Kalter Hintern
37 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
- Steigerwalddriver
#1 Kalter Hintern
Handbuch, Handtuch oder ein alter Pelz, alle diese Sachen habe ich schon auf Sitzbänken liegen sehen. Ich habe auch schon feststellen müssen, die fast beschlagene Sitzbank ist recht kühl. Also, Überzieher von der Frau stricken lassen ? Leopardenimitatüberzug über die Sitzbank wie in den Sechzigern bei der Fünfziger ? Die gibt es nicht mehr, kein Lieferant bekannt. Deshalb würde mich sehr interessieren wie Ihr hier liebe Daelim Freunde diese Sache angeht.
- Waldläufer
- Steigerwalddriver
#3 Re: Kalter Hintern
Waldläufer, bist ein Aas, Ass, danach habe ich nicht direkt gesucht, das gibt es noch. Klasse, Du bist eben auf Zack.
- Roady51
#4 Re: Kalter Hintern
Soweit mir bekannt ist, gibt es Sitzbankheizungen. Event. mal bei Louis reinschauen.
Gruß
Ingo
Gruß
Ingo
- puma-nrw
#5 Re: Kalter Hintern
Wenn es zu kalt ist, fahren wir mit den Autos und das Möppi bleibt in der Garage. Das Cabrio hat aber auch Sitzheizung, wegen den Ledersitzen. ;D
- Roady51
#6 Re: Kalter Hintern
Habs mir gedacht, bist ein kl. Weichei :lol: :lol: :lol:
Ingo
Ingo
- puma-nrw
#7 Re: Kalter Hintern
Nix Weichei, aber die Autos wollen ja auch mal bewegt werden. ;D
- Steigerwalddriver
#8 Re: Kalter Hintern
Ok, puma-nrw es ging ja eigentlich darum was man auf die Sitzbank legt, vielleicht habe ich mich nicht richtig ausgedrückt. Auto benutze ich auch schon für die Einkäufe und zu Ausfahrten mit der besseren Hälfte. War schön das Du geantwortet hast.
- Waldläufer
#9 Re: Kalter Hintern
Für alle denen es am A und sonstwo zu kalt ist. (für URL bitte einloggen)
- Heinz
- Beiträge: 1066
- Bilder: 0
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: DE 61440 Oberursel
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Postleitzahl: 61440
- Land: Deutschland
#10 Re: Kalter Hintern
Steigerwalddriver hat geschrieben:Handbuch, Handtuch oder ein alter Pelz, alle diese Sachen habe ich schon auf Sitzbänken liegen sehen. Ich habe auch schon feststellen müssen, die fast beschlagene Sitzbank ist recht kühl. Also, Überzieher von der Frau stricken lassen ? Leopardenimitatüberzug über die Sitzbank wie in den Sechzigern bei der Fünfziger ? Die gibt es nicht mehr, kein Lieferant bekannt. Deshalb würde mich sehr interessieren wie Ihr hier liebe Daelim Freunde diese Sache angeht.
bei mir war die Sitzbank vor Tagen auch vereist. nachdem ich das Eis weggemacht habe und mit einem Leder die Bank
trocken gerieben habe lege ich meine Ersatzhandschuhe (sind im Tankrucksack immer dabei) auf die Sitzfläche. Ich mag
auch kein kalten Hintern und meist beim Bäcker kann ich dann die Ersatzhandschuhe wieder einstecken.. Gruß Heinz
Ps: hat die Igno - Liste nicht funktioniert ??
- Bernd
- Beiträge: 679
- Bilder: 2
- Registriert: 15. Feb 2011
- Wohnort: Sauerland, zwischen Möhnesee - Sorpesee - Hennesee
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2017
- Postleitzahl: 59759
- Land: Deutschland
#11 Re: Kalter Hintern
...also du fragtest doch wie haltet ihr es; ich für meinen Teil ziehe ne dicke Unterbuchse und ne dickere Lederhose an. Wenn es unter die -5° geht, und auch bei Schnee- und Eisglätte kommt der PKW aus der Sommerpause.
Bernd
da fällt mir gerade ein, sind die Kindersitze fürn PKW, ich mein die Sitzschalen für die größeren, nicht aus Styropor? Die müssten doch nen warmen Popo machen... :?:
Bernd
da fällt mir gerade ein, sind die Kindersitze fürn PKW, ich mein die Sitzschalen für die größeren, nicht aus Styropor? Die müssten doch nen warmen Popo machen... :?:
- gklanten
- Beiträge: 540
- Bilder: 99
- Registriert: 25. Jan 2009
- Wohnort: Krefeld
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Peug.Satelis 400 / BMW R80RT
- Baujahr: 2011 / 1985
- Postleitzahl: 47809
- Land: Deutschland
#12 Re: Kalter Hintern
Möööönsch Kinder,
ist doch ganz einfach.
Ihr seid´s doch alle in einem Alter das einiges gesehen und erlebt hat.
Erinnert euch doch mal an Mama und Oma, die haben sich Abends (Kurz vor dem zu Bett Gehen) eine Wärmflasche unter´s Bettzeug geschoben......
Hier mein unschlagbarer Tip:
Wärmflasche auf die Sitzbank legen, warten bis der Sitz schön warm ist.
Anschließend die Wärmflasche mit einem Handtuch umwickeln und in die Kombie stecken.
Fazit: Popo friert net mehr an, und den Bauch ist auch schön warm ;)
Gruß vom Jungspund Guido ;D
ist doch ganz einfach.
Ihr seid´s doch alle in einem Alter das einiges gesehen und erlebt hat.
Erinnert euch doch mal an Mama und Oma, die haben sich Abends (Kurz vor dem zu Bett Gehen) eine Wärmflasche unter´s Bettzeug geschoben......
Hier mein unschlagbarer Tip:
Wärmflasche auf die Sitzbank legen, warten bis der Sitz schön warm ist.
Anschließend die Wärmflasche mit einem Handtuch umwickeln und in die Kombie stecken.
Fazit: Popo friert net mehr an, und den Bauch ist auch schön warm ;)
Gruß vom Jungspund Guido ;D
- horst
#13 Re: Kalter Hintern
Saubere Lösung
Horst
Horst
- Waldläufer
#14 Re: Kalter Hintern
Bernd hat geschrieben:...also du fragtest doch wie haltet ihr es; ich für meinen Teil ziehe ne dicke Unterbuchse und ne dickere Lederhose an. Wenn es unter die -5° geht, und auch bei Schnee- und Eisglätte kommt der PKW aus der Sommerpause.
Bernd
da fällt mir gerade ein, sind die Kindersitze fürn PKW, ich mein die Sitzschalen für die größeren, nicht aus Styropor? Die müssten doch nen warmen Popo machen... :?:
Styropor wärmt nicht, es reflektiert nur die Wärme, bzw lässt sie nicht so schnell durch. Wenn Styro wärmen wurde, bräuchte man keine Heizung mehr. Es dämmt nur vorhandene Wärme ein und wenn Steigerwald einen kalten A.. hat, nützt auch Styro nichts mehr.
- Bernd
- Beiträge: 679
- Bilder: 2
- Registriert: 15. Feb 2011
- Wohnort: Sauerland, zwischen Möhnesee - Sorpesee - Hennesee
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2017
- Postleitzahl: 59759
- Land: Deutschland
#15 Re: Kalter Hintern
jawohl Herr Waldläufer, hast vollkommen recht. Aber/und genau die Reflektion bringts. Denn jeder lebende Mensch...hat noch eigene Körperwärme, und genau die wird z.B. auch vom Styropor reflektiert, und was tut sie dann......?
Mehr schreib ich jetzt aber nicht dazu, sonst wird mir noch warm. :roll:
Mehr schreib ich jetzt aber nicht dazu, sonst wird mir noch warm. :roll:
- Waldläufer
#16 Re: Kalter Hintern
Ich wußte ja nicht das du nackisch fährst damit die Körperwärme schneller ans Styropor kommt. Ich trage Schutzkleidung und da dauert es eine Ewigkeit bis da Wärme raus kommt. Zieht euch einen Neoprenanzug an, dann bleibt es schön warm.
- Uwe VC
#17 Re: Kalter Hintern
" Wärmflasche auf die Sitzbank legen, warten bis der Sitz schön warm ist.
Anschließend die Wärmflasche mit einem Handtuch umwickeln und in die Kombie stecken.!
Wenn die Wärmflasche noch unter die Kombi passen würde,wäre das voll okay :lol:
Anschließend die Wärmflasche mit einem Handtuch umwickeln und in die Kombie stecken.!
Wenn die Wärmflasche noch unter die Kombi passen würde,wäre das voll okay :lol:
- Robby125
- Beiträge: 213
- Bilder: 4
- Registriert: 30. Apr 2008
- Wohnort: NRW
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VL 125
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 47805
- Land: Deutschland
#18 Re: Kalter Hintern
Hallo
Ihr seid doch alle Schrauber........... :) :)
Habt alle schon so viel geschraubt,Lenker...beheiztegriffe...
Wer baut die erste Beheiztesitzbank..... ;) ;)
Gruß
Robby125
Spaß muss sein
Ihr seid doch alle Schrauber........... :) :)
Habt alle schon so viel geschraubt,Lenker...beheiztegriffe...
Wer baut die erste Beheiztesitzbank..... ;) ;)
Gruß
Robby125
Spaß muss sein
- Daelimo
#19 Re: Kalter Hintern
Steigerwälder, ganz einfache Lösung, steck ein Körnerkissen in die Microwelle, lege es auf die Sitzbank, Form passt sich deiner Figur an und stützt gleichzeitig noch etwas ab.
Viel Erfolg beim testen
Daelimo
Viel Erfolg beim testen
Daelimo
- Waldläufer
#20 Re: Kalter Hintern
Es gibt doch beheizbare Schuheinlagen, die kann man auch in die Unterhose stecken, dann wirds auch schön warm.
37 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste