Daelim Fan-Shop

Variomatic wird sehr warm

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Steigerwalddriver

#1 Variomatic wird sehr warm

von Steigerwalddriver » 12. Jul 2011, 23:08

Hallo an Alle, vor einigen Wochen war davon ja schon einmal die Rede und ich persönlich habe mich mit einem nicht sehr überzeugenden Meinungsbild so halb blamiert. Heute ist mir die "Erleuchtung" gekommen. Ich bin mit meinem Zweitroller eine Tour gefahren, das ist kein Daelim und hier war die Variomatik genau so warm wie bei meinem Otello nach einer Tour. Ganz klar, die Schwinge ist ein Teil des Motorengehäuses und nimmt die Betriebstemperatur vom Motor an und der angeschraubte Deckel auch. Das sind immerhin so knapp unter 100 Grad. Also ist alles in Ordnung, ein normaler Vorgang. Die Antriebstechnik ist in Ordnung, die warme Schwinge ist normal.


Martin Weil

#2 Re: Variomatic wird sehr warm

von Martin Weil » 13. Jul 2011, 06:48

Prima Steigerwalddriver,

auch wir haben immer mal wieder eine erhöhte Temperatur und sind doch normal !
oder ?
Ist nur gut das es zum abkühlen dann so diverse Hausmittelchen gibt halt je nach Bedarf !


Mit freundlichen Grüßen aus Bild.

Bild

Beiträge: 933
Bilder: 69
Registriert: 20. Aug 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Yamaha Virago XV1100, VC 125
Baujahr: 1995 und 1996
Postleitzahl: 16567
Land: Deutschland

#3 Re: Variomatic wird sehr warm

von Mühlenbiker » 13. Jul 2011, 08:30

Hallo Martin,

jetzt frage ich mich nur, wo Deine Schwinge ist ? :? :lol: :?

Waldläufer

#4 Re: Variomatic wird sehr warm

von Waldläufer » 13. Jul 2011, 09:35

Otellos mit Scheibenbremse hinten haben auf der rechten Seite eine Schwinge. Er meint aber wohl links das verlängerte Motorgehäuse als Schwinge, was ja im Endeffekt auch eine ist, nur halt etwas anders gebaut als beim Motorrad.

Steigerwalddriver

#5 Re: Variomatic wird sehr warm

von Steigerwalddriver » 14. Jul 2011, 18:17

Schön geschrieben Martin aber die Sache hat einen Haken, beim LC, Liquid Coled by Beere von innen wird man von den "Hausmittelchen" manchmal unterkühlt, mengenmäßig versteht sich. An Mühlenbiker, der Martin schwingt sich wahrscheinlich auf seinen Otello um hinterher einen Grund zum...kühlen zu haben. Und an Waldläufer, ja das stimmt, so ist es gemeint. Das mit der rechten zusätzlichen Schwinge finde ich eigentlich ganz gut, gibt Stabilität. Das ganze sieht dann so aus als ob der Radausbau aufwändig ist, geht aber schnell von statten und besser als bei manchen anderen Scooter ohne Zusatzschwinge.

-- Automatische Zusammenführung - Do 14. Jul 2011, 17:35 --

Noch etwas an Mühlenbiker, habe deine Maschine auf dem Bild gesehen, eure Bikes machen optisch ganz schön etwas her. Sieht gut aus. Da kann man mit einem schlichten Otello nicht mithalten. Der ist dafür aber vom reinigen her pflegeleichter nehme ich an. Kann mich noch daran erinnern als ich Lehrling war, da gab es viele mit dem alten Führerschein der Klasse Vier, die durften bis 250 ccm fahren, Motorrad und Auto. Mit diesem Hubraum wären wir eine Idee souveräner unterwegs. Kann man nichts machen, 125 ccm tun es zur Not auch.

Martin Weil

#6 Re: Variomatic wird sehr warm

von Martin Weil » 14. Jul 2011, 19:03

Otello ist auch immer noch gesünder als Rad fahren !

geht lang nicht so auf die Knochen und man kommt auch nicht so schnell außer Atem,
außer man wird von so nem damischen Motorradfahrer geschnitten oder aufs Horn genommen !
Was wollt ich noch sagen ?
Ach ja und ne Kette kann auch nicht runterspringen !


Mit freundlichen Grüßen aus Bild.

Bild

Waldläufer

#7 Re: Variomatic wird sehr warm

von Waldläufer » 14. Jul 2011, 20:09

Am Otello gibs auch eine Kette die runterspringen kann und das ist dann mit einem Motorschaden verbunden.


Steigerwalddriver

#8 Re: Variomatic wird sehr warm

von Steigerwalddriver » 14. Jul 2011, 20:21

He ihr beiden, ich bin ein echter Radfahrer, aus gesundheitlichen Gründen das schon über ein Jahrzehnt, gehört aber nicht hierher oder doch wie man es nimmt. Angst machen ist nicht, ich glaube an die Steuerkette, sie hat bis jetzt fast 19000 Kilometergehalten, rasselt nicht verdächtig. Beim nächsten Wartungsdienst wenn ich die Ventile einstelle werde ich sie einmal unter die Lupe nehmen. Wenn ich heute Nacht Alpträume habe seid ihr schuld...und wenn schon.

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste