Daelim Fan-Shop

Nummernschild

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Steigerwalddriver

#1 Nummernschild

von Steigerwalddriver » 14. Jul 2011, 19:06

Eigentlich nicht wichtig aber scheinbar gibt es von Landkreis zu Landkreis Unterschiede bei den Nummernschildgrößen. Ich habe z. B. im Landkreis Haßberge, HAS das kleine Kleinkraftradschild für den 125 Otello. Die aus dem Nachbarkreis Schweinfurt, SW, haben das große Kuchenblech, das größere Nummernschild. Ich dachte immer das ist bundesweit einheitlich, scheinbar nicht. Wie ist es bei euch ?


Der-Alte

#2 Re: Nummernschild

von Der-Alte » 14. Jul 2011, 19:31

Die kleine Nummerschilder gibt es bei uns auch auch für große Maschinen ,aber nur auf Anfrage .Gruß walter

puma-nrw

#3 Re: Nummernschild

von puma-nrw » 14. Jul 2011, 19:34

Das kleine gibt es überall. Es sind nur nicht alle so blöd, gleich ein neues kleines zu kaufen, nur weil es jetzt zugelassen ist.

flippi

#4 Re: Nummernschild

von flippi » 14. Jul 2011, 19:35

Hallo, so ist es nun mal,überall anders.Bei uns in Brandenburg bekommen die 125 ziger kein grosses und seit Juni gibt es die kleinen für alle.Gruss Flippi :? :? :?

Beiträge: 1920
Bilder: 0
Registriert: 16. Mär 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Honda SW T-400
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 46539
Land: Deutschland

#5 Re: Nummernschild

von Otello 2010 » 14. Jul 2011, 19:43

flippi hat geschrieben:... bekommen die 125 ziger kein grosses und seit Juni gibt es die kleinen für alle.
Die kleinen Nummernschilder gibt es seit 2007 für alle neu zugelassenen oder umgemeldeten 125ern, wenn man entweder ein Wunschkennzeichen will oder den Zulassungskreis wechselt.
Die alten Kuchenbleche gibt es nur noch an "Altfahrzeugen" und können auch bei Ummeldung im selben Zulassungskreis übernommen werden. Man spart dann die Kosten für das Nummernschild.

Steigerwalddriver

#6 Re: Nummernschild

von Steigerwalddriver » 14. Jul 2011, 20:57

Hallo Walter, Danke für die Antwort, bei uns haben die großen Motorräder das kleine Nummernschild in der Form das sie viereckig sind. Mit wenigen Buchstaben oder Zahlen. Man kann aber an der Urform erkennen das es sich um ein Motorrad handelt. Was ich jetzt als Nummernschild an meinem 125 ziger Otello drauf habe das hatte ich 1968 auf meiner Zündapp Super SL, einer 50 ziger mit 5,2 PS und Fünfgang Getriebe. Ich habe sie noch, ist allerdings restaurierungsbedürftig. Zündapp Teile werden zurzeit mit Gold aufgewogen. Und noch eine Zündapp Super Combinette, Baujahr 1959, meine Mutter hatte sie sich neu gekauft, in Erstbesitz, sie ist voll fahrbereit, manchmal fahre ich ein wenig damit. Vom Thema abgekommen, ein Kleinkraftradschild. So etwas hatten wir damals als sogenannte Halbstarke. Na aus dem Alter sind wir schon lange heraus, leider.

Beiträge: 103
Registriert: 22. Feb 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: VL 125 Daystar
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 38527
Land: Deutschland

#7 Re: Nummernschild

von Paule » 15. Jul 2011, 07:55

Hi
habe gerade ein Moped angemeldet(GF)und mir wurde beim Amt folgendes gesagt:
die kleinen rechteckigen sind für Kleinkrafträder bis 80 kmh
die Kuchenbleche sind für Kleinkrafträder 125er ungedrosselt
und die neuen Kleinen für Motorräder ab 125 18x20mm
habe mir einfach ein 18x20 gekauft und die nette Dame hat die Plaketten draufgepappt. ;D
Ps:Habe mir eine Regal-Raptor Spyder zugelegt nur so zum Spass,mein Favoriet bleibt
die Daystar.Musste beim neuen Moped Originalauspuff anbauen war ein offener
Silvertail dran. viel zu laut.
Gruss Paule :)

lowrider

#8 Re: Nummernschild

von lowrider » 15. Jul 2011, 10:58

Paule hat geschrieben:Hi
habe gerade ein Moped angemeldet(GF)und mir wurde beim Amt folgendes gesagt:
die kleinen rechteckigen sind für Kleinkrafträder bis 80 kmh
die Kuchenbleche sind für Kleinkrafträder 125er ungedrosselt


So war es "früher" normal gilt für 125er egal ob gedrosselt oder nicht das kleine Schild Kuchenblech an 125er soll nicht sein. Aber die Regelung ist ja noch "neu" ;D (2007) bis die letzte Behörde dass gemerkt hat gibt es wieder was neues.

Jörg

wotan 33

#9 Re: Nummernschild

von wotan 33 » 15. Jul 2011, 11:18

also ich habe anfang der woche meine angemeldet und ich habe mir gleich das neuste und kleinste geben lassen 13 X 24 cm

Beiträge: 61
Bilder: 24
Registriert: 17. Sep 2010
Wohnort: 33803 Steinhagen/Westf.
Hat gedankt: 29 mal
Wurde gedankt: 11 mal
Meine Maschine: Daelim VS 125
Baujahr: 1997
Postleitzahl: 33803
Land: Deutschland

#10 Re: Nummernschild

von Buddy » 15. Jul 2011, 13:24

Hallo, ich wohne im Regierungsbezirk Gütersloh, wenn man hier ein Moppett anmeldet, kann man im Internet seine Lieblingsnummer aussuchen (und hoffen, dass die frei ist), danach festlegen, welche Größe das Schild haben soll.
Das wird dann per Nachnahme zugestellt. Ziemlich praktisch, keine Lauferei!

wotan 33

#11 Re: Nummernschild

von wotan 33 » 15. Jul 2011, 15:24

lol ist ja alles schön und gut das gibt es schon eine weile das man das übers internet machen kann hat bloss auch 2 nachteile einmal musste 2,50 euro vorreservierung bezahlendann nochmal 11 euro ansich für die reservierung und zum strassenverkehrsamt musste dann trozdem zum anmelden :shock: :shock:

puma-nrw

#12 Re: Nummernschild

von puma-nrw » 15. Jul 2011, 16:38

Wenn ich ein neues Fahrzeug habe, suche ich mir Online erst mal das Kennzeichen aus und reserviere es. Dann fahre ich erst das Fahrzeug Anmelden, weil ich ja auch die Schilder zum halben Preis bekomme. ;D

wotan 33

#13 Re: Nummernschild

von wotan 33 » 15. Jul 2011, 17:25

ja wenn man beziehungen hat und die schilder zum halben preis bekommt geht es ja noch aber ansonsten bei wunschkennzeichen zahlt man ja sonst ca 14 euro mehr als normal :shock: :shock: :shock:


puma-nrw

#14 Re: Nummernschild

von puma-nrw » 15. Jul 2011, 17:27

Das wunschkennzeichen muss ich auch ganz normal bezahlen. Aber das spare ich ja dafür wieder an den Schildern. ;D

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste