Flickwerk
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Steigerwalddriver
#1 Flickwerk
Hi, wenn niemand etwas sagt, schreibt, dann ich. Bei uns oder fast überall ist das "Rechtsfahrgebot" praktisch nicht mehr einzuhalten. Die zahlreichen ausgebesserten Stellen auf den Straßen, dazu Löcher, man kommt laufend mit dem Roller ins schlingern. Da habe ich gestern die beinharten Mottoradfahrer bewundert, die haben sich nicht beeindrucken lassen und haben geheizt auf Teufel komm raus. Die sind an mir vorbei gezogen da habe ich gedacht ich stehe. Wie die sich da gehalten haben kommt mir wie ein Wunder vor. Und da ist noch der Federungskonfort eines Scooters, egal welcher, nicht besonders. Ich glaube ich werde langsam zum "Engländer" , fahre fast nur links oder mindestens in der Mitte wenn von vorne oder hinten kein Fahrzeug kommt. Oder gebe Gas, um es denen zu zeigen und werde mächtig durchgeschüttelt. Unsere Straßen, zumindestens die auf dem Land sind ja schon gefährlich. Zu gefährlich wie ich finde. Als Rollerfahrer mit den kleinen Rädern ist man schon vorgemerkt um die Unfallkliniken zu beleben, ja denkste, da nehme ich lieber Gas weg und schlingere wie "besoffen" und passe auf das ich nicht auf die "Schnauze" fliege. Wenn es noch gut geht.
- puma-nrw
#2 Re: Flickwerk
Bei einem Motorrad merkt man die geflickten stellen nicht so stark, wie bei einem Roller mit den kleinen Rädern. Die reagieren da viel empfindlicher.
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#3 Re: Flickwerk
Hallo erst mal.
Wenn du links auf der Gegenfahrbahn noch einigermaßen gut Straßenverhältnisse antriffst, dass du da mit deinem Roller schlaglochfrei fahren kannst, führen die vielleicht das Linksfahrgebot ein und sparen so noch ein paar Winter lang die Straßenbaukosten. 8-) ;D ;D :evil:
Sag das doch mal den zuständigen Politikern.Steigerwalddriver hat geschrieben:... ist das "Rechtsfahrgebot" praktisch nicht mehr einzuhalten.
Wenn du links auf der Gegenfahrbahn noch einigermaßen gut Straßenverhältnisse antriffst, dass du da mit deinem Roller schlaglochfrei fahren kannst, führen die vielleicht das Linksfahrgebot ein und sparen so noch ein paar Winter lang die Straßenbaukosten. 8-) ;D ;D :evil:
- horst
#4 Re: Flickwerk
er braucht doch nur in die entgegengesetzte Richtung fahren, dann fährt er rechts, ist aber auf der besseren Wegstrecke :lol: :lol: :lol: :lol:
Horst
Horst
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#5 Re: Flickwerk
Hallo erst mal.
Am besten, er fährt rückwärts. Dann fährt er in der richtigen Richtung, aber wenn er nach "vorne" sieht, auf der linken Seite... :lol:
Ach, ich finde diese Logik-Spielchen einfach lustig. :D
Ja klar, dann fährt er rechts, aberhorst hat geschrieben:er braucht doch nur in die entgegengesetzte Richtung fahren, dann fährt er rechts, ...
Deshalb kann er ja gar nicht rechts fahren, weil dann doch die linke Seite wieder die bessere ist. :evil: ;D :lol: ;)Steigerwalddriver hat geschrieben:überall ist das "Rechtsfahrgebot" praktisch nicht mehr einzuhalten
Am besten, er fährt rückwärts. Dann fährt er in der richtigen Richtung, aber wenn er nach "vorne" sieht, auf der linken Seite... :lol:
Ach, ich finde diese Logik-Spielchen einfach lustig. :D
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- horst
#6 Re: Flickwerk
Dann hilft nur noch eins, die Kiste stehen lassen, und Sprit sparen.
Horst
Horst
- Steigerwalddriver
#7 Re: Flickwerk
HA, ha , ha sehr witzig. Da bin ich scheinbar nicht richtig verstanden worden. Ich gurke nicht auf der Gegenfahrbahn rum sondern links, knapp am Mittelstrich, wenn nichts im Spiegel auftaucht oder von vorne. Da ist die Straße in der Regel am besten. Inklusive Slalom in den Ortschaften um Kanaldeckel und Löcher. Oder spendiert mir hier jemand eine neue Gabel und Reifen, dann lasse ich es.....ach ja, die Otello Sitzbank könnte auch besser sein..und meine Wirbelsäule...
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#8 Re: Flickwerk
Hallo erst mal.
Die Sicht nach vorne ist wesentlich besser, weil man mehrere voraus fahrende Fahrzeuge und deren Abstände viel besser sieht, und gleichzeitig verhindert man, dass einen so ein bescheuerter Kleintransporter trotz eigener ausreichender Geschwindigkeit doch noch zu überholen versucht. :roll:
Aber du hast Recht: in der Mitte ist die Fahrbahn am besten. :D
Da fahre ich immer, ist nichts besonderes. 8-)Steigerwalddriver hat geschrieben: nicht auf der Gegenfahrbahn rum sondern links, knapp am Mittelstrich, ...
Die Sicht nach vorne ist wesentlich besser, weil man mehrere voraus fahrende Fahrzeuge und deren Abstände viel besser sieht, und gleichzeitig verhindert man, dass einen so ein bescheuerter Kleintransporter trotz eigener ausreichender Geschwindigkeit doch noch zu überholen versucht. :roll:
Aber du hast Recht: in der Mitte ist die Fahrbahn am besten. :D
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste