Daelim Fan-Shop

Technische Frage

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Beiträge: 44
Bilder: 2
Registriert: 30. Jul 2011
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim Otello
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 4400
Land: Oesterreich

#1 Technische Frage

von manzini610 » 28. Okt 2011, 00:36

Wer kann mir sagen welches teil das auf dem Bild sein soll (dicker gebogener schlauch mit klammern)
Meine Vermutung: Es ist ein Filter der in den rechten Gehäusedeckel (Lüfterrad) mündet. Sekundärluftfilter?

Im Werkstatthandbuch hab ich nix gefunden :?

Wozu dient dieses Teil ? Ist es wichtig/unwichtig?
Entfernen JA/NEIN

DSC04315_1.jpg


Danke für eure Hilfe
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.


Waldläufer

#2 Re: Technische Frage

von Waldläufer » 28. Okt 2011, 10:01

Das soll eine Unterdruckdose sein, da ich aber keinen Roller mit sowas habe weiß ich auch nicht was sie bei dir für eine Bedeutung hat. Abmachen würde ich sowas auf keinen Fall umsonst ist sie schließlich nicht da. Verbaut wird die erst ab Otellos ab BJ. 2004, also die Euro II Roller. Hast du mal ein Bild von der linken Seite des Vergasers, ich vermute nämlich das dieses Teil nur in Verbindung mit Otellos die einen Vergaser mit Beschleunigungspumpe haben verbaut wurden. Bei Dataparts ist es zwar aufgeführt aber nicht mehr lieferbar und eine Bezeichung fehlt auch. Bei deiner CDI ist der Gummi kaputt.

puma-nrw

#3 Re: Technische Frage

von puma-nrw » 28. Okt 2011, 13:12

Für mich sieht das eher nach einer Kurbelgehäuseentlüftung aus, wo im Schlauch noch ein Filter ist.

Steigerwalddriver

#4 Re: Technische Frage

von Steigerwalddriver » 28. Okt 2011, 13:25

Hallo, bei meinem Otello Bj. 2006 ist das auch vorhanden, ein wenig anders nach hinten verlegt. Ich habe immer vermutet das es eine Art Motor- Kurbelgehäuseentlüftung oder Notentlüftung ist habe es aber noch nicht näher untersucht. Wichig ist es dann auf jeden Fall.Im WHB wirst Du nichts finden weil für ältere Baujahre, für die neueren Baujahre sind so viel ich mitbekommen habe keine WHB verfügbar.

Waldläufer

#5 Re: Technische Frage

von Waldläufer » 28. Okt 2011, 14:24

Es gibt mittlerweile 5 WHB einschließlich FI nur für Otello. Das seltsame an dem Teil ist, das es genau über dem Auspuff hängt. Bei Dataparts ist es bei BJ. 2004 aufgeführt. Bei Ebay wird es auch schon mal angeboten. Da war sogar ein ganzer Motor jetzt drin wo es abgebildet war. Haltet doch einfach mal die Hand davor wenn der Motor läuft, dann merkt man ob Luft raus- oder reinkommt. Kurbelwellengehäuseentlüftung ist dieser Schlauch der auf dem Ventildeckel ist und dann in den Lufi geht.

-- Automatische Zusammenführung - Fr 28. Okt 2011, 14:27 --

Steigerwalddriver hat geschrieben:Hallo, bei meinem Otello Bj. 2006 ist das auch vorhanden, ein wenig anders nach hinten verlegt. Ich habe immer vermutet das es eine Art Motor- Kurbelgehäuseentlüftung oder Notentlüftung ist habe es aber noch nicht näher untersucht. Wichig ist es dann auf jeden Fall.Im WHB wirst Du nichts finden weil für ältere Baujahre, für die neueren Baujahre sind so viel ich mitbekommen habe keine WHB verfügbar.

Du warst doch auch derjenige der einen Vergaser mit Beschleunigungspumpe hatte oder??

puma-nrw

#6 Re: Technische Frage

von puma-nrw » 28. Okt 2011, 16:26

Kurbelwellengehäuseentlüftung ist dieser Schlauch der auf dem Ventildeckel ist und dann in den Lufi geht.

Den Schlauch am Ventildeckel hat der 04er Motor nicht mehr dran.

Steigerwalddriver

#7 Re: Technische Frage

von Steigerwalddriver » 28. Okt 2011, 17:20

Ja stimmt schon puma-nrw, den Schlauch zum Luftflter habe ich auch. Der Schlauch hier wovon die Rede ist geht in den Motor, da habe ich noch nichts abgebaut und weiß nicht wohin. Bei mir ist noch eine Art "Dose" wo er hinein geht. Gleichzeitig ist noch ein dünner Schlauch vorhanden welcher in den Ansaugkanal geht. Beim Auto gab es so etwas ähnliches bei den ersten G-Kats. Da war es ein Aktivkohlefilter welche die Benzindämpfe vom Tank wieder der Verbrennung zugeführt hat. Aber ich kann mir nicht vorstellen das der Otello so etwas hat. Ich kann mir außer Zusatzentlüftung nicht vorstellen was es sonst sein soll. Ist auch im Fahrerhandbuch nicht beschrieben. Übrigens dieses wurde mitgeliefert ist aber auch von einem älteren Modell. Aktuelle gab es scheinbar zu den Baujahren nicht immer.

-- Automatische Zusammenführung - Fr 28. Okt 2011, 16:54 --

Habe noch einmal bei DP Bilder geschaut. Bei meinem, der 2006 er mit Scheibenbremse hinten, ECO II, habe ich jetzt erst einmal nichts gefunden. Das mit Aktivkohlefilter kann man abhaken, der Tank hat hier keinen Anschluss für die Zuführung. Öldämpfe kommen hier aber keine heraus, alles staubtrocken. Bei meiner letzten Reparatur wo das Helmfach ausgebaut war habe ich mir die Sache angeschaut und auch gerätselt, bin aber defenitiv nicht dahinter gekommen. Wer zerlegt schon aus Neugier unnötig den halben Roller. Wird sich schon irgendwann herausstellen.

Waldläufer

#8 Re: Technische Frage

von Waldläufer » 28. Okt 2011, 18:15

Der 2004er hat am Ventildeckel auch diese Kurbelwellengehäuse Entlüftung dran, nur halt an der Seite und nicht wie bei den Otellos ab 1998 oben drauf. Kann man auch bei Dataparts sehen. Bild 1 bis 2001 Ventildeckel und Bild 2 ab 2002 bis FI Modelle. Bild 3 zeigt den Schlauch der vom Ventildeckel zum Lufi geht, ist die Nr. 2. Wenn an der anderen Dose 1 Schlauch in den Ansaugkanal geht ist es doch eine Unterdruckdose, denn die Unterdruckbenzinpumpe ist da ja auch dran an dem Ansaugkanal, halt um mit Unterdruck gesteuert zu werden.

-- Automatische Zusammenführung - Fr 28. Okt 2011, 18:34 --

Bild von dieser Dose von links kommt später, gehen nur 3 Stck.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Waldläufer

#9 Re: Technische Frage

von Waldläufer » 28. Okt 2011, 20:43

Hier mal die Unterdruckdose von der anderen Seite und einmal mit Motor.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.


Beiträge: 44
Bilder: 2
Registriert: 30. Jul 2011
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim Otello
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 4400
Land: Oesterreich

#10 Re: Technische Frage

von manzini610 » 28. Okt 2011, 21:30

Waldläufer hat geschrieben:Das soll eine Unterdruckdose sein, da ich aber keinen Roller mit sowas habe weiß ich auch nicht was sie bei dir für eine Bedeutung hat. Abmachen würde ich sowas auf keinen Fall umsonst ist sie schließlich nicht da. Verbaut wird die erst ab Otellos ab BJ. 2004, also die Euro II Roller. Hast du mal ein Bild von der linken Seite des Vergasers, ich vermute nämlich das dieses Teil nur in Verbindung mit Otellos die einen Vergaser mit Beschleunigungspumpe haben verbaut wurden. Bei Dataparts ist es zwar aufgeführt aber nicht mehr lieferbar und eine Bezeichung fehlt auch. Bei deiner CDI ist der Gummi kaputt.



CDI Gimmi ist kapput hätt ich auch gesehen auch der Gummi vom Unterdruckfilter ist kaputt

-- Automatische Zusammenführung - Fr 28. Okt 2011, 21:36 --

Steigerwalddriver hat geschrieben:Hallo, bei meinem Otello Bj. 2006 ist das auch vorhanden, ein wenig anders nach hinten verlegt. Ich habe immer vermutet das es eine Art Motor- Kurbelgehäuseentlüftung oder Notentlüftung ist habe es aber noch nicht näher untersucht. Wichig ist es dann auf jeden Fall.Im WHB wirst Du nichts finden weil für ältere Baujahre, für die neueren Baujahre sind so viel ich mitbekommen habe keine WHB verfügbar.


Kurbelgehäuseentlüftung könnte stimmen.. werde mich am Samstag nochmals schlau machen .............hätt ich auch gedacht

-- Automatische Zusammenführung - Fr 28. Okt 2011, 21:39 --

Dank an alle Für Eure Mithilfe und die guten tips.

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste