Zündkerze & Rück-/Bremsleuchte
13 Beiträge
• Seite 1 von 1
- TobzenVT125
- Beiträge: 59
- Bilder: 1
- Registriert: 19. Jun 2011
- Wohnort: Giessen
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VT 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 35390
- Land: Deutschland
#1 Zündkerze & Rück-/Bremsleuchte
Hallo Ihr lieben Daelimer,
am Sonntag fuhr ich auf dem Rückweg von einem Open Air im strömenden Regen. Nach ca. 1-2 KM hatte ich arge Zündaussetzer, als ob kein Gas mehr ankommen oder die Kerze nicht mehr zünden wollte. Ich habe mir gedacht, dass der Kerzenstecker vielleicht zu viel Feuchtigkeit gezogen hat und ließ die VT dann in Ruhe trocknen. Gestern lief sie dann wieder ohne Probleme. Kennt Ihr diese Problematik bei Euren Maschinen?
Noch eine Überaschung erlebte ich dann gestern: Kein Baumarkt oder Tankstelle hat die doppelfadige Glühlampe, die im Rück- / Bremslicht sitzt. Bekommt man sowas tatsächlich nur im Fachhandel (Polo? Louis? Motorradhändler?). Ist eine 12V 8W natürlich.
Tja, was bleibt mir noch zu sagen? Sch... Wetter, verdammt! Will doch nur faaaahr´n! :(
LG
Tobi
am Sonntag fuhr ich auf dem Rückweg von einem Open Air im strömenden Regen. Nach ca. 1-2 KM hatte ich arge Zündaussetzer, als ob kein Gas mehr ankommen oder die Kerze nicht mehr zünden wollte. Ich habe mir gedacht, dass der Kerzenstecker vielleicht zu viel Feuchtigkeit gezogen hat und ließ die VT dann in Ruhe trocknen. Gestern lief sie dann wieder ohne Probleme. Kennt Ihr diese Problematik bei Euren Maschinen?
Noch eine Überaschung erlebte ich dann gestern: Kein Baumarkt oder Tankstelle hat die doppelfadige Glühlampe, die im Rück- / Bremslicht sitzt. Bekommt man sowas tatsächlich nur im Fachhandel (Polo? Louis? Motorradhändler?). Ist eine 12V 8W natürlich.
Tja, was bleibt mir noch zu sagen? Sch... Wetter, verdammt! Will doch nur faaaahr´n! :(
LG
Tobi
- Mühlenbiker
- Beiträge: 933
- Bilder: 69
- Registriert: 20. Aug 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Yamaha Virago XV1100, VC 125
- Baujahr: 1995 und 1996
- Postleitzahl: 16567
- Land: Deutschland
#2 Re: Zündkerze & Rück-/Bremsleuchte
Hallo,
die Birne hat 12 Volt und 21/5 Watt. Die bekommst Du überall, wo es KFZ Lampen gibt.
die Birne hat 12 Volt und 21/5 Watt. Die bekommst Du überall, wo es KFZ Lampen gibt.
- TobzenVT125
- Beiträge: 59
- Bilder: 1
- Registriert: 19. Jun 2011
- Wohnort: Giessen
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VT 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 35390
- Land: Deutschland
#3 Re: Zündkerze & Rück-/Bremsleuchte
Mühlenbiker hat geschrieben:Hallo,
die Birne hat 12 Volt und 21/5 Watt. Die bekommst Du überall, wo es KFZ Lampen gibt.
Hallo und danke für die schnelle Reaktion,
zumindest auf der Lampe, die ich rausgenommen habe, stand "12V 23/8W". War dann die falsche eingesetzt?
- Mühlenbiker
- Beiträge: 933
- Bilder: 69
- Registriert: 20. Aug 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Yamaha Virago XV1100, VC 125
- Baujahr: 1995 und 1996
- Postleitzahl: 16567
- Land: Deutschland
#4 Re: Zündkerze & Rück-/Bremsleuchte
Kann sein, dass die Koreaner so ein komisches Teil haben. Hierzulande gibt es nur 21/5 Watt.
- odysseus
- Beiträge: 79
- Registriert: 11. Apr 2011
- Wohnort: Sevilla, wo (fast) immer die Sonne scheint
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: daystar vl125 vergaser
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 26789
- Land: Deutschland
#5 Re: Zündkerze & Rück-/Bremsleuchte
Hallo Tobi!
Die Lampe, Wie schon mehrmals gesagt wurde, ist eine normale 21/5 W.
Was auf die Aussetzer der Maschine im Regen betrifft, könnte Wasser das in den Vergaser eindringt verursachen. War vor einigen Jahren bei meiner VL der Fall. Das Motorrad konnte stundenlang unter starkem Regen stehen, aber spring immer gut an. Nur beim Fahren unter Regen oder beim durchqueren einer Pfütze kam das Problem auf. Nach langem Suchen und probieren wurde ein elektrischer Fehler ausgeschlossen. Mit Sprühflasche mit Wasser bei laufendem Motor alle verdächtigen teile eingesprüht bis ich den Vergaser benetzte un der Motor ausging. Der Zündfunken war da. Die Gummihülse, wo das Gaskabel in Vergaser eintritt, war verrutscht. Hülse wieder richtig gesetzt und das problem war behoben, und bin dann den ganzen Winter auch unter starkem Regen wieder fröhlich gefahren.
Ein Jahr später kam dieses Problem wieder auf, war dann aber ein Stückchen Gummischlauch das aus dem vergaserseitigen Teil der Luftfilterkammer herrausragt un normalerweise verquetscht ist. Diese verquetschung war undicht un sog dann wassertropfen an die in den Vergaser gelangten. Verquetschung abgedichtet und Problem ausgeschaltet.
Viel Glück und Grüsse! Saludos!
Richard - odysseus
Die Lampe, Wie schon mehrmals gesagt wurde, ist eine normale 21/5 W.
Was auf die Aussetzer der Maschine im Regen betrifft, könnte Wasser das in den Vergaser eindringt verursachen. War vor einigen Jahren bei meiner VL der Fall. Das Motorrad konnte stundenlang unter starkem Regen stehen, aber spring immer gut an. Nur beim Fahren unter Regen oder beim durchqueren einer Pfütze kam das Problem auf. Nach langem Suchen und probieren wurde ein elektrischer Fehler ausgeschlossen. Mit Sprühflasche mit Wasser bei laufendem Motor alle verdächtigen teile eingesprüht bis ich den Vergaser benetzte un der Motor ausging. Der Zündfunken war da. Die Gummihülse, wo das Gaskabel in Vergaser eintritt, war verrutscht. Hülse wieder richtig gesetzt und das problem war behoben, und bin dann den ganzen Winter auch unter starkem Regen wieder fröhlich gefahren.
Ein Jahr später kam dieses Problem wieder auf, war dann aber ein Stückchen Gummischlauch das aus dem vergaserseitigen Teil der Luftfilterkammer herrausragt un normalerweise verquetscht ist. Diese verquetschung war undicht un sog dann wassertropfen an die in den Vergaser gelangten. Verquetschung abgedichtet und Problem ausgeschaltet.
Viel Glück und Grüsse! Saludos!
Richard - odysseus
- TobzenVT125
- Beiträge: 59
- Bilder: 1
- Registriert: 19. Jun 2011
- Wohnort: Giessen
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VT 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 35390
- Land: Deutschland
#6 Re: Zündkerze & Rück-/Bremsleuchte
Danke Euch für die Erklärungen. Ich werde das mal prüfen.
- Steigerwalddriver
#7 Re: Zündkerze & Rück-/Bremsleuchte
Hallo Tobzen und odysseus, ich will hier nicht den schlauen spielen aber tatsächlich ist im Opel Vectra A eine Birne 12 V 21/4 Watt im Rücklicht verbaut. Da sind die Sockel, diese kleinen runden Stifte noch einmal außermittig versetzt das die Standardbirne 21/5 Watt nicht hinein geht. Normalerweise unnötig weil 4 Watt als Rücklicht etwas schwach sind. Da würde es mich auch nicht wundern das die Asiaten weiter gedacht haben, etwas heller, 21/8 Watt. Natürlich ist die beschriebene 21/5 Watt Birne in jedem Lampensatz enthalten und überall zu bekommen. Wenn dann auch die Fixierstifte genau so angeordnet sind ist alles klar. Wie gesagt, das ist nur bei genauen Hinsehen zu bemerken.
Gruß aus dem heute etwas verregneten Steigerwald, ich schätze Euch Allen wird es nicht viel besser gehen.
Gruß aus dem heute etwas verregneten Steigerwald, ich schätze Euch Allen wird es nicht viel besser gehen.
- Waldläufer
#8 Re: Zündkerze & Rück-/Bremsleuchte
Laut WHB ist bei ihm 12 V 21/5 Watt verbaut. Es kann sich bei seiner Birne auch um einen Fehldruck handeln.
-- Automatische Zusammenführung - Mi 20. Jul 2011, 15:49 --
Die Wattzahl sagt nicht unbedingt etwas über die Helligkeit aus. Man kann aber ausmessen ob es wirklich 8 Watt sind.
-- Automatische Zusammenführung - Mi 20. Jul 2011, 15:49 --
Steigerwalddriver hat geschrieben:Hallo Tobzen und odysseus, ich will hier nicht den schlauen spielen aber tatsächlich ist im Opel Vectra A eine Birne 12 V 21/4 Watt im Rücklicht verbaut. Da sind die Sockel, diese kleinen runden Stifte noch einmal außermittig versetzt das die Standardbirne 21/5 Watt nicht hinein geht. Normalerweise unnötig weil 4 Watt als Rücklicht etwas schwach sind. Da würde es mich auch nicht wundern das die Asiaten weiter gedacht haben, etwas heller, 21/8 Watt. Natürlich ist die beschriebene 21/5 Watt Birne in jedem Lampensatz enthalten und überall zu bekommen. Wenn dann auch die Fixierstifte genau so angeordnet sind ist alles klar. Wie gesagt, das ist nur bei genauen Hinsehen zu bemerken.
Gruß aus dem heute etwas verregneten Steigerwald, ich schätze Euch Allen wird es nicht viel besser gehen.
Die Wattzahl sagt nicht unbedingt etwas über die Helligkeit aus. Man kann aber ausmessen ob es wirklich 8 Watt sind.
- odysseus
- Beiträge: 79
- Registriert: 11. Apr 2011
- Wohnort: Sevilla, wo (fast) immer die Sonne scheint
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: daystar vl125 vergaser
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 26789
- Land: Deutschland
#9 Re: Zündkerze & Rück-/Bremsleuchte
Hallo noch mal!
Was die Lampe anbetrifft, in DATAPARTS ist sie mit 21/5 angegeben, ich habe sie schon mal in der VL getauscht un passt vollkommen in die Fassung, und die VL un VT haben eine fast übereinstimmende Technik. Und TÜV (hier ITV) problemlos überstanden.
Ausser der eingefärbten 10 W Blinkerbirnen, die, wenigstens hier in Spanien, schwieriger zu bekommen sind, sind die anderen in einem normalen Lampensatz (H4) enthalten. Sag ja nicht dass es die anderen (21/4, 21/8) nicht gibt.
Schade um euer Wetter, obwohl mancher hier mit euch tauschen würde, meine Freundin z.B., haben ja nur 37 Grad.
Viele Grüsse, Saludos!
Richard - odysseus
Was die Lampe anbetrifft, in DATAPARTS ist sie mit 21/5 angegeben, ich habe sie schon mal in der VL getauscht un passt vollkommen in die Fassung, und die VL un VT haben eine fast übereinstimmende Technik. Und TÜV (hier ITV) problemlos überstanden.
Ausser der eingefärbten 10 W Blinkerbirnen, die, wenigstens hier in Spanien, schwieriger zu bekommen sind, sind die anderen in einem normalen Lampensatz (H4) enthalten. Sag ja nicht dass es die anderen (21/4, 21/8) nicht gibt.
Schade um euer Wetter, obwohl mancher hier mit euch tauschen würde, meine Freundin z.B., haben ja nur 37 Grad.
Viele Grüsse, Saludos!
Richard - odysseus
- Steigerwalddriver
#10 Re: Zündkerze & Rück-/Bremsleuchte
Na dann ist ja alles wieder klar. Man glaubt manchmal etwas weil man sich selbst schon eines Besseren belehren lassen musste. Noch so nebenbei bemerkt, mein Otello hat nur eine Birne im Rücklicht. Ich haben noch einen Fünfziger Roller, einen Kymco Super Fever II, der hat im Rücklicht wirklich zwei Birnen, alles doppelt und er hat am Abblendschalter Lichthupe, das fehlt mir am Otello. Na gut braucht man nicht unbedingt. Wäre aber nicht schlecht.
- Waldläufer
#11 Re: Zündkerze & Rück-/Bremsleuchte
Diese 21/8 Watt Birne wird im Lexus oder Mazda verbaut und hat einen Glassockel, also am besten mal nachschauen was wirklich drin ist. Bei Daelim ist man sich nie sicher was die ab und zu so verbauen.
@Steigerwalddriver Was willst du mit einer Lichthupe mit 35 Watt Birnen am Otello, da wird beim Umschalten nichts heller. Lichthupe ist nur gut wenn du kein Licht anhast am Auto. Ich fahre meinen Otello immer mit eingeschaltetem Fernlicht da blinkt mich auch keiner an weil es blendet und ich habe mal umgebaut auf H4 = HS1 Birnen.
-- Automatische Zusammenführung - Mi 20. Jul 2011, 20:48 --
Bist du dir auch sicher das da 2 x 21/5 Birnen verbaut wurden oder eher kleinere. Bei 2 x 21 Watt = 42 gehen dann beim Bremsen vorne die Lichter aus damit du genug Saft hinten hast.
@Steigerwalddriver Was willst du mit einer Lichthupe mit 35 Watt Birnen am Otello, da wird beim Umschalten nichts heller. Lichthupe ist nur gut wenn du kein Licht anhast am Auto. Ich fahre meinen Otello immer mit eingeschaltetem Fernlicht da blinkt mich auch keiner an weil es blendet und ich habe mal umgebaut auf H4 = HS1 Birnen.
-- Automatische Zusammenführung - Mi 20. Jul 2011, 20:48 --
Steigerwalddriver hat geschrieben:Na dann ist ja alles wieder klar. Man glaubt manchmal etwas weil man sich selbst schon eines Besseren belehren lassen musste. Noch so nebenbei bemerkt, mein Otello hat nur eine Birne im Rücklicht. Ich haben noch einen Fünfziger Roller, einen Kymco Super Fever II, der hat im Rücklicht wirklich zwei Birnen, alles doppelt und er hat am Abblendschalter Lichthupe, das fehlt mir am Otello. Na gut braucht man nicht unbedingt. Wäre aber nicht schlecht.
Bist du dir auch sicher das da 2 x 21/5 Birnen verbaut wurden oder eher kleinere. Bei 2 x 21 Watt = 42 gehen dann beim Bremsen vorne die Lichter aus damit du genug Saft hinten hast.
- TobzenVT125
- Beiträge: 59
- Bilder: 1
- Registriert: 19. Jun 2011
- Wohnort: Giessen
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VT 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 35390
- Land: Deutschland
#12 Re: Zündkerze & Rück-/Bremsleuchte
Moin Ihr Guten,
habe die Lampe gerade noch mal vor mir liegen. Die ist auf jeden Fall original, es sind koreanische Schriftzeichen darauf zu erkennen. Einen Glassockel hat diese hier aber nicht. Es wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben, als im Baumarkt die Halte-Nupsis an den 12V 21/5W mit dieser hier zu vergleichen. Sofern die Halterung passt, sollte das ja ausreichen. Ich halte Euch auf dem Laufenden.
EDIT: Habe hier eine solche 12V 23/8W Lampe gefunden: (für URL bitte einloggen)
habe die Lampe gerade noch mal vor mir liegen. Die ist auf jeden Fall original, es sind koreanische Schriftzeichen darauf zu erkennen. Einen Glassockel hat diese hier aber nicht. Es wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben, als im Baumarkt die Halte-Nupsis an den 12V 21/5W mit dieser hier zu vergleichen. Sofern die Halterung passt, sollte das ja ausreichen. Ich halte Euch auf dem Laufenden.
EDIT: Habe hier eine solche 12V 23/8W Lampe gefunden: (für URL bitte einloggen)
- Waldläufer
#13 Re: Zündkerze & Rück-/Bremsleuchte
Da steht drunter Beispielfoto da weißt du auch nicht ob die Birne aussieht wie abgebildet. Ich würde das rein machen was im WHB steht.
13 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste