Daelim Fan-Shop

Otello125 will nicht

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Beiträge: 45
Registriert: 2. Mai 2011
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello 125
Baujahr: 2003
Postleitzahl: 2231
Land: Oesterreich

#1 Otello125 will nicht

von Otello85 » 18. Jun 2011, 11:38

Hallo,

ich heisse Andi, bin aus Österreich, und habe einen Otello 125 BJ 2003 von einer Bekannten bekommen, das Problem ist das er nicht läuft,
laut meiner Bekannten machte letztes Jahr anscheinend die Lichtmaschine Probleme denn die Batterie wurde immer leer gesaugt,
bei der letzten Ausfahrt der Saison starb er dann ab und es ging nichts mehr...

Nun habe ich ihn zum ansehen bekommen, der Starter dreht aber sonst tut sich nichts, ich hab bei Zündung allerdings auch kein Licht, keine Uhr
oder sonstiges, ist das normal?
ich habe auch keinen Zündfunken, hab die Kerze raus geschraubt und dann an den Motor gehalten .... nichts, da sollte es doch funken oder?

Ich glaube an ein Elektroproblem... das die Elektrik keinen Strom bekommt und daher auch keinen Funken...

Hat jemand eine Idee?

Danke LG Andi

-- Automatische Zusammenführung - Sa 18. Jun 2011, 12:57 --

das fernlicht und die hupe funktionieren lustigerweise...


Waldläufer

#2 Re: Otello125 will nicht

von Waldläufer » 18. Jun 2011, 13:16

Das das Licht funktioniert ist nicht lustig sondern normal. Der Zündfunke wird von einer extra Wicklung auf der Lima versorgt, hat also nichts mit dem restlichen Strom zu tun, da nützt es auch nichts wenn der Anlasser sich dreht, der widerum bezieht seinen Strom aus der Batterie. Bei dir können jetzt 5 Teile defekt sein, 1. Lima, 2. CDI, 3. Zündspule, 4. Pickup (Impulsgeber) an der Lima und 5. evtl. die Kerze. Du kannst alles messen bis auf die CDI. Die Uhr hat eine eigene Stromversorgung. Am besten lädst du erst mal die Batt. richtig voll damit du genug Strom hast, denn normalerweise muß alles nach einschalten der Zündung funktionieren, nur halt das zünden nicht, da es von der Lima direkt versorgt wird.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Beiträge: 45
Registriert: 2. Mai 2011
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello 125
Baujahr: 2003
Postleitzahl: 2231
Land: Oesterreich

#3 Re: Otello125 will nicht

von Otello85 » 18. Jun 2011, 13:29

super, danke für die rasche antwort ich seh mir das mal an und meld wieder ;-)

Beiträge: 45
Registriert: 2. Mai 2011
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello 125
Baujahr: 2003
Postleitzahl: 2231
Land: Oesterreich

#4 Re: Otello125 will nicht

von Otello85 » 18. Jul 2011, 08:29

so hat leider etwas gedauert, ich habe nun die zündspule durchgemssen, hat aber nur 0,5Ohm, der Impulsgeber passt, die restlichen leitungen konnte ich nicht finden
schwarz/rot kommt bei mir nicht aus der lichtmaschine, nur 3x gelb blau/gelb und grün/weiss...

nun wollte ich die lichtmaschine ausbauen, hab die große schraube vom schwung geöffnet nun muss ich das abziehen oder? mit der hand bewegt sich auf jeden fall nichts...
soll ich einfach mit einem abzieher anziehen oder gibts da noch eine schraube oder so?

danke LG

horst

#5 Re: Otello125 will nicht

von horst » 18. Jul 2011, 08:46

Hallo Dazu brauchst du einen Abzieher.

aber versuch doch mal den kabelschutz in dem die Kabel laufen ein paar cm zu öffnen, sieht aus als wäre das Kabel darin abgerissen.
es fehlt ja nur das eine von den Erregerspulen, aber das Gegenstück zur Cdi müßte doch an den Steckern sein.
Horst

Beiträge: 45
Registriert: 2. Mai 2011
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello 125
Baujahr: 2003
Postleitzahl: 2231
Land: Oesterreich

#6 Re: Otello125 will nicht

von Otello85 » 21. Jul 2011, 10:00

hab mir einen abzieher besorgt, werd mal die lima ausbauen und das kabel suchen
die zündspule is mal auf jedenfall hin oder kann der widerstand auch an etwas anderes liegen?
ich hab alles angeschlossen gelassen beim messen passt das?
Danke

Beiträge: 45
Registriert: 2. Mai 2011
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello 125
Baujahr: 2003
Postleitzahl: 2231
Land: Oesterreich

#7 Re: Otello125 will nicht

von Otello85 » 25. Jul 2011, 20:39

hallo

also aus meiner lima kommt definitiv kein schwarz/rotes kabel, allerdings gibt es bei dem gegenstecker unter der verkleidung (wo die lima dann angesteckt wird) ein braunes und ein schwarzes kabel welche beide lose sind... in meinem cdi steckt bei dem 2er stecker auch nur ein schwarzer drin, laut schaltplan sollten da 2 drin stecken der schwarz/rote und noch einer... ist das normal? kann ein händler das cdi testen? hab langsam angst das meine lima zündspule und das dci im eimer sind...

danke für die hilfe LG

horst

#8 Re: Otello125 will nicht

von horst » 26. Jul 2011, 06:35

Mach doch mal ein Foto von den Kabeln und dem Stecker, evtl. kommen wir so weiter,


Horst

Waldläufer

#9 Re: Otello125 will nicht

von Waldläufer » 26. Jul 2011, 10:01

Das ist schon richtig mit den Kabeln. DLX Modelle haben eine Gleichstrom CDI drin, auch wenn im WHB etwas anderes steht und bei denen fehlt am 2er Stecker dann 1 Kabel. Deine CDI bezieht den Strom auch nicht mehr von der Lima sondern von der Batt. aus diesem Grund ist die Lima auch wesentlich billiger als eine vom Otello 2000, dafür kostet die CDI aber das 3 fache gegenüber einer Otello 2000 CDI. Das einzigste was bei dir noch über die Lima gesteuert wird ist der oder das Pickup, also der Taktgeber. Der Pickup hat meistens auch nur 1 Kabel zumindestens wenn man jetzt eine Lima neu kaufen würde.

horst

#10 Re: Otello125 will nicht

von horst » 26. Jul 2011, 10:25

Dann müßte eine cdi von gy6-Motors passen Ausführung DC (Gleichstrom) Batteriezündung ca 20 Euro.

Horst

Beiträge: 45
Registriert: 2. Mai 2011
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello 125
Baujahr: 2003
Postleitzahl: 2231
Land: Oesterreich

#11 Re: Otello125 will nicht

von Otello85 » 26. Jul 2011, 20:41

hallo, ja waldläufer so ist das bei mir, das heisst meine kabel passen alle? kann ich dann die lima durchmesen wenn ja wie ? an welchen drähten?
passen dann die daten der zündspule? die hat grad 0,38 Ohm oder so, ich hab auch noch immer keine andere Bordelektronik (ausser hupe,fernlicht und starter), kann es sein
das eine kaputte lima oder regler das alles geschossen hat?
was würdet ihr machen/tauschen? ich will nicht eine neue zündspule verbauen wenn die dann gleich wieder hin ist?
kann ein händler das cdi testen

ich weiss viele fragen, danke für eure hilfe
LG Andi

Beiträge: 323
Registriert: 30. Jun 2008
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 10 mal
Meine Maschine: Honda Silverwing FJS 600
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 53819
Land: Deutschland

#12 Re: Otello125 will nicht

von Horny1 » 26. Jul 2011, 22:44

Hallo,

fahre selbst eine DLX, allerdings von 2002. Hatte auch schon einen Otello von 2004 zwischen den Fingern. Alle die gleiche CDI drin und zwar eine AC.
Auch laut Datapart. Gibt es auch bei GY6 in verschiedenen Ausführungen. Schwarz=Standard. Gelb= mit verstellbarer Frühzündung. Rot=Hightech, ohne Drehzahlbegrenzung laut Beschreibung. Wer dreht schon seinen Motor über 10.000 Touren. Da ist die Leistungsgrenze des kleinen Motörchens erreicht. Vielleicht noch der Reiz wegen der höheren Zündspannung.

Gruß Horny1

Beiträge: 45
Registriert: 2. Mai 2011
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello 125
Baujahr: 2003
Postleitzahl: 2231
Land: Oesterreich

#13 Re: Otello125 will nicht

von Otello85 » 31. Jul 2011, 19:32

hallo

also hab wieder neue erkenntnisse, die lampen usw gehen nicht weil alle defekt sind, alle geschossen auch das blinker relay, ich habe anscheinend irgendwoher eine
ziemlich überspannug bekommen! der impulsgeber an der lima liefert ca0,5V impulse ich nehm mal das das past ca. die lima selbst gibt auf jeder spule ca. 3,5 V, alles beim
Starten gemessen(läuft ja noch nicht)! aus dem cdi kommen allerdings komische 40V Gleichspannung richtung zündspule, und der lichtmaschinenregler hat von den spulen her einen widerstand von 1,9MegaOhm und sonst in keine Richtung irgendeinen Durchgang...

was meint ihr kann die Lima Ok sein und vielleicht nur der Regler alles geschossen haben?
kann ich den Regler noch irgendwie testen oder durchmessen?
ideen? danke


Beiträge: 45
Registriert: 2. Mai 2011
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello 125
Baujahr: 2003
Postleitzahl: 2231
Land: Oesterreich

#14 Re: Otello125 will nicht

von Otello85 » 19. Aug 2011, 08:48

morgen, also gibt neue infos, allerdings keine guten, ich habe cdi zündspule und regler getauscht
und ich hab noch immer keinen zündfunken, hat noch jemand eine idee? ich hab echt keine ahnung mehr was ich machen soll...
hab auch eine andere kerze versucht und auch einen neuen kerzenstecker...
kennt jemand eine gute brauchbare daelim werkstatt rund um wien?? wenns ichs doch nicht schaffe?

danke

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste