Daelim VC
27 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
- Klaus18
- Beiträge: 14
- Registriert: 26. Aug 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Daelim VC
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 39418
- Land: Deutschland
#21 Re: Daelim VC
Hallo,Jetzt habe ich ein neues Problem.Wir hatten für meine Frau ein Ersatzteilspender(VC) gekauft.Bei Ebay für 23,-Euros,Rahmen mit Zulassung nur der Motor war auseinander (Kolbenschaden).Jetzt habe ich Kolben und zylinder sowie Kurbelwelle gekauft.Durch lesen hier im Forum,habe ich erfahren daß die Motornummer mit VS anfangen sollte.Bei den Motor fängt sie aber mit VJ an,auserdem hat sie auch keinen Kickstarter und es sind Gummischläuche dabei.Die sind innen Ölig,vieleicht von einen Ölkühler?Nun hoffe ich, das ich trotzdem den kolben und Zylinder nutzen kann?Die Kurbelwelle habe ich nur zur Vorsicht gekauft.Da wir zwei haben (VC,VS),kann man nicht genug an Ersatzteilen haben.Mittlerweile ärgere ich mich schon daß wir Umgestiegen sind.Da wir mit 2Takter aufgewachsen sind,und ich damit bescheit wuste was man alles verbauen konnte.Zum Glück gibt es zwar Foren,aber immer wenn man eins abgearbeitet hat kommt am nächsten Tag wieder was Neues,und es geht vom neuen los.Dann bis zum nächsten mal. klaus18
- horst
#22 Re: Daelim VC
Geh mal auf die Seite von Dataparts, da kannst du die Ersatzteilnummern der Modelle vergleichen, und so feststellen ob sie untereinander austauschbar sind, im Falle der Vj solltest du die Fahrgestellnummer mit parat haben da es da zwei bzw 3 Motoränderungen gab.
Horst
Horst
- Klaus18
- Beiträge: 14
- Registriert: 26. Aug 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Daelim VC
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 39418
- Land: Deutschland
#23 Re: Daelim VC
Hallo Horst,
Die Fahrgestellnummer für die VJ habe ich leider nicht,sondern nur die Nummer die auf den Motor steht. Es sollte eigendlich kein VJ Motor sein.Es ist ja eine VS gewesen( mit Papiere) ,auch wenn der Motor zerlegt war,optisch habe ich keinen unterschied gesehen.Und von der Nummer hatte ich keine Ahnung.Ich bin auf diesen Gebiet blutiger Anfänger. Gruß klaus18
Die Fahrgestellnummer für die VJ habe ich leider nicht,sondern nur die Nummer die auf den Motor steht. Es sollte eigendlich kein VJ Motor sein.Es ist ja eine VS gewesen( mit Papiere) ,auch wenn der Motor zerlegt war,optisch habe ich keinen unterschied gesehen.Und von der Nummer hatte ich keine Ahnung.Ich bin auf diesen Gebiet blutiger Anfänger. Gruß klaus18
- puma-nrw
#24 Re: Daelim VC
Der Vorbesitzer kann ja in der VS schon mal einen VJ Motor eingebaut haben. Sonst würde auch VS auf dem Motor stehen
- Klaus18
- Beiträge: 14
- Registriert: 26. Aug 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Daelim VC
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 39418
- Land: Deutschland
#25 Re: Daelim VC
Hallo,ich habe mal wieder eine Frage.Ich habe eine komplette Zündung (Polrad&Stator) allerding von einer VJ.Kann man diese auch für meine Vc benutzen? Da sie mehr Spulen hat,müte sie doch auch mehr Strom erzeugen?Wenn es möglich ist,könnte mir jemand einen Schaltplan zukommen lassen? Danke klaus18
- horst
#26 Re: Daelim VC
Hallo
Verwendung ist theoretisch möglich, aber du müßtest fast die komplette Beschaltung ändern, eine neue CDi verbauen, einem anderen Laderegler,für diesen finanzellen Aufwand von der Arbeit mal abgesehen bekommst du locker eine gute fahrbereite VC/VS.
Horst
Verwendung ist theoretisch möglich, aber du müßtest fast die komplette Beschaltung ändern, eine neue CDi verbauen, einem anderen Laderegler,für diesen finanzellen Aufwand von der Arbeit mal abgesehen bekommst du locker eine gute fahrbereite VC/VS.
Horst
- Klaus18
- Beiträge: 14
- Registriert: 26. Aug 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Daelim VC
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 39418
- Land: Deutschland
#27 Re: Daelim VC
Hallo Horst,
Du hast oben geschrieben "und dauernd bergauf fahren",Das Hinterrad mit den 15" Reifen ist sogar ca.10mm größer,im Durchmesser.Es liegt an den Querschnitt des 130 Reifen,er gleicht es wieder aus. Gruß klaus18
Du hast oben geschrieben "und dauernd bergauf fahren",Das Hinterrad mit den 15" Reifen ist sogar ca.10mm größer,im Durchmesser.Es liegt an den Querschnitt des 130 Reifen,er gleicht es wieder aus. Gruß klaus18
27 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste