Daelim Fan-Shop

NS 125 Leistungsverlust (Zündaussetzer) bei Bergauffahrt

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Beiträge: 22
Registriert: 13. Jul 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: ns 125
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 47239
Land: Deutschland

#1 NS 125 Leistungsverlust (Zündaussetzer) bei Bergauffahrt

von hstruenck » 5. Sep 2011, 16:23

Hallo,
meine NS 125 läuft im Flachland einwandfrei (aussern dass sie bei Vollgas etwas ruckelt).
Jetzt ein paar Bergfahrten mit voller Beladung im Taunus:
Sobald der Motor an der Steigung richtig ziehen muss und die Geschwindigkeit auf 50-60 abgefallen ist, fängt er plötzlich an zu knattern wie ein DIesel (Zündaussetzer) und hat einen starken Leistungsabfall. Wenn man mit dem Gas zurückgeht und wieder Gas gibt, geht's kurz wieder normal, dann dasselbe Spiel. Sobald es bergab geht, nach ein paar Sekunden alles normal.
Kerzenwechsel brachte nichts (allerdings gegen eine gebrauchte Kerze). Kerze schön dunkelbraun, keine Ablagerungen.

Ich halte folgende Ursachen für möglich:
- Kerzenstecker, Zündspule oder CDI defekt
- Frühzündung durch Überhitzung (aber das hat er früher nicht gemacht).

Der Spritfluss am Hahn ist ok (zumindest wenn er gerade steht).

Fällt einem von Euch dazu was ein (bevor ich nutzlos in Neuteile investiere)?

Danke im voraus. Gru? Hans


horst

#2 Re: NS 125 Leistungsverlust (Zündaussetzer) bei Bergauffahrt

von horst » 5. Sep 2011, 17:53

Es könnte sein das in deinem Vergaser sich kondenswasser abgesetzt hat, las mal die Schwimmerkammer ab.

Horst

Martin Weil

#3 Re: NS 125 Leistungsverlust (Zündaussetzer) bei Bergauffahrt

von Martin Weil » 5. Sep 2011, 21:48

Hallo Hans,

es wäre auch folgendes möglich:
Benzinleitung geknickt,
Kraftstoffilter verschmutzt, sitzt.... egal stell dir mal ein Bild ein,
dann siehst du ja wo du danach suchen musst !
Möglich wäre auch eine Unterfunktion der Kraftstoffpumpe.


Bild

Mit freundlichen Grüßen aus Bild.

Bild

Majorsolid

#4 Re: NS 125 Leistungsverlust (Zündaussetzer) bei Bergauffahrt

von Majorsolid » 7. Sep 2011, 01:01

Kommst du auf ebener Strecke auf deine üblliche Endgeschwindigkeit? Wenn nicht, dann halte ich auch einen verschmutzten Luftfilter für möglich. Der würde generell weniger Leistung bedeuten und bei ganz geöffnetem Hahn könnte er auch für Verbrennungsaussetzer verantwortlich sein.

Edit: Shit, vergiss es. ist ja ein Einspritzer mit Luftmengenmesser, da kann das Gemisch ja nicht zu fett zum Zünden werden..... :oops:

Nur so als Tipp, falls die Tipps meiner beiden Vorredner wider Erwarten keinen Erfolg bringen.

horst

#5 Re: NS 125 Leistungsverlust (Zündaussetzer) bei Bergauffahrt

von horst » 7. Sep 2011, 06:21

Seid wann ist der NS von 98 ein Einspritzer? :?: :?: :?:

Horst

Waldläufer

#6 Re: NS 125 Leistungsverlust (Zündaussetzer) bei Bergauffahrt

von Waldläufer » 7. Sep 2011, 08:53

Martin Weil hat geschrieben:Hallo Hans,

es wäre auch folgendes möglich:
Benzinleitung geknickt,
Kraftstoffilter verschmutzt, sitzt.... egal stell dir mal ein Bild ein,
dann siehst du ja wo du danach suchen musst !
Möglich wäre auch eine Unterfunktion der Kraftstoffpumpe.


Bild

Mit freundlichen Grüßen aus Bild.

Bild

Das Bild ist zwar toll, aber nicht richtig für ein 98er Modell. Das hat nur einen Benzinhahn und keine Pumpe und zudem noch auf der anderen Seite, genauso wie der Filter.

-- Automatische Zusammenführung - Mi 7. Sep 2011, 09:17 --

Wieviel KM hat der Roller runter und wann wurde die letzte Wartung durchgeführt. Kerze sollte nicht dunkelbraun, sondern eher Rehbraun sein. Eine Zündspule die auf gerader Strecke funktioniert kann am Berg nicht auf einmal einen Defekt haben. Bei vielen 98er Otellos geht irgendwann der Benzinhahn kaputt, der lässt dann nicht mehr genug durch. Schlecht eingestellte Ventile könnten auch eine Ursache sein. Am besten schaust du erstmal den Luftfilter nach und lässt evtl. das Kondenswasser ab, so wie Horst es beschrieben hat. Dann schaust du nach einer kurzen Fahrt wie hoch das Benzin in der Schwimmerkammer steht. Dazu biegst du den Schlauch welcher sich auf der Schwimmerkammer Entlehrungsschraube steckt hoch. Am Vergaser siehst du einen kleinen Strich und bis dahin muß der Spritt reichen sonst bekommt er zu wenig mit.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Majorsolid

#7 Re: NS 125 Leistungsverlust (Zündaussetzer) bei Bergauffahrt

von Majorsolid » 7. Sep 2011, 12:27

oh, okay. ich hab mich mit meiner aussage auch nach martins bild gerichtet und bin deshalb von nem einspritzer ausgegangen....
@Waldläufer: Bei nem 2-Takter darf die kerze aber doch auch mal Dunkelbraun sein. Das mit dem Rehbraun kommt ja sowieso immer von Additivablagerungen und ist auch nur ein schwammiger anhaltspunkt.

Beiträge: 323
Registriert: 30. Jun 2008
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 10 mal
Meine Maschine: Honda Silverwing FJS 600
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 53819
Land: Deutschland

#8 Re: NS 125 Leistungsverlust (Zündaussetzer) bei Bergauffahrt

von Horny1 » 7. Sep 2011, 14:00

Hallo,

Du schreibst, daß auch auf dem Flachland die Maschine ruckelt. Das deutet auf zu wenig Sprit hin. Folgende Teile können dafür Verantwortlich sein:
Benzinfilter, kleines Filter vor der Schwimmernadel im Vergaser, Ansaugstutzen, O-Ring unterm Ansaugstutzen, Leitung vom Ansaugstutzen zum Benzinhahn (Wenn nicht schon gegen eine Pumpe getauscht). Ein Tausch wäre zu empfehlen.

Gruß Horny1

Martin Weil

#9 Re: NS 125 Leistungsverlust (Zündaussetzer) bei Bergauffahrt

von Martin Weil » 7. Sep 2011, 14:06

Aber Hallo,

meine Abbildung vom Otello ist von einem 2000er-Modell,
ein anderes Otello Handbuch habe ich nicht !
Da gabs aber noch keine Einspritzer, alles sitzt am richtigen Fleck genau wie bei mir !


Mit freundlichen Grüßen aus Bild.

Bild

Majorsolid

#10 Re: NS 125 Leistungsverlust (Zündaussetzer) bei Bergauffahrt

von Majorsolid » 7. Sep 2011, 14:20

vergaser mit pumpe? kannte ich bislang garnicht. wie wird denn die zufuhr gesteuert? ganz normal über den schwimmer oder gibts da nen elektronischen sensor?

Waldläufer

#11 Re: NS 125 Leistungsverlust (Zündaussetzer) bei Bergauffahrt

von Waldläufer » 7. Sep 2011, 16:59

Majorsolid hat geschrieben:vergaser mit pumpe? kannte ich bislang garnicht. wie wird denn die zufuhr gesteuert? ganz normal über den schwimmer oder gibts da nen elektronischen sensor?

Nicht Vergaser mit Pumpe sondern Unterdruckbenzinpumpe oder Unterdruckbenzinhahn zur Benzinförderung. Bleib du mal schön bei den Sachen die du kennst und misch dich nicht überall ein wo du null Ahnung von hast. Wie Internet funktioniert weißt du wohl auch nicht als Student.

-- Automatische Zusammenführung - Mi 7. Sep 2011, 17:07 --

Majorsolid hat geschrieben:oh, okay. ich hab mich mit meiner aussage auch nach martins bild gerichtet und bin deshalb von nem einspritzer ausgegangen....
@Waldläufer: Bei nem 2-Takter darf die kerze aber doch auch mal Dunkelbraun sein. Das mit dem Rehbraun kommt ja sowieso immer von Additivablagerungen und ist auch nur ein schwammiger anhaltspunkt.

Bist du eigendlich aus der Klappse entsprungen, seit wann ist ein Otello denn ein Zweitakter. Lügen kannst du auch prima, weil Martins Bild erst nach deinem Satz mit dem Einspritzer kam, also kannst du daher nicht davon ausgegangen sein das es sich um einen Einspritzer handelt zumal auf dem Bild davon nichts zu sehen noch beschrieben ist. Ich Frage mich wo du deine Dummheit so her nimmst. Deine Aussage vom Einspritzer steht in Beitrag 4 und Martins Bild erst in Beitrag 6, aber vielleicht bist du ja Hellseher. Geh lieber wieder in dein Kindergarten Forum. (für URL bitte einloggen)

puma-nrw

#12 Re: NS 125 Leistungsverlust (Zündaussetzer) bei Bergauffahrt

von puma-nrw » 7. Sep 2011, 18:55

Das ist klasse, endlich noch mal einer der auch klartext redet. 8-)

Beiträge: 614
Bilder: 33
Registriert: 26. Sep 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 8 mal
Meine Maschine: VS 125
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 64683
Land: Deutschland

#13 Re: NS 125 Leistungsverlust (Zündaussetzer) bei Bergauffahrt

von Frank1604 » 7. Sep 2011, 19:18

Na, daß passt ja wunderbar zu dem Bild daß er hier abgibt. Aber jetzt bitte zum Thema zurück, ignoriert ihn einfach.

Waldläufer

#14 Re: NS 125 Leistungsverlust (Zündaussetzer) bei Bergauffahrt

von Waldläufer » 7. Sep 2011, 19:25

Hier mal ein Bild vom 98 NS wo was sitzt.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Majorsolid

#15 Re: NS 125 Leistungsverlust (Zündaussetzer) bei Bergauffahrt

von Majorsolid » 8. Sep 2011, 01:20

Hallo nun zum letzten Mal.
1.Ich bin kein Lügner: Martins Bild wurde auch in Beitrag #3 schon gepostet. Habe Benzinpumpe gelesen und deshalb gleich an eine Saugrohreinspritzung gedacht, wie ich sie von den FI Modellen her kenne.
2. Ich kenne den Otello nur vom Sehen. Für mich ist jeder Motorroller erstmal ein 2-Takter, bis ich es besser weiß.
3. Meine Frage aus Beitrag #10 war ernst gemeintes Interesse und sollte nur meiner Weiterbildung dienen, das war keine literarische Streitfrage. Unterdruckbenzinhähne kenne ich, Pumpen nicht.
4. War es denn so falsch vorzuschlagen auch mal den Luftfilter zu überprüfen?
5. Der Eintrag auf Youngbiker ist 5 Jahre her. Damals war ich gerade 18 und vielleicht wirklich noch dumm und unerfahren. Rührt nicht in alten Geschichten rum, bitte. Ich hatte verdammt Glück, das ich damals so heil davon gekommen bin. Ein Crash mit 50 km/h in ein Auto. Keine Geschichte mit der man andere mobben sollte.

@Frank: Ich möchte garnicht bis zur zweiten Ermahnung warten. Die Roadwin wird die erste und letzte Daelim in meinem Leben sein. Ich werde mein Problem irgendwie lösen und dann auch keinen Grund mehr haben hier im Forum zu sein. Das meine Anwesenheit euch hier den Spaß verdorben hat tut mir wirklich leid. Ich bin verpeilt, aber kein Idiot, noch deutlicher müsst ihr mich nicht zum gehen auffordern.
Bitte lösche meinen Account mit allen dazugehörigen Daten. Am liebsten auch alle Beiträge, wenn das geht. Das bekommst du auch nochmal per PN.
@Waldläufer: Danke das du mir die Daten für das Ventilspiel trotzdem gegeben hast.

Ich wünsche allen allzeit gute und unfallfreie Fahrt!

puma-nrw

#16 Re: NS 125 Leistungsverlust (Zündaussetzer) bei Bergauffahrt

von puma-nrw » 8. Sep 2011, 07:14

Bitte lösche meinen Account mit allen dazugehörigen Daten. Am liebsten auch alle Beiträge, wenn das geht.

Das waren die besten 2 Sätz aus den 58 Beiträgen. ;D


Beiträge: 57
Registriert: 3. Mär 2011
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: NS 125
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 65719
Land: Deutschland

#17 Re: NS 125 Leistungsverlust (Zündaussetzer) bei Bergauffahrt

von Gespann Willi » 8. Sep 2011, 09:16

Gude Ihr Leud
Das Problem mit dem stottern und Leistungsverlust am Berg hatte mein NS 125 BJ98
auch.Trotz neuen Benzinfilter und sauberen Vergaser.Nach Einbau einer Benzinpumpe
läuft der NS wieder mit 90 den Berg hoch,wo er vorher nur 50 lief.
Guden Willi

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast