Daelim Fan-Shop

Tankuhr

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Steigerwalddriver

#1 Tankuhr

von Steigerwalddriver » 8. Aug 2011, 22:28

Hallo, Frage an euch 12 Zoll Rennfahrer, wie ist das bei euch wenn ihr voll tankt, geht da der Zeiger gleich auf voll oder dauert es ewig ? Ich habe meinen Otello gebraucht gekauft und kenne es nicht anders, die Tankuhr zeigt fast Emty, ich tanke voll, der Zeiger geht nicht auf Full. Erst nach so ca 30 Kilometer geht er dann auf Full. Ich hatte ich ja schon einmal geschrieben und als Antwort erhalten, der Geber hängt. Heute habe ich den 20 000 Km Wartungsdienst durchgeführt und denTankuhrgeber aus dem Tank genommen, bewegt, die Tankuhr reagiert nicht. Hängen tut der Geber nicht, möglicherweise ist ein Konstandgeber wenn es ein solchen gibt defekt. Deshalb eine ganz einfache Antwort bitte: Wie ist das bei euch, ist eure Tankuhr schneller ? Wenn ja muss ich weiter forschen. Ein kleines Missgeschick am Rande, habe alle Schrauben von den Verkleidungsteilen fein säuberlich in so eine schwarze Pappschale, da war voerher Obst drin, gelegt das keine verloren geht. Da kam plötzlich ein Windstoss, meine Pappschale ist davon geflogen und die Schrauben haben sich verteilt, habe alle bis auf eine wieder gefunden, sch..Wetter, hat auch geregnet und die Arbeit unterbrochen. Das kommt davon wenn man lieber im freien arbeitet, da hat man mehr Licht als in der Garage. Mit dieser Strategie heute leider die Luserkarte gezogen.


Martin Weil

#2 Re: Tankuhr

von Martin Weil » 8. Aug 2011, 22:51

Bitte keine Beleidigungen hier,

meiner läuft auf großen Sohlen sind 13" bitte !
Und Tankuhr geht gleich nach dem Tanken auf voll,
allerdings geht sie schneller als der Tank auf leer,
Uhr zeigt leer an dann habe ich noch immer über 2 Liter Sprit im Tank,
sollte mal eingestellt werden, komm rüber dann kannste üben !


Mit freundlichen Grüßen aus Bild.

Bild

Beiträge: 323
Registriert: 30. Jun 2008
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 10 mal
Meine Maschine: Honda Silverwing FJS 600
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 53819
Land: Deutschland

#3 Re: Tankuhr

von Horny1 » 8. Aug 2011, 22:57

Hallo,

wenn man den Tankanzeigegeber in der Hand hat, kann man doch mit ihm jede erdenkliche Füllstandsanzeige einnehmen. Die Anzeige ist zwar etwas träge, aber binnen 3 Sek. sollte er die nächst eingestellte Position anzeigen.

Wenn ich Voll tanke und schalte dann die Zündung wieder ein, wird der Füllstand nach ca. 3 Sek. angezeigt und da bleibt er auch bis ich ca. 70 Km fahre. Dann verlässt er die Vollposition. Bei Halb habe ich ca. 120Km gefahren. Hinter dem Rotstrich sind 160-170Km gefahren.

Ob 12 Zoll oder 13 Zoll, der Umfang bleibt sich gleich, da die Reifenhöhe abnimmt. 12/70 oder 13/60

Gruß Horny1

Steigerwalddriver

#4 Re: Tankuhr

von Steigerwalddriver » 8. Aug 2011, 23:23

An Martin, würde ich mir nie erlauben. Verzeihung, gibt ja auch 13 Zöller Otellos. Dann eben 13 Zoll Rennfahrer, macht keinen großen Unterschied. Na das mit der Tankuhr, habe den Geber, ausgebaut aber noch verkabelt langsam bewegt, die Tankuhr hat nicht reagiert, da habe ich ihn wieder eingebaut. Von Autos weiß ich das es Konstandgeber für die Tankuhr gibt, da habe ich angenommen das der Otello auch so etwas hat, ist ein winziges Bauteil mit einem Wiederstand. Eigentlich wollte ich ja nur wissen, wenn ihr vollgetankt habt, vom bezahlen zurück kommt, euch auf den Otello setzt und weiter fahrt, ob da die Tankuhr voll anzeigt. Einfache Frage ? komplizierte Antwort ?

-- Automatische Zusammenführung - Mo 8. Aug 2011, 22:27 --

Berichtigung, Horny 1 hat es beantwortet, dann stimmt bei mir etwas nicht und ich muss den Fehler noch finden.

Waldläufer

#5 Re: Tankuhr

von Waldläufer » 9. Aug 2011, 12:42

Der Tankanzeigen Nehmer kann genau so kaputt gehen, nicht nur der Geber.

Beiträge: 22
Registriert: 13. Jul 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: ns 125
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 47239
Land: Deutschland

#6 Re: Tankuhr

von hstruenck » 16. Aug 2011, 21:31

Die Tankuhr ist doch ein ewiges NS125/Otello- Problem.
Bei meinem Bj. 98 funktionierte sie von Anfang an nicht richtig. Tank voll =Anzeige 3/4, bei 3/4voll = Anzeige leer.

Neuer Geber auf Garantie: Tank voll = Anzeige über voll, Tank halbvoll = Anzeige voll, bei Anzeige 1/4 voll ging der Motor dann aus.

Dritter Tankgeber: für ein halbes Jahr funktionierte er so lala, danach: Tank voll = Anzeige 3/4voll, Tank halbvoll = Anzeige Anfang Reserve, bei unterem Rand der Reserveanzeige noch 3 Liter im Tank, danach fällt die Anzeige bis 5mm unter Reserve ab und - steigt dann wieder an, bis er bei Anzeige knapp halb voll mit leerem Tank stehen bleibt.
Eigentlich technisch nicht zu erlären - aber eben Daelim.

Tipp: bei etwa vollen 100 km auf dem km Zähler tanken, dann bei jeweils 150 km - immer auf der sicheren Seite.

Hab mir übrigens gestern mal wieder einen neuen Geber bestellt - mal gespannt.....

Aber immer mit Verzögerung: nach dem Volltanken bis zu zehn Minuten Fahrt, bis die Anzeige entsprechend reagiert hat (steigt ganz ganz langsam).

Waldläufer

#7 Re: Tankuhr

von Waldläufer » 16. Aug 2011, 22:09

Tausch doch einfach mal den Nehmer aus, nicht nur immer den Geber. Im Nehmer ist ein etwas dickerer Widerstand verbaut, wenn der kaputt ist geht der Geber immer wieder kaputt. Es kann auch die Spule im Nehmer eine Macke haben. Meine Tankuhr geht in 2-3 Sekunden nach dem Tanken hoch. Funktionieren tut er fast einwandfrei.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Steigerwalddriver

#8 Re: Tankuhr

von Steigerwalddriver » 17. Aug 2011, 12:23

Hallo hstruenck und Hans, bei mir ist es so wenn ich voll tanke bleibt der Tankuhrzeiger erst einmal wo er vorher gestanden hat, auf Empty oder eben weit unten. Wenn man dann nur noch ein paar Kilometer heim fährt und den Roller abstellt ist sie am nächsten Tag auch noch wie vor dem tanken. Wenn man aber fährt, so etwas 30 Kilometer dann geht die Tankuhr langsam hoch auf fast voll und geht jetzt richtig mit dem Benzinverbrauch nach unten. Bei der Wartung hatte ich erst den Tankgeber ausgebaut, das Kabel angeschlossen und den Schwimmer langsam bewegt, der Nehmer, die Tankuhr reagierte aber nicht darauf, das hätte wahrscheinlich länger gedauert. Deshalb lasse ich es jetzt vorläufig wie es ist. Man kann normalerweise mit dem Otello 150 Kilometer fahren und noch genug Reserve im Tank. Und mit dieser kleinen Verzögerung kann man auch leben.

Beiträge: 22
Registriert: 13. Jul 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: ns 125
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 47239
Land: Deutschland

#9 Re: Tankuhr

von hstruenck » 19. Aug 2011, 20:05

Hallo Steigerwalddriver,

da bin ich nochmal zum Thema Tankuhr.
Bei mir war bisher alles genau so wie bei Dir. Deshalb hatte ich auch resigniert und die letzten sechs Jahre nichts mehr dran gemacht.

Aber weil ich ohnehin gerade über 500 Euro beim Daelim-Händler für den Tausch der Ölpumpe und Vario-Gewichte und Antriebsriemen und einiges andere berappt habe, habe ich mir jetzt auch noch für knapp 10 € den neuen Tankgeber geleistet und eben eingebaut.

Dann grosse Spannung: der Tank war fast leer, und die Anzeige war Reserve - war sie mit dem alten Geber aber auch.
Ab an die Tanke, randvoll gemacht, Zündung an: innerhalb von 2-3 Sekunden stand die Anzeige auf 1 Zeigerbreite über "voll". So schnell ging die Anzeige früher nie, vielleicht ist in der Elektronik was geändert worden.

Auf jeden Fall ein Erfolgserlebnis, darauf muss ich jetzt eine Gerstenkaltschale trinken. Nach nur 13 Jahren funktioniert jetzt die Tankanzeige korrekt.
Und der alte Zossen schnurrt wieder wie am ersten Tag.

Übrigens: Leeb war nicht bereit, in punkto Ölpumpe noch irgend was Gutes für mich auf Kulanz zu tun.
Die Umrüstung sollte angeblich in 2000 bei Inspektion durch meinen Vertragshändler erfolgt sein (Auskunft des Händlers mir gegenüber), war aber bei Leeb nicht mehr nachvollziehbar, Händler seit 8 Jahren pleite. Tatsächlich war aber die alte Ölpumpe noch drin, die Zahnräder allerdings im Neuzustand bei 11400 km. Naja, jetzt bin ich auf der sicheren Seite.

Gruß Hans

Steigerwalddriver

#10 Re: Tankuhr

von Steigerwalddriver » 19. Aug 2011, 20:38

Wow, nur 10 Euro, da sin mir dabei. Werde mal schauen wo man das Teil bekommt. War ein guter Tip, Danke.

-- Automatische Zusammenführung - Fr 19. Aug 2011, 19:44 --

Es wäre so schön gewesen, Benzingeber bei einem bekannten Shop: 39,98 Bingo. Deine Werkstatt muss ein wohltätiger Betrieb gewesen sein oder hat das Geld wieder an anderer Stelle kassiert. Macht aber nichts man ist für jeden guten Tip dankbar.

Beiträge: 22
Registriert: 13. Jul 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: ns 125
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 47239
Land: Deutschland

#11 Re: Tankuhr

von hstruenck » 20. Aug 2011, 18:36

Tja, da habe ich auf der Rechnung:

DAE-37800-SA1-0000 Benzinstandgeber € 8,79 und DIchtung DAE-37801-SE5-7000 DIchtung € 1,14, jeweils plus MWSt.

Von Fa. Motorrad-Center Sued in 45136 Essen, Eleonorastr.32, Tel. 0201/81587474 (Daelim-Vertragshändler).

Steigerwalddriver

#12 Re: Tankuhr

von Steigerwalddriver » 20. Aug 2011, 18:40

Danke, das ist eine original Daelim Teilenummer. Damit kann ich etwas anfangen, eine Anfrage bei einem Lieferanten. War gut die Teilenummer beizufügen. Ich melde mich wieder. Gruß aus dem sommerlichen Steigerwald.


Beiträge: 22
Registriert: 13. Jul 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: ns 125
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 47239
Land: Deutschland

#13 Re: Tankuhr

von hstruenck » 5. Sep 2011, 15:53

Erste Erfahrung mit dem neuen Tankgeber:
Die ersten 70 km bleibt er in der Gegend von voll, danach geht er zügig runter. Bei 100 km auf halb, bei 130 km Rand vom Reservefeld erreicht, dann gingen 5,2 Liter rein.
Also waren als Reserve noch etwas über 2 Liter drin. Damit kann ich sehr gut leben.
Gruß H.

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste