Sekundärluftsystem Ja oder nein
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Hetscho01
- Beiträge: 77
- Registriert: 11. Mai 2008
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: VL Daystar
- Postleitzahl: 29416
- Land: Deutschland
#1 Sekundärluftsystem Ja oder nein
Hallo
Bei meinem letzten Werkstattbesuch hat man mir gesagt das das Sekundärluftrohr und das dazugehörige Material nicht von großen nutzen ist.Deshalb haben sie dieses bei mir ausgebaut.
Kann mir einer sagen ob dieses wirklich so ist?
Wo bekommt man dieses wieder her? Wenn es geht gebraucht?
Gruß Hetscho01
Bei meinem letzten Werkstattbesuch hat man mir gesagt das das Sekundärluftrohr und das dazugehörige Material nicht von großen nutzen ist.Deshalb haben sie dieses bei mir ausgebaut.
Kann mir einer sagen ob dieses wirklich so ist?
Wo bekommt man dieses wieder her? Wenn es geht gebraucht?
Gruß Hetscho01
- puma-nrw
#2 Re: Sekundärluftsystem Ja oder nein
Das muss die Werkstatt kostenlos wieder einbauen. Die dürfen nicht einfach etwas abbauen, wenn du nicht damit einverstanden bist. Auch nicht, wenn es ein eher nutzloses teil sein sollte.
- Bebsi
#3 Re: Sekundärluftsystem Ja oder nein
Das ist zum Erreichen der Euro2 Einstufung unerlässlich.
Ausbau = Keine Euro2 mehr da die aber eingetragen ist .... erlöschen der BE
Und beim Kaltstart ist das System überhaupt nicht nutzlos.
Ausbau = Keine Euro2 mehr da die aber eingetragen ist .... erlöschen der BE
Und beim Kaltstart ist das System überhaupt nicht nutzlos.
- horst
#4 Re: Sekundärluftsystem Ja oder nein
Was hast du denn für eine Werkstatt, lass das auf deren Kosten wieder verbauen, bei Problemen mit Werkstätten hilft dir die Kfz-Innung.
Horst
Horst
- Steigerwalddriver
#5 Re: Sekundärluftsystem Ja oder nein
Hallo Hetscho01 eines verstehe ich jetzt nicht, von alleine kommt die Werkstatt doch nicht darauf das Sekundärsystem jetzt nutzlos zu finden, da muss doch vorab ein Grund dafür gewesen sein. Eine Beanstandung oder so etwas, das hätte aber auch jetzt mit hierher gehört um sich eine Meinung zu bilden. Normalerweise wird kein Fachbetrieb so eine Aussage machen, das wäre so als wenn eine Autowerkstatt einen Katalysator als nutzlos beschreiben würde. Und einfach ausbauen, für mich macht das keinen Sinn, nicht mit dieser Aussage.
- Hetscho01
- Beiträge: 77
- Registriert: 11. Mai 2008
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: VL Daystar
- Postleitzahl: 29416
- Land: Deutschland
#6 Re: Sekundärluftsystem Ja oder nein
Hallo
Er meinte das das dem Motor schadet,weil irgendwelcher Sauerstoff vom Luftfilter an die Auslassventile gelangt.
Somit die Auslassventile heisser werden als ohne dieses Prinzip.
Solche Aussagen kann man doch eigentlich nur machen ,wenn man schon irgend welche Erfahrungen gemacht hat?
Man vertraut ja der Werkstatt,Denkt man....
Gruß Hetscho01
Er meinte das das dem Motor schadet,weil irgendwelcher Sauerstoff vom Luftfilter an die Auslassventile gelangt.
Somit die Auslassventile heisser werden als ohne dieses Prinzip.
Solche Aussagen kann man doch eigentlich nur machen ,wenn man schon irgend welche Erfahrungen gemacht hat?
Man vertraut ja der Werkstatt,Denkt man....
Gruß Hetscho01
- Mühlenbiker
- Beiträge: 933
- Bilder: 69
- Registriert: 20. Aug 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Yamaha Virago XV1100, VC 125
- Baujahr: 1995 und 1996
- Postleitzahl: 16567
- Land: Deutschland
#7 Re: Sekundärluftsystem Ja oder nein
Hallo, dieser Werkstatt solltest Du nie wieder vertrauen. Ohne das System verlierst Du die Betriebserlaubnis.
- Steigerwalddriver
#8 Re: Sekundärluftsystem Ja oder nein
Ok, wenn man als Kunde so etwas zu hören bekommt da will ich jetzt auch nicht weiter nachfragen auch wenn es mich von der technischen Seite her sehr interrressiert. Da kann man sich auch die Bemerkung ersparen das die Werkstatt kompetenter ist als die Ingeneure die das System entwickelt haben. Ich würde es auch so machen wie schon von Vorschreibern erwähnt, diesen Betrieb meiden wenn es geht. Rein Technisch gibt abgemagerte Verbrennung, durch dieses System höherer Temperaturen, auch für die Ventile. Das muss doch konstruktionsbedingt berechnet sein. Wenn dann die Werkstatt umrüstet, dann doch nur auf eine Anordnung vom Hersteller. Da würde ich mich informieren. Weil sonst ist es so wie schon beschrieben, bei Änderungen am Abgassystem würde die Betriebserlaubnis erlöschen.
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste