Ratlosigkeit w./ Startproblem
14 Beiträge
• Seite 1 von 1
- AlCapone
#1 Ratlosigkeit w./ Startproblem
Hallo,
mein Otello Bj. 2003 springt nach der Winterpause einfach nicht mehr an. :(
Es ist mir einfach unverständlich. Sie erhielt im letzten Jahr vom Fachbetrieb eine Inspektion und fuhr bis Ende der Saison einwandfrei. Überwintert hat er in meiner Garage. Ab und an habe ich während des Winters einfach mal den Elektrostarter gedrückt - er sprang ohne Mucken an - und lies ihn einen Moment laufen.
Vor 14 Tagen dann wollte ich mal wieder fahren und es ging nichts mehr. :x
Der Anlasser orgelt ...funktioniert also .
Jetzt habe ich mich ausführlichst hier im Forum belesen und so manchen Hinweis umgesetzt.
Ich habe es mit
1. Startspray in den Luftfilter - Motor lief einen Moment und ging weder aus
2. ein wenig Benzin in den Vergaser - er sprang kurz an und dann wieder aus.
3. Zündkerze raus - gesäubert, wieder in trockenen Zusatnd versetzt - kein Erfolg
...jetzt tropfte auch noch Flüssigkeit (nicht viel) am Auspuff heraus
Nach diversen Kickstarter Starts (weil Batterie mittlerweile leer - derzeit am laden) immer ganz kurz am anlaufen , dann wieder aus
Jetzt war ich ratlos und bin zum Fachbetrieb. :shock:
Dort sagte man mir, daß eine Möglichkeit die Reinigung des Vergasers die Lösung meiner Probleme sein könnte. :D
Jetzt bin ich (trotz ausgeprägtem handwerklichen Geschick) unerfahren hinsichtlich des schraubens am Motor.....würde es mir aber zutrauen, sofern mir ein Tutorial (idealerweise in Bildern) oder ähnliches (Werkstatthandbuch als pdf) zur Verfügung stehen würde.
Noch besser wäre es, wenn mir "der absolute Schraubertip" mein Problem lösen könnte.
Vielen Dank für die sicherlich zahlreichen Antworten , PN`s , downloadtips oder was auch immer mich weiterbringen könnte :cry:
mein Otello Bj. 2003 springt nach der Winterpause einfach nicht mehr an. :(
Es ist mir einfach unverständlich. Sie erhielt im letzten Jahr vom Fachbetrieb eine Inspektion und fuhr bis Ende der Saison einwandfrei. Überwintert hat er in meiner Garage. Ab und an habe ich während des Winters einfach mal den Elektrostarter gedrückt - er sprang ohne Mucken an - und lies ihn einen Moment laufen.
Vor 14 Tagen dann wollte ich mal wieder fahren und es ging nichts mehr. :x
Der Anlasser orgelt ...funktioniert also .
Jetzt habe ich mich ausführlichst hier im Forum belesen und so manchen Hinweis umgesetzt.
Ich habe es mit
1. Startspray in den Luftfilter - Motor lief einen Moment und ging weder aus
2. ein wenig Benzin in den Vergaser - er sprang kurz an und dann wieder aus.
3. Zündkerze raus - gesäubert, wieder in trockenen Zusatnd versetzt - kein Erfolg
...jetzt tropfte auch noch Flüssigkeit (nicht viel) am Auspuff heraus
Nach diversen Kickstarter Starts (weil Batterie mittlerweile leer - derzeit am laden) immer ganz kurz am anlaufen , dann wieder aus
Jetzt war ich ratlos und bin zum Fachbetrieb. :shock:
Dort sagte man mir, daß eine Möglichkeit die Reinigung des Vergasers die Lösung meiner Probleme sein könnte. :D
Jetzt bin ich (trotz ausgeprägtem handwerklichen Geschick) unerfahren hinsichtlich des schraubens am Motor.....würde es mir aber zutrauen, sofern mir ein Tutorial (idealerweise in Bildern) oder ähnliches (Werkstatthandbuch als pdf) zur Verfügung stehen würde.
Noch besser wäre es, wenn mir "der absolute Schraubertip" mein Problem lösen könnte.
Vielen Dank für die sicherlich zahlreichen Antworten , PN`s , downloadtips oder was auch immer mich weiterbringen könnte :cry:
- Horny1
- Beiträge: 323
- Registriert: 30. Jun 2008
- Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: Honda Silverwing FJS 600
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 53819
- Land: Deutschland
#2 Re: Ratlosigkeit w./ Startproblem
Hallo,
als erstes mal den Benzinpegel im Vergaser überprüfen.
(für URL bitte einloggen)
Den rosa Schlauch hoch halten, die Benzinablaßschraube (an dem der rosa Schlauch dran ist) öffnen. Dann steigt das Benzin so hoch wie der Pegel im Vergaser ist.
Melde dann mal das Ergebnis, dann sehen wir weiter.
gruß Horny1
als erstes mal den Benzinpegel im Vergaser überprüfen.
(für URL bitte einloggen)
Den rosa Schlauch hoch halten, die Benzinablaßschraube (an dem der rosa Schlauch dran ist) öffnen. Dann steigt das Benzin so hoch wie der Pegel im Vergaser ist.
Melde dann mal das Ergebnis, dann sehen wir weiter.
gruß Horny1
- puma-nrw
#3 Re: Ratlosigkeit w./ Startproblem
Lass erst mal aus der Schwimmerkammer den alten Sprit ab. Dazu einfach unten die Schraube aufdrehen und den Sprit ablaufen lassen. Sollter er dann immer noch nicht anspringen, must du den Vergaser reinigen.
- AlCapone
#4 Re: Ratlosigkeit w./ Startproblem
Erst einmal vielen Dank für "die erste Hilfe" Ratschläge.
1. Ich habe den rosa Schlauch angehoben und die entsprechende Schraube gelöst. Der Schlauch füllte sich sofort mit Sprit.
leider wollte mein Otello immer noch nicht.
2. den "alten" Sprit hatte ich vorab schon einmal abgelassen, bedauerlicherweise ohne dn gewünschten Erfolg.
Den Hinweis Vergaser reinigen habe ich wie oben erwähnt schon einmal erhalten, traue mir dies aber ohne Anleitung nicht zu.
1. Ich habe den rosa Schlauch angehoben und die entsprechende Schraube gelöst. Der Schlauch füllte sich sofort mit Sprit.
leider wollte mein Otello immer noch nicht.
2. den "alten" Sprit hatte ich vorab schon einmal abgelassen, bedauerlicherweise ohne dn gewünschten Erfolg.
Den Hinweis Vergaser reinigen habe ich wie oben erwähnt schon einmal erhalten, traue mir dies aber ohne Anleitung nicht zu.
- puma-nrw
#5 Re: Ratlosigkeit w./ Startproblem
Mach den Vergaser ab, aber lass den Gaszug erst mal dran. Also nur die Schläuche ab, aber genau merken wo die dran sind. Dann drehst du den Vergaser so in der Hand, das du unten die Schwimmerkammer abschrauben kannst. Wenn die ab ist, kannst du die Düsen sehen. Dreh die einzeln raus, ausblasen und dann wieder rein. Danach die Schwimmerkammer wieder dran und einbauen. Wenn du aussen an den Schrauben nichts verstellt hast, müste sie wieder laufen.
- AlCapone
#6 Re: Ratlosigkeit w./ Startproblem
Besten Dank. Werde ich gleich morgen vormittag umsetzen. Ich melde mich dann noch einmal.
- AlCapone
#7 Re: Ratlosigkeit w./ Startproblem
Leider hat sich der Zustand meines Patienten nicht geändert :( Alles wie geraten umgesetzt. und nun ??
- Horny1
- Beiträge: 323
- Registriert: 30. Jun 2008
- Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: Honda Silverwing FJS 600
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 53819
- Land: Deutschland
#8 Re: Ratlosigkeit w./ Startproblem
Hallo,
mit so einer Antwort kann ich nichts anfangen. Wie hoch ist der Pegel??
Gruß Horny1
mit so einer Antwort kann ich nichts anfangen. Wie hoch ist der Pegel??
Gruß Horny1
- AlCapone
#9 Re: Ratlosigkeit w./ Startproblem
Ich habe den Vergaser gereinigt und die Düsen mit Druckluft gereinigt.
Alles wieder in den ursprünglichen Zustand versetzt, aber keine Veränderung dadurch erreicht.
Der rosa Schlauch ist bei öffen der Ablaßschraube mit Benzin gefüllt...aber Pegel feststellen? das vertsehe ich nicht ganz
Alles wieder in den ursprünglichen Zustand versetzt, aber keine Veränderung dadurch erreicht.
Der rosa Schlauch ist bei öffen der Ablaßschraube mit Benzin gefüllt...aber Pegel feststellen? das vertsehe ich nicht ganz
- Horny1
- Beiträge: 323
- Registriert: 30. Jun 2008
- Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: Honda Silverwing FJS 600
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 53819
- Land: Deutschland
#10 Re: Ratlosigkeit w./ Startproblem
auf meinem Foto ist ein roter Kreis. Dieser markiert den Schwimmerstand. So hoch sollte das Benzin in der Schwimmerkammer stehen, um alle Düsen unter Saft zu setzen. Rosa Schlauch daneben halten und sehen, ob der Pegel stimmt.
- AlCapone
#11 Re: Ratlosigkeit w./ Startproblem
Leider muß ich heute wieder weg, denn ich arbeite auswärts. So komme ich erst am nächsten Wochenender wieder dazu. Ich bedanke mich erst einmal und melde mich ggflls. nächst Woche wieder. Danke schön. Tschüß bis dann
- horst
#12 Re: Ratlosigkeit w./ Startproblem
Klink mich mal mit ein, das hört sich für mich so an als würde das Schwimmernadelventil nicht schließen, mit Horny1`s Methode müßtest du das feststellen können, ansonsten den Vergaser öffnen und das Ventil prüfen und evtl gängig machen.
Horst
Horst
- Steigerwalddriver
#13 Re: Ratlosigkeit w./ Startproblem
Hallo, nach allen Ratschlägen die gegeben wurden keine Abhilfe, da kann ich nur mutmaßen, mit Stratpilot oder ähnlichem lief ja der Motor kurz. Auch das normale Super 95 verliert ja an Startwilligkeit mit der Zeit wird aber nicht das Problem sein. Wie viele Kilometer hat die Zündkerze schon hinter sich, sie muss ja nach 4000 Kilometer erneuert werden. Den Beschreibungen nach würde ich wie meine Vorschreiber auch auf ein Benzinproblem, Vergaserproblem tippen. Super 95 hat 5 % Äthanol, zieht Wasser, das setzt sich immer unten im Schwimmergehäuse ab. Deshalb soll man ja wenn das Fahrzeug nicht gefahren wird einen Stabilistor oder wie das heißt einsetzen. Nicht hilfreich, aber mehr fällt mir dazu leider nicht mehr ein. Gruß an Alle vom Steigerwalddriver.
- buckelfisch
- Beiträge: 15
- Registriert: 14. Mai 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: otello
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 30161
- Land: Deutschland
#14 Re: Ratlosigkeit w./ Startproblem
Hallo zusammen,
ich bin ganz neuer Besitzer einen 99er Otello und habe den Roller mit den gleichen Symptomen als defekt gekauft. Der Roller stand ca. 1 Jahr.
Habe heute den Vergaser zerlegt. Der Vergaserschieber hat geklemmt und die Leerlaufdüse war zu. Sauber gemacht. Eingebaut und läuft.
Der Sprit hat wie Parkettreiniger gerochen:-(
So viel zu E5. Das zerlegt sich mit der Zeit und "klumpt".
Viele Grüße aus Hannover
Thomas
ich bin ganz neuer Besitzer einen 99er Otello und habe den Roller mit den gleichen Symptomen als defekt gekauft. Der Roller stand ca. 1 Jahr.
Habe heute den Vergaser zerlegt. Der Vergaserschieber hat geklemmt und die Leerlaufdüse war zu. Sauber gemacht. Eingebaut und läuft.
Der Sprit hat wie Parkettreiniger gerochen:-(
So viel zu E5. Das zerlegt sich mit der Zeit und "klumpt".
Viele Grüße aus Hannover
Thomas
14 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste