Daelim Fan-Shop

Variomatik schmale / breite Gewichte

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
eddi.p

#1 Variomatik schmale / breite Gewichte

von eddi.p » 16. Jul 2011, 21:12

Hallo an Alle!

Ich habe bei meinem Roller etwas Seltsames festgestellt: Obwohl er Bj. 2000 ist und von der Fahrgestellnummer her eine Variomatik mit den breiten Rollen (17mm) haben müsste, hat er nur die schmalen Gewichte (12mm).

Leider ist die Kraftübertragung bei warmem Gefährt sehr schlecht - beim Anfahren rubbelt es gewaltig.

Die Kupplungsbeläge habe ich bereits angeschliffen, die Fliehkraftgewichte getauscht und den Riemen gegen einen Athena-Riemen von Louis getauscht. Leider rubbelt es immer noch.

Jetzt wollte ich die Variomatik komplett tauschen. Habe ein Angebot bei eBay gefunden: Variomatik mit Rollen Riemen für 130€ (alles Original und neu). Leider ist das die 17mm-Variante.

Kann ich die gegen meine bisherige 12mm-Variante einfach tauschen?


Waldläufer

#2 Re: Variomatik schmale / breite Gewichte

von Waldläufer » 16. Jul 2011, 22:13

Wie hast du denn festgestellt das er BJ. 2000 ist und warum steht dann in deinem Profil 1999. Die Variomatik kannst du nicht einfach gegen eine andere tauschen. Der Motor kann auch schon mal getauscht worden sein. Wenn es rubbelt kontrollier mal die Kupplung hinten, da wird sich wohl eine Feder verabschieden.

Steigerwalddriver

#3 Re: Variomatik schmale / breite Gewichte

von Steigerwalddriver » 18. Jul 2011, 20:29

Hallo, das Rubbeln, ich nenne es Rupfen der Kupplung, ist bei mir auch. Mit behutsamene Gasgeben kann man es etwas mildern. Bei mir steht aber beim nächsten Wartungsdienst der Austausch des Antriebsriemen an. Da ist die Kupplungsglocke ohnehin demontiert. Da werde ich mir alles einmal genau ansehen, die Kupplungsbeläge ausmessen, wenn sie noch stark genug sind abschmiergeln, die Kupplungsglocke ebenso. Erst dann werde ich sehen ob die Sache Erfolg gehabt hat. Dann gebe ich bescheid wenn ich etwas brauchbares heraus finde. Gruß Steigerwalddriver.

-- Automatische Zusammenführung - Mo 18. Jul 2011, 19:49 --

Ach noch etwas, die Gewichte haben eine Abnutzungsgrenze, die ist in Milimeter angegeben, da muss man aber ein Reparaturbuch haben wo das angegeben ist oder es weiß hier jemand. Das "Rubbeln" kann davon normalerweise nicht kommen. Ich selbst bin froh wenn ich das heraus gefunden habe. Ich wünsche viel Gück bei er Fehlerbehebung, mir selbst auch.

Waldläufer

#4 Re: Variomatik schmale / breite Gewichte

von Waldläufer » 18. Jul 2011, 22:27

Bei meinem Roller der jetzt 32.000 runter hat rubbelt nichts an der Kupplung. Ich schaue allerdings auch alle 4000 KM rein und mache alles sauber und warte nicht so lange bis was kaputt geht. Bei 32.000 haben die Kupplungsbeläge auch noch keine Verschleißerscheinungen, werden ja auch nicht so beansprucht wie eine Bremse. Wenn es rubbelt ist entweder zu viel Dreck in der Kupplung oder eine Feder erlahmt, oder es wurde mal zu viel Stop and Go gefahren. Vor allen Dingen das Kantenbrechen der Kupplung nicht vergessen, das ist sehr wichtig, besonders wenn die Glocke schon etwas ausgefahren ist und einen kleinen Absatz innen drin aufweist.


Steigerwalddriver

#5 Re: Variomatik schmale / breite Gewichte

von Steigerwalddriver » 18. Jul 2011, 22:56

waldläufer, na Du machst mir ja Mut. Na wie man es nimmt. Mein Otello hat jetzt bald die 20000 ereicht ohne große Reparaturen und immer zuverlässig. Bis jetzt habe ich mich von all den Horrorszenarien nicht anstecken lassen. Steuerkette usw. Dann gehen wir einmal das nächste Quartal an, nach einem Wartungsdienst die nächsten Tausend Kilometer.

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste