Daelim Fan-Shop

Feder für Ölfilter

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Steigerwalddriver

#1 Feder für Ölfilter

von Steigerwalddriver » 18. Mär 2011, 17:05

Hallo liebe Forenfreunde, verzeihung, auch "Freundinnen". Habe an meinem SG 125 F Ölwechsel gemacht und auch den Ölfilter gewechselt. Als ich den Ölfilterdeckel abgenommen habe war hier keine Feder vorhanden welche den Filter auf die Ölbohrung drückt. Der letzte Ölwechsel wurde im Wartungsheft belegt vom Händler gemacht. Weiß jemand defenetiv ob hier eine Feder normalerweise eingesetzt ist oder hat der Mechaniker der den Filter gewechselt hat die Feder verloren, nicht eingebaut, nicht aufgepasst ? Leider habe ich auch schon vergeblich versucht eine Schnittzeichnung vom Motor zu bekommen um selbst nachzusehen. Wo könnte man so etwas downloaden ?
Allen ein schönes Wochenende...und, das wichtigste, "Fahrwetter".


Beiträge: 357
Registriert: 22. Mai 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Otello
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 42781
Land: Deutschland

#2 Re: Feder für Ölfilter

von Otello-Fahrer » 18. Mär 2011, 18:23

Da ist 100% eine Feder verbaut, die bleibt nur meistens im Gehäuse auf einem kleinen Dorn stecken. Viel Druck hat diese Feder nicht, sie braucht nur den Ölfilter etwas nach vorne zu drücken. Schnittzeichnungen gibt es von Daelim nicht.

horst

#3 Re: Feder für Ölfilter

von horst » 18. Mär 2011, 19:29

Das hilft dir bestimmt weiter. bei solchen Problemchen geh mal auf die Seiten von Dataparts.
Othellomotor.jpg
anklicken zum vergrößern.

Gruß Horst
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Steigerwalddriver

#4 Re: Feder für Ölfilter

von Steigerwalddriver » 18. Mär 2011, 19:50

Danke Horst für die Grafik und die Bestätigung mit der Feder. Da hat die Vertragswerkstatt bei meinem Fahrzeug gepfuscht. Ich habe den Roller gebraucht gekauft und jetzt wo der Wartungsdienst fällig ist und ich damit angefangen habe gibt es eine Überraschung nach der anderen. Und solche Betriebe präsentieren sich im Internet als die Besten. Um einer Anzeige zu entgehen kann ich den Betrieb nicht veröffentlichen. Jedenfalls habe ich von Ihnen schon einige Einträge gesehen, es ist schön wenn ein kompitenter Mann da ist der einem weiter hilft. Danke schön.

Beiträge: 357
Registriert: 22. Mai 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Otello
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 42781
Land: Deutschland

#5 Re: Feder für Ölfilter

von Otello-Fahrer » 18. Mär 2011, 20:01

Übrigens heißt das nicht Othello, musikalisch ist er nun mal nicht, sondern einfach nur Otello.

Steigerwalddriver

#6 Re: Feder für Ölfilter

von Steigerwalddriver » 18. Mär 2011, 20:14

Otello-Fahrer hat geschrieben:Übrigens heißt das nicht Othello, musikalisch ist er nun mal nicht, sondern einfach nur Otello.

Sorry, weiß ich doch, aber manchmal ist die Oper im Hinterkopf, macht man automatisch und schreibt das H mit.
Nur gut das Daelim keine Namen hat die bei Shakesphere vorkommen, da müsste man fragen wie in entfernter Zeit wird sich dies hohe Schauspiel wiederholen in neuen Zungen und fremden Pomp. Übersetzt in unsere Zeit, die Unzulänglichkeit, die offene Unfähigkeit der Händler. Verkaufen klappt, Service fraglich. Shakesphere muss damals schon Daelim Händler gekannt haben....auch wenn es noch 600 Jahre gedauert hat..

Beiträge: 1920
Bilder: 0
Registriert: 16. Mär 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Honda SW T-400
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 46539
Land: Deutschland

#7 Re: Feder für Ölfilter

von Otello 2010 » 18. Mär 2011, 20:30

Hallo erst mal.

Nicht nur der Othello heißt bei den Koreanern Otello,
sondern auch dein Shakeshere heißt bei den Engländern Shakespeare... ;D ;)
Manch einer zieht da ein Shakesbier vor... :D ;) frei nach 007: geschüttelt, nicht gerührt. 8-)
Schlimm ist das aber nur, wenn der Mechaniker davon ein paar intus hat, wenn er das Ölfilter einschraubt und die Feder vergisst... :oops:

Ich weiß, das ist jetzt leicht off topic, aber ich habe zumindest das Ölfilter noch erwähnt... ;)

Steigerwalddriver

#8 Re: Feder für Ölfilter

von Steigerwalddriver » 18. Mär 2011, 21:29

Richtig, die dumme Rechtschreibung. Ist das so relevant ? Wie das jetzt gemeint ist, ob der Mechaniker beim Einsetzen des Ölfilters etwas intus hatte entzieht sich meiner Kenntnis. Also natürlich Shakespeare, danke für die Belehrung, sehr freundlich. Oder wie war das jetzt gemeint ? Egal, wir haben verstanden.

Beiträge: 1920
Bilder: 0
Registriert: 16. Mär 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Honda SW T-400
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 46539
Land: Deutschland

#9 Re: Feder für Ölfilter

von Otello 2010 » 18. Mär 2011, 21:48

Hallo erst mal.

Nein, das sollte jetzt absolut keine Belehrung sein. Das war ganz einfach nur ein Scherz, der sich mir nach dem "Othello-Otello" Beitrag einfach aufzwang.
Rechtschreibfehler darf hier jeder behalten, der einen findet; manch einer ist damit schon reich geworden. ;) ;D
"intus" haben soll heißen, dass der Mechaniker, der den Ölfilterwechsel vorgenommen hat, möglicherweise ein paar Shakesbier getrunken haben könnte und deshalb die Feder "vergessen" hat. ;)
Am Niederrhein heißt "ein paar intus haben" soviel wie "besoffen sein"... :roll:

Ich weiß, das ist jetzt schon wieder off topic, aber ich habe zumindest das Ölfilter noch einmal erwähnt und dem Fragesteller eine Erklärung gegeben... ;)

Steigerwalddriver

#10 Re: Feder für Ölfilter

von Steigerwalddriver » 18. Mär 2011, 22:14

Da bin ich ja beruhigt, ehrlich gesagt manchmal muss man wenn man auf die schnelle etwas schreiben will überlegen wie sich manche "komplizierte" Worte schreiben und so schreibt man dann nicht so richtig. OK. Gegenfrage: Um welches Drama handelt es sich bei besagten Shakespeare Zitat ? Ich will niemanden auf die Folter spannen, das sagte Cassius bei der Ermordung Cäsars um es kurz zu machen weil es ja mit unserem Thema nichts zu tun hat. Habe ich ja auch nur so erwähnt. So nebenbei, die Andeutung war schon richtig, da bemerkt man gleich das man hier unter den richtigen Leuten ist, deren Sprache man versteht, da ist man richtig.


Steigerwalddriver

#11 Re: Feder für Ölfilter

von Steigerwalddriver » 21. Mär 2011, 22:24

Hallo, nachdem mir ja Horst bestätigt hat das hier eine Feder verbaut ist habe ich mich an eine bestimmte Firma gewandt, keine verbotene Schleichwerbung, sie ist in München, der Inhaber heißt mit Vornamen Osman, die Zahl 24 kommt auch vor, dort hat man mir das bestätigt und ich bekomme die Teile geliefert. Ich habe schon eine andere Bestellung von dort bekommen und bin sehr zufrieden, ich nehme an die meisten wissen um wen es sich handelt. Da kommt man sich ja gut vor wenn man selbst reparieren kann und einen guten Teilelieferanten hat. Mir tun nur die Scooterfahrer leid welche als "Bittsteller" bei delitantischen" oder "arroganten" Händlern antreten müssen. Ausgenommen gute Betriebe, die soll es ja auch geben.

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste