Wie wie richtig zeigt der Daelim Tacho die Geschwindigkeit.
15 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Steigerwalddriver
#1 Wie wie richtig zeigt der Daelim Tacho die Geschwindigkeit.
Hallo, hier gab es einige Einträge über dieses Thema. Nun meine Erkenntnis, bei uns in Bayern, ob es in anderen Bundesländern auch so ist weiß ich nicht, stehen so verteilt und ab und zu so Tafeln in Ortschaften und zeigen an: Sie fahren: Es gibt eine Geschwindigkeitsangabe. Da hat man schon einmal einen Anhaltspunkt. Man kann ja gerne noch einmal zurück fahren, den Tacho im Auge behalten und ablesen. Punkt zwei wie verhalten sich die Autofahrer. Wenn die Mehrzahl die 50 Km/h in Ortschaften auch hält und nicht überholt auch alles klar. Und zuletzt auf der Landstraße, der Otello z.B. schafft von angegebenen 102 Km/h Höchstgeschwindigkeit bei günstigen Bedingungen die 100 laut Tacho. Wenn da die Autofahrer in der Mehrzahl nicht überholen, dann kommt das auch noch hin. Leicht bergab mit Rückenwind sind es dann gut 110 nach dem Tacho, bei viel Glück 115. Horst hat es schon richtig geschrieben mit dem Navi kann man es genau kontrollieren, beim Fahrradcomputer würde es bei Rollerfelgen Schwierigkeiten geben den Magneten zu befestigen aber da hat er auch voll recht wenn jemand auf Nummer sicher gehen will. Oder einen Kumpel bitten mit dem Auto nachzufahren. Dann weiß man bescheid. Da war auch noch ob ein Otello gedrosselt ist. Wenn er 80 Km/h läuft schon und wenn wie beantwortet die Drossel im Ansaugtrakt ist auch. Bei meinem Otello ist es so wie bei den Autos auch, mit leichter Voreilung, aber nicht viel mit dem Tacho.
- Horny1
- Beiträge: 323
- Registriert: 30. Jun 2008
- Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: Honda Silverwing FJS 600
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 53819
- Land: Deutschland
#2 Re: Wie wie richtig zeigt der Daelim Tacho die Geschwindigke
Hallo,
wenn man eine exakte Geschwingigkeit haben möchte, muß man schon Digital an die Sache rangehen. Der Otellotacho ist mit einem Schwungdämper und Feder ausgestattet. Diese Teile sind Material und Temperaturabhängig. Hinzu kommt noch, daß die Reifen unterschiedliche maße in dem Umfang haben. So hat z.B. mein Sommerreifen zum Winterreifen 5 Zentimeter Differenz, obwohl beide von Heidenau. Ich habe dieses Problem mit einem Fahrradtacho umgangen. Louis bietet ein Klebemagneten an, welcher gut auf die Felge passt. Ein Winkel aus Alu gebogen, der den Empfänger aufnimmt. Abgeglichen habe ich den Tacho nach Umfang und mit Navi bei richtigem Reifendruck. Und die Geschwingigkeitsanzeiger am Straßenrand bestätigen meine richtige Einstellung.
Gruß Horny1
wenn man eine exakte Geschwingigkeit haben möchte, muß man schon Digital an die Sache rangehen. Der Otellotacho ist mit einem Schwungdämper und Feder ausgestattet. Diese Teile sind Material und Temperaturabhängig. Hinzu kommt noch, daß die Reifen unterschiedliche maße in dem Umfang haben. So hat z.B. mein Sommerreifen zum Winterreifen 5 Zentimeter Differenz, obwohl beide von Heidenau. Ich habe dieses Problem mit einem Fahrradtacho umgangen. Louis bietet ein Klebemagneten an, welcher gut auf die Felge passt. Ein Winkel aus Alu gebogen, der den Empfänger aufnimmt. Abgeglichen habe ich den Tacho nach Umfang und mit Navi bei richtigem Reifendruck. Und die Geschwingigkeitsanzeiger am Straßenrand bestätigen meine richtige Einstellung.
Gruß Horny1
- Waldläufer
#3 Re: Wie wie richtig zeigt der Daelim Tacho die Geschwindigke
Das Magnet kann man ganz einfach als Schraube vorne als Ersatz von der Bremsscheibe nehmen. Den Nehmer macht man dann mittels eines Winckels an der Achsschraube fest. Wer hinten eine Scheibenbremse hat kann es auch da machen und den Magnet am Rad festkleben. Möglichkeiten gibt es genug am Otello. Wer ganz genau gehen will, lässt den Tacho eichen.
- Steigerwalddriver
#4 Re: Wie wie richtig zeigt der Daelim Tacho die Geschwindigke
Ok, bin überzeugt von euren Argumenten. Und Ihr habt ja Recht. Nur, so genau will ich es gar nicht wissen. Ich weiß der Tachho zeigt normal und ich kann mich darauf verlassen und so Geschwindigkeitsbegrenzungen einhalten. Laut StVO. Als Radfahrer stelle ich meinen Fahradcomputer auch ein. Mit Kreidestrich auf den Reifen, eine Umdrehung, mit dem Maßband nachgemessen, die Milimeter eingegeben. Dann stimmt es wirklich ganz genau. Und stimmen muss mein Tacho, man will ja keine Strafen zahlen oder Punkte. Abgesehen davon, bei 125 ccm fehlt da einem irgndwie auch die Power. Und wenn schon..
-- Automatische Zusammenführung - Mi 3. Aug 2011, 21:17 --
Ich muss mich revidieren, so genau will ich es nicht wissen, stimmt nicht. Es interressiert mich schon sehr. Sorry.
-- Automatische Zusammenführung - Mi 3. Aug 2011, 21:17 --
Ich muss mich revidieren, so genau will ich es nicht wissen, stimmt nicht. Es interressiert mich schon sehr. Sorry.
- Martin Weil
#5 Re: Wie wie richtig zeigt der Daelim Tacho die Geschwindigke
Ich muss mich revidieren, so genau will ich es nicht wissen, stimmt nicht. Es interressiert mich schon sehr. Sorry.
Steigerwalddriver,
dürfte doch kein größeres Problem sein !
Geht ganz einfach, musst nur am besten drauf achten das dein Tacho genau 100 anzeigt !
und so fährst du mal in der Stadt über eine Kreuzung !
Für die Auswertung deiner Geschwindigkeitskontrolle musst du dann noch ca. 6 Wochen warten,
bekommst die Bestätigung dann kostenlos ins Haus geschickt und nun kannst du den Unterschied genau ermitteln !
Mit nem NAVI gehts natürlich auch, aber das ist auch nicht viel billiger !
Mit freundlichen Grüßen aus


- Steigerwalddriver
#6 Re: Wie wie richtig zeigt der Daelim Tacho die Geschwindigke
Martin, wenn Du diese Tachoeichung bezahlst und mich 4 Wochen chauvierst mache ich es auch noch...Bin letztens auf der A 3 gefahren zwischen Geiselwind und Höchstadt Nord. Normalerweise meide ich ja mit dem Otello die Autobahnen, wollte es einmal wissen. Mit den LKW hält man gut mit, am besten man fährt hinter einem her, bei mir zeigte der Tacho meisten 90 Km/h an, die meisten LKW sind ja bei 85 Km elektronisch abgeregelt. Da plagt sich der Motor nicht so, ihn dauernd vollgas zu drehen täte mir selbst weh. Überholen klappt auch, ohne Gegenwind macht der Otello auf der Ebene gute 100 nach Tacho. Mein Fazit, die Voreilung vom Otello Tacho bewegt sich in etwa in dem Bereich wie bei den PKW, die Höchstgeschwindigkeit von 102 Km/h wird echt nur unter günstigen Bedingungen erreicht, kein Gegenwind und mindestens eben, besser leicht bergab, da werden dann laut Tacho 110 oder 115 Km/h angezeigt, höher bin ich noch nicht gekommen, das ohnehin nur kurzzeitig. Es sind halt doch nur 125 ccm, das ist kein 400 ccm Honda Roller oder Peugeot. Die haben schon etliches mehr auf dem Kasten. Es reicht aber auch so.
- hstruenck
- Beiträge: 22
- Registriert: 13. Jul 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: ns 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 47239
- Land: Deutschland
#7 Re: Wie wie richtig zeigt der Daelim Tacho die Geschwindigke
Hast Du kein Navi zur Hand? Dann mach's mal irgendwie am Lenker fest und schau mal bei verschiedenen Anzeigegeschwindigkeiten des Tachos (konstante Geschwindigkeit halten) auf die Navi-Geschwindigleitsanzeige. Bei mir ist Tacho 50 echt 43, Tacho 60 echt 52, Tacho 90 echt 80.
Du kannst auch eine kilometrierte Strecke durchfahren. Bei konstant 60 km/h brauchst DU 60 Sekunden für einen Kilometer. Hast Du z.B. 63 Sekunden bei Anzeige 60 gebraucht, bedeutet das eine Abweichung von 5%, d.h. Deine echte Geschwindigkeit war 60 -5% = 57 km/h. Alles klar?
Gruß H.
Du kannst auch eine kilometrierte Strecke durchfahren. Bei konstant 60 km/h brauchst DU 60 Sekunden für einen Kilometer. Hast Du z.B. 63 Sekunden bei Anzeige 60 gebraucht, bedeutet das eine Abweichung von 5%, d.h. Deine echte Geschwindigkeit war 60 -5% = 57 km/h. Alles klar?
Gruß H.
- abby_nrw
#8 Re: Wie wie richtig zeigt der Daelim Tacho die Geschwindigke
Ähm... wo ist denn nun genau die Frage. Du schreibst das Horst dir schon in einem anderen Beitrag die Antwort gegeben hat und Horst hat immer recht. Ich meine wieso stellt man eine Frage im Forum wenn man vorab schon die Antworten bekommen hat? Also die Messung mit dem Navi ist recht genau und mit Abstand die unkomplizierteste.
Gruß Jürgen
Gruß Jürgen
- Mühlenbiker
- Beiträge: 933
- Bilder: 69
- Registriert: 20. Aug 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Yamaha Virago XV1100, VC 125
- Baujahr: 1995 und 1996
- Postleitzahl: 16567
- Land: Deutschland
#9 Re: Wie wie richtig zeigt der Daelim Tacho die Geschwindigke
Such Dir einfach eine Stelle, wo die Rennleitung steht, oder ein Starenkasten. Fahre dort etwas schneller vorbei. Vergleiche dann die gefahrene Geschwindigkeit einfach mit dem Brief, den Du dann bekommst. Das ist ziemlich genau. :lol:
- walter54
- Beiträge: 493
- Bilder: 7
- Registriert: 11. Dez 2010
- Wohnort: 41836 Hückelhoven
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daystar vl 125,VT 125F
- Baujahr: 2006,2000
- Postleitzahl: 41836
- Land: Deutschland
#10 Re: Wie wie richtig zeigt der Daelim Tacho die Geschwindigke
hallo Uli,
nicht ganz richtig,die ziehen auch noch die Toleranz ab.
das ist unterschiedlich.
gruß walter54 :lol:
nicht ganz richtig,die ziehen auch noch die Toleranz ab.
das ist unterschiedlich.
gruß walter54 :lol:
- abby_nrw
#11 Re: Wie wie richtig zeigt der Daelim Tacho die Geschwindigke
Ach Walter, als Orientierungshilfe reicht das, jedenfalls weiß man dann das man zu schnell war
- horst
#12 Re: Wie wie richtig zeigt der Daelim Tacho die Geschwindigke
Das werd ich auch mal machen, dann hab ich es schrifftlich von offizieller Stelle wie schnell meine Kiste ist :lol:
Horst
Horst
- puma-nrw
#13 Re: Wie wie richtig zeigt der Daelim Tacho die Geschwindigke
Horst, dann must du aber schon ohne Helm fahren. Ich habe das letztes Jahr auch mal gemacht und hatte meinen Helm mit dem dunklen Visir auf. Auf den bescheid warte ich heute noch. Dabei hat es in der Ortschaft wo 50kmh erlaubt sind und ich ca 90kmh drauf hatte doch so schön geblitzt. ;D
- Martin Weil
#14 Re: Wie wie richtig zeigt der Daelim Tacho die Geschwindigke
Hallo Franz,
das war sicher der Petrus !
aber leider hat der nicht richtig getroffen !
Mit freundlichen Grüßen aus
.
das war sicher der Petrus !
aber leider hat der nicht richtig getroffen !

Mit freundlichen Grüßen aus


- puma-nrw
#15 Re: Wie wie richtig zeigt der Daelim Tacho die Geschwindigke
Martin, für deine Freschheiten sollte dich der Blitz beim Sch..... treffen. :lol: :lol: :lol:
15 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste