Ausbremsen am Ortsschild
15 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Steigerwalddriver
#1 Ausbremsen am Ortsschild
Hallo liebe Otello Fahrer. Über all den technischen Problemen steht ja die Freude am fahren. Ich habe heute auch wieder meine Tour gemacht. Was mir oft passiert, ich nehme vor den Ortschaften das Gas weg, der Motor bremst super ab, die Bremsen braucht man meistens gar nicht. Da sind noch die Autofahrer die einem am Ortsschild, mir ist es schon so oft passiert, bei 70 Km/h noch überholen und anschließend einen ausbremsen. Wie ist eure Erfahrung ?
- Martin Weil
#2 Re: Ausbremsen am Ortsschild
Ist doch normal Heutzutage,
das macht man jeden Tag mit nicht nur mit den Otello,
auch mit dem Auto ist es nicht anders !
Am schlimmsten sind die Sternfahrer oder die mit dem Bayrischen Emblem,
gedrückt wird bis nach ganz vorn nur um anschließend mit 30 oder 40 durch die Ortschaften zu schleichen.
Erlebt man doch jeden Tag auf unseren Straßen !
Jeder will halt mal der Leithammel sein, da haben die 125er-Fahrer halt schlechte Karten.
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.
das macht man jeden Tag mit nicht nur mit den Otello,
auch mit dem Auto ist es nicht anders !
Am schlimmsten sind die Sternfahrer oder die mit dem Bayrischen Emblem,
gedrückt wird bis nach ganz vorn nur um anschließend mit 30 oder 40 durch die Ortschaften zu schleichen.
Erlebt man doch jeden Tag auf unseren Straßen !
Jeder will halt mal der Leithammel sein, da haben die 125er-Fahrer halt schlechte Karten.
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.


- Steigerwalddriver
#3 Re: Ausbremsen am Ortsschild
He Martin, das will ich jetzt nicht gelesen haben. Natürlich nur spaßhalber. Und als Franke ist der Martin der Martla. Aber jetzt ernsthaft, da mögen ein paar ältere Leute dahinschleichen weil sie niemanden haben der sie fährt. Nicht die bremsen einen aus sondern die jüngeren, auch Frauen habe ich schon erlebt. Ach ja was ich nicht gelesen haben möchte ich bin auch Bayer. Alles Gute, und keine Vorurteile.
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#4 Re: Ausbremsen am Ortsschild
Hallo erst mal.
Ich würde das jetzt nicht so brutal bösartig sehen, Steigerwalddriver.
Unsere 125er Otellos verzögern ziemlich gut, wenn man Gas weg nimmt. Und wir fahren vorausschauend. ;)
Der Typ im Auto (oder die Typin ;) ) sehen "nur" einen Roller. Der wird noch schnell überholt, koste es was es wolle. Dann kommt das Ortsschild, das Auto ist viiiel zu schnell und muss fürchterlich ins Eisen steigen. Dabei wird häufig stärker abgebremst als notwendig wäre, weil da ja die Rennleitung stehen könnte und unsereins rollt mit seinem Roller ins Heck des Autos wenn man nicht auch bremst. :evil:
Ernsthaft ausgebremst hat mich noch kein Auto, aber ich habe in so einer Situation schon mal einfach wieder überholt. :D Solange da nämlich kein entsprechendes Schild steht, ist das nicht verboten und beschleunigungsmäßig sind die Otellos allemal besser als ein 10mal so schweres Auto; Motorleistung hin oder Motorleistung her.
Ich würde das jetzt nicht so brutal bösartig sehen, Steigerwalddriver.
Unsere 125er Otellos verzögern ziemlich gut, wenn man Gas weg nimmt. Und wir fahren vorausschauend. ;)
Der Typ im Auto (oder die Typin ;) ) sehen "nur" einen Roller. Der wird noch schnell überholt, koste es was es wolle. Dann kommt das Ortsschild, das Auto ist viiiel zu schnell und muss fürchterlich ins Eisen steigen. Dabei wird häufig stärker abgebremst als notwendig wäre, weil da ja die Rennleitung stehen könnte und unsereins rollt mit seinem Roller ins Heck des Autos wenn man nicht auch bremst. :evil:
Ernsthaft ausgebremst hat mich noch kein Auto, aber ich habe in so einer Situation schon mal einfach wieder überholt. :D Solange da nämlich kein entsprechendes Schild steht, ist das nicht verboten und beschleunigungsmäßig sind die Otellos allemal besser als ein 10mal so schweres Auto; Motorleistung hin oder Motorleistung her.
- MK.Matthias
- Beiträge: 38
- Registriert: 29. Apr 2010
- Wohnort: Castrop-Rauxel
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Otello
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 44577
- Land: Deutschland
#5 Re: Ausbremsen am Ortsschild
Am Ortseingang habe ich das seltener, aber sehr oft in der Stadt. Bei mehreren Fahrstreifen in eine Richtung stellen sich an der Ampel ständig Autos links neben mich, um "den kleinen Roller" vor der nächsten Ampel noch schnell zu überholen. Da freue ich mich dann jedesmal über die Automatik, denn da bleiben die meisten Autos, auch gut motorisierte, so bis 30-40 km/h doch eher chancenlos. :lol:
Die größten Pistensäue sind übrigens nach meiner Wahrnehmung heutzutage nicht mehr BMW- und Mercedesfahrer, sondern Audis oder Passats (letztere häufig mit "Baby an Bord"-Aufkleber). Und allgemein alle Autos, wo jemand im Anzug hinter'm Steuer sitzt. :roll:
Die größten Pistensäue sind übrigens nach meiner Wahrnehmung heutzutage nicht mehr BMW- und Mercedesfahrer, sondern Audis oder Passats (letztere häufig mit "Baby an Bord"-Aufkleber). Und allgemein alle Autos, wo jemand im Anzug hinter'm Steuer sitzt. :roll:
- Martin Weil
#6 Re: Ausbremsen am Ortsschild
Muss da was revidieren,
ich habe ja nicht die bayrischen Fahrer gemeint !
ihr müsst schon richtig lesen, da steht nur was vom bayr. Emblem
und in diesem Auto sitzen hin und wieder auch mal Schwaben,
obwohl die bevorzugen ja den Stern.
Das Auto ist des deutschen liebstes Schwert !
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.
ich habe ja nicht die bayrischen Fahrer gemeint !
ihr müsst schon richtig lesen, da steht nur was vom bayr. Emblem
und in diesem Auto sitzen hin und wieder auch mal Schwaben,
obwohl die bevorzugen ja den Stern.
Das Auto ist des deutschen liebstes Schwert !
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.


- puma-nrw
#7 Re: Ausbremsen am Ortsschild
Die schimmsten "Raser" sind aber immer noch die jungen Burschen in ihren kleinen Kisten, wie Golf, Polo usw. Die kennen doch nur Vollgas und Vollbremse. Habe ich diese Nacht schon wieder erlebt. Ein Aufgemotzter Polo kam durch die Kurve geflogen, ganz auf meiner Fahrbahn und dann ins Schleudern gekommen und ab durch die Sträuscher ans Siegufer. Das Auto lag auf der seite und die beiden Burschen sind durch das Fenster raus. Wenn ich nicht sofort voll auf die Bremse gegangen wäre, hätten die mich auch noch gerammt.
- Roady51
#8 Re: Ausbremsen am Ortsschild
Hallo Leute, das mit dem Ausbremsen und Beschleunigen ist doch an der Tagesordnung. Mir ist es schon öfters passiert, daß ich überholen wollte und der Fahrer dann Gas gab und mich hat verhungern lassen. Also ist es besser diese Pappnasen fahren zu lassen. An der nächsten Ampel ist man sowieso wieder neben ihm.
ingo
ingo
- Steigerwalddriver
#9 Re: Ausbremsen am Ortsschild
Erst einmal Allen einen schönen guten Abend und Danke für Eure interressanten Kommentare. Otello 2010 schreibt, ist ja nur ein Roller. Genau das ist es, manche Autofahrer scheinen nicht mehr zwischen einem gedrosselten Mofaroller und einem Kleinkraftrad unterscheiden zu können. Auch die meisten 50 ziger mit kleinen Nummernschild, mein Kymco Fever macht mit Rückenwind knapp 80 Sachen, sind schneller als die 50 in der Ortschaft. Damit wurde oder werde ich grundsätzlich überholt, nur weil ich 60 fahre, in geschlossener Ortschaft. Gegen überholen habe ich ja nichts aber gegen das anschließende Ausbremsen. Zur Eherenrettung der Autofahrer, es gibt auch vernünftige da das nicht machen und anständig nachfahren. Nach dem Abbiegen und nach Ampeln hängt man sie mit dem Otello ohnehin ab.
- horst
#10 Re: Ausbremsen am Ortsschild
Kann es sein das du etwas provokativ fährst, 60km/H in der Ortschaft, und an der Ampel schneller weg, das könnte auch die Autofahrer reizen dir ihrer Meinung nach zeigen zu müssen das es nicht richtig ist, ich fahre beides und kann mich auch in beides hineinversetzen.
Horst
Horst
- puma-nrw
#11 Re: Ausbremsen am Ortsschild
Horst das kann du so auch nicht sagen. Wenn ich mit dem Lieferwagen fahre, erlebe ich das auch immer wieder, das ich kurz vor dem Ortsschild, wo ich langsam vom Gas gehe, noch überholt werde.
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#12 Re: Ausbremsen am Ortsschild
Hallo erst mal.
Ich fahre beides, VT und Roller. Mit der VT werde ich als Verkehrsteilnehmer anders respektiert als als Roller-Fahrer, auch wenn ich im Verkehrsfluss mitschwimme.
Viele, um nicht zu sagen: die meisten Autofahrer sehen "nur" einen Roller und achten nicht auf die Nummernschildgröße. Für die sind alle Roller "Stinkefuffis", die man schnellstmöglich überholen muss und so fahren die dann auch. Ich amüsiere mich immer wieder über die erstaunten Gesichter dieser Fahrer, wenn man auf einer 2spurigen Straße dann locker an denen vorbei zieht.
Bei der VT (und ich denke, bei der VC oder VL ist das nicht anders) wird nur das Motorrad gesehen und gleich angenommen, dass man da nur am Gashahn drehen muss, um alle Autos weit hinter sich zu lassen.
Beim Start an der Ampel ist es aber genau umgekehrt. Da geht der Otello wegen der Variomatik wesentlich flotter davon als eine VT / VC / VL.
Wenn ich mal mit dem Auto unterwegs bin, achte ich auf die Größe des Nummernschilds eines Zweirads, um dessen Potential beurteilen und mich drauf einstellen zu können. Stinkefuffis werden allerdings auch so schnell wie möglich überholt, um nicht an der nächsten Verkehrsinsel auf 40 km/h ausgebremst zu werden.
Nein, Horst, darum geht es nicht.horst hat geschrieben:Kann es sein das du etwas provokativ fährst, 60km/H in der Ortschaft, ...
Ich fahre beides, VT und Roller. Mit der VT werde ich als Verkehrsteilnehmer anders respektiert als als Roller-Fahrer, auch wenn ich im Verkehrsfluss mitschwimme.
Viele, um nicht zu sagen: die meisten Autofahrer sehen "nur" einen Roller und achten nicht auf die Nummernschildgröße. Für die sind alle Roller "Stinkefuffis", die man schnellstmöglich überholen muss und so fahren die dann auch. Ich amüsiere mich immer wieder über die erstaunten Gesichter dieser Fahrer, wenn man auf einer 2spurigen Straße dann locker an denen vorbei zieht.
Bei der VT (und ich denke, bei der VC oder VL ist das nicht anders) wird nur das Motorrad gesehen und gleich angenommen, dass man da nur am Gashahn drehen muss, um alle Autos weit hinter sich zu lassen.
Beim Start an der Ampel ist es aber genau umgekehrt. Da geht der Otello wegen der Variomatik wesentlich flotter davon als eine VT / VC / VL.
Wenn ich mal mit dem Auto unterwegs bin, achte ich auf die Größe des Nummernschilds eines Zweirads, um dessen Potential beurteilen und mich drauf einstellen zu können. Stinkefuffis werden allerdings auch so schnell wie möglich überholt, um nicht an der nächsten Verkehrsinsel auf 40 km/h ausgebremst zu werden.
- Steigerwalddriver
#13 Re: Ausbremsen am Ortsschild
Otello 2010, genau so, besser könnte man es nicht beschreiben. Von den starken Motorrädern wissen die Autofahrer das sie beim Überholen "stehen" und wenn da eine Maschine mit V 2 Motor kommt, sieht stark nach Made in Milwauky aus, eine bekannte Marke, mit großen Hubraum und noch mehr Drehmoment und dann nur 125 ccm, ihr Angeber...sorry, nur Spaß. Sind tolle Fahrzeuge, man kann nur fahren was man darf. Wir armen Otellofahrer werden von manchen kurzsichtigen Autofahrer möglicherweise als Säufer ? angesehen der den Lappen weg hat und Mofaroller fahren muss. Denkste, bei der nächsten Ampel, nach dem Abbiegen und in der Stadt zeigen wir dem Autofahrer was Sache ist, auf der Landstraße schlägt er dann zurück, das ist aber kein Problem. Ein kleiner Smaltalk über notorische Überholer.
- aennchen
#14 Re: Ausbremsen am Ortsschild
Wenn ihr Euch schon bei eurer 125er mit dem Ausbremsen beschwert, dann fahrt mal eine 49er! Da ist es was ganz "normales" noch schnell überholt zu werden und wenn man nur den Mindestabstand zum Vorausfahrenden einhält. Da wird sich mit vollem Tempo in die Lücke gequetscht und man wird zum Bremsen genötigt.
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#15 Re: Ausbremsen am Ortsschild
Hallo erst mal.
Warum, aennchen, glaubst du, habe ich mir beim Wiedereinstieg ins Zweiradfahren eine 125er gekauft??
Genau deshalb, weil mir die 50er einfach zu gefährlich im Straßenverkehr waren und sind. Im Stadtverkehr bremsen sie den Verkehrsfluss auf den Durchgangs- und Umgehungsstraßen und auf der Landstraße stellen sie nur einfach rollende Verkehrshindernisse dar. Am brutalsten verhalten sich da wohl die Kleintransporter gegenüber den 50ern; und gerade die sind am gefährlichsten, weil relativ unübersichtlich.
Nein, da kannst du jetzt persönlich nichts für oder dran ändern; das liegt an den Vorgaben des Gesetzgebers für diese Maschinchen. Noch schlimmer als die "offenen" 50er sind allerdings die auf Mofa gedrosselten. Mit ihren 25 km/h sind die z.T. langsamer als ein Fahrrad.
Da gibts nur eins: so schnell wie möglich den A1 oder A-Schein machen und 125er oder größer fahren. ;)
Warum, aennchen, glaubst du, habe ich mir beim Wiedereinstieg ins Zweiradfahren eine 125er gekauft??
Genau deshalb, weil mir die 50er einfach zu gefährlich im Straßenverkehr waren und sind. Im Stadtverkehr bremsen sie den Verkehrsfluss auf den Durchgangs- und Umgehungsstraßen und auf der Landstraße stellen sie nur einfach rollende Verkehrshindernisse dar. Am brutalsten verhalten sich da wohl die Kleintransporter gegenüber den 50ern; und gerade die sind am gefährlichsten, weil relativ unübersichtlich.
Nein, da kannst du jetzt persönlich nichts für oder dran ändern; das liegt an den Vorgaben des Gesetzgebers für diese Maschinchen. Noch schlimmer als die "offenen" 50er sind allerdings die auf Mofa gedrosselten. Mit ihren 25 km/h sind die z.T. langsamer als ein Fahrrad.
Da gibts nur eins: so schnell wie möglich den A1 oder A-Schein machen und 125er oder größer fahren. ;)
15 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste