Ende gut, Tüv gut, alles gut
16 Beiträge
• Seite 1 von 1
- ruene56
#1 Ende gut, Tüv gut, alles gut
Hallo, habe heute Vormittag meine VT ohne Mängel durch den TÜV gebracht ( nicht bei der Dekra ). ;D
Jetzt habe ich 2 Jahre Ruhe, wenn sie denn so lange hält. ;)
Habe beim Schrauber auch gleich mal die Kompression prüfen lassen, Ergebniss: schlappe 10 Bar. Das sieht nicht so gut aus :(
Was tun sprach Zeus ???
Grüße
Peter
Jetzt habe ich 2 Jahre Ruhe, wenn sie denn so lange hält. ;)
Habe beim Schrauber auch gleich mal die Kompression prüfen lassen, Ergebniss: schlappe 10 Bar. Das sieht nicht so gut aus :(
Was tun sprach Zeus ???
Grüße
Peter
- puma-nrw
#2 Re: Ende gut, Tüv gut, alles gut
Hast du die Ventile mal eingestellt? Du kannst aber auch erst mal Vergaser und Ventilreiniger als zusatz in den Tank kippen. Damit werden ablagerungen an den Ventilen beseitigt.
- Boddy
#3 Re: Ende gut, Tüv gut, alles gut
10 Bar ist doch okay, klar es könnten auch 12 bar sein.
Jetzt kommt es auch darauf an ob der Motor beim prüfen warm war oder kalt.
Man könnte vorher auch etwas Öl in das Kerzenloch geben damit die Kolbenringe etwas besser die Zylinderwand abdichten.
Wenn er weit unter 10 Bar liegen würde, dann musst du dir Sorgen machen, so aber nicht.
Gruß
Boddy
Jetzt kommt es auch darauf an ob der Motor beim prüfen warm war oder kalt.
Man könnte vorher auch etwas Öl in das Kerzenloch geben damit die Kolbenringe etwas besser die Zylinderwand abdichten.
Wenn er weit unter 10 Bar liegen würde, dann musst du dir Sorgen machen, so aber nicht.
Gruß
Boddy
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#4 Re: Ende gut, Tüv gut, alles gut
Hallo erst mal.
Herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt.
Jetzt steht Kroatien ja nichts mehr im Wege. :D
Lt. WHB soll der Kompressionsdruch 11,5 +/- 2 kp/cm² (~ bar) betragen. Damit liegen die gemessenen 10 bar zwar im unteren, aber immer noch im grünen Bereich. Ob du da über die Ventileinstellung oder -reinigung viel rausholen kannst, ist fraglich. Etwas geht vielleicht. Mit dem wirst du dann wohl oder über leben müssen. :-|
Ich lasse so lange die Kompression nicht messen, wie der Motor einwandfrei läuft; dann kann ich nicht enttäuscht werden... ;)
Herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt.
Jetzt steht Kroatien ja nichts mehr im Wege. :D
Lt. WHB soll der Kompressionsdruch 11,5 +/- 2 kp/cm² (~ bar) betragen. Damit liegen die gemessenen 10 bar zwar im unteren, aber immer noch im grünen Bereich. Ob du da über die Ventileinstellung oder -reinigung viel rausholen kannst, ist fraglich. Etwas geht vielleicht. Mit dem wirst du dann wohl oder über leben müssen. :-|
Ich lasse so lange die Kompression nicht messen, wie der Motor einwandfrei läuft; dann kann ich nicht enttäuscht werden... ;)
- horst
#5 Re: Ende gut, Tüv gut, alles gut
Peter mach erst mal gar nichts, sondern fahr mit hohen Drehzahlen, das sie sich erst mal richtig frei fährt, und las dann die Kompression noch mal prüfen, dies sollte auch bei warmen Motor gemacht werden.Die ganzen Zusätze bringen außer Kosten nichts ein, meistens sind sie schon als Additiv im Kraftseoff drin.
Dann sieht die Sache bestimmt besser aus :)
Gruß Horst
Dann sieht die Sache bestimmt besser aus :)
Gruß Horst
- ruene56
#6 Re: Ende gut, Tüv gut, alles gut
puma-nrw hat geschrieben:Hast du die Ventile mal eingestellt? Du kannst aber auch erst mal Vergaser und Ventilreiniger als zusatz in den Tank kippen. Damit werden ablagerungen an den Ventilen beseitigt.
Hallo Franz, den Vergaser habe ich letztens komplt. auseinander genommen, gereinigt, eine neue Düse eingebaut und alle Dichtungen erneuert.
Die Kompression und die TÜV Abnahme habe ich extra in einer " Fachwerkstatt " machen lassen.
Grüße
Peter
-- Automatische Zusammenführung - Mi 6. Apr 2011, 17:45 --
horst hat geschrieben:Peter mach erst mal gar nichts, sondern fahr mit hohen Drehzahlen, das sie sich erst mal richtig frei fährt, und las dann die Kompression noch mal prüfen, dies sollte auch bei warmen Motor gemacht werden.Die ganzen Zusätze bringen außer Kosten nichts ein, meistens sind sie schon als Additiv im Kraftseoff drin.
Dann sieht die Sache bestimmt besser aus :)
Gruß Horst
Hallo Horst und hallo Hermann, das waren auch die Worte des Werkstattleiters, nichts machen und erst einmal weiterfahren.
Grüße
Peter
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#7 Re: Ende gut, Tüv gut, alles gut
Franz meinte wohl: Vergaser- und Ventilreiniger = Vergaserreiniger und Ventilreiniger, was wohl ein Kombinationswirkstoff ist.
- puma-nrw
#8 Re: Ende gut, Tüv gut, alles gut
Richtig, das steht meistens auf den Dosen drauf. Früher habe ich damit bei älteren Autos eine Radikalkur gemacht. Luftfilter ab, den Wagen mit höherer Drehzahl laufen gelassen und eine ganze Dose in kleinen Schüben mit Gasgeben durch den Vergaser gekippt. Da kam jedes mal am anfang eine richtig schwarze Wolke aus dem Auspuff. Danach noch 1-2 Tage gefahren und noch mal die Kompression gemessen. Die war immer deutlich höher als vor der Kur.
- Martin Weil
- Steigerwalddriver
#10 Re: Ende gut, Tüv gut, alles gut
Der Tip das Ventilspiel zu überprüfen war goldrichtig. Das ist vor jedem Kompressionstest ohnehin Voraussetzung und, gleichzeitig Vollgas geben. Um Fakten, klare Ergebnisse zu schaffen wie eine zuverlässige Angabe des Kompressionsdruck zu erhalten. Ist übrigens laut Wartungsplan alle 4000 Kilometer vorgeschrieben. Andere Maßnahmen sind nur Selbstbetrug, ein alter Trick von Gebrauchtwagenverkäufern.
- Otello-Fahrer
- Beiträge: 357
- Registriert: 22. Mai 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Otello
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 42781
- Land: Deutschland
#11 Re: Ende gut, Tüv gut, alles gut
Steigerwalddriver hat geschrieben:Der Tip das Ventilspiel zu überprüfen war goldrichtig. Das ist vor jedem Kompressionstest ohnehin Voraussetzung und, gleichzeitig Vollgas geben. Um Fakten, klare Ergebnisse zu schaffen wie eine zuverlässige Angabe des Kompressionsdruck zu erhalten. Ist übrigens laut Wartungsplan alle 4000 Kilometer vorgeschrieben. Andere Maßnahmen sind nur Selbstbetrug, ein alter Trick von Gebrauchtwagenverkäufern.
Deswegen nimmst du auch eine 0,15er Lehre, weil das so wichtig ist.
- puma-nrw
#12 Re: Ende gut, Tüv gut, alles gut
Du kannst das Stänkern nicht sein lassen. :evil:
Der Steigerwalddriver hat die 0,15er genommen weil er nirgend wo eine 0,12er gefunden hat. Wo er die bekommen kann, hat er doch jetzt hier erst erfahren.
Der Steigerwalddriver hat die 0,15er genommen weil er nirgend wo eine 0,12er gefunden hat. Wo er die bekommen kann, hat er doch jetzt hier erst erfahren.
- Martin Weil
#13 Re: Ende gut, Tüv gut, alles gut
Ich bin kein Autoverkäufer ! und war es auch nie ! außer mal Privat.
Von diesem Teflonöl habe ich vor über 25 Jahren zum erstenmal gehört.
Ich wollte einfach nur wissen was an den Versprechungen liegt.
Also habe ich es beim Ölwechsel an meinem Ascona 1.6 ltr., 115 PS einfach mal probiert.
Der hatte damals noch keine 20.000 km. drauf.
Das schlechteste Ergebniss war immerhin ein Plus von 1,25 Bar,
das hat mich damals vom Teflonöl überzeugt und ich setze es auch heute noch alle 60.000 km. ein.
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.
Von diesem Teflonöl habe ich vor über 25 Jahren zum erstenmal gehört.
Ich wollte einfach nur wissen was an den Versprechungen liegt.
Also habe ich es beim Ölwechsel an meinem Ascona 1.6 ltr., 115 PS einfach mal probiert.
Der hatte damals noch keine 20.000 km. drauf.
Das schlechteste Ergebniss war immerhin ein Plus von 1,25 Bar,
das hat mich damals vom Teflonöl überzeugt und ich setze es auch heute noch alle 60.000 km. ein.
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.


- puma-nrw
#14 Re: Ende gut, Tüv gut, alles gut
Martin das habe ich damals auf der IAA gesehen, wo das gerade raus gekommen ist. Die hatten da einen Motor vom Opel Kadet B wo kein Oel mehr drin war. Die Ablass Schraube war raus und lag daneben. Die haben den Motor Stunden lang (Im Standgas) laufen gelassen. Das SLICK 50 hat also eine sehr gute Notlauf eigenschaft.
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#15 Re: Ende gut, Tüv gut, alles gut
Hallo erst mal.
Es mag ja sein, dass so ein Teflon-Öl für Automotoren gut geeignet ist, aber ich zweifle das für Motorradmotoren an.
Beim Motorrad, zumindest bei unseren 125ern, gibt es keine getrennte Schmierung von Motor, Getriebe und Lamellen-Kupplung. Und gerade bei den Kupplungslamellen sehe ich die Gefahr des Verklebens durch das Teflon. Dadurch könnte man sich die Kupplung also schädigen.
Da bleibe ich doch lieber beim echten Motorradöl, kontrolliere etwas öfter und fülle rechtzeitig nach.
Es mag ja sein, dass so ein Teflon-Öl für Automotoren gut geeignet ist, aber ich zweifle das für Motorradmotoren an.
Beim Motorrad, zumindest bei unseren 125ern, gibt es keine getrennte Schmierung von Motor, Getriebe und Lamellen-Kupplung. Und gerade bei den Kupplungslamellen sehe ich die Gefahr des Verklebens durch das Teflon. Dadurch könnte man sich die Kupplung also schädigen.
Da bleibe ich doch lieber beim echten Motorradöl, kontrolliere etwas öfter und fülle rechtzeitig nach.
- puma-nrw
#16 Re: Ende gut, Tüv gut, alles gut
Hermann, das ist zwar für Motor und Getriebe gedacht, aber ins Möppi würde ich das auch schon wegen der Kupplung nicht rein kippen.
16 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste