei den teilweise echt negativen Beiträgen von anderen, ganz gut, wenn auch Positives gepostet wird. In diesem Sinne: Ich bin sehr zufrieden.
30000 in zwei Jahren sind echt eine Leistung. Das mache ich wohl nicht. Aber gut zu wissen, dass man es könnte.
Die Wartungsintervalle werde ich natürlich einhalten. In der Garantie sowieso - danach aber sicher auch. So teuer ist das auch wieder nicht.
Gruß in die Runde
Thomas
- gklanten
- Beiträge: 540
- Bilder: 99
- Registriert: 25. Jan 2009
- Wohnort: Krefeld
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Peug.Satelis 400 / BMW R80RT
- Baujahr: 2011 / 1985
- Postleitzahl: 47809
- Land: Deutschland
#37 Re: Wie seit ihr mit der Freewing FI zufrieden?
Hallo Thomas.
Die Fi-Modelle sind schon heftigst im Forum zerissen, die Vergaser-Modelle in den Himmel gelobt worden worden.
Klar kann jeder mit allen Sachen Pech haben (meine erste "Püppie" war ein Vergasermodell und ich habe wirklich nur Ärger damit gehabt), aber im Großen und Ganzen funzen die Koreabomber eigentlich recht gut.
Ich fahre zwar jetzt einen Peugeot, aber nur deshalb, weil Daelim keine "Großen" im Programm hat.
Das A und O bei jeder Maschine ist Wartung und Bewegung.
Beides muß gemacht werden, dann klappt´s auch.
Viel Spaß mit deiner Freewing, wünscht Guido :)
Die Fi-Modelle sind schon heftigst im Forum zerissen, die Vergaser-Modelle in den Himmel gelobt worden worden.
Klar kann jeder mit allen Sachen Pech haben (meine erste "Püppie" war ein Vergasermodell und ich habe wirklich nur Ärger damit gehabt), aber im Großen und Ganzen funzen die Koreabomber eigentlich recht gut.
Ich fahre zwar jetzt einen Peugeot, aber nur deshalb, weil Daelim keine "Großen" im Programm hat.
Das A und O bei jeder Maschine ist Wartung und Bewegung.
Beides muß gemacht werden, dann klappt´s auch.
Viel Spaß mit deiner Freewing, wünscht Guido :)
37 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste