Otello ruckelt bei 80 Km/h
11 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Steigerwalddriver
#1 Otello ruckelt bei 80 Km/h
Hallo, seit gestern hat mein Otello eine Mucke. Beim Hochbeschleunigen und wenn er ziehen muss ruckelt er bei 80 Km/h etwas und nach ein paar Sekunden zieht er dann weiter hoch und bringt auch volle Leistung und Höchstgeschwindigkeit. Man könnte es ein wenig vergleichen als wenn bei einer 50 ziger die CDI abregelt. Das Problem war gestern noch ab und zu, heute bei jedem hoch beschleunigen. Ich habe den Vergaser gereinigt, kein Befund, kein Dreck drin und Abhilfe hat es nicht geschaffen. Wartungsdienst wurde erst ausgeführt, neue Zündkerze, Karaftstofffilter, Ventilspiel ist in Ordnung. Probehalber andere Zündkerze probiert, daran liegt es nicht. Mein Verdacht: Die CDI vielleicht oder der Stator ? Zusatzbemerkung: Selten ist der warme Motor nach einem kurzen Stop mit eingeschalteten Licht nicht gleich angesprungen. Licht ausgeschaltet, er sprang sofort an. Das hat er aber die letzte Zeit nicht mehr gemacht. Ich glaube ich habe jetzt alles. Hatte das Problem schon einmal einer an seinem Otello ? Und was ist eure Vermutung ? Grüß aus dem verregneten Steigerwald, 23 Liter m² heute gegossen und das beim werkeln im freien, musste laufend warten bis es aufhört, hat die Arbeiten verzögert.
- horst
#2 Re: Otello ruckelt bei 80 Km/h
wird wohl wie du schon vermutest die CDI die Grätsche machen.
Horst
Horst
- puma-nrw
#3 Re: Otello ruckelt bei 80 Km/h
Hast du deine Vario mal Überprüft? Wenn die Rollen verschlissen sind oder die führungen verschmutzt, dann kann es sein das die Vario mal kurz hängen bleibt und dann erst weiter zu geht
- Steigerwalddriver
#4 Re: Otello ruckelt bei 80 Km/h
puma-nrw, habe den Antriebsriemen erst erneuert, alles schön gereinigt und so weit erforderlich gefettet, auch die Rollen gemessen, liegen in der Toleranzgrenze. Man hat auch nicht den Eindruck das es vom Antrieb her kommt.
-- Automatische Zusammenführung - Fr 19. Aug 2011, 18:27 --
Sehr wahrscheinlich Horst, habe schon einmal geschaut, bei Dataparts 200 Euro für die nach dem Baujahr Euro 2 CDI. Da haut es doch einen um. Da muss ich mich anderswo umsehen. Ungedrosselte Motorenkiller für 50 ziger gibt es schon für 20 Euro, das wäre doch was, habe auch welche für 60 Euro für den Otello gesehen. Da muss ich noch nachrecherchieren ob das was taugt. Hat von euch jemand Erfahrung mit günstigen CDI,s ? Das blöde ist das man kein Teil nur zum probieren hat.
-- Automatische Zusammenführung - Fr 19. Aug 2011, 18:27 --
Sehr wahrscheinlich Horst, habe schon einmal geschaut, bei Dataparts 200 Euro für die nach dem Baujahr Euro 2 CDI. Da haut es doch einen um. Da muss ich mich anderswo umsehen. Ungedrosselte Motorenkiller für 50 ziger gibt es schon für 20 Euro, das wäre doch was, habe auch welche für 60 Euro für den Otello gesehen. Da muss ich noch nachrecherchieren ob das was taugt. Hat von euch jemand Erfahrung mit günstigen CDI,s ? Das blöde ist das man kein Teil nur zum probieren hat.
- horst
#5 Re: Otello ruckelt bei 80 Km/h
bestell dir von gy6motors mal die normale kostet mit versand ca 20 Euro, hab nur die Bestellnummer nicht hier, könnte sein das die genauso funktioniert wie die für Euronorm, wenn nicht wirst du die immer wieder los, passt bei der VC,VS.VT und den älteren otellos
Horst
Horst
- Steigerwalddriver
#6 Re: Otello ruckelt bei 80 Km/h
Klasse Horst, mache ich, wegen 20 Euro selbst wenn es nicht klappt ist es den Versuch wert. Danke für den Tip.
-- Automatische Zusammenführung - Fr 19. Aug 2011, 20:28 --
Horst, habe schon bestellt. Die haben wie ich gesehen habe sogar ganze Motoren. Das muss ich mir bei Gelegenheit einmal genauer ansehen. Dann sehen wir einmal weiter. Wenn der Otello jetzt 150 läuft bist Du schuld.
-- Automatische Zusammenführung - Fr 19. Aug 2011, 20:28 --
Horst, habe schon bestellt. Die haben wie ich gesehen habe sogar ganze Motoren. Das muss ich mir bei Gelegenheit einmal genauer ansehen. Dann sehen wir einmal weiter. Wenn der Otello jetzt 150 läuft bist Du schuld.
- Martin Weil
#7 Re: Otello ruckelt bei 80 Km/h
Hallo Manfred
du armer alter Leidgeplagter hast ja die Vario überholt,
dann liegt evtl. der Fehler schon an der CDI !
Die kostet so ca. 15 Euro, haste sicher übrig !
Hier kannst du sofort rüberspringen und bestellen:
(für URL bitte einloggen)
Mit freundlichen Grüßen aus
.
du armer alter Leidgeplagter hast ja die Vario überholt,
dann liegt evtl. der Fehler schon an der CDI !

Die kostet so ca. 15 Euro, haste sicher übrig !
Hier kannst du sofort rüberspringen und bestellen:
(für URL bitte einloggen)
Mit freundlichen Grüßen aus


- Steigerwalddriver
#8 Re: Otello ruckelt bei 80 Km/h
Armer, ist noch untertrieben. Sehr armer müsste es heißen wo jetzt mein Ersatzroller auch noch schlapp gemacht hat. Um bei den Fakten zu bleiben, der Motor springt anstandslos an, geht im fast kalten Zustand normal, nach so ca 5 Minuten aber dann ist beim Hochbeschleunigen der Fehler da, bei 80 Km/h eine Art Zündunterbrechung, oder Abregelung, ausgerechnet da wo man z. B. bei einem Überholvorgang Leistung brauchen würde. Also warten wir geduldig bis die Ersatzteile eintreffen und bauen sie ruck zuck ein. Mit der Hoffnung den Fehler richtig geortet zu haben.
- Steigerwalddriver
#9 Re: Otello ruckelt bei 80 Km/h
Hallo, ein Fall noch vom 19. August ist heute erfolgreich abgeschlossen worden. Und nur für den Fall das es jemanden überhaupt noch interressiert will ich ihn hier auch abschließen. Bei meinem Otello hat sich das in die Länge gezogen weil immer wieder das eine oder andere Teil bestellt wurde mit Lieferzeit. Irgendwann hatte man es gar nicht mehr so eilig, weil man befürchtet hat, es klappt ja wieder nicht. Bei mir war die Benzinpumpe schuld. Und das WHB. Da steht ein Dreiwegeventil anschließen, in 10 Sekunden müssen 28 ccm gefördert werden. Ja die laufen bei schlechten Ventilen von der Pumpe, sogar noch mehr. Bei Unterdruckpumpen sind Schwimmerventile verbaut die für diese Pumpendrücke konstruiert sind. Also Benzinmenge da, Ventil macht nicht auf. Motor ruckelt. So gesehen ist ein WHB nicht immer von Vorteil, es kann sich als Nachteil herausstellen zumal wie ich auch herausgefunden habe das Daelim alles mögliche verbaut hat was sie gerade in ihren Lagerhallen hatten. Die "Stammbesatzung" hat sich auch alle Mühe gegeben zu helfen wofür ich dankbar bin. Deshalb wenn jemand beim Otello die Unterdruckbenzinpumpe testen will, Helmfach ausbauen, in Fahrtrichtung links sitzt die Pumpe. Oben ist der Schlauch zum Vergaser, bei laufenden Motor diesen Schlauch abziehen, es muss ein pulsierender Benzinstrahl heraus kommen der wenn man den Anschluss zuhält ein wenig Druck hat. Wenn bei Motorstillstand Benzin aus diesem Anschluss fließt sind die Pupenventile auch nicht mehr in Ordnung. Die Pumpe zerlegen bringt gar nichts, es sei denn man häte einen Überholsatz. Bei Dataparts kostet eine neue Pumpe 64 Euro. Es gibt bei Mikuni Universal- Unterdruckpumpen die laut Beschreibung die originale Pumpe ersetzen sollen für 25 Euro, ich habe schon welche bei E-Bay günstiger gesehen. Einen schönen Gruß an alle Forenmitglieder, euer Steigerwalddriver.
- Martin Weil
#10 Re: Otello ruckelt bei 80 Km/h
<<<<<<<<<<<<<<< 
Na prima Steigerwalddriver !
da wird immer mal wieder rumgemeckert das die Rückmeldungen nicht zustande kommen
und Du legst den hin als ob es ne 2 Sekunden Sache wäre,
prima da kann man jetzt ja wieder etwas daraus lernen !
Mit freundlichen Grüßen aus
.

Na prima Steigerwalddriver !
da wird immer mal wieder rumgemeckert das die Rückmeldungen nicht zustande kommen
und Du legst den hin als ob es ne 2 Sekunden Sache wäre,
prima da kann man jetzt ja wieder etwas daraus lernen !
Mit freundlichen Grüßen aus


- Steigerwalddriver
#11 Re: Otello ruckelt bei 80 Km/h
Hallo Martin, schön wieder einmal etwas von dir zu hören. Lassen wir doch einmal den ganzen Trabbel beiseite. Ich wollte wirklich nur diese Sache abschließen,aus dem einfachen Grund, sie ist heute abgeschlossen worden. Fehler gefunden und abgestellt. Und die anderen Sachen mussten auch einmal wenigstens angesprochen werden, wenigstens einmal darüber nachdenken und nachtragend ist hier auch, hoffe ich, niemand. Schönen Gruß nach Schönbuch.
11 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste