Daelim Fan-Shop

Varioscheibe Rollenführungen eingeschliffen

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Beiträge: 31
Registriert: 11. Mai 2011
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Ottelo 125
Baujahr: 2001
Postleitzahl: 2070
Land: Oesterreich

#1 Varioscheibe Rollenführungen eingeschliffen

von rockabilly6614 » 28. Mai 2011, 14:16

Ich habe bei meinem 2001er Otello (8300km) die Vario zerlegt um auf 10,5 gr Malossi HT Rollen umzurüsten, und alles zu reinigen, und zu fetten.Die Originalrollen waren einige mehr andere weniger schon etwas abgeplattet. dabei ist mir aufgefallen daß bei 3 Rollenlaufbahnen, jeweils eine Seite der jeweiligen Laufbahn seitlich ziemlich eingelaufen ist. Es hat sich ein halmondförmiger Grat gebildet.Was kann, bzw was soll ich tun? Kann ich die Varioscheibe noch verwenden? Ich habe ein Foto gemacht. Rollen fetten oder nicht? Wer hat Erfahrung mit den Malossi Rollen?
Foto0144_360x480.jpg
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.


ruene56

#2 Re: Varioscheibe Rollenführungen eingeschliffen

von ruene56 » 28. Mai 2011, 14:30

Hallo, ich hatte mal ein ähnliches Problem bei meiner X9, die Ursache war, das nicht alle Rollen in der Richtigen Lage in den Führungen waren.
Die Rollen, jedenfalls die von der X9,haben nur einer Seite, die mit Kunststof überzogen sind und diese Seite gehört auf die belastete Seite der Vario.
Hört sich kompliziert an, aber wenn die Vario linksdrehent ist, gehört die Rolle mit der beschichteten Seite nach rechts. Dann kommt bei Belastung auch nicht Metall auf Metall. :idea:
Wenn Du jetzt schon Macken in der Vario hast, vorsichtshalber austauschen.
Grüße
Peter

Beiträge: 31
Registriert: 11. Mai 2011
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Ottelo 125
Baujahr: 2001
Postleitzahl: 2070
Land: Oesterreich

#3 Re: Varioscheibe Rollenführungen eingeschliffen

von rockabilly6614 » 28. Mai 2011, 17:41

Ich habe mir die Scheibe jetzt nochmals genauer angeschaut, und es scheint wirklich mit der Lage der Rollen in Zusammenhang zu stehen.Allerdings sind die ausgeschliffenen Stellen rechts in Drehrichtung des Motors. das irritiert mich ein wenig.(Motor dreht nach rechts, von der linken Rollerseite aus gesehen).Nach deiner Theorie, die mir übrigens sehr plausipel erscheint, müssten die abgeschliffen Stellen links sein.Ich denke ich werde es etwas mit 2k Metall nacharbeiten, und die Rollen so einbauen das sie mit der geschlossenen Seite in Drehrichtung rechts anstossen.

ruene56

#4 Re: Varioscheibe Rollenführungen eingeschliffen

von ruene56 » 28. Mai 2011, 19:02

Hallo, da bin ich noch einmal.
Die Variomatic meiner X9 war auf der linken Motorseite. Wenn die Vario sich z. B. gegenden Uhrzeigersinn, also links herum dreht, werden die Gewichte durch die Fliehkraft mit der rechten Seite in die Führungen gepresst.
Von der Ausbesserung der defekten Stellen mit 2K Metall würde ich die abraten, denn das 2K Metall könnte sich unter Belastung wieder ablösen und dann würde ein weitaus größerer Defekt entstehen. Aber das ist nur meine Meinung, das muß jeder mit sich selbst ausmachen. Ich denke nur, da sparst Du an der verkehrten Stelle und so eine Variatorscheibe kannst Du bestimmt irgendwo gebraucht erwerben.
Grüße
Peter

Martin Weil

#5 Re: Varioscheibe Rollenführungen eingeschliffen

von Martin Weil » 28. Mai 2011, 19:18

Warum basteln ?

wenn das gute liegt so nah ?
und das auch noch für nur 37,00 €uro.
Du gucken:
(für URL bitte einloggen)

Mit freundlichen Grüßen aus Bild

Bild

ruene56

#6 Re: Varioscheibe Rollenführungen eingeschliffen

von ruene56 » 28. Mai 2011, 19:25

Richtichhhhh Martin. :lol: Aber das muß er selber wissen, Du weißt ja : aus Schaden wird man klug !
Ich denke mal, er wird schon das " Richtige " machen.
Grüße
Peter


Beiträge: 31
Registriert: 11. Mai 2011
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Ottelo 125
Baujahr: 2001
Postleitzahl: 2070
Land: Oesterreich

#7 Re: Varioscheibe Rollenführungen eingeschliffen

von rockabilly6614 » 30. Mai 2011, 16:04

Danke für den Link mit der Varioscheibe, passt bei mir leider nicht. Meiner ist Bj. 2001. Ich hab schon die grossen Gewichte.Ich habe bis jetzt nichts passendes gebrauchtes gefunden. Kann mir jemand weiterhelfen?

L.G Roland

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste