Otello Roller als Bergsteiger
7 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Steigerwalddriver
#1 Otello Roller als Bergsteiger
Noch einmal eine guten Abend allen Daelim Leuten, das ist eigentlich jetzt allgemein und für einige womöglich uninterressant, für mich erwähnenswert. Am Samstag fuhr ich mit mit meinem Otello die Altenburg in Bamberg hinauf,sehr steile Berge und war überrascht wie zügig die Variomatic die Berge gemeistert hat. Ähnliche Erfahrung habe ich schon bei den 28 % zum Kloster Banz gesammelt. Darauf kann man bauen. Ich würde mich freuen wenn hier Otello Fahrer von echten Gebirgsfahrten berichten würden, über die Alpen und so, und hier ihre Erfahrungen schildern würden.
- ruene56
#2 Re: Otello Roller als Bergsteiger
Hallo Steigerwalddriver ;D
Warum soll ein 125er Roller, egal ob Daelim,Honda oder wie bei uns Piaggio X9 kein guter Kletterer sein.
Der einzige Nachteil gegenüber einem 125 Motorrad ist, das man nicht einen Gang zurück schalten kann und darum bei sehr starker Steigung im Gebirge der Varioriemen schon mal rutscht.
Ansonsten hatten wir mit der 125er X9 keinerlei Probleme trotz 2 Personen und reichlich Gepäck für 2 Wochen und für 2 Personen.
Selbst der Gotthardpass wurde, zum Erstaunen div. Motorradfahrer auf der Passhöhe, ohne Probleme geschafft.
Schau mal hier unter Urlaubfahrt 2009 : (für URL bitte einloggen)
Grüße
Peter :lol:
Warum soll ein 125er Roller, egal ob Daelim,Honda oder wie bei uns Piaggio X9 kein guter Kletterer sein.
Der einzige Nachteil gegenüber einem 125 Motorrad ist, das man nicht einen Gang zurück schalten kann und darum bei sehr starker Steigung im Gebirge der Varioriemen schon mal rutscht.
Ansonsten hatten wir mit der 125er X9 keinerlei Probleme trotz 2 Personen und reichlich Gepäck für 2 Wochen und für 2 Personen.
Selbst der Gotthardpass wurde, zum Erstaunen div. Motorradfahrer auf der Passhöhe, ohne Probleme geschafft.
Schau mal hier unter Urlaubfahrt 2009 : (für URL bitte einloggen)
Grüße
Peter :lol:
- Steigerwalddriver
#3 Re: Otello Roller als Bergsteiger
ruene56, Danke für den interressanten Eintrag, ich hatte ja nur ein wenig Zweifel weil wenn man wie bei mir im Steigerwald bekannte Berge hoch fährt schon in der Geschwindigkeit zurückfällt. Das kann aber auch täuschen wenn man die selbe Strecke mit einem Auto gewöhnt ist, hier ist eben mehr Leistung vorhanden. Und wenn man noch einen kleinen 50 ziger Zweitroller hat der an steilen Bergen fürchterlich jammert und es sich anhört als wennman eine Kupplung schleifen lassen würde, ist nur die Variomatik. Die beschriebene Tour war bestimmt schön. Würde ich auch einmal gerne machen, schöne Grüße.
- Steigerwalddriver
#4 Re: Otello Roller als Bergsteiger
Hallo Rune56, habe mir die Bilder und alles angesehen, wow tolle Maschinen und auch so, super. Habe ich da einen Vectra A gesehen, habe ich auch, eigentlich zwei, meine Frau in Silber, ich in hellrot. So lange sie noch gehen bleiben sie da, super Autos. Noch ein schönes Wochenende.
- ruene56
#5 Re: Otello Roller als Bergsteiger
Hallo Steigerwalddriver, vom Vectra mußten wir uns wegen div. Mängel, deren Reparatur den Zeitwert des Vectra bei weitem überstiegen hätte, trennen. Wir fahren jetzt einen Golf, ist auch nicht schlecht, kommt aber mit dem Platzangebot des Vectra nicht mit.
Aber was solls, hauptsache 4 Räder ;D
Ein schönes Wochenende.
Peter
Aber was solls, hauptsache 4 Räder ;D
Ein schönes Wochenende.
Peter
- puma-nrw
#6 Re: Otello Roller als Bergsteiger
Peter, wenn du im Golf zu wenig Platz hast, dann kauf dir doch auch so einen Jumper (oder Dukato). Da hast du jede menge Platz und auf der Bahn geht der auch gut 160kmh. ;D
- ruene56
#7 Re: Otello Roller als Bergsteiger
Hallo Franz, für Gabi und mich reicht der Golf aus,
Ich habe doch nur geschrieben, das im Vectra mehr Platz als im Golf war. :)
Was sollen wir mit so einer Riesenkiste, wie den Dukato anfangen :?:
Für die paar Satschüsseln, die ich noch transportieren muß, reicht der Golf.
Grüße
Peter
Ich habe doch nur geschrieben, das im Vectra mehr Platz als im Golf war. :)
Was sollen wir mit so einer Riesenkiste, wie den Dukato anfangen :?:
Für die paar Satschüsseln, die ich noch transportieren muß, reicht der Golf.
Grüße
Peter
7 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste