rasseln beim beschleunigen
14 Beiträge
• Seite 1 von 1
- MSHal
#1 rasseln beim beschleunigen
Hallo zusammen. Seit einiger Zeit tritt bei meiner Freewing S 2 FI 125 ein hörbares Rasseln beim beschleunigen auf. Ab etwa 50 km/h rasselt es sobald ich Gas gebe.Ab 80km/h verschwindet es wieder. Fahre ich mit Sozius wird das rasseln lauter. Die Freewing hat 6200 km runter und ist 2 1/2 Jahre alt. Ich habe aber keinen Leistungsverlust. Ich kann leider auch nicht feststellen wo das Geräusch wirklich herkommt.Einzig der Spritverbrauch ist etwas zu hoch und liegt bei 4,7 Litern auf 100km.Weiß jemand von euch bescheid oder kennt das Problem? Ich tippe ja auf Steuerkette aber mein Händler bei dem ich noch Garantie habe meint das ein Roller immer etwas rasselt.
- gklanten
- Beiträge: 540
- Bilder: 99
- Registriert: 25. Jan 2009
- Wohnort: Krefeld
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Peug.Satelis 400 / BMW R80RT
- Baujahr: 2011 / 1985
- Postleitzahl: 47809
- Land: Deutschland
#2 Re: rasseln beim beschleunigen
4,7 Liter sind mindestens 1 -1,5 Liter zu viel für eine Fi.
Das Rasseln könnte von der Vario kommen. Eventuell sind deine Variorollen schon eckig.
Das Rasseln könnte von der Vario kommen. Eventuell sind deine Variorollen schon eckig.
- MSHal
#3 Re: rasseln beim beschleunigen
ok danke für Deine Antwort. Den hohen Spritverbrauch könnte ich mir erklären durch schlechtes Einfahren von der Erstbesitzerin. Vario klingt für mich gefährlich und kostspielig. Werde mal meinen Händler drauf hinweisen.Schlieslich fahre ich den Roller erst seit ein paar Tagen und habe ja noch ein halbes Jahr volle Garantie. Könnte den so ein rasseln von der Steuerkette kommen? Was kostet der Wechsel der Variorollen so im allgemeinen?
Danke im voraus für eure Antworten.
Danke im voraus für eure Antworten.
- Gerwolf
#4 Re: rasseln beim beschleunigen
Wenn du noch volle Garantie hast, dann fahr gleich zum Händler und mach selbst nichts, denn sonst verlierst jeden Garantieanspruch
- gklanten
- Beiträge: 540
- Bilder: 99
- Registriert: 25. Jan 2009
- Wohnort: Krefeld
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Peug.Satelis 400 / BMW R80RT
- Baujahr: 2011 / 1985
- Postleitzahl: 47809
- Land: Deutschland
#5 Re: rasseln beim beschleunigen
Servus,
ich glaube nicht das das Rasseln von der Steuerkette kommt.
Wenn´s so wäre, würde es immer Geräusche machen, nicht nur beim Beschleunigen oder gegebenenfalls Verzögern.
Die Variomatik arbeitet nur bei Beschleunigung, bzw. Verzögerung. Dann wird die Übersetzung geändert. Wenn die einmal bis zum Anschlag ausgeregelt hat sollte das Geräusch weg sein (So hab ich das jedenfalls aus deiner Beschreibung herausgelesen).
Die Rollen und der Rest der Vario zählen als Verschleißteil, und der Händler wird nach über 6000 km und 2.5 Jahren darauf keine Garantie/Gewährleistung mehr geben.
Kosten für Rollentausch,.....tja, die Rollen gibt´s in verschiedenen Ausführungen, mit verschiedenen Preisen. Händler haben in D auch nicht überall den gleichen Stundensatz.
Ich denke mir das so ein Wechsel (wenn wirklich nur die Rollen verschlissen sind) ca. 20-30 Minuten dauert.
Frag mal deinen ;D was der so nimmt für Rollen und Montage.
ich glaube nicht das das Rasseln von der Steuerkette kommt.
Wenn´s so wäre, würde es immer Geräusche machen, nicht nur beim Beschleunigen oder gegebenenfalls Verzögern.
Die Variomatik arbeitet nur bei Beschleunigung, bzw. Verzögerung. Dann wird die Übersetzung geändert. Wenn die einmal bis zum Anschlag ausgeregelt hat sollte das Geräusch weg sein (So hab ich das jedenfalls aus deiner Beschreibung herausgelesen).
Die Rollen und der Rest der Vario zählen als Verschleißteil, und der Händler wird nach über 6000 km und 2.5 Jahren darauf keine Garantie/Gewährleistung mehr geben.
Kosten für Rollentausch,.....tja, die Rollen gibt´s in verschiedenen Ausführungen, mit verschiedenen Preisen. Händler haben in D auch nicht überall den gleichen Stundensatz.
Ich denke mir das so ein Wechsel (wenn wirklich nur die Rollen verschlissen sind) ca. 20-30 Minuten dauert.
Frag mal deinen ;D was der so nimmt für Rollen und Montage.
- MSHal
#6 Re: rasseln beim beschleunigen
So mein Roller den ich nun seit gut drei Wochen fahre ist nun in der Werkstatt.Ist mir heute dreimal während der Fahrt einfach ausgegangen.Direkt beim Gasgeben. Naja, die Leute in der Werkstatt tippen wohl auf Benzinpumpe.Das rasseln wollen sie sich gleich mit anschauen.Es können aber eigentlich auch nur die Variorollen sein.Und das bei etwas über 600km. Hoffentlich habe ich keinen Mist gekauft.Ansonsten machte der Roller ja wirklich einen guten Eindruck auch bei der langen Probefahrt.Vielleicht sollte man sowas wirklich nicht gebraucht kaufen.Aber ich dachte beim Fachhändler macht man nichts verkehrt.Naja mal sehen was draus wird.
- Martin Weil
#7 Re: rasseln beim beschleunigen
Hallo MShal,
da werden sich jetzt schon einige hier den Hintern wundsitzen
und ganz bestimmt mal auf deinen Bericht lauern,
was, warum, weshalb !
Hat dein Maschinchen wirklich erst 600 km. drauf ? ? ?
Mit freundlichen Grüßen aus
.
da werden sich jetzt schon einige hier den Hintern wundsitzen
und ganz bestimmt mal auf deinen Bericht lauern,
was, warum, weshalb !
Hat dein Maschinchen wirklich erst 600 km. drauf ? ? ?
Mit freundlichen Grüßen aus


- MSHal
#8 Re: rasseln beim beschleunigen
Na ich werde auf jeden Fall berichten. Nein 600 km ist ein Tippppppfehler :o) Es sind natürlich etwas über 6000 km.
Ab normal ist das trotzdem nicht. Ich schreibe wieder etwas sobald ich mehr weiß.
Ab normal ist das trotzdem nicht. Ich schreibe wieder etwas sobald ich mehr weiß.
- MSHal
#9 Re: rasseln beim beschleunigen
Sooooo. Nun habe ich meinen S2 Fi seit einigen Tagen wieder. Er hat nun eine neue Benzinpumpe die mir auf Garantie gewechselt wurde. Sehr schön. Bis jetzt hat sich mein Roller auch ganz brav an seine übliche Funktionsweise gehalten.Geht nicht mehr einfach so aus. Der nette Mechaniker meinte das es mit Sicherheit die Benzinpumpe war.Er hätte es wohl schon beim ausbauen gesehen. Welch eine Gabe sowas einfach so sehen zu können. Naja ich will ja seine fachliche Eignung nicht in Abrede stellen.Oder doch? Das rasseln ist nämlich leider immer noch da. Nach seiner Aussage liegt es aber mit Sicherheit nicht an der Variomatik.Er hat alles nochmal auseinander genommen und gereinigt und konnte keinen Fehler finden.Ok die Erklärung dafür lasse ich gelten.Denn wenn die Rollen soweit runter wären das sie rasseln, dann müsste der Schaltvorgang deutlich zu spüren sein.Also nicht mehr so schön stufenlos sondern eben starkes Ruckeln beim beschleunigen. Nein das hat mein Roller tatsächlich nicht. Aber, so meinte der Mechaniker, der hintere linke Stoßdämpfer hätte wohl an der Abdeckung des Luftfilters gescheuert. HaaaaHaaaa nie so heftig gelacht. Ende vom Lied. Am Montag wieder Vorstellung in der Werkstatt.Bitte einmal das rasseln lokalisieren und beseitigen.Ansonsten bin ich aber immer noch begeistert von diesem Roller. Jedoch trübt dieses Geräusch ein bissel mein Vertrauen in die Technik oder in die Werkstatt.Mal sehen wie es weitergeht. :roll:
- Martin Weil
#10 Re: rasseln beim beschleunigen
Hallo MSHal,
anscheinend ist das Vertrauen in deinen Mechaniker nicht besonder groß.
Ist dieser Mensch mit deiner Freewing auch mal ne längere Strecke probegefahren ?
und konnte er ebenfalls dieses Rasseln hören ?
Du schreibst ja selbst das dieses Geräusch mit Sozius sogar lauter wird !
Ich denke nicht das es eine Antriebssache ist, eher kommt es von der Karosse, einem Anbauteil oder noch evtl. vom Auspuff.
Zum Einkreisen wäre es schon gut zu wissen aus welcher Richtung dieses Geräusch kommt.
Selbst eine lose Schraubverbindung kommt in Frage da ja vom Motor Vibrationen auf die Karosse übertragen werden.
Sieht so aus das dein Problem über eine Ferndiagnose nur schwer zu beheben sein wird.
Mit freundlichen Grüßen aus
.
anscheinend ist das Vertrauen in deinen Mechaniker nicht besonder groß.
Ist dieser Mensch mit deiner Freewing auch mal ne längere Strecke probegefahren ?
und konnte er ebenfalls dieses Rasseln hören ?
Du schreibst ja selbst das dieses Geräusch mit Sozius sogar lauter wird !
Ich denke nicht das es eine Antriebssache ist, eher kommt es von der Karosse, einem Anbauteil oder noch evtl. vom Auspuff.
Zum Einkreisen wäre es schon gut zu wissen aus welcher Richtung dieses Geräusch kommt.
Selbst eine lose Schraubverbindung kommt in Frage da ja vom Motor Vibrationen auf die Karosse übertragen werden.
Sieht so aus das dein Problem über eine Ferndiagnose nur schwer zu beheben sein wird.
Mit freundlichen Grüßen aus


- MSHal
#11 Re: rasseln beim beschleunigen
Hallo mal wieder. Jetzt wird es interessant.Denn das rasseln ist weg.Und das kam so.Als die Mechaniker den Roller auf diesen komischen Rollen beschleunigten (also wo das Hinterrad auf irgendwelchen Rollen dreht) war kein rasseln zu hören. Ich war selbst dabei. Der Mechaniker stand breitbeinig über dem Roller und hat nur Gas gegeben ohne darauf zu sitzen. Wie gesagt ohne rasseln. Dann hat er sich drauf gesetzt und das gleiche wieder gemacht und schon rasselt der Roller fröhlich vor sich hin. Es kommt irgendwo von vorne hinter der Scheinwerferverkleidung. Also alles abgebaut, irgendwelche Kabel und Leitungen fest fixiert mit Kabelbinder, ohne Verkleidung und ohne Scheinwerfer!!! beschleunigt,rasseln weg.Auch wenn ein Mechaniker drauf sitzt.Alles zusammen gebaut und ab auf den Heimweg. 100 Meter gefahren, rasseln wieder da. Zurück zur Werkstatt.Mechaniker entnervt und ratlos. Aber er hört auch das rasseln was wirklich richtig laut und nervig ist. Das gleiche Spiel von vorne. Kein Fehler zu finden. Ganz zufällig merkt der Mechaniker beim zusammenbauen, das im Scheinwerfer etwas rasselt. Die komischen Blechschirmchen die auf den Halogenlampen sitzen (ich hoffe ihr wisst was ich meine) sind die Fehlerquelle.Zumindest bei meinem Roller. Aber irrerweise eben auch nur wenn jemand auf dem Roller draufsitzt. Weil die Schirmchen sehr locker sind hat der Mechaniker ein bissel herumgebogen und schon ist das rasseln weg.Ja es ist weg. Endlich. Strich drunter.Ist schon ein feiner Roller der freewing. Bin sehr zufrieden nun endlich.
- Martin Weil
#12 Re: rasseln beim beschleunigen
Saublöd gelaufen !
wer soll da per Ferndiagnose drauf kommen ? wohl keiner !
dann mal gute Fahrt !
Mit freundlichen Grüßen aus
.
wer soll da per Ferndiagnose drauf kommen ? wohl keiner !
dann mal gute Fahrt !
Mit freundlichen Grüßen aus


- puma-nrw
#13 Re: rasseln beim beschleunigen
Sowas kann man auch nur finden, wenn man selber danach sucht. Nur mit der beschreibung im Forum hätte das nie geklappt.
- MSHal
#14 Re: rasseln beim beschleunigen
Nee mit Sicherheit nicht.Wer denkt denn auch an sowas.Aber ich danke trotzdem all jenen die mir geantwortet haben. Gute Fahrt euch allen durch den hoffentlich goldenen Herbst.Danach steige ich ja wieder bis zum Frühling aufs Auto um. Lasst es euch gut gehen.
14 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste