Kupplung erneuert
20 Beiträge
• Seite 1 von 1
- ruene56
#1 Kupplung erneuert
Hallo zusammen, habe mich heute mal aufgerafft und endlich mal die Kupplungsbeläge erneuert.
Ich kann Euch sagen, für mich als ehemaligen Scooterfahrer, der noch nicht mal wußte, wie eine Daelimkupplung aussieht, war das ganz schön stressig.
Ich habe die VT auf eine Seite der Hebebühne meines Schwiegersohnes gestellt, mit Gurten festgezurrt und gesichert und dann das Ganze auf eine bequeme Arbeitshöhe hoch gefahren, das Entfernen div. Hebel Schrauben ging, nachdem ich das Öl abgelassen hatte, ja noch einfach. Aber dann ging es los :?
Die 4 Schrauben der Ausdrückplatte und die 4 Federn ließen sich gerade noch ohne Hilfe lösen. Aber dann die 16er Mutter, für die man laut WHB einen Spezialschlüssel braucht :( woher nehmen und nicht stehlen ?. Nachdem ich fast 30 Min. lang erfolglos herumgewerkelt hatte, mußte Gabi mit ran. Gemeinsam unter mithilfe eines langen Schraubenziehers zum blockieren des Kupplungskorbes und eines 2. Schraubenziehers mit dem ich mit mehr oder weniger leichten Hammerschlägen in eine der 4 Nuten der Mutter löste sie sich langsam von der Welle :D .
Alles Weitere war unter Anleitung das WHB dann ein Kinderspiel. 5 neue Reibscheiben in der richtigen Reihenfolge in den Kupplungskorb eingefürt, die dazwischen liegenden Kupplungsstahlscheiben auf einer 100 % planen Stahlplatte getestet ob sie verzogen sind und dann noch die 4 Federn auf Ihre Mindestlänge mit einer Schieblehre gemessen.
Der Einbau ging dann zügig weiter, wieder unter Zuhilfenahme beider Schraubenzieher und des Hammers.
Was hätte ich nur ohne das WHB gemacht :?
Morgen wird noch ein neuer Ölfilter eingebaut, den hatte ich vergessen zu kaufen, frisches Öl rein, Kupplungzug einstellen und dann schaun wir mal, ob ich Alles richtig gemacht habe.
Werde morgen weiter berichten und auch mal ein Foto von der " Behelfsbühne " einstellen.
Grüße
Peter
Ich kann Euch sagen, für mich als ehemaligen Scooterfahrer, der noch nicht mal wußte, wie eine Daelimkupplung aussieht, war das ganz schön stressig.
Ich habe die VT auf eine Seite der Hebebühne meines Schwiegersohnes gestellt, mit Gurten festgezurrt und gesichert und dann das Ganze auf eine bequeme Arbeitshöhe hoch gefahren, das Entfernen div. Hebel Schrauben ging, nachdem ich das Öl abgelassen hatte, ja noch einfach. Aber dann ging es los :?
Die 4 Schrauben der Ausdrückplatte und die 4 Federn ließen sich gerade noch ohne Hilfe lösen. Aber dann die 16er Mutter, für die man laut WHB einen Spezialschlüssel braucht :( woher nehmen und nicht stehlen ?. Nachdem ich fast 30 Min. lang erfolglos herumgewerkelt hatte, mußte Gabi mit ran. Gemeinsam unter mithilfe eines langen Schraubenziehers zum blockieren des Kupplungskorbes und eines 2. Schraubenziehers mit dem ich mit mehr oder weniger leichten Hammerschlägen in eine der 4 Nuten der Mutter löste sie sich langsam von der Welle :D .
Alles Weitere war unter Anleitung das WHB dann ein Kinderspiel. 5 neue Reibscheiben in der richtigen Reihenfolge in den Kupplungskorb eingefürt, die dazwischen liegenden Kupplungsstahlscheiben auf einer 100 % planen Stahlplatte getestet ob sie verzogen sind und dann noch die 4 Federn auf Ihre Mindestlänge mit einer Schieblehre gemessen.
Der Einbau ging dann zügig weiter, wieder unter Zuhilfenahme beider Schraubenzieher und des Hammers.
Was hätte ich nur ohne das WHB gemacht :?
Morgen wird noch ein neuer Ölfilter eingebaut, den hatte ich vergessen zu kaufen, frisches Öl rein, Kupplungzug einstellen und dann schaun wir mal, ob ich Alles richtig gemacht habe.
Werde morgen weiter berichten und auch mal ein Foto von der " Behelfsbühne " einstellen.
Grüße
Peter
- horst
#2 Re: Kupplung erneuert
Na ist doch einfacher als an der Variomatik, aber das nächste mal, legst du den fünften Gang ein, dann braucht Gabi nicht halten, und wäre aus der Gefahrenzone des Hammerschwingers. :D
Gruß Horst
Gruß Horst
- ruene56
#3 Re: Kupplung erneuert
horst hat geschrieben:Na ist doch einfacher als an der Variomatik, aber das nächste mal, legst du den fünften Gang ein, dann braucht Gabi nicht halten, und wäre aus der Gefahrenzone des Hammerschwingers. :D
Gruß Horst
Hallo Horst, ein bischen " Schwund " ist doch immer. :lol: :lol:
Grüße
Peter
- Mühlenbiker
- Beiträge: 933
- Bilder: 69
- Registriert: 20. Aug 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Yamaha Virago XV1100, VC 125
- Baujahr: 1995 und 1996
- Postleitzahl: 16567
- Land: Deutschland
#4 Re: Kupplung erneuert
Ok, falls wir mal ne Kupplung zu wechseln haben, kommen wir zu Euch. ;D :lol: ;D
- Martin Weil
#5 Re: Kupplung erneuert
Hallo Peter,
da es ja per PN im Momment nicht geht schreib ich es hier rein:
Hallo Peter,
guten Abend auch, da hast dich ja ganz schön abgequält, brav gemacht und deshalb gebe ich dir einen kleinen Tip !
Diesen Spezialschlüssel habe ich mir selbst gemacht und es funktioniert bestens !
Was du brauchst ? hmmm ganz einfach, besorge die vom Flaschner ein ca. 15 cm. langes 3/4" Rohr.
Jetzt klingelts bestimmt und ich kann mit schreiben aufhören !
Na gut ich mach weiter aber nur weils du bist !
Also nun legst du die Mutter oben auf und zeichnest dir die 4 Zapfen auf das Rohr nach, ich habe dazu einen dünn schreibenden Wasserfesten Filzstift genommen. Mit der Flex und Trennscheibe das überflüssige Material entfernen und mit einer Feile das Ganze Nacharbeiten.
Ach ja ein Stück Rundeisen (lang genug) brauchst Du auch noch.
Auf der gegenüberlegenden Seite von der Krone am Rohr bohrst du 2 Löcher durch so das dass Rundeisen reingeht, fertig !
Damit hast du genug Kraft um diese blöde Mutter zu lösen und es geht ganz einfach.
Mit freundlichen Grüßen aus
.
da es ja per PN im Momment nicht geht schreib ich es hier rein:
Hallo Peter,
guten Abend auch, da hast dich ja ganz schön abgequält, brav gemacht und deshalb gebe ich dir einen kleinen Tip !
Diesen Spezialschlüssel habe ich mir selbst gemacht und es funktioniert bestens !
Was du brauchst ? hmmm ganz einfach, besorge die vom Flaschner ein ca. 15 cm. langes 3/4" Rohr.
Jetzt klingelts bestimmt und ich kann mit schreiben aufhören !
Na gut ich mach weiter aber nur weils du bist !
Also nun legst du die Mutter oben auf und zeichnest dir die 4 Zapfen auf das Rohr nach, ich habe dazu einen dünn schreibenden Wasserfesten Filzstift genommen. Mit der Flex und Trennscheibe das überflüssige Material entfernen und mit einer Feile das Ganze Nacharbeiten.
Ach ja ein Stück Rundeisen (lang genug) brauchst Du auch noch.
Auf der gegenüberlegenden Seite von der Krone am Rohr bohrst du 2 Löcher durch so das dass Rundeisen reingeht, fertig !
Damit hast du genug Kraft um diese blöde Mutter zu lösen und es geht ganz einfach.
Mit freundlichen Grüßen aus


- Roady51
#6 Re: Kupplung erneuert
Hallo Martin, hab gerade Deinen Tipp gelesen, kenne die Kupplung und die Mutter nicht. Aber wie soll ersie auf das Rohr legen und nachzeichnen, wenn sie noch eingebaut ist??? Also sollte man sich in weiser Voraussicht so eine Mutter mitbestellen, und erst dann die Kupplung auseinander nehmen. Werde mir das merken, falls das an meiner VS genauso aussieht.
Gruß
Ingo
PS: ich gebe Dir völlig recht, man kann einige "Spezialwerkzeuge" selber machen, wenn man in etwa weis wie sie aussehen müssen. Habe ich im übrigen bei meiner BMW auch gemacht, z.B. für Kupplung, Lima usw.
-- Automatische Zusammenführung - Di 5. Jul 2011, 15:46 --
Not macht bekanntlich erfinderich
Gruß
Ingo
PS: ich gebe Dir völlig recht, man kann einige "Spezialwerkzeuge" selber machen, wenn man in etwa weis wie sie aussehen müssen. Habe ich im übrigen bei meiner BMW auch gemacht, z.B. für Kupplung, Lima usw.
-- Automatische Zusammenführung - Di 5. Jul 2011, 15:46 --
Not macht bekanntlich erfinderich
- Martin Weil
#7 Re: Kupplung erneuert
Hey Ingo,
man merkt du denkst technisch mit !
Genau so habe ich es gemacht und daher konnte ich auch ohne vorherige Experimente die ganze Arbeit an einem Stück erledigen !
Wirst sehn nach getanener Arbeit, flexen und feilen funktioniert das mit dem Kronenrohr bestens !
Mit dem 3/4" Rohr und der Mutter passt es bestens, wie die Faust aufs Auge
! :lol:
Mit freundlichen Grüßen aus
.
man merkt du denkst technisch mit !
Genau so habe ich es gemacht und daher konnte ich auch ohne vorherige Experimente die ganze Arbeit an einem Stück erledigen !
Wirst sehn nach getanener Arbeit, flexen und feilen funktioniert das mit dem Kronenrohr bestens !
Mit dem 3/4" Rohr und der Mutter passt es bestens, wie die Faust aufs Auge

Mit freundlichen Grüßen aus


- ruene56
#8 Re: Kupplung erneuert
So, bin heute entgüldig fertig geworden, hier noch wie versprochen 3 Bilder auf denen man sehen kann, wie ich die VT auf der Doppelstempel Hebebühne befestigt habe. ;)
Grüße
Peter
Grüße
Peter
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Uwe VC
#9 Re: Kupplung erneuert
Sehr gute Idee wenn man sowas zur Verfügung hat.
Ordentlich aufgeräumte Werkstatt !!!
Ordentlich aufgeräumte Werkstatt !!!
- franzcars
#10 Re: Kupplung erneuert
Hallo Peter mein Neid sei dir Gewiß
Jedoch nicht nur wegen der schönen übersichtlichen und aufgeräumten Werkstatt
ein wenig vielleicht auf deine technischen "fähigkeiten"
Auch wenn na ja ich denke es ist dir ein schwerer Fehler unterlaufen und ich möchte nicht in deiner Haut stecken denn wie hast du so schön geschrieben:
Was hätte ich nur ohne das WHB gemacht
Ich hoffe du erkennst deinen Fehler??
Richtig wäre es zu fragen:
Was hätte ich nur ohne Gabi gemacht ;) ;) ;)
Mit freundlichem Gruß und den besten Wünschen an die Frau Gemahlin
Frank
Jedoch nicht nur wegen der schönen übersichtlichen und aufgeräumten Werkstatt
ein wenig vielleicht auf deine technischen "fähigkeiten"
Auch wenn na ja ich denke es ist dir ein schwerer Fehler unterlaufen und ich möchte nicht in deiner Haut stecken denn wie hast du so schön geschrieben:
Was hätte ich nur ohne das WHB gemacht
Ich hoffe du erkennst deinen Fehler??
Richtig wäre es zu fragen:
Was hätte ich nur ohne Gabi gemacht ;) ;) ;)
Mit freundlichem Gruß und den besten Wünschen an die Frau Gemahlin
Frank
- ruene56
#11 Re: Kupplung erneuert
Hallo Frank ;D
Grüße von mir : schleim, schleim :lol:
Grüße von Gabi : 50 % wieder " gut " gemacht. ;)
Einen schönen Tag.
Peter
Grüße von mir : schleim, schleim :lol:
Grüße von Gabi : 50 % wieder " gut " gemacht. ;)
Einen schönen Tag.
Peter
- horst
#12 Re: Kupplung erneuert
Was, wer hat hier wen verkuppelt ? :lol:
- ruene56
#13 Re: Kupplung erneuert
Hallo Horst, hier wird keiner " verkuppelt " :lol:
Es handelt sich nur um eine kleine Privatfete zwischen Frank und Gabi.
Er hatte sie letztens unwissend als " Rentnerin " tituliert und damit voll in´s Fettnäpchen getreten.
Darauf ist Gabi in den Keller gegangen und hat schon mal die " Doppelläufige " entstaubt. ;D
Aber durch seine gestrige teilweise Wiedergutmachung, hat er 50 % " gutgeschrieben " bekommen. ;)
Grüße
Peter
Es handelt sich nur um eine kleine Privatfete zwischen Frank und Gabi.
Er hatte sie letztens unwissend als " Rentnerin " tituliert und damit voll in´s Fettnäpchen getreten.
Darauf ist Gabi in den Keller gegangen und hat schon mal die " Doppelläufige " entstaubt. ;D
Aber durch seine gestrige teilweise Wiedergutmachung, hat er 50 % " gutgeschrieben " bekommen. ;)
Grüße
Peter
- Mühlenbiker
- Beiträge: 933
- Bilder: 69
- Registriert: 20. Aug 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Yamaha Virago XV1100, VC 125
- Baujahr: 1995 und 1996
- Postleitzahl: 16567
- Land: Deutschland
#14 Re: Kupplung erneuert
50 % ? Mit einem Lauf kann sie aber auch noch gut treffen. :lol: :lol: :lol:
- ruene56
#15 Re: Kupplung erneuert
Hallo Andrea und Uli.
Mit 50% meine ich die Reduzierung der Schwarzpulvermenge in den Patronen. :lol:
Er stirbt dann zwar nicht davon, aber bekommt doch schon ganz schöne " Dellen " in seinen Körper. ;D ;D
Wir wollen ja nicht übertreiben, sonst läßt er sich auf keinen Treffen, an dem wir teilnehmen, mehr sehen.
Er ist ja doch, wie wir hier sagen : " ne leve Jong ".
Was gibt es Neues bei Euch in Dunkeldeutschland ;)
Ist es schon etwas " heller " geworden ?
Grüße
Peter & Gabi
Mit 50% meine ich die Reduzierung der Schwarzpulvermenge in den Patronen. :lol:
Er stirbt dann zwar nicht davon, aber bekommt doch schon ganz schöne " Dellen " in seinen Körper. ;D ;D
Wir wollen ja nicht übertreiben, sonst läßt er sich auf keinen Treffen, an dem wir teilnehmen, mehr sehen.
Er ist ja doch, wie wir hier sagen : " ne leve Jong ".
Was gibt es Neues bei Euch in Dunkeldeutschland ;)
Ist es schon etwas " heller " geworden ?
Grüße
Peter & Gabi
- horst
#16 Re: Kupplung erneuert
Noch kurz dazu vermerkt, die Oberbayern haben Wilderer und sonstige Schwerenöter mit Steinsalz in der Flinte bekämpft, da wird das Sitzfleisch schon mal vorgewürzt. :lol:
Horst
Horst
- Martin Weil
#17 Re: Kupplung erneuert
:lol: :lol: :lol: Hahaha Horst,
dann hat bei euch ja jeder auf jeden geschossen !
Da gibt es doch gar keinen der nicht Gewildert hätte !
Mit freundlichen Grüßen aus
dann hat bei euch ja jeder auf jeden geschossen !

Da gibt es doch gar keinen der nicht Gewildert hätte !
Mit freundlichen Grüßen aus


- Roady51
#18 Re: Kupplung erneuert
Hallo Peter, ist doch immer wieder ein tolles Gefühl wenn man etwas selber geschafft hat und dann auch noch einwandfrei funktioniert.
Aber eines mußt Du mir verraten, wo findet man so eine Tolle und aufgeräumte Werkstatt??? Zu meiner Schande muß ich gestehen, daß meine "Werkstatt", die Garage, völlig überfüllt ist mit teilweise überflüssigen und unnötigen Dingen. :oops: :oops: :oops: .Böse Zungen behaupten, ich hätte den Ansatz zum Messie. :evil: Versteh ich garnicht, denn irgendwann kann man alles mal gebrauchen ;D
Gruß
Ingo
Aber eines mußt Du mir verraten, wo findet man so eine Tolle und aufgeräumte Werkstatt??? Zu meiner Schande muß ich gestehen, daß meine "Werkstatt", die Garage, völlig überfüllt ist mit teilweise überflüssigen und unnötigen Dingen. :oops: :oops: :oops: .Böse Zungen behaupten, ich hätte den Ansatz zum Messie. :evil: Versteh ich garnicht, denn irgendwann kann man alles mal gebrauchen ;D
Gruß
Ingo
- horst
#19 Re: Kupplung erneuert
Aber nicht mehr finden unter dem angesmmelten Werken, oder erst dann wenn du du dir ein anderes besorgt hast, oder hast du ein geordnetes Lager. :? :? :?
Horst
Horst
- Mühlenbiker
- Beiträge: 933
- Bilder: 69
- Registriert: 20. Aug 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Yamaha Virago XV1100, VC 125
- Baujahr: 1995 und 1996
- Postleitzahl: 16567
- Land: Deutschland
#20 Re: Kupplung erneuert
Ach Horst, der Ingo hat schon recht. ;D Die Werkstatt von Peter's Schwiegersohn ähnelt doch eher einer Intensivstation. :lol: :lol: :lol:
20 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste