Messeberichte Intermot Köln 2008
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Chopper Berni
#1 Messeberichte Intermot Köln 2008
Ich kann Dir nur viel Spaß wünschen, ich war heute mit unserer Kleinen da, da geht richtig was ab. Viele schöne Moppets ;D .
Nur schade das man nichts kaufen konnte, ich wollte mir eigentlich einen neuen Helm und eine Sissy Bar Tasche holen :-[ .
Aber leider ist das meiste im Zubehör Bereich nur für den Fachhandel, daher konnte ich die meisten Helme die mir gefallen haben nicht mal anprobieren um sie über das Internet zu ordern.
Dafür konnte man aber bei den meisten Ständen auf den Bikes schön Probe sitzen, das war auch was wert.
Nur schade das man nichts kaufen konnte, ich wollte mir eigentlich einen neuen Helm und eine Sissy Bar Tasche holen :-[ .
Aber leider ist das meiste im Zubehör Bereich nur für den Fachhandel, daher konnte ich die meisten Helme die mir gefallen haben nicht mal anprobieren um sie über das Internet zu ordern.
Dafür konnte man aber bei den meisten Ständen auf den Bikes schön Probe sitzen, das war auch was wert.
- sharen
#2 Messeberichte Intermot Köln 2008
Klein Sharen auf der Intermot :)
Am Samstag war am Daelim-Stand so garnichts los :(
dafür bei Honda,Suzuki und HD umsomehr...
Beim "Besteigen" und Probesitzen finde ich schnell die Nachteile
eines kleinen"Weibchens" herraus...vorverlegte Fußrasten bei der Dyna....
prima Fahrgefühl ohne an die Kupplung und Fußbremse zu gelangen :-\
der HD Mitarbeiter war mit meinen Wünschen sichtlich überfordert.
Resutat: Ich bleib' meiner Daystar treu.
8)
Am Samstag war am Daelim-Stand so garnichts los :(
dafür bei Honda,Suzuki und HD umsomehr...
Beim "Besteigen" und Probesitzen finde ich schnell die Nachteile
eines kleinen"Weibchens" herraus...vorverlegte Fußrasten bei der Dyna....
prima Fahrgefühl ohne an die Kupplung und Fußbremse zu gelangen :-\
der HD Mitarbeiter war mit meinen Wünschen sichtlich überfordert.
Resutat: Ich bleib' meiner Daystar treu.
8)
- Lutz
#3
Messeberichte Intermot Köln 2008
Messebericht Intermot.
Leider konnte ich erst am Samstag auf die Messe. Und am Samstag war die Messe richtig voll.
Mein erster Weg hatte mich zur Fa. Leeb geführt. Trotz dem der Stand voll war(nicht die Daelimabteilung), hatte ich ziemlich schnell einen Ansprechpartner gefunden.
„Ach sie sind das, der mit der Händlerliste nervt“ wurde ich begrüßt.
Er kannte unser Forum und meine aber, dass schon ein „Moderator“ von uns da gewesen wäre. Keine Ahnung wer sich da als Moderator ausgegeben hat.
Ich weis auch jetzt, warum die wir keine Händlerliste bekommen. Die Firma hat Angst, dass Händler abgeworben werden könnten. Was die wohl z.B. mit der Kymkohändlerliste machen?
Die Frage auf die leidige Benzinpumpe wurde mir bestätigt, dass bei einigen Otellos und Freewings die Benzinpumpen vorzeitig defekt würden. Es wurden, da man das Problem nicht sofort erkannt hatte, noch anfällige Pumpen als Austausch eingebaut.
Die defekten Pumpen bringen den Druck nicht mehr, das Steuergerät schaltet daraufhin ab. Meistens könnte man nach einiger Zeit, mit verminderter Leistung weiterfahren.
So ein Problem gebe es mal, so wurde mir von einem anderen Mitarbeiter, so nebenbei mal erzählt, das an einem Model, das Getriebe Schrott war und man an der ganzen Serie die Getriebe austauschen musste, was aber noch bei der Firma passierte.
Bei der Roadwin und der Daystar tritt dieses Problem nicht auf. Na mal sehen.
Es gibt die Otello/Freewing bald in 3 Farben, auch habe ich 2 neue Motorroller auf dem Stand gesehen. Da alle Modelle noch „Prototypen“ sind kann man noch nicht davon Ausgehen, das diese Modifikationen und neue Roller auch nach Deutschland kommen. Auch wird es keine 250ccm geben.
Leider war da dann das Gespräch zu Ende, na wir haben ja noch die Einladung das Werk zu besichtigen.
Hier mal ein paar Bilder.
Mein zweiter Kontakt war die Fa. Demharter oder Datapart. Au diesen Stand zeigte man mir auch einen Otello Klon der Fa. Rivero . Der sah der NS125/Otello so ähnlich, dass sogar einige der Ersatzteile passen dürften. Natürlich nicht vom Motor(oder doch?).
Ersatzteile für die Fi wird es vorerst nicht geben. Und ob überhaupt konnte man mir nicht bestätigen.
Der nächste interessante Kontakt war die Fa. Heidenau. Nach eigenen Angaben „die kleinste Reifenhersteller der Welt“ Der Exportleiter hatte uns sogar angeboten bei einem Stammtisch, etwas zu seinen Reifen zu sagen. Das geht ja so nicht.
Aber es gibt viele Freigaben und Unbedenklichkeitsbescheinigungen für verschiedene Fahrzeuge. Man muss sich dort erkundigen. Dabei habe ich auch schon mal meinen K66LT angesehen.
Was mir noch aufgefallen ist, die Hallen sind voll mit Rollern, Quads, Zubehör und Ersatzteile, aber auch Halbzeuge und was aus China, Indien usw. sonst noch gibt.
Ich wusste auch nicht, dass es Leute gibt, die z.b. Helme nach den aufgespritzten Mustern kaufen wollten. Eigenartig?
Leider konnte ich erst am Samstag auf die Messe. Und am Samstag war die Messe richtig voll.
Mein erster Weg hatte mich zur Fa. Leeb geführt. Trotz dem der Stand voll war(nicht die Daelimabteilung), hatte ich ziemlich schnell einen Ansprechpartner gefunden.
„Ach sie sind das, der mit der Händlerliste nervt“ wurde ich begrüßt.
Er kannte unser Forum und meine aber, dass schon ein „Moderator“ von uns da gewesen wäre. Keine Ahnung wer sich da als Moderator ausgegeben hat.
Ich weis auch jetzt, warum die wir keine Händlerliste bekommen. Die Firma hat Angst, dass Händler abgeworben werden könnten. Was die wohl z.B. mit der Kymkohändlerliste machen?
Die Frage auf die leidige Benzinpumpe wurde mir bestätigt, dass bei einigen Otellos und Freewings die Benzinpumpen vorzeitig defekt würden. Es wurden, da man das Problem nicht sofort erkannt hatte, noch anfällige Pumpen als Austausch eingebaut.
Die defekten Pumpen bringen den Druck nicht mehr, das Steuergerät schaltet daraufhin ab. Meistens könnte man nach einiger Zeit, mit verminderter Leistung weiterfahren.
So ein Problem gebe es mal, so wurde mir von einem anderen Mitarbeiter, so nebenbei mal erzählt, das an einem Model, das Getriebe Schrott war und man an der ganzen Serie die Getriebe austauschen musste, was aber noch bei der Firma passierte.
Bei der Roadwin und der Daystar tritt dieses Problem nicht auf. Na mal sehen.
Es gibt die Otello/Freewing bald in 3 Farben, auch habe ich 2 neue Motorroller auf dem Stand gesehen. Da alle Modelle noch „Prototypen“ sind kann man noch nicht davon Ausgehen, das diese Modifikationen und neue Roller auch nach Deutschland kommen. Auch wird es keine 250ccm geben.
Leider war da dann das Gespräch zu Ende, na wir haben ja noch die Einladung das Werk zu besichtigen.
Hier mal ein paar Bilder.
Mein zweiter Kontakt war die Fa. Demharter oder Datapart. Au diesen Stand zeigte man mir auch einen Otello Klon der Fa. Rivero . Der sah der NS125/Otello so ähnlich, dass sogar einige der Ersatzteile passen dürften. Natürlich nicht vom Motor(oder doch?).
Ersatzteile für die Fi wird es vorerst nicht geben. Und ob überhaupt konnte man mir nicht bestätigen.
Der nächste interessante Kontakt war die Fa. Heidenau. Nach eigenen Angaben „die kleinste Reifenhersteller der Welt“ Der Exportleiter hatte uns sogar angeboten bei einem Stammtisch, etwas zu seinen Reifen zu sagen. Das geht ja so nicht.
Aber es gibt viele Freigaben und Unbedenklichkeitsbescheinigungen für verschiedene Fahrzeuge. Man muss sich dort erkundigen. Dabei habe ich auch schon mal meinen K66LT angesehen.
Was mir noch aufgefallen ist, die Hallen sind voll mit Rollern, Quads, Zubehör und Ersatzteile, aber auch Halbzeuge und was aus China, Indien usw. sonst noch gibt.
Ich wusste auch nicht, dass es Leute gibt, die z.b. Helme nach den aufgespritzten Mustern kaufen wollten. Eigenartig?
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- beluwi
- Beiträge: 351
- Registriert: 10. Jun 2008
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar Classic
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 67069
- Land: Deutschland
#4 Re: Messeberichte Intermot Köln 2008
Danke für deinen Bericht Lutz
- Chopper Berni
#5 Re: Messeberichte Intermot Köln 2008
Hallo Lutz,
also meine Kleine Tochter und ich finden das sich der Besuch auf jeden Fall gelohnt hat, auch wenn ich nicht das bekommen habe was ich wollte, aber auf der Intermot Seite hatte ich nachher noch den Hinweis gefunden, das der Endverbraucher dort nichts kaufen kann, ich kannte es halt nicht anders, auf der Essen Motorshow, oder der Caravan Messe in Düsseldorf ging es. Naja, was soll es.
Allein wegen dem Probe sitzen hat es sich gelohnt, das sieht man mal wie die Unterschiede in den Sitzpositionen bei den Sportlern sind, viele sind in meinem Alter da nix mehr für mich, auch wenn sie Super aussehen, und nicht mehr so klein sind wie früher.
Das Kroppzeug aus China, Indien usw. sieht auf den ersten Blick Klasse aus, besonders bei den niedrigen Preisen, aber wenn Du die nach Servicehändlern oder der Ersatzteilversorgung fragst kriegst Du keine Antwort, oder die reden es schön.
also meine Kleine Tochter und ich finden das sich der Besuch auf jeden Fall gelohnt hat, auch wenn ich nicht das bekommen habe was ich wollte, aber auf der Intermot Seite hatte ich nachher noch den Hinweis gefunden, das der Endverbraucher dort nichts kaufen kann, ich kannte es halt nicht anders, auf der Essen Motorshow, oder der Caravan Messe in Düsseldorf ging es. Naja, was soll es.
Allein wegen dem Probe sitzen hat es sich gelohnt, das sieht man mal wie die Unterschiede in den Sitzpositionen bei den Sportlern sind, viele sind in meinem Alter da nix mehr für mich, auch wenn sie Super aussehen, und nicht mehr so klein sind wie früher.
Das Kroppzeug aus China, Indien usw. sieht auf den ersten Blick Klasse aus, besonders bei den niedrigen Preisen, aber wenn Du die nach Servicehändlern oder der Ersatzteilversorgung fragst kriegst Du keine Antwort, oder die reden es schön.
- Roterbert
#6 Re: Messeberichte Intermot Köln 2008
Hallo,
entschuldigt das ich mich erst jetzt zu Wort melde aber ich habe das wunderschöne Wochenende genutzt um mit meiner Frau in die Lüneburger Heide nach Herrmannsburg zu fahren.
Ich war am vergangenen Donnerstag auf der InterMot und habe einige Eindrücke gesammelt.
Die Mitarbeiterin der Fa. Leeb mit der ich mich unterhalten habe, meinte zu verschiedenen Fragen der Daystar, wie z.B. Kundendienst, Händlern, Technik usw., ich möge ihr doch eine Mail schicken. Ich bekäme dann von der Fa. Leeb eine Antwort.
Zu meiner Frage nach einer Nebelschlussleuchte konnte sie mir keine Auskunft geben, da die Fa. Leeb nur der Generalimporteur ist und nicht der Hersteller.
Ich war zum ersten Mal auf einer Motorradmesse und muss anmerken, dass es auch mein letzter Besuch war.
Ich wollte mir einen neuen Helm und auch neues Outfit zulegen, aber die Messe ist meiner Meinung nach nur für Geschäftsleute ausgerichtet gewesen.
Das was dort gezeigt wurde, kann ich auch im Internet jederzeit nachschlagen.
Das einzige positive was ich anmerken möchte; ich habe mich mit verschiedenen Firmen aus dem asiatischen Raum unterhalten, die Zubehör herstellen. Es ging dabei um Auspuffanlagen, vorverlegte Fussrasten und Sitzbänke. Mir wurde immer wieder zugesichert, das fast alles machbar ist, nur die deutschen Gesetzte und Zulassungen ein enormer Hinderungsgrund sind.
Einen Lieben Gruß
*Alk*
entschuldigt das ich mich erst jetzt zu Wort melde aber ich habe das wunderschöne Wochenende genutzt um mit meiner Frau in die Lüneburger Heide nach Herrmannsburg zu fahren.
Ich war am vergangenen Donnerstag auf der InterMot und habe einige Eindrücke gesammelt.
Die Mitarbeiterin der Fa. Leeb mit der ich mich unterhalten habe, meinte zu verschiedenen Fragen der Daystar, wie z.B. Kundendienst, Händlern, Technik usw., ich möge ihr doch eine Mail schicken. Ich bekäme dann von der Fa. Leeb eine Antwort.
Zu meiner Frage nach einer Nebelschlussleuchte konnte sie mir keine Auskunft geben, da die Fa. Leeb nur der Generalimporteur ist und nicht der Hersteller.
Ich war zum ersten Mal auf einer Motorradmesse und muss anmerken, dass es auch mein letzter Besuch war.
Ich wollte mir einen neuen Helm und auch neues Outfit zulegen, aber die Messe ist meiner Meinung nach nur für Geschäftsleute ausgerichtet gewesen.
Das was dort gezeigt wurde, kann ich auch im Internet jederzeit nachschlagen.
Das einzige positive was ich anmerken möchte; ich habe mich mit verschiedenen Firmen aus dem asiatischen Raum unterhalten, die Zubehör herstellen. Es ging dabei um Auspuffanlagen, vorverlegte Fussrasten und Sitzbänke. Mir wurde immer wieder zugesichert, das fast alles machbar ist, nur die deutschen Gesetzte und Zulassungen ein enormer Hinderungsgrund sind.
Einen Lieben Gruß
*Alk*
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- beluwi
- Beiträge: 351
- Registriert: 10. Jun 2008
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar Classic
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 67069
- Land: Deutschland
#7 Re: Messeberichte Intermot Köln 2008
Toll *Alk* echt toll,die Maschine mein ich ;D
- Lutz
#8 Re: Messeberichte Intermot Köln 2008
Na, sollten wir nicht nächstes Jahr einen Stand auf die Messe stellen?
Einen Messestand hätte ich noch, Poster und so was kann ich machen. Vielleicht hätte ich sogar einen Sponsor für den Stand. Nur wir müssten so Prospekte, Flairs und so was haben.
Ich habe mal eine Anfrage gestartet.
Gruß Lutz
Einen Messestand hätte ich noch, Poster und so was kann ich machen. Vielleicht hätte ich sogar einen Sponsor für den Stand. Nur wir müssten so Prospekte, Flairs und so was haben.
Ich habe mal eine Anfrage gestartet.
Gruß Lutz
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast