Otello ist da und Frage
16 Beiträge
• Seite 1 von 1
- bagamani
- Beiträge: 33
- Registriert: 24. Sep 2011
- Wohnort: Wien
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello SG 125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 1200
- Land: Oesterreich
#1 Otello ist da und Frage
Hallo
Seit heute steht der Otello in Wien 20
Otello SG 125 F
Bj. 2002
12 370 Km
Höchstgeschw. 106 km/ h laut Zulassung, die sie aber leider nicht erreicht.
Heute beim heimholen aus Gänserndorf auf der Landstrasse max. 90 km/ h laut Tacho.
Wenn ich aus dem Stand oder beim fahren Gas gebe macht er mal eine Gedenksekunde bevor er anzieht, normal?
Gut, hab sowieso vor den Föhn eine große Runduminspektion angedeihen zu lassen, vielleicht finden sich dann die fehlenden km/ h ( Variomatik ? )
Oder hat von Euch wer eine Idee`wo die restlichen km/h sind ?
Was ich sicher weiß ist das am 5.8.2011 das Pickerl und die Bremsflüssigkeit gemacht wurden.
Da ich vorhabe den Roller länger zu fahren, habe ich vor ihn gut zu behandeln, heißt alles machen damit er solange wie möglich fährt.
Was würdet Ihr alles machen/überprüfen lassen im momentanen Zustand, wie gesagt, weiß leider nicht was alles in den Jahren davor gemacht wurde.
Meine momentane Checkliste:
Ölwechsel
Zündkerze wechseln
neuer Luftfilter
Variomatik ( was soll da alles gemacht werden ? )
Vergaser reinigen und einstellen
hab ich noch etwas vergessen?
Und würdet Ihr das vor dem einwintern machen oder erst im Frühjar
achja, bitte Gnade wenn ich nicht alles gleich verstehe, habe von Rollern oder Mechanik allgemein Null Ahnung, und leider werd ich den Großteil machen lassen müßen.
Was aber nicht heißt das ich ungeschickt bin, mit der richtigen Anleitung traue ich mir durchaus zu einiges zu machen.
Problem ist nur, kann nicht zu dem Mechaniker gehe und sagen " zeig mal " dann kann ich mir in Zukunft alles selber machen......................ich hoffe Ihr versteht mein Dilema.
Der Wille und das Geschick wären da, nur eben Null Ahnung von der Materie und keine Ahnung wie ich das lernen kann.
Gut, Danke mal im voraus für Eure Hilfe
Seit heute steht der Otello in Wien 20
Otello SG 125 F
Bj. 2002
12 370 Km
Höchstgeschw. 106 km/ h laut Zulassung, die sie aber leider nicht erreicht.
Heute beim heimholen aus Gänserndorf auf der Landstrasse max. 90 km/ h laut Tacho.
Wenn ich aus dem Stand oder beim fahren Gas gebe macht er mal eine Gedenksekunde bevor er anzieht, normal?
Gut, hab sowieso vor den Föhn eine große Runduminspektion angedeihen zu lassen, vielleicht finden sich dann die fehlenden km/ h ( Variomatik ? )
Oder hat von Euch wer eine Idee`wo die restlichen km/h sind ?
Was ich sicher weiß ist das am 5.8.2011 das Pickerl und die Bremsflüssigkeit gemacht wurden.
Da ich vorhabe den Roller länger zu fahren, habe ich vor ihn gut zu behandeln, heißt alles machen damit er solange wie möglich fährt.
Was würdet Ihr alles machen/überprüfen lassen im momentanen Zustand, wie gesagt, weiß leider nicht was alles in den Jahren davor gemacht wurde.
Meine momentane Checkliste:
Ölwechsel
Zündkerze wechseln
neuer Luftfilter
Variomatik ( was soll da alles gemacht werden ? )
Vergaser reinigen und einstellen
hab ich noch etwas vergessen?
Und würdet Ihr das vor dem einwintern machen oder erst im Frühjar
achja, bitte Gnade wenn ich nicht alles gleich verstehe, habe von Rollern oder Mechanik allgemein Null Ahnung, und leider werd ich den Großteil machen lassen müßen.
Was aber nicht heißt das ich ungeschickt bin, mit der richtigen Anleitung traue ich mir durchaus zu einiges zu machen.
Problem ist nur, kann nicht zu dem Mechaniker gehe und sagen " zeig mal " dann kann ich mir in Zukunft alles selber machen......................ich hoffe Ihr versteht mein Dilema.
Der Wille und das Geschick wären da, nur eben Null Ahnung von der Materie und keine Ahnung wie ich das lernen kann.
Gut, Danke mal im voraus für Eure Hilfe
- Heinz
- Beiträge: 1066
- Bilder: 0
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: DE 61440 Oberursel
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Postleitzahl: 61440
- Land: Deutschland
#2 Re: Otello ist da und Frage
Hallo Alf ,
hast du eigentlich schon mal in die Mitgliederkarte geschaut ? 18 Leute aus Wien sind hier im
Forum angemeldet . Da sollte doch auch ein "Netter Wiener" dabeisein , der dir bei den ersten
Schritten hilft... Mit PN kannst du die doch mal anschreiben ??
"Wenn ich aus dem Stand oder beim fahren Gas gebe macht er mal eine Gedenksekunde bevor er anzieht, normal?"
Gedenksekunde ist relativ und was erwartest du ? Null Verzögerung ?? Beim Otello :lol: :lol:
Gruß Heinz
hast du eigentlich schon mal in die Mitgliederkarte geschaut ? 18 Leute aus Wien sind hier im
Forum angemeldet . Da sollte doch auch ein "Netter Wiener" dabeisein , der dir bei den ersten
Schritten hilft... Mit PN kannst du die doch mal anschreiben ??
"Wenn ich aus dem Stand oder beim fahren Gas gebe macht er mal eine Gedenksekunde bevor er anzieht, normal?"
Gedenksekunde ist relativ und was erwartest du ? Null Verzögerung ?? Beim Otello :lol: :lol:
Gruß Heinz
- bagamani
- Beiträge: 33
- Registriert: 24. Sep 2011
- Wohnort: Wien
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello SG 125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 1200
- Land: Oesterreich
#3 Re: Otello ist da und Frage
Heinz hat geschrieben:Hallo Alf ,
"Wenn ich aus dem Stand oder beim fahren Gas gebe macht er mal eine Gedenksekunde bevor er anzieht, normal?"
Gedenksekunde ist relativ und was erwartest du ? Null Verzögerung ?? Beim Otello :lol: :lol:
Gruß Heinz
Danke Heinz
Wie ja schon geschrieben ist das mein erster Roller, erwartet habe ich gar nichts, wollte nur wissen ob das normal ist.
Kann ja jetzt aus Deiner Antwort schließen das es normal ist, also mein Dank an Dich.
- Martin Weil
#4 Re: Otello ist da und Frage
Hallo Bagamani,
dein Otello sollte Tachomäßig schon so 110-115 km/h bringen,
sonst stimmt etwas nicht !
Gut dafür benötigt er schon einen gewissen Anlauf und nur auf der Ebene oder etwas abwärts.
Ist gut möglich des deine Otello gedrosselt ist, lass mal einen Daelim-Biker aus Wien danach sehen !
Schreibe die Leute in deinem Umkreis mal per PN an, es wird sich sicher einer mit Erfahrung melden.
Mit freundlichen Grüßen aus
.
dein Otello sollte Tachomäßig schon so 110-115 km/h bringen,
sonst stimmt etwas nicht !
Gut dafür benötigt er schon einen gewissen Anlauf und nur auf der Ebene oder etwas abwärts.
Ist gut möglich des deine Otello gedrosselt ist, lass mal einen Daelim-Biker aus Wien danach sehen !
Schreibe die Leute in deinem Umkreis mal per PN an, es wird sich sicher einer mit Erfahrung melden.
Mit freundlichen Grüßen aus


- bagamani
- Beiträge: 33
- Registriert: 24. Sep 2011
- Wohnort: Wien
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello SG 125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 1200
- Land: Oesterreich
#5 Re: Otello ist da und Frage
Wenn sie gedrosselt wäre, was kann da gedrosselt sein?
Anderseits, weiß gar nicht ob es in Österreich eine 80 km/h klasse gibt ?
und wenn, würde da nicht im Zulassungsschein die 80 km/ Beschränckung stehen?
Anderseits, weiß gar nicht ob es in Österreich eine 80 km/h klasse gibt ?
und wenn, würde da nicht im Zulassungsschein die 80 km/ Beschränckung stehen?
- manzini610
- Beiträge: 44
- Bilder: 2
- Registriert: 30. Jul 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 4400
- Land: Oesterreich
#6 Re: Otello ist da und Frage
Meine im August gekaufte Otello läuft auch nur 90km/h.. (Variomatik Anschlagrolle muss noch raus)
Servicetätigkeiten sind im Fahrerhandbuch angegeben. Wenn nicht vorhanden beim Import Leeb Kärnten anfordern.
Hab mal den Wartungsplan als Datei angehängt
lg
Servicetätigkeiten sind im Fahrerhandbuch angegeben. Wenn nicht vorhanden beim Import Leeb Kärnten anfordern.
Hab mal den Wartungsplan als Datei angehängt
lg
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- bagamani
- Beiträge: 33
- Registriert: 24. Sep 2011
- Wohnort: Wien
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello SG 125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 1200
- Land: Oesterreich
#7 Re: Otello ist da und Frage
manzini610 hat geschrieben:(Variomatik Anschlagrolle muss noch raus)
lg
Hallo
und dann geht sie mehr?
- manzini610
- Beiträge: 44
- Bilder: 2
- Registriert: 30. Jul 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 4400
- Land: Oesterreich
#8 Re: Otello ist da und Frage
bagamani hat geschrieben:manzini610 hat geschrieben:(Variomatik Anschlagrolle muss noch raus)
lg
Hallo
und dann geht sie mehr?
nein dann läuft sie schneller ;D ;D ;D ;D
- bagamani
- Beiträge: 33
- Registriert: 24. Sep 2011
- Wohnort: Wien
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello SG 125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 1200
- Land: Oesterreich
#9 Re: Otello ist da und Frage
manzini610 hat geschrieben:bagamani hat geschrieben:manzini610 hat geschrieben:(Variomatik Anschlagrolle muss noch raus)
lg
Hallo
und dann geht sie mehr?
nein dann läuft sie schneller ;D ;D ;D ;D
hehe...............denke mal mein mechaniker weiß wo das teil ist
- Waldläufer
#10 Re: Otello ist da und Frage
Was ist denn eine Anschlagrolle in der Vario, oder meinst du die Führungshülse, oder haben das nur Österreichische Roller.
- bagamani
- Beiträge: 33
- Registriert: 24. Sep 2011
- Wohnort: Wien
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello SG 125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 1200
- Land: Oesterreich
#11 Re: Otello ist da und Frage
Waldläufer hat geschrieben:Was ist denn eine Anschlagrolle in der Vario, oder meinst du die Führungshülse, oder haben das nur Österreichische Roller.
Würde mich jetzt auch interessieren, oder ein Bild dazu..........................nicht das mich mein Mechaniker wenn ich im das sage mich für einen Deppen hält.
Also wäre schon gut zu wissen wie das Ding wirklich heißt, oder ob es überhaupt das Teil gibt :?
- Mühlenbiker
- Beiträge: 933
- Bilder: 69
- Registriert: 20. Aug 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Yamaha Virago XV1100, VC 125
- Baujahr: 1995 und 1996
- Postleitzahl: 16567
- Land: Deutschland
#12 Re: Otello ist da und Frage
Dein "Mechaniker" sollte dies doch auch so wissen. Oder musst Du ihm sagen was er machen soll. :?
- Waldläufer
#13 Re: Otello ist da und Frage
bagamani hat geschrieben:Waldläufer hat geschrieben:Was ist denn eine Anschlagrolle in der Vario, oder meinst du die Führungshülse, oder haben das nur Österreichische Roller.
Würde mich jetzt auch interessieren, oder ein Bild dazu..........................nicht das mich mein Mechaniker wenn ich im das sage mich für einen Deppen hält.
Also wäre schon gut zu wissen wie das Ding wirklich heißt, oder ob es überhaupt das Teil gibt :?
Geh einfach zu Dataparts und schau dir die Teile da an, da kann man viel lernen. Bring deine Kiste in die Werkstatt und lass die Vario überprüfen, der Mechaniker weiß dann schon was zu machen ist.
- bagamani
- Beiträge: 33
- Registriert: 24. Sep 2011
- Wohnort: Wien
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello SG 125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 1200
- Land: Oesterreich
#14 Re: Otello ist da und Frage
Das nehm ich stark an das der das weiß!
Wollte nur nicht da auftauchen und mit Bergriffen um mich schmeißen die es vielleicht gar nicht gibt oder mit der Sache nichts zu tun hat, da bin ich ja dann gleich von Anfang an auf der Rolle.
Habe vorige Woche schon einen Termin gemacht, am Mittwoch kommende Woche stell ich den Roller hin.
Wollte nur nicht da auftauchen und mit Bergriffen um mich schmeißen die es vielleicht gar nicht gibt oder mit der Sache nichts zu tun hat, da bin ich ja dann gleich von Anfang an auf der Rolle.
Habe vorige Woche schon einen Termin gemacht, am Mittwoch kommende Woche stell ich den Roller hin.
- Otello85
- Beiträge: 45
- Registriert: 2. Mai 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello 125
- Baujahr: 2003
- Postleitzahl: 2231
- Land: Oesterreich
#15 Re: Otello ist da und Frage
hallo bagamani,
ich komm auch aus der richtung GF und hab den gleichen roller fast gleiche kilometer aus 2003
leider weiss ich noch nicht wie schnell er geht ich muss erst fertig zusammenbauen pickerl machen usw
das wird heuer nix mehr werden, zu welcher werkstatt fahrst du? kannst du mir dann eine info geben ob die werkstatt gut war?
danke LG
ich komm auch aus der richtung GF und hab den gleichen roller fast gleiche kilometer aus 2003
leider weiss ich noch nicht wie schnell er geht ich muss erst fertig zusammenbauen pickerl machen usw
das wird heuer nix mehr werden, zu welcher werkstatt fahrst du? kannst du mir dann eine info geben ob die werkstatt gut war?
danke LG
- bagamani
- Beiträge: 33
- Registriert: 24. Sep 2011
- Wohnort: Wien
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello SG 125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 1200
- Land: Oesterreich
#16 Re: Otello ist da und Frage
Otello85 hat geschrieben:hallo bagamani,
ich komm auch aus der richtung GF und hab den gleichen roller fast gleiche kilometer aus 2003
leider weiss ich noch nicht wie schnell er geht ich muss erst fertig zusammenbauen pickerl machen usw
das wird heuer nix mehr werden, zu welcher werkstatt fahrst du? kannst du mir dann eine info geben ob die werkstatt gut war?
danke LG
Hallo
ist GF = Gänserndorf?
Wenn du willst können wir ja nächstes Jahr mal eine Tour zusammen machen, und vielleicht auch interesant für Dich:
viewtopic.php?f=34&t=4439
Mein Mechaniker ist ein Einmannbetrieb, arbeitet seit 30 Jahren auf alles was 2 Räder hat und einen Motor............................ist zuverlässig und günstig, also kein abzocker, das weiß ich alles von etlichen roller und mopedfreunden, die begeistert von ihm sind, solltest du näheres wissen wollen schick mir eine PN ;)
Seid heute steht er dort, und wenn ich dir schreibe was er alles machen soll, und dann den Kostenvoranschlag von ihm..................war positiv überrascht, hatte mit wesentlich mehr gerechnet !
16 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste