Daelim Fan-Shop

Anlasser defekt?

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
paparolf

#1 Anlasser defekt?

von paparolf » 26. Mai 2011, 07:58

Hallo liebe Gemeinde,
nach einer verlängerten Winterpause (Sterbefall in der Familie, Umzug, Job gewechselt), melde ich mich im Forum zurück. Gestern habe ich es dann endlich geschafft meine frisch geladene Batterie in die Otello zu schrauben. Leider gibt der Anlasser nur noch ein surrendes Geräusch von sich, hört sich an als wollte er und kann nicht. Also irgend etwas surrt im Anlasser aber der Motor dreht nicht mit. Kann sich, durch die längere Standzeit, da irgend etwas verklemmt/festgefressen haben?
Auch per Kickstart lässt sich die Otello nicht zum Leben erwecken. Hierbei dreht der Motor aber ordentlich durch.
Das Problem mit dem Kickstarter hatte ich schon vor der Winterpause, da funktionierte der Anlasser aber noch einwandfrei.
Werde morgen erst mal den Kickstarter warten (nach der Anleitung von Horst, habe ich hier irgendwo gefunden, Danke) und Zündfunken kontrollieren aber hat irgendwer eine Idee zum Anlasser?
Kann man da etwas reparieren oder brauche ich einen neuen?
Gruß Paparolf


horst

#2 Re: Anlasser defekt?

von horst » 26. Mai 2011, 08:07

Da ist wahrscheinlich mit dem Freilauf was faul, ich schau mal ob ich was finde, bin nur zur Zeit etwas eingeschränkt, kann also ein bisschen dauern

Horst

-- Automatische Zusammenführung - 26. Mai 2011 08:19 --

OTfreilauf.jpg
OTfreilauf1.jpg
Horst
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Beiträge: 323
Registriert: 30. Jun 2008
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 10 mal
Meine Maschine: Honda Silverwing FJS 600
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 53819
Land: Deutschland

#3 Re: Anlasser defekt?

von Horny1 » 26. Mai 2011, 08:59

hallo,

der Freilauf lässt sich nur bis Baujahr 1999 reparieren. Danach ist er vernietet. Also nicht mehr ohne weiteres zugänglich. Ob das Innenleben dennoch gleich ist, entzieht sich meiner Kenntnis.

Gruß Horny1

horst

#4 Re: Anlasser defekt?

von horst » 26. Mai 2011, 09:10

Die Zeichnung ist vom otello 2000, sollte also reparabel sein

Horst

paparolf

#5 Re: Anlasser defekt?

von paparolf » 26. Mai 2011, 10:06

Oh, oh, das sieht aber nach viel Arbeit aus, kann den so ein Freilauf sich einfach festsetzen?
z.B durch schlechte Pflege, überwintern im Regen, lange Standzeit, ungenügende Schmierung etc.
Habe die Otello vor etwas mehr als einem Jahr in einem wirklich üblen Pflegezustand übernommen.
Lief aber, nach erfolgter Großreinigung, wirklich prima. Leider habe ich meine Hausaufgaben nicht gemacht,
also Öl und Filterwechsel, Zündkerze etc. werde das jetzt mal nachholen, zusammen mit der Reparatur des Kickstarters.
Hoffe das die Otello dann wieder rennt.
Gruß Paparolf

Bebsi

#6 Re: Anlasser defekt?

von Bebsi » 26. Mai 2011, 11:16

Batterie ist wirklich io?

Klemm mal direkt 12 Volt auf den Anlasser.

paparolf

#7 Re: Anlasser defekt?

von paparolf » 26. Mai 2011, 13:05

Batterie ist top, hört sich auch nicht an wie ein Anlasser der zu wenig Saft bekommt, das Geräusch kenne ich :) . Die Diagnose mit dem Anlasserfreilauf hört sich für mich schon recht gut an, wobei es mir schleierhaft ist weshalb sich so ein Ding einfach mal fest setzt :? .
Gruß Paparolf

horst

#8 Re: Anlasser defekt?

von horst » 26. Mai 2011, 13:10

Erstmal den Motordeckel öffnen und schauen , es könnte ja auch "nur" ein Ritzel sein, das Karies hat

:D Horst

Steigerwalddriver

#9 Re: Anlasser defekt?

von Steigerwalddriver » 26. Mai 2011, 18:51

Ich grüße hier alle im Forum, einen schönen guten Abend. An Papawolf, zum Anlasser kann ich so nichts sagen, beim Start mit dem Kickstarter muss ein Bremshebel gezogen werden sonst springt der Motor nicht an. Der Seitenständer darf auch nicht ausgeklappt sein, der hat einen Motor Aus Schalter. Das wirst Du sehr wahrscheinlich selbst wissen, manchmal denkt man nicht drann. Was den Anlasser betrifft, wenn ich das Problem hätte ich würde ihn ausbauen und wenn der in Ordnung wäre den Deckel von der Variomatic und den Freilauf und Einrastritzel kontrollieren. Irgendwie muss man ja weiter kommen.

Martin Weil

#10 Re: Anlasser defekt?

von Martin Weil » 26. Mai 2011, 22:07

Hallo Steigerwalddiver,

meinst es ja wirklich gut !
aber auch ich denke das dieser Weg
Erstmal den Motordeckel öffnen und schauen , es könnte ja auch "nur" ein Ritzel sein, das Karies hat

erstmal der nächste und naheliegenste ist.
Was haben den dem Papawolf seine Starterprobleme mit der Variomatik zu tun ?
wenn überhaupt dann eher noch mit der LIMA !


Mit freundlichen Grüßen aus Bild.

Bild

Steigerwalddriver

#11 Re: Anlasser defekt?

von Steigerwalddriver » 27. Mai 2011, 12:42

Martin, Du hast recht, ich war jetzt wieder bei der anderen Marke da ist unter dem Variomatikdeckel der Freilauf und das Starterritzel. Sorry, aber gleich eine Frage, macht es viel Arbeit den Motordeckel abzubauen ? Es könnte ja einmal sein das ich dieses Problem auch einmal bekomme. Nichts für ungut, keine Mutmaßungen mehr wenn ich mir nicht sicher bin, versprochen.

Martin Weil

#12 Re: Anlasser defekt?

von Martin Weil » 27. Mai 2011, 17:11

Hallo Steigerwalddriver,

bis zum Motordeckel dürftest du keine Probleme haben !
bis dahin kommst du auch mit normalem Werkzeug durch.
Um an den Anlasserfreilauf der Otello zu kommen ist schon Aufwand nötig,
ist aber auf jeden Fall selbst durchführbar !
Erst für den Freilauf selbst benötigt man einen Spezialschlüssel,
den habe ich mir aus einem 3/4" Wasserrohr selbst gemacht.
Den brauchst du auch wenn du die Ölpumpe überholen willst.


Mit freundlichen Grüßen aus Bild.

Bild

paparolf

#13 Re: Anlasser defekt?

von paparolf » 30. Mai 2011, 21:05

So, war fleißig, habe das Problem aber leider immer noch nicht gelöst. Ich habe den Roller mit Hilfe eines sauberen Luftfilters, etwas Startpilot und viel Treten zum Laufen gebracht. Roller läuft jetzt und ist auch nach 2x Antreten da. Soweit so gut, jetzt zum Anlasser. Zuerst mal mit einem Starthilfekabel ans Auto geklemmt und einen Startversuch gewagt. Nix außer besagtes Klackern. Danach habe ich den Anlasser ausgebaut, angeklemmt und mal ohne Motor drehen lassen, ein Trauerspiel. Anlasser dreht sich im Schneckentempo, das klackende Geräusch ist der Magnetschalter der sich abmüht den Anlasser in Schwung zu bringen. Also flux den Anlasser aufgeschraubt und mal nachgesehen was los ist. Außer etwas Kohlestaub scheint aber alles OK, trozdem mal alles sauber gemacht und die Welle gefettet, Kohlen sind auch noch Super, alles wieder zusammen gesetzt und nochmal getestet. Anlasser dreht sofort hoch und hört sich an wie meine Bohrmaschiene. Der Magnetschalter kommt jetzt auch nur noch 2x zum klacken und dann ist der Anlasser auch schon auf vollen Touren. Na prima, alles wieder zusammen gesetzt und ... nix. Außer deinem heftigen Protestgeklacke vom Magnetschalter nix. Ein Überbrücken des Magnetschalters bringt auch nix. Anlasser wieder ausgebaut, läuft alleine super, wie eine Turbine. Moped angetreten, ist sofort da und tuckert gemütlich vor sich hin.
Ratlos :? . Habt ihr eine Idee :idea: ??

Gruß Paparolf

Martin Weil

#14 Re: Anlasser defekt?

von Martin Weil » 30. Mai 2011, 23:45

Na wenn dein Anlasser im ausgebauten Zustand Problemlos läuft !

wird es wohl ein defektes Kabel in deinem Otello sein !
fehlt da evtl. Masse ?

Mit freundlichen Grüßen aus Bild.

Bild

paparolf

#15 Re: Anlasser defekt?

von paparolf » 31. Mai 2011, 00:04

Nö, Masse ist OK. Habe das Massekabel vom Otello genommen und mit einer Zange an den Anlasser geklemmt. Das Stromkabel habe ich weiter über den Magnetschalter und die Zündung laufen lassen. Startknopf betätigt, Anlasser läuft. Dank der Feststellbremse benötigt man dann zum Starten trozdem keine 3 Hände ;D .
Ich verstehe es nicht ganz, Motor läuft, Anlasser läuft, was hängt denn noch dazwischen, Anlaserfreilauf? Kann der sich festsetzen? :?
Paparolf

horst

#16 Re: Anlasser defekt?

von horst » 31. Mai 2011, 03:05

Da wird dir nichts anderes übrigbleiben als mal den Deckel aufzuschrauben und den Starterantrieb auf Gängigkeit zu untersuchen, nicht das der wegen Ölmangels mal trocken gelaufen ist und die Lager sich gefressen haben.
Frage noch zum Anlasser, du sagst er dreht wieder hoch, hat er aber auch Leistung, nicht das die wicklungen oder der Kollektor durch sind?

Horst

paparolf

#17 Re: Anlasser defekt?

von paparolf » 31. Mai 2011, 07:12

Moin Horst,
wie kann ich denn den Anlasser auf Leistung prüfen? Habe den Kollegen Anlasser auch immer noch als Haupverdächtigen auf meiner Liste, da er beim ersten Test einen recht schlappen Eindruck machte und erst nach der Reinigung wieder lief, wobei ich ja außer ein wenig Kohlestaub nichts gefunden habe. Ölmangel im Anlassergetriebe halte ich für unwahrscheinlich da die Kiste ja bis zur Winterpause artig ansprang.
Gruß Paparolf

horst

#18 Re: Anlasser defekt?

von horst » 31. Mai 2011, 07:39

bei den Motorrädern gibts ne Messanweisung beim Roller hab ich nichts gefunden, ich werd dir mal die der VC raussuchen, sollte ja ungefähr die selbe Stärke haben, aber wie heist es so schön beim Lotto "ohne Gewähr"

Horst

-- Automatische Zusammenführung - 31. Mai 2011 07:48 --

Anlasser
starterot.jpg
starterot1.jpg
starterot2.jpg


-- Automatische Zusammenführung - 31. Mai 2011 07:50 --

wobei wenn die Lager trocken waren, können sie schon festgesetzt durch Korrosion sein
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.


paparolf

#19 Re: Anlasser defekt?

von paparolf » 31. Mai 2011, 18:41

So, Problem umzingelt, eingekreist und gelöst. War eine unglückliche Verkettung von 2 Defekten. A: Anlasser festgesetzt, B: Batterie defekt. Habe nach der Säuberung des Anlasser gestern, heute einen 2. Startversuch mit Autobatterie unternommen und siehe da alles OK. Die defekte Batterie hat gerade gereicht den Anlasser im ausgebauten Zustand zum Laufen zu bringen, hatte aber nicht genug Saft das Fahrzeug zu starten. Unglücklich das der erst Startversuch mit Autobatterie fehlschlug und mich so auf die falsche Fährte lockte. Positiv ist, das ich den Kickstartet mal richtig eingeölt und sauber gemacht habe und die Maschiene noch nie so gut angesprungen ist wie momentan. Jetzt noch die neue Batterie rein und alles ist Gut. ;D
Vielen Dank für die Hilfe.
Gruß Paparolf

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste