Daelim Fan-Shop

einspritzer

Daystar 125, VL 125 Daystar, VL 125 Daystar Classic
Beiträge: 180
Bilder: 0
Registriert: 2. Mai 2010
Wohnort: 14197 Berlin (Friedenau
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: daystar 125 Fi black plus
Baujahr: 2010
Postleitzahl: 14197
Land: Deutschland

#1 einspritzer

von josh21 » 4. Apr 2011, 06:50

guten morgen alle!!
wollte mal fragen ob jemand weis wo sie die EINSPRITZPUMPE befindet.
könnte sein das ich die einstellen muss.
habe dauernd motoraussetzer.gestern auch schon wieder,fahre gemütlich durch die gegend und auf einmal keine leistung mehr.also ich rechts ran,rote lampe geht an. also zündung aus,dann zündung an und warten bis rote lampe und summen ausgeht,starten und weiter gehts.wollte mir nen gang zur werkstatt sparen!!obwohl ich eigentlich noch garantie habe.
gr.achim


horst

#2 Re: einspritzer

von horst » 4. Apr 2011, 07:29

Da kannst du nichts einstellen, fahr in die Werkstatt, es könnte dein Steuerteil defekt sein, und das ist sündhaft teuer, also nutze deine Garantie aus.

Horst

Beiträge: 180
Bilder: 0
Registriert: 2. Mai 2010
Wohnort: 14197 Berlin (Friedenau
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: daystar 125 Fi black plus
Baujahr: 2010
Postleitzahl: 14197
Land: Deutschland

#3 Re: einspritzer

von josh21 » 4. Apr 2011, 07:38

ja danke für schnelle antwort.werde gleich losfahren.

Beiträge: 180
Bilder: 0
Registriert: 2. Mai 2010
Wohnort: 14197 Berlin (Friedenau
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: daystar 125 Fi black plus
Baujahr: 2010
Postleitzahl: 14197
Land: Deutschland

#4 Re: einspritzer

von josh21 » 4. Apr 2011, 16:18

hi,komme gerade von der werkstatt.mmmm super gelaufen!!
der sagte mir er köönne keine fehler auslesen weil die maschine keinen fehlerspeicher hat und ich soll wieder kommen wenn der fehler öffter auftritt.
zur zeit ist das ja nur ab und zu.
toll sagte ich muss das ding erst ganz kaputt gehen?????
entweder hat er das nur gesagt weil ja noch garantie drauf ist oder das stimmt so.
find ich jedenfalls komisch.
gr.achim

puma-nrw

#5 Re: einspritzer

von puma-nrw » 4. Apr 2011, 16:21

Der hatte nur keine lust, das auf Garantie zu machen. Fahr doch mal zu einem anderen Daelim Händler und frag da nach.

Beiträge: 98
Registriert: 7. Okt 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 4 mal
Meine Maschine: Honda Silver Wing 600
Baujahr: 2001
Postleitzahl: 16515
Land: Deutschland

#6 Re: einspritzer

von History » 4. Apr 2011, 17:37

Lass mich raten, warst sicher bei RS ;)

Beiträge: 180
Bilder: 0
Registriert: 2. Mai 2010
Wohnort: 14197 Berlin (Friedenau
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: daystar 125 Fi black plus
Baujahr: 2010
Postleitzahl: 14197
Land: Deutschland

#7 Re: einspritzer

von josh21 » 4. Apr 2011, 20:50

neee war ich nicht,ich war da wo ich sie gekauft habe bei pleschka in reinickendorf

Beiträge: 180
Bilder: 0
Registriert: 2. Mai 2010
Wohnort: 14197 Berlin (Friedenau
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: daystar 125 Fi black plus
Baujahr: 2010
Postleitzahl: 14197
Land: Deutschland

#8 Re: einspritzer

von josh21 » 8. Apr 2011, 06:55

ääähh noch ne frage.
es wurde auch festgestellt das zu viel motoröl drinne war.
hatten se gleich abgepumpt.
dann sagte man mir das eventuell der LUFTFILTER voll öl sein könnte.
laut WHB besteht das filter element aus ölgetränkter viskose.
wie kann ich feststellen ob das teil voll öl ist??
danke!!!

puma-nrw

#9 Re: einspritzer

von puma-nrw » 8. Apr 2011, 07:09

Wenn das Oel aus dem Einsatz tropft.

Bebsi

#10 Re: einspritzer

von Bebsi » 8. Apr 2011, 08:30

Unten am Luftfilterkasten ist ein kleines Endstück mit einen Filter darin, abmachen und was unterstellen.

Da wird ein Öl/Wassergemisch raus kommen, ist die Ansammlung aus der Kurbelwellenentlüftung.

Beiträge: 249
Bilder: 0
Registriert: 11. Jul 2008
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: BMW R100R, + RT, Mystic, GS ..
Baujahr: Oldtimer
Postleitzahl: 49191
Land: Deutschland

#11 Re: einspritzer

von pewe » 13. Apr 2011, 10:22

Moin @ all!

Vor allen Dingen eins: lass dir deine berechtigte Reklamation MIT DATUM UND KILOMETERSTAND von der Werkstatt bestätigen! Nicht das später, nach Garantieablauf, angeblich keiner davon gewusst haben will!!!

Zu dem Aussetzerproblem an sich: meine Fi hatte ähnliche Probleme - sie starb plötzlich ab, nach mehreren Startversuchen dann aber wieder an und lief eine Weile problemlos. Bis es wieder dazu kam, dauerte mal 200 km, mal 50 km. Die Lösung: Das Membran der Benzinpumpe hatte den Sprit (E 5) nicht vertragen - ein bekannter Fehler lt. Werkstatt. Nur das die erste Werkstatt, die ich aufsuchte, genau so reagiert hatte wie bei dir: ´... komm wieder wenn das mehr auftritt!` Hatte nur den Fehler, wenn es auftrat war ich ja unterwegs und und nicht in der Werkstatt. In der zweiten Werkstatt kannte man aber offenbar das Problem, es wurde anstandslos beseitigt.

pewe

Beiträge: 180
Bilder: 0
Registriert: 2. Mai 2010
Wohnort: 14197 Berlin (Friedenau
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: daystar 125 Fi black plus
Baujahr: 2010
Postleitzahl: 14197
Land: Deutschland

#12 Re: einspritzer

von josh21 » 13. Apr 2011, 11:37

ja so ist das!1
hab mein am montag inne werkstatt gebracht.er sagte das dann die einspritzpumpe deffekt ist.das steuerteil geht nich so schnell kaputt.
na ist ja noch garantie drauf.hoffe das ich sie bis freitag zurück bekomme.

Beiträge: 1920
Bilder: 0
Registriert: 16. Mär 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Honda SW T-400
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 46539
Land: Deutschland

#13 Re: einspritzer

von Otello 2010 » 13. Apr 2011, 12:25

Hallo erst mal.
pewe hat geschrieben: Membran der Benzinpumpe hatte den Sprit (E 5) nicht vertragen ...
Davon höre ich das erste mal.
In allen Spritsorten bis 98 Oktan sind bis zu 5% Bioethanol enthalten. Damit haben nur echte Oldtimer ein Problem, aber eigentlich kein moderner Motor.

puma-nrw

#14 Re: einspritzer

von puma-nrw » 13. Apr 2011, 12:36

Hermann, die ersten Baumarkt Roller (Rex RS450) hatten das gleiche Problem. Da gab es aber dann eine stärkere Membran, mit der das Problem behoben war.

horst

#15 Re: einspritzer

von horst » 13. Apr 2011, 13:01

Was doch der liebe Alkohol , der problemlos getankt werden kann, alles so verusacht, zeigt immer erst die Praxis, nicht anders ist es bei den Ölsorten und ihren Eigenschafften, aber es gibt immer wieder Schlaumeier die Praxiserfahrungen als dummes Gerede abtun.

Horst

puma-nrw

#16 Re: einspritzer

von puma-nrw » 13. Apr 2011, 13:04

Horst da hast du leider recht. Ich habe es damals auch nur rausgefunden, weil der erste Roller von der Tochter so ein Rex war und das Problem mit der Membran hatte. ;)

Beiträge: 1920
Bilder: 0
Registriert: 16. Mär 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Honda SW T-400
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 46539
Land: Deutschland

#17 Re: einspritzer

von Otello 2010 » 13. Apr 2011, 13:04

Hallo erst mal.
horst hat geschrieben:es gibt immer wieder Schlaumeier die Praxiserfahrungen als dummes Gerede abtun.
Und es gibt Überschlaue, die Stammtisch- und Scheißhausparolen für die Weisheit der Menschheit halten. :lol: :lol: ;) ;)

puma-nrw

#18 Re: einspritzer

von puma-nrw » 13. Apr 2011, 13:09

Ja Hermann, davon kann man hier mehr als genug lesen. Wenn ich etwas zu einem Hilfe Thema schreibe, dann sind das eigene erfahrungen und nichts was ich mal irgend wo gelesen oder gehört habe.

Beiträge: 249
Bilder: 0
Registriert: 11. Jul 2008
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: BMW R100R, + RT, Mystic, GS ..
Baujahr: Oldtimer
Postleitzahl: 49191
Land: Deutschland

#19 Re: einspritzer

von pewe » 13. Apr 2011, 13:14

puma-nrw hat geschrieben:Ja Hermann, davon kann man hier mehr als genug lesen. Wenn ich etwas zu einem Hilfe Thema schreibe, dann sind das eigene erfahrungen und nichts was ich mal irgend wo gelesen oder gehört habe.


Tja, so war es halt auch - das Teil war definitiv hin - ergo: eigene (leidvolle) Erfahrung.


Beiträge: 1920
Bilder: 0
Registriert: 16. Mär 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Honda SW T-400
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 46539
Land: Deutschland

#20 Re: einspritzer

von Otello 2010 » 13. Apr 2011, 15:28

Hallo erst mal.
pewe hat geschrieben:das Teil war definitiv hin
Das bestreite ich ja auch gar nicht, noch zweifle ich es an. ;)
Nur der von der Werkstatt angegebene Grund ist, nun, sagen wir mal, etwas "gewöhnungsbedürftig".
Mein Fi hat dieses Problem nicht und ich fahre auch nicht elektrisch. ;) ;)

Nächste

Zurück zu Daelim VL Daystar

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste