Auspuff
15 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Ravinggirl
- Beiträge: 10
- Bilder: 12
- Registriert: 11. Aug 2011
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar VL125 Classic
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 45892
- Land: Deutschland
#1
Auspuff
Hallo,
bin neu hier und habe mal eine Frage. Der TÜV hat leider bemängelt, dass der Auspuff zu laut wäre, weil die Reduzier-Einsätze hinten fehlen :? . Kann mir jemand sagen, wo ich diese bekommen kan, oder hat jemand von Euch noch einen gebrauchten Auspuff liegen? der Krümmer ist ohnehin so ziemlich am Ende :oops: .
Liebe Grüße
Ravinggirl
bin neu hier und habe mal eine Frage. Der TÜV hat leider bemängelt, dass der Auspuff zu laut wäre, weil die Reduzier-Einsätze hinten fehlen :? . Kann mir jemand sagen, wo ich diese bekommen kan, oder hat jemand von Euch noch einen gebrauchten Auspuff liegen? der Krümmer ist ohnehin so ziemlich am Ende :oops: .
Liebe Grüße
Ravinggirl
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Ravinggirl
- Beiträge: 10
- Bilder: 12
- Registriert: 11. Aug 2011
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar VL125 Classic
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 45892
- Land: Deutschland
#2 Re: Auspuff
Hat denn niemand noch einen originalen Auspuff herumliegen :( ?
- horst
#3 Re: Auspuff
Vermutlich nicht, das ist bei Daelim teure Mangelware, aber schau mal hier im Forum unter Kleinanzeigen
Horst
Horst
- Gerwolf
- Waldläufer
#5 Re: Auspuff
Hat der auch Gebrauchtteile, denn das sucht Sie ja. Für fast 700,- Euro kann ich mir eine gebrauchte mit besserem Auspuff holen.
- New Liberty
- Beiträge: 198
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: Rodgau - Hainhausen
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VC 125 Advance
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 63110
- Land: Deutschland
#6 Re: Auspuff
Schaumal in ebay für "Choppersound" und dein modell name. Die sind in der lautstarke justiebar - ich habe kein prob mit mein VC in die leise stellung.
- Ravinggirl
- Beiträge: 10
- Bilder: 12
- Registriert: 11. Aug 2011
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar VL125 Classic
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 45892
- Land: Deutschland
#7 Re: Auspuff
Danke euch allen schonmal für die Tipps :-). Choppersound hatte ich mir auch schon angesehen, aber die bieten für die VL ja nur einen Umbau der originalen Anlage an und das nicht gerade günstig. Bei mir hat der Krümmer seinen Dienst getan und will in Rente ;) , den muß ich dann wohl in der Tat bei Dataparts bestellen. Der Preis geht ja so gerade noch. Aber vielleicht finde ich ja auch einen netten Schweißer, der soetwas aus Edelstahlrohr bauen kann. Dann wäre ein für alle mal Ruhe in Sachen Rost ;D.
- harry1st
- Beiträge: 35
- Bilder: 0
- Registriert: 17. Nov 2009
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VL
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 95326
- Land: Deutschland
#8 Re: Auspuff
Hallo,
versuch mal bei eBay (unter suchen 250870988719) Da kommst auf eine Anbieterseite. Der Anbieter hat meines Wissens nach für alle gängigen Mopeds "Reduziersätze" :lol:. Da kannst von "Normale Lautsärke - bis voller Sound" alles mit einem Impus selbst einstellen. Der Reduziersatz :lol: kostet 99 €uronen zzgl. 4,60 €uronen Versandgebühr. Einbau soll recht einfach sein. Schreib ihn am besten mal (eMail) an.
Billiger gehts mit einem "Metallrasch" (Stahlwollereiniger) oder Stahlwolle (Heimwerkerbedarf). Das Teil in die Öffnung des/der Auspuffenden vorsichtig schieben -sodass Du es später (nach TÜV :twisted: ) wieder entfernen kannst ;) Frag mal Horst im Forum, ich glaub der kennt sich damit auch aus.
Ansonsten such Dir einen anderen TÜV! Es gibt auch die DEKRA, oder private Sachverständige die auch HU abnehmen dürfen (kostet auch nicht mehr). Kannst meistens nach Feierabend hinfahren und abnehmen lassen - so zumindest is es bei uns ;D und die sehen das mit der Lautstärke nicht so eng.
Gruß aus Obäfranggn
Harry
versuch mal bei eBay (unter suchen 250870988719) Da kommst auf eine Anbieterseite. Der Anbieter hat meines Wissens nach für alle gängigen Mopeds "Reduziersätze" :lol:. Da kannst von "Normale Lautsärke - bis voller Sound" alles mit einem Impus selbst einstellen. Der Reduziersatz :lol: kostet 99 €uronen zzgl. 4,60 €uronen Versandgebühr. Einbau soll recht einfach sein. Schreib ihn am besten mal (eMail) an.
Billiger gehts mit einem "Metallrasch" (Stahlwollereiniger) oder Stahlwolle (Heimwerkerbedarf). Das Teil in die Öffnung des/der Auspuffenden vorsichtig schieben -sodass Du es später (nach TÜV :twisted: ) wieder entfernen kannst ;) Frag mal Horst im Forum, ich glaub der kennt sich damit auch aus.
Ansonsten such Dir einen anderen TÜV! Es gibt auch die DEKRA, oder private Sachverständige die auch HU abnehmen dürfen (kostet auch nicht mehr). Kannst meistens nach Feierabend hinfahren und abnehmen lassen - so zumindest is es bei uns ;D und die sehen das mit der Lautstärke nicht so eng.
Gruß aus Obäfranggn
Harry
- horst
#9 Re: Auspuff
Reduzieren der Lautstärke ist mit Stahlwolle zu erreichen, aber möglichst Grobe, ist sie zu fein, hast du nach erreichen einer höheren Temperatur den Wunderkerzeneffekt , die Wolle fliegt mit schön sprühenden Funken aus deinem Auspuff.
Horst
Horst
- Steigerwalddriver
#10 Re: Auspuff
Hallo, jetzt wo der Horst die Stahlwolle erwähnt, wir haben früher bei den Mopeds zum TÜV diese Pfannenreiniger, Putzrasch oder so ähnlich heißen sie in den Auspuff gesteckt. Die sind stabil und halten einiges aus. Probieren kann man es ja einmal.
- horst
#11 Re: Auspuff
Na Manfred du meinst auch doppelt gemoppelt hält besser
Horst
Horst
- Majorsolid
#12 Re: Auspuff
Ich hatte auch Probleme mit dem Krümmer meiner Roadwin. Der war nach nem Unfall mal "etwas" deformiert. Ich bin an den Kosten fast verzweifelt und hab letztendlich mit Lötbrenner, Hammer und allen möglichen Werkzeugen selbst Hand angelegt.
So ich wollte auf etwas Anderes hinaus: Deine Idee mit dem Schweißer ist nicht schlecht. Ich kenne jetzt nicht die Ausmaße deines Problems, aber kann man da nicht (die Optik mal ignoriert) mit nem Schweißgerät das Nötigste flicken?
Kennst du vielleicht eine Schlosserei, die dir eventuell den kompletten Krümmer aus Edelstahl biegen kann? Teuer wird das in jedem Fall auch, sieht aber besser aus und hält vorraussichtlich "ewig". Ich kann dir keinen Preis nennen, weil ich es damals nicht versucht habe, aber ich schätze 400-500 € musst du rechnen, es sei denn du hast das Nötige Vitamin "B".
So ich wollte auf etwas Anderes hinaus: Deine Idee mit dem Schweißer ist nicht schlecht. Ich kenne jetzt nicht die Ausmaße deines Problems, aber kann man da nicht (die Optik mal ignoriert) mit nem Schweißgerät das Nötigste flicken?
Kennst du vielleicht eine Schlosserei, die dir eventuell den kompletten Krümmer aus Edelstahl biegen kann? Teuer wird das in jedem Fall auch, sieht aber besser aus und hält vorraussichtlich "ewig". Ich kann dir keinen Preis nennen, weil ich es damals nicht versucht habe, aber ich schätze 400-500 € musst du rechnen, es sei denn du hast das Nötige Vitamin "B".
- Steigerwalddriver
#13 Re: Auspuff
So ähnlich Horst oder alternativ. Diese Stahlwolleknäuel haben früher nicht viel gekostet. An der Fünfziger wenn sie den Schalldämpfer ersetzen sollten hat man schon mindesten 3 Stück gebraucht. Endstück abgeschraubt und hinein gestopft. Der ging dann wirklich leiser aber nicht lange, nach dem TÜV kamen sie wieder raus, schwarz und ölig vom Zweitaktgemisch. Das könnte hier wenigstens zur HU klappen. Auf Dauer werden sie die heißen Auspuffgase vom 4 Takter wahrscheinlich nicht überstehen, einfach mal ausprobieren.
- horst
#14 Re: Auspuff
Einsätze gibts bei chopper-Sound, und einen passenden Krümmer für 59 Euro im zubehörhandel (für URL bitte einloggen)
Horst
Horst
- Majorsolid
#15 Re: Auspuff
@Steiger: Ich hatte die bedenken bei den Stahlwolle Dingern auch, aber: Abgastemperatur im ESD sollten nicht heißer als 400°C sein, wenn ich mich nicht täusche. Der Edelstahl aus dem die Stahlwolle besteht, hält aber 1430°C aus, die haste nichtmal direkt am Auslass. Theoretisch unabhängig von der Materialdicke. Ich habs noch nicht ausprobiert, gebe den Dingern aber eine gute Chance.
15 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste