Motor ruckelt nach 20 km
19 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Daelimo
#1 Motor ruckelt nach 20 km
Hallo zusammen, habe neuen Stator eingebaut und Maschine lief. Nach ca. 20 km fahren ruckelt es, als wäre kein Sprit vorhanden. Außerdem lässt sich dann auch mit E-Starter nicht mehr starten, nur mit Kickstarter.
Kann es an der Batterie liegen oder am Vergaser?
Gruß Daelimo
Kann es an der Batterie liegen oder am Vergaser?
Gruß Daelimo
- Gerwolf
#2 Re: Motor ruckelt nach 20 km
Mach nochmal auf, vielleicht ist er nicht korrekt eingebaut
- horst
#3 Re: Motor ruckelt nach 20 km
schreibst du nur um was geschrieben zu haben ?
Horst
Horst
- Gerwolf
#4 Re: Motor ruckelt nach 20 km
Herr Oberwichtig hat wieder gesprochen !!!
- Frank1604
- Beiträge: 614
- Bilder: 33
- Registriert: 26. Sep 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 8 mal
- Meine Maschine: VS 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 64683
- Land: Deutschland
#5 Re: Motor ruckelt nach 20 km
Ich denke nicht daß das dem Daelimo weiterhilft.
- Daelimo
#6 Re: Motor ruckelt nach 20 km
horst hat geschrieben:schreibst du nur um was geschrieben zu haben ?
Horst
Horst ich schreibe nicht aus langweile, es ist wirklich so. Inzwischen ist noch schlechter geworden.
- puma-nrw
#7 Re: Motor ruckelt nach 20 km
Der Horst meinte damit nicht dich, sondern den Gerwolf ;)
Das könnte auch an deiner CDI liegen
Das könnte auch an deiner CDI liegen
- Gerwolf
#8 Re: Motor ruckelt nach 20 km
Ja, dass war auf mich gemünzt - aber ich nehme heiter :lol: :lol: :lol:
- Steigerwalddriver
#9 Re: Motor ruckelt nach 20 km
Hallo Daelimo, wie soll ich jetzt sagen, es soll nicht neunmal klug klingen aber "kann", möglich ist alles. Da helfen nur Messergebnisse bei der Batterie. Voll ist gut 12 Volt, wenn man dann Gas gibt müsste die Voltzahl ansteigen auf gut 14 Volt. Anders herum, starten. Beim Start geht die Voltzahl herunter, bis 9,5 Volt ist die Batterie in Ordnung wenn der Anlasser dreht. Versuchsweise sollte man eine Batterie erst aufladen und dann die Tests durchführen. Man braucht ein Messgerät die es ja günstig gibt und ein paar Testkabel, das sind die wo an jedem Ende eine Krokodilklemme haben, man braucht ja seine Hände für die Bremse und Anlasserschalter. Wenn deine Batterie nicht von der Lichtmaschine geladen wurde dann ist sie natürlich leer. Da wäre ein kleines Ladegerät hilfreich. Das ist alles was ich jetzt aus der Ferne sagen kann. Übrigens, wenn bei Drehzahl vom Motor die gut 14 Volt erreicht werden dann lädt die Lichtmaschine. Wenn nicht ist hier der Fehler zu suchen.
- Daelimo
#10 Re: Motor ruckelt nach 20 km
puma-nrw hat geschrieben:Der Horst meinte damit nicht dich, sondern den Gerwolf ;)
Das könnte auch an deiner CDI liegen
puma die ist nagelneu gewechselt worden
- Steigerwalddriver
#11 Re: Motor ruckelt nach 20 km
Noch was, mit meinem Otello hatte ich ja auch eine Art ruckeln, habe der Vergaser ausgebaut und gereingt, das war es nicht, bei mir ist die CDI in Verdacht. Normalerweise kommt auch kein Dreck in den Vergaser weil ja ein Benzinfilter verbaut ist. Von Standzeiten höchstens etwas Wasser, das kann man ja sogar meistens aus der Schwimmerkammer ablassen indem man unten eine Schraube aufdreht. Das sind nur Vermutungen, richtige Ferndiagnosen sind immer schwierig. Haffe Du bekommst die Sache wieder geregelt.
- Daelimo
#12 Re: Motor ruckelt nach 20 km
Steigerwalddriver hat geschrieben:Hallo Daelimo, wie soll ich jetzt sagen, es soll nicht neunmal klug klingen aber "kann", möglich ist alles. Da helfen nur Messergebnisse bei der Batterie. Voll ist gut 12 Volt, wenn man dann Gas gibt müsste die Voltzahl ansteigen auf gut 14 Volt. Anders herum, starten. Beim Start geht die Voltzahl herunter, bis 9,5 Volt ist die Batterie in Ordnung wenn der Anlasser dreht. Versuchsweise sollte man eine Batterie erst aufladen und dann die Tests durchführen. Man braucht ein Messgerät die es ja günstig gibt und ein paar Testkabel, das sind die wo an jedem Ende eine Krokodilklemme haben, man braucht ja seine Hände für die Bremse und Anlasserschalter. Wenn deine Batterie nicht von der Lichtmaschine geladen wurde dann ist sie natürlich leer. Da wäre ein kleines Ladegerät hilfreich. Das ist alles was ich jetzt aus der Ferne sagen kann. Übrigens, wenn bei Drehzahl vom Motor die gut 14 Volt erreicht werden dann lädt die Lichtmaschine. Wenn nicht ist hier der Fehler zu suchen.
Habe ich alles geprüft Voltzahl steigt an. im kalten Zustand springt sie an, aber wenn gelaufen ist geht über E-Starter nichts mehr
- puma-nrw
#13 Re: Motor ruckelt nach 20 km
Geht denn alles andere wie Licht, Blinker, Hupe usw wenn der E-Starter nicht mehr geht?
- Steigerwalddriver
#14 Re: Motor ruckelt nach 20 km
In Ordnung, eine gute Beschreibung, da weiß ich nichts mehr, habe ja ein anderes Fahrzeug. Höchstens eins noch, bei Autos war es wenigstens so das in warmen Zustand der Magnetschalter manchmal hängt, den sollen die Daelim ja auch haben. Da klopfen manche mit einem Hämmerchen leicht gegen den Anlasser, dann geht er manchmal. Wenn so etwas wäre, Anlasser zerlegen, alle beweglichen Teile schmieren. Der Versuch ist es wert, neue Anlasser sind teuer. Oder eine Sicherheitseinrichtung ? Der Otello startet nur wenn man die Bremse zieht oder wenn der Seitenständer nicht ausklappt ist. Ich kenne die deiner Maschine ja nicht da ist doch bestimmt auch ein Sicherheitsschalter oder so etwas ähnliches. Kann da etwas sein ?
- Daelimo
#15 Re: Motor ruckelt nach 20 km
puma-nrw hat geschrieben:Geht denn alles andere wie Licht, Blinker, Hupe usw wenn der E-Starter nicht mehr geht?
ja es geht alles.
- slawa63
- Beiträge: 58
- Bilder: 14
- Registriert: 23. Jul 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Freewing S2 SA4 SQ125
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 78333
- Land: Deutschland
#16 Re: Motor ruckelt nach 20 km
Hallo
Bei meinem altem Moped habe ich Probleme mit Zündspule gehabt.
Wen sie warm war, dann hat sie schwache und unregelmäßig, oder keinen funken.
Bei meinem altem Moped habe ich Probleme mit Zündspule gehabt.
Wen sie warm war, dann hat sie schwache und unregelmäßig, oder keinen funken.
- horst
#17 Re: Motor ruckelt nach 20 km
@ Daelimo
Hallo Ute Hier sind die Infos Schwimmerstand und Schwimmerventil
AEO-1611739A-000
Bezeichnung: Nadelventil Art.-nr und Preis von Dataparts
Preis: 17,54 Euro
Gruß Horst
Hallo Ute Hier sind die Infos Schwimmerstand und Schwimmerventil
AEO-1611739A-000
Bezeichnung: Nadelventil Art.-nr und Preis von Dataparts
Preis: 17,54 Euro
Gruß Horst
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- wotan 33
#18 Re: Motor ruckelt nach 20 km
hallo
ich würde eher mal in richtung zündkerze und zündspule prüfen wenn ich das jetzt richtig verstanden hab ,das der anlasser noch dreht aber sie nicht mehr anspringt wenn sie heiss ist fang am besten mit der kerze an
Gruss Tino
ich würde eher mal in richtung zündkerze und zündspule prüfen wenn ich das jetzt richtig verstanden hab ,das der anlasser noch dreht aber sie nicht mehr anspringt wenn sie heiss ist fang am besten mit der kerze an
Gruss Tino
- horst
#19 Re: Motor ruckelt nach 20 km
Das ist alles schon erneuert,
Horst
Horst
19 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste